DanielG1974
DanielG1974
IT-Systemelektroniker
01-02 EDV-Fachberater, Atelco
03-07 PC-Techniker, Allcomputer
08-12 NMC, EWE-Tel GmbH
2013 MCITP EA
16-18 Onsite-Techniker Daimler AG Bremen
18 - 21Administrator, nord-IT-systeme

Windows-NAS zum sekundären DNS-Server machen?gelöst

Erstellt am 14.08.2020

Update: Wir warten auf ein Angebot für einen refurbished ESXi-Server mit nahezu Vollausbau. Ich durfte für unseren alten ESXi-Server mehr RAM bestellen. Von einem ...

23

Kommentare

Windows-NAS zum sekundären DNS-Server machen?gelöst

Erstellt am 07.08.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Könnte mir jemand "Totschlag"-Argumente liefern, die ich meinem Chef um die Ohren hauen kann? :-) ...

23

Kommentare

Windows-NAS zum sekundären DNS-Server machen?gelöst

Erstellt am 04.08.2020

Zitat von : DanielG1974 >> Macht es Sinn diesen noch schnell als sekundären Domaincontroller (DC) und DNS-Server einzurichten um die Domäne zu replizieren? Nö. ...

23

Kommentare

Windows-NAS zum sekundären DNS-Server machen?gelöst

Erstellt am 04.08.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >> Moin. >> >> Könnte mir jemand "Totschlag"-Argumente liefern, die ich meinem Chef um die Ohren ...

23

Kommentare

Windows-NAS zum sekundären DNS-Server machen?gelöst

Erstellt am 04.08.2020

Zitat von : Hallo, den Chef noch mal schriftlich warnen. Hatte ich schon per Mail, mit einem Kollegen in CC, mehrmals darauf hingewiesen. Schauen ...

23

Kommentare

Windows-NAS zum sekundären DNS-Server machen?gelöst

Erstellt am 04.08.2020

Ich kann keine VM mehr anlegen, da der alte ESXi-Server der einzige hier ist und noch kein neuer Server angeschafft wurde. Ich habe mich. ...

23

Kommentare

RDP Meldung deaktivieren

Erstellt am 26.06.2020

Muss die Sitzung denn dann überhaupt getrennt werden, wenn das 24/7 laufen soll? Da gibt es doch unter den Gruppenrichtlinien Einstellungen: Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Windows-Komponenten/Remotedesktopdienste/Remotedesktopsitzungs- Host ...

14

Kommentare

Speichern als DOCX per Gruppenrichtlinie erzwingengelöst

Erstellt am 25.06.2020

Zitat von : >> Zitat von : >> >> BTW: >> Überlange Dateinamen und sehr viele Unterordner können auch heute zu Problemen führen. Sicher ...

17

Kommentare

Speichern als DOCX per Gruppenrichtlinie erzwingengelöst

Erstellt am 25.06.2020

Zitat von : Ich würde fast davon ausgehen das heute JEDER der schon mal ne Wiederherstellung gemacht hat auch Ordner/Dateien mit Leerzeichen wiederherstellen musste. ...

17

Kommentare

Speichern als DOCX per Gruppenrichtlinie erzwingengelöst

Erstellt am 25.06.2020

BTW: Überlange Dateinamen und sehr viele Unterordner können auch heute zu Problemen führen. Schon mehrfach bei Kunden gehabt, dass ich Dateien nicht auf die ...

17

Kommentare

Speichern als DOCX per Gruppenrichtlinie erzwingengelöst

Erstellt am 25.06.2020

Zitat von : >> - Ordner und Namen von Dokumenten jeglicher Art dürfen keine Leerzeichen enthalten. Wieso sollte man das verbieten? Damit kann heute ...

17

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows 10 von SFTP-Server einbinden

Erstellt am 19.06.2020

BirdyB: Danke für den Hinweis. ...

