
Fehlendes Tool
Erstellt am 09.10.2006
Hi, ntbackup ist nicht bei der Default-Installation von XP Home mitinstalliert. Wenn Du eine CD hast, dann kannst Du NTBACKUP vom Verzeichnis \valueadd\msft\ntbackup nachinstallieren. ...
3
Kommentarewlan at home
Erstellt am 09.10.2006
Hi, wenn Du keine Kabel verlegen darfst (auch nicht über Putz - auch wenn's nicht schön aussieht?), dann bleibt wohl keine andere Wahl als ...
4
KommentareWin2k3 Internet sehr langsam
Erstellt am 08.10.2006
Hi, mach doch mal einen tracert von dem Server zu verschiedenen Seiten und schu nach, über welche Backbones das schnell bzw. langsam geht. Nutze ...
8
KommentareMigration AD von WIN NT 4.0 auf SBS 2003
Erstellt am 08.10.2006
Hi, ANGEBLICH kann man mittels 3rd Party Tools vom NT4 PDC die "Domaincontroller-Funktionalität" entfernen - ist weder von M$ supported, noch empfohlen, noch habe ...
3
KommentareWin2000Server problem mit internet und intranet
Erstellt am 08.10.2006
Hi, der Server muss also überhaupt nicht ins Internet Richtig gut würde man es mit einer Firewall machen, die mehrere LANs hat. Wirst aber ...
14
KommentareKann keinen Drucker mehr hinzufgen, dessen IP ich schon mal verwendet habe
Erstellt am 08.10.2006
Hi, in den Eigenschaften eines beliebigen Druckers (Anschlüsse) kann man eigentlich alle Ports löschen. Möglichweise muss man allerdings zuvor alle Drucker von diesem Port ...
4
KommentareDatenverlust beim Bearbeiten eines Dokumentes im Netzwerk
Erstellt am 08.10.2006
Hi, zu dem Thema kann ich leider nicht helfen, aber ein günstiges NAS-Gerät mit SATA-Platten kostet nur ein paar 100 Euro und ist bestimmt ...
2
KommentareInstallationsreihenfolge beim neu aufsetzen eines Rechners
Erstellt am 08.10.2006
Hi, was wir immer noch ganz zuerst machen (zumindest bei Markenservern) ist, für alle Komponenten ein BIOS bzw. Firmware Upgrade durchzuführen. Gerade bei HP ...
10
KommentareDesktophintergrund per Gruppenrichtlinie ändern
Erstellt am 08.10.2006
Hi, GPO: Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Desktop -> Active Desktop -> Active Desktop-Hintergrund Vielleicht zuvor Active Desktop aktivieren. Hab's noch nicht ausprobiert, allerdings ...
1
KommentarMigration von W2k auf W2K3
Erstellt am 06.10.2006
leknilk0815: Wenn Du beim DNS alles richtig gemacht hast, dann ist das kein Problem - der alte lief ja auch alleine ;-) Zudem beim ...
10
KommentareVB: systreeview32 bearbeiten mit APIs
Erstellt am 06.10.2006
Hi, das scheint wirklich nicht trivial zu sein. Ich habe es selber nicht ausprobiert, aber die Daten sind wohl nicht in dem Steuerelement hintelegt, ...
3
KommentareTraffic auf Netzwerklaufwerken loggen
Erstellt am 06.10.2006
Hi, welches OS hat denn der Server? Wenn es ein Windows-System ist, dann kann man das mit sog. "Audits" selbst machen. Zuerst in den ...
2
KommentareUmzug auf neue Hardware
Erstellt am 06.10.2006
skrause: Habe ich die neutrale Bewertung von Dir? Danke! Ich frage mich nur wirklich ernsthaft, wenn Du so wenig Ahnung hast, einen zweiten DC ...
6
KommentareMigration von W2k auf W2K3
Erstellt am 06.10.2006
Hi, DNS: Wie ich gesagt habe, die Zonen AD-integriert aufsetzen, dann werden die auf den zweiten DNS automatisch repliziert. Musst halt ein bisserl warten, ...
10
KommentareMeldung / Information per Script ausgeben
Erstellt am 06.10.2006
Hi, dann muss er aber jedesmal die OK-Taste drücken, damit das Backup weiterläuft ich weis nicht, ob das gut ist ;-) Was spräche aber ...
4
KommentareMigration von W2k auf W2K3
Erstellt am 06.10.2006
Hi, schau Dir mal mein Posting hier and, das kannst Du auch mit W2K / W2K3 machen. Den W2K3 Server als neuen DC installieren, ...
10
KommentareUmzug auf neue Hardware
Erstellt am 06.10.2006
Hi, ist AD und Exchange auf der gleichen Kiste? Wegen AD-Umzug: Zweiten Domain Controller installieren in der gleichen Domäne, warten bis die Replikation durch ...