15

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows 10 von SFTP-Server einbinden

Erstellt am 19.06.2020

ziqz00ma: Danke. Werde ich bei Gelegenheit testen. Das RZ hat sich immer noch nicht gemeldet. Gruß Daniel ...

15

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows 10 von SFTP-Server einbinden

Erstellt am 19.06.2020

BirdyB: Weil das halbwegs sicher ist. Was würdest Du vorschlagen? Gruß Daniel ...

15

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows 10 von SFTP-Server einbinden

Erstellt am 17.06.2020

Hab das korrigiert. Nicht den PrivateKey wollten sie, den PublicKey. ...

15

Kommentare

Schnelles Backup- oder Synchronisierungsprogramm gesuchtgelöst

Erstellt am 17.06.2020

nachgefragt: Ich weiß das nicht mehr. Ich stecke da auch keine Zeit mehr rein. Habe aktuell mehrere Projekte zu machen. Was ich da aber ...

27

Kommentare

Schnelles Backup- oder Synchronisierungsprogramm gesuchtgelöst

Erstellt am 17.06.2020

nachgefragt: Kann das an unserem NAS liegen? Wir haben ein Windows NAS. Thecus W4810 mit Windows Storage Server 2012 R2 Essentials. Thecus W4810 Oder ...

27

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows 10 von SFTP-Server einbinden

Erstellt am 17.06.2020

Parallel hierzu, habe ich noch das Rechenzentrum darum gebeten uns einen sicheren Speicherplatz inklusive Zugangseinrichtung bereitzustellen. Denn eigentlich wäre das auch deren Aufgabe. Sie ...

15

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows 10 von SFTP-Server einbinden

Erstellt am 17.06.2020

ziqz00ma: Das Rechenzentrum wollte von mir den - KORREKTUR: PublicKey - von putty haben. Damit können wir auf den Server per putty und WinSCP ...

15

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows 10 von SFTP-Server einbinden

Erstellt am 17.06.2020

maretz: Der Server steht in einem Rechenzentrum hinter einer Firewall. Es sind nur bestimmte Ports freigegeben. Der SFTP-User hat nur das Recht sich per ...

15

Kommentare

Schnelles Backup- oder Synchronisierungsprogramm gesuchtgelöst

Erstellt am 17.06.2020

Hallo. Stand ganz oben in Klammern beim Erstellungspost: "ich kann hier das Ziel-NAS nicht angeben". Gruß Daniel ...

27

Kommentare

Netzlaufwerk unter Windows 10 von SFTP-Server einbinden

Erstellt am 17.06.2020

Ich komme mit der Hilfe irgendwie nicht klar. Der Befehl sieht folgendermaßen aus: sftp -r <Benutzer>@<Server-Adresse> -P <Port> -i <Pfad zur Key-Datei> Führe ich ...

15

Kommentare

Schnelles Backup- oder Synchronisierungsprogramm gesuchtgelöst

Erstellt am 17.06.2020

Rückmeldung: Ich habe überzeugen können und eine nicht ganz so teure Software bestellen dürfen. Wir nutzen jetzt VeraCrypt als Verschlüsselung der externen Backup-Festplatten. Als ...

27

Kommentare

Schnelles Backup- oder Synchronisierungsprogramm gesuchtgelöst

Erstellt am 22.01.2020

Zitat von : Hat alles vor und Nachteile. Dennoch wenn du da interne IT? Bist dann musst du denen das klar machen. Sonst ist ...

27

Kommentare

Schnelles Backup- oder Synchronisierungsprogramm gesuchtgelöst

Erstellt am 22.01.2020

Zitat von : Dann solltest du die Aufgaben vielleicht einfach abgeben. Im Zweifel hast du zwar den Nachweis, aber im Grunde haftest du ggf. ...