6
Kommentarewindows xp 64x version?
Erstellt am 05.10.2006
Hi, die 64bit Version brauchst Du definitv nicht - es reicht die 32bit Version aus. Im Gegenteil: Mit der 64bit Version bräuchtest Du für ...
4
KommentareWindows 2003 Server minimale Installation für VMware Server
Erstellt am 05.10.2006
Hi, Du meinst sicher den vmware ESX Server (vielmehr die Virtual Infrastructure 3). Das ist aber nur was auf zertifizierter (auf der HCL Liste ...
7
KommentareBenachrichtigung nach Fehler im RAID?
Erstellt am 05.10.2006
Hi, steht in so einem Fall irgendwas in irgendeinem Ereignisprotokoll? Wenn ja, dann könntest Du mit "eventtriggers" eine eMail (z.B. über BLAT) verschicken, dass ...
11
KommentareSicherheitseinstellung für GPO in Windows 2003 Server
Erstellt am 05.10.2006
Hi, das sollte funktionieren. Ich habe es bisher nur mit Benutzern gemacht, als ich auf einem DC, der auch TS war, eine GPO für ...
11
KommentareSicherheitseinstellung für GPO in Windows 2003 Server
Erstellt am 05.10.2006
Hi, so gehts: Eigenschaften der OU -> Gruppenrichtlinien -> Eigenschaften-Button -> Sicherheit. (ohne GPMC) mit GPMC: GPO auswählen -> Delegations -> (rechts unten der ...
11
KommentareSicherheitseinstellung für GPO in Windows 2003 Server
Erstellt am 05.10.2006
Hi, Die Benutzer, für die eine Gruppenrichtlinien funktionieren soll brauchen lesen Rechte. Die brauchen "ausführen" Rechte. Nur lesen ist IMO zu wenig. Besser ist ...
11
KommentareWas ist Hyper Path 3
Erstellt am 05.10.2006
Hi, es wird in den Timings der Memory-Controller "rumgepfuscht", um die Latenzzeit beim Ansprechen der RAM-Module zu verringern. Das soll einen Performance-Gewinn von ~2% ...
3
KommentareWas ist Hyper Path 3
Erstellt am 04.10.2006
Hi, Datenübertragungen innerhalb des Systems werden durch verschiedene Einheiten ermöglicht, die das Senden und das Empfangen von Kommandos zwischen den Komponenten synchronisieren. Leider verzögern ...
3
KommentarePassworteinstellungen in der Domaine ändern
Erstellt am 04.10.2006
Hi, kewl ;-) Na, dann ist es doch vielleicht die GPO für Domänen. Das must Du dann auf einem DC machen, der für eure ...
4
KommentareDNS Problem ( Windows 2003 ISA Server )
Erstellt am 04.10.2006
Hi, hat es denn schon einmal funktioniert. IMO ist Windows 98 nicht so ganz der richtige Client für ein AD DSClient u.s.w. ist konfiguriert? ...
2
KommentarePassworteinstellungen in der Domaine ändern
Erstellt am 04.10.2006
Hi, wenn Du einen lokalen Benutzer erstellen musst, dann hat das nichts mit den Gruppenrichtlinien der Domäne zu tun. Start -> Ausführen -> gpedit.msc ...
4
KommentareVerknüpfungen mit cplusplus
Erstellt am 03.10.2006
Hi, Hmmmm so out-of-the-box wird's schwierig. Mit .Net scheints auch nicht zu gehen Warum nimmst Du nicht einem COM-Wrapper und die VBScript Beispiele und ...
3
KommentareTimout der cmd bei wscript
Erstellt am 03.10.2006
Hi, jetzt muss ich aber nochmal nachfragen, was Du eigentlich willst: - Willst Du, dass dein vbscript Programm nach <n> Sekunden terminiert - egal, ...
5
KommentareTimout der cmd bei wscript
Erstellt am 03.10.2006
Hi, ist denn google kaputt ;-) Die einfache Eingabe von "wscript timeout" hätte folgendes zu Tage gebracht (ungeprüft): cu, Alex ...
5
KommentareSBS nicht mehr ansprechbar DNS Problem?
Erstellt am 03.10.2006
Hi, wenn ping mit IP-Adresse nicht geht, dann habt Ihr 100%ig ein Netzwerkproblem - unabhängig von einem eventuellen Windows/AD/DNS-Problem. Klären wir doch zunächst das ...
9
KommentareSBS nicht mehr ansprechbar DNS Problem?
Erstellt am 03.10.2006
Hi, vorweg: Bitte lies die Dir gestellten Fragen ausmerksam durch und gib' bitte die entsprechenden Antowrten, sonst ist es echt schwierig, den Fehler einzugrenzen ...
9
KommentareSBS nicht mehr ansprechbar DNS Problem?