27

Kommentare

Schnelles Backup- oder Synchronisierungsprogramm gesuchtgelöst

Erstellt am 22.01.2020

Zitat von : Qnap bringt für sowas rsync mit und es kann auch Snapshots. Eine richtige Sicherung hättest du aber nur auf Datenträgern, die ...

27

Kommentare

Schnelles Backup- oder Synchronisierungsprogramm gesuchtgelöst

Erstellt am 22.01.2020

Zitat von : Hallo, >> Zitat von : >> Ein Backup-Programm, welches einige hundert EUR kostet scheidet leider aus. Also sind Dir Eure Daten ...

27

Kommentare

PowerShell Kontakte einer Distribution Group zuordnengelöst

Erstellt am 29.11.2019

Zitat von : Kannst Du denn diese Gruppe überhaupt abfragen? > Wenn nein, dann wird Exchange diese nicht als Verteiler kennen. Ist diese überhaupt ...

7

Kommentare

PowerShell Kontakte einer Distribution Group zuordnengelöst

Erstellt am 29.11.2019

Zitat von : Hi, ich nehme an, Du hast mehrere Domaincontroller. Falls ja, so verwende bei beiden Befehlen (New-MailContact, Add-DistributionGroupMember) den Parameter -DomainController und ...

7

Kommentare

PowerShell Kontakte einer Distribution Group zuordnengelöst

Erstellt am 29.11.2019

"Test-Newsletter" ist die Verteilergruppe (Universal). Nehme ich einen der anderen Verteiler, funktioniert es. Kann es sein, dass der Verteiler "Test-Newsletter" noch nicht ins System ...

7

Kommentare

Google Chrome Speichern unter oder PDF drucken nur Buchstabensalat bei Namensänderunggelöst

Erstellt am 25.11.2019

Nein, meine Google-Suche ist nicht kaputt. Und da der Fehler sehr schwer zu beschreiben ist, hat mich erst eine erneute Suche mit dem Begriff ...

2

Kommentare

Exchange 2010 und Outlook 2019 - Terminkalenderfreigabe nicht möglich?gelöst

Erstellt am 11.11.2019

Wird wohl so laufen. Danke trotzdem. Trete meinem Chef ja schon seit Anfang des Jahres auf die Füße wegen dem Server Gruß Daniel ...

6

Kommentare

Exchange 2010 und Outlook 2019 - Terminkalenderfreigabe nicht möglich?gelöst

Erstellt am 11.11.2019

Ja, das ist mir bekannt. Abgesehen davon gibt es keine Lösung? Wir sind eine kleine Firma. Und bis das Geld für einen neuen Server ...

6

Kommentare

OU-Struktur als Mail-to statt der Mail-Adressegelöst

Erstellt am 11.11.2019

Aktuell scheint das Problem behoben. Der Fehler ist seit einer Woche nicht mehr aufgetreten. Vermutlich war der falsche Adresseintrag noch irgendwo im Cache. Gruß ...

7

Kommentare

OU-Struktur als Mail-to statt der Mail-Adressegelöst

Erstellt am 28.10.2019

In der Nachrichtenverfolgung benutzt der Exchange Server bei "Empfänger" ebenfalls diesen langen Text anstatt der korrekten Mail-Adresse. Einige andere Benutzer können dem betreffenden Empfänger ...

7

Kommentare

OU-Struktur als Mail-to statt der Mail-Adressegelöst

Erstellt am 28.10.2019

Moin. Problem unverändert. Wenn ich den Autovervollständigen-Cache geleert habe und die Adressbucheinträge korrekt sind. Wo holt sich Outlook 2019 noch die Adressen her, wo ...

7

Kommentare

OU-Struktur als Mail-to statt der Mail-Adressegelöst

Erstellt am 25.10.2019

Ja. Ich habe gerade einen Beitrag von 2011 im MCSE-Board gefunden: interne Mails werden abgelehnt Habe gerade den Eintrag für den Benutzer angeschaut. Dort ...

7

Kommentare

OU-Struktur als Mail-to statt der Mail-Adressegelöst

Erstellt am 25.10.2019

Ich selbst nutze auf meinem Arbeitsplatz Office 2019 Professional. Habe eben unter Datei -> Optionen -> E-Mail -> Nachrichten senden -> AutoVervollständigen-Liste leeren durchgeführt. ...

7

Kommentare

CentOS Mount-Ordner nicht verbundengelöst

Erstellt am 16.10.2019

Danke! ...

2

Kommentare

Neues Passwort für AD-User-Konto bei Login per PowerShell-Skriptgelöst

Erstellt am 03.06.2019

Ja, manchmal hat man einfach nicht die Zeit sich alles selbst zu erarbeiten. Das mit dem Log erstellen hatte ich mir tatsächlich rauskopiert. Einfach ...

4

Kommentare

Neues Passwort für AD-User-Konto bei Login per PowerShell-Skriptgelöst

Erstellt am 03.06.2019

Danke. Das hat mich auf den richtigen Weg gebracht. Es ging auch einfacher: Sollte die Option "PasswordNeverExpires" (Kennwort läuft nie ab) aktiviert sein, muss ...

4

Kommentare

Desktop PC in Hyper-V virtualisierengelöst

Erstellt am 17.05.2019

Hallo. Ich weiß, das Thema wurde hier schon vor 5 Jahren behandelt. Habe aber trotzdem Fragen hierzu und wollte keinen neuen Beitrag eröffnen. Mein ...

9

Kommentare

Linux CentOS fstab cifs mount failed return code 95gelöst

Erstellt am 03.04.2019

Es läuft. Was der Kunde und wir eigentlich nicht mehr wollten: irgendwelche Samba-Shares im Netz haben. Aber nur damit kann ich den Ordner weiterleiten. ...

12

Kommentare

Linux CentOS fstab cifs mount failed return code 95gelöst

Erstellt am 03.04.2019

Moin. Erstmal schon mal danke, dass Du mir versuchst zu helfen. :-) Wird der Pfad bei einer Weitergabe irgendwie anders abgebildet? Ich kann keinen ...

12

Kommentare

Linux CentOS fstab cifs mount failed return code 95gelöst

Erstellt am 02.04.2019

Melde ich mich mit dem auf dem Zielsystem eingerichteten Samba-User an, so bekomme ich folgendes: Und im LOG: ???? Ich versteh jetzt gar nichts ...

12

Kommentare

Linux CentOS fstab cifs mount failed return code 95gelöst

Erstellt am 02.04.2019

Aber wieso ein "Permission denied"? Die Benutzer sind auf beiden Servern gleich ...

12

Kommentare

Linux CentOS fstab cifs mount failed return code 95gelöst

Erstellt am 02.04.2019

Das hatte ich noch nicht getestet. Hängt das von der konfigurierten SMB-Version in der /etc/samba/smb.conf ab? Nach Absetzen des Befehl bekam ich: Dann habe ...

12

Kommentare

Linux CentOS fstab cifs mount failed return code 95gelöst

Erstellt am 02.04.2019

Ich denke, dass ich diese Option auch gleich ganz weglassen kann. Denn es gibt dort keinen Password-Server. Nach weglassen der Option hat sich an ...

12

Kommentare

Linux CentOS fstab cifs mount failed return code 95gelöst

Erstellt am 02.04.2019

Mit vers=2.0, 2.1 oder 3.0 will er sich nicht verbinden. Das führt zu einer Fehlermeldung. Mit vers=3.0: Mit vers=2.1: Mit vers=2.0: Deshalb habe ich ...

12

Kommentare

CentOS timedhostsgelöst

Erstellt am 23.02.2019

Hallo. Danke für die Antwort. Das Plugin hatte ich schon deaktiviert und den Server neugestartet. Er aktualisiert aber weiterhin die Einträge in der timedhosts ...

2

Kommentare