Erstellt am 03.10.2006
Hi, wenn ich dich richtig verstanden habe, läuft dein SBS als Member Server in einer AD-Umgebung oder ist er selbst der DC? Was bedeutet ...
9
KommentareSubdomain von extern nicht verfügbar
Erstellt am 03.10.2006
Hi, wenn die beiden Webserver auf dem gleichen physikalischen Server sind, mach das doch so, wie ich es beschrieben habe: Beide Webserver haben die ...
10
KommentareIIS 6.0 Securitylogs. Wie kann ich diese Logs deuten ? Sind es Angriffsversuche ?
Erstellt am 01.10.2006
Hi, das mit dem Wurm kann ich nicht kommentieren - allerdings handelt es sich bei der owssvr.dll und eine bekannte Schwachstelle des Sharepoint Servers, ...
3
KommentareSubdomain von extern nicht verfügbar
Erstellt am 01.10.2006
Hi, aber er schreibt ja, dass sich der Webserver auf DIESEM Server befindet - also anstelle eine zweite IP-Adresse auf der NIC zu konfigurieren ...
10
KommentareSubdomain von extern nicht verfügbar
Erstellt am 01.10.2006
Hi, im IIS kann manv mehrere Webserver auf die gleiche IP definieren - ausschalggebend ist dann für das korrekte Erkennen des Webservers der Host. ...
10
KommentareProbleme, GPO, SP2 und proxy Einstellungen
Erstellt am 30.09.2006
Hi, hast Du auf dem W2K Server auch die ADM Files für XP SP2 installiert? Ich wüsste zwar nicht, dass dort was in Sachen ...
2
KommentareIIS 6.0 Securitylogs. Wie kann ich diese Logs deuten ? Sind es Angriffsversuche ?
Erstellt am 30.09.2006
Hi, schau doch mal in den Serverlogs des IIS nach, welche IP-Adresse den Request für welche URI geschickt hat. Eventuell wollte er einen Bereich ...
3
KommentareWarum werden geänderte Gruppennamen nicht gleich aktualisiert
Erstellt am 30.09.2006
Hi, wenn die DC's alle in der gleichen Site sind, erfolgt die Replikation spätestens (ohne jetzt nachzuschauen, ich hoffe es passt) nach 5 Minuten. ...
4
Kommentare(VB 6) Per Klick auf Button Werte in Registry schreiben
Erstellt am 29.09.2006
Hi, wenn es Windows XP/2000 ist, da gibt es ein Programm REG.EXE, mit welchem man beliebige Werte in die Regsitry schreiben kann - das ...
7
KommentareReplikation zwischen 2 Domänencontrollern
Erstellt am 29.09.2006
Hi, dann schau mal bitte nach, ob SYSVOL freigegeben ist (net view \\servername bzw. dir \\Servername\sysvol). Die Fehler sind Einträge in den Ereignisprotokollen, die ...
23
KommentareReplikation zwischen 2 Domänencontrollern
Erstellt am 29.09.2006
DaAlex: das verschieben von Betriebsmastern wird nicht funktionieren, da dein ganzes AD nicht geht. Was man machen kann, wäre einen DC zu zwingen, einen ...
23
KommentareReplikation zwischen 2 Domänencontrollern
Erstellt am 29.09.2006
Hi, sorry, das ist doch alles gülle, das hier rüberkommt: - der eine spricht von PDC und BDC in einem AD-Umfeld. Jungs, sowas gibt ...
23
KommentareWindows 2003 Server - Vollständiger Name
Erstellt am 29.09.2006
Hi, mittels ADSIEdit in Configuration -> DisplaySpecifiers -> CN=409 -> CN=User-Display -> createDialog ändern in "%<sn> %<givenName>" Näheres auch unter oder Google ;-) Achte ...
3
KommentareReplikation zwischen 2 Domänencontrollern
Erstellt am 29.09.2006
Hi, das ist ein grösseres Stück Arbeit, fürchte ich. Die Replikation funktioniert von sich aus ganz gut, wenn das AD ordentlich aufgesetzt ist - ...
23
KommentareBestehendes XPprof auf RAID1 durch Windows 2000 Server ersetzen.
Erstellt am 29.09.2006
Hi, ist das die original CD oder eine Kopie? Wenn Kopie, dann hat da wohl jemand nur die Dateien kopiert, nicht die komplette CD ...
6
KommentareXP Product Key geht nicht
Erstellt am 28.09.2006
Hi, Original CD mit dem dazugehörigen Key? Microsoft anrufen! cu, Alex ...
16
KommentareBestehendes XPprof auf RAID1 durch Windows 2000 Server ersetzen.
Erstellt am 28.09.2006
Hi, naja, der RAID-Controller, der vermutlich onboard ist (so ein Highpoint oder sowas) ist eigentlich gar kein RAID-Controller. Die RAID-Funktionalität wird hierbei nahezu komplett ...
6
Kommentare