
Oracle Detailtabelle mit mehreren Zeilen - das üben wir noch mal - Biber
Erstellt am 21.01.2016
Die GUELTIG_VON Felder sind immer eindeutig, daher bekomme ich ein wohl glaubhaftes Ergebnis und das reicht mir im Moment. Ein Update der Tabelle wäre ...
15
KommentareOracle Detailtabelle mit mehreren Zeilen - das üben wir noch mal - Biber
Erstellt am 18.01.2016
Freut mich auch. Die Lösung hat aber auf Anhieb gut funktioniert. Nochmal vielen Dank :-) ...
15
KommentareOracle Detailtabelle mit mehreren Zeilen - das üben wir noch mal - Biber
Erstellt am 18.01.2016
Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass Sonntags mehr Leute mehr Zeit haben und meine Frage einfach übersehen wurde oder falsch formuliert wurde und die ...
15
KommentareOracle Detailtabelle mit mehreren Zeilen - das üben wir noch mal - Biber
Erstellt am 18.01.2016
Das war ja ein toller Beitrag! Freizeit für eine solche Belerung hast du offenbar genug. Und wenn ich eine gebraucht hätte, würde ich auch ...
15
KommentareOracle Detailtabelle mit mehreren Zeilen - das üben wir noch mal - Biber
Erstellt am 17.01.2016
Die Frage ist offensichtlich zu kompliziert oder zu blöd, um auf eine Antwort zu hoffen. Wäre jemand vielleicht behilflich, einen Link zur möglichen Lösungssuche ...
15
KommentareZwei IP-Adressen bei der FritzBox
Erstellt am 17.06.2015
Das ist doch eine plausieble Erklärung. Dann stört es mich auch nicht. Den VPN-Zugang kann ich zwar nicht abschalten, da ich ihn dringend brauche. ...
11
KommentareZwei IP-Adressen bei der FritzBox
Erstellt am 16.06.2015
Ich war der Meinung ja. War aber nicht so. Ein guter Tipp ;-). Nun hoffe ich dass das es wieder geht. Dass erklärt jedoch ...
11
KommentareZwei IP-Adressen bei der FritzBox
Erstellt am 16.06.2015
DHCP an den FB ist für WLAN-Geräte aktiv (z.B.Smartphone etc.), sollte jedoch nicht weiter stören, da Bereiche eng gewählt und überschneiden sich nicht. Kann ...
11
KommentareZwei IP-Adressen bei der FritzBox
Erstellt am 16.06.2015
Danke für die schnelle Antwort, die 192.168.30.1 wurde von mir vergeben. Die mit 201 am Ende kann ich nicht zuordnen. NW: Sever2008r2-Domaine, 3 Standorte, ...
11
KommentareStartpartion 2008r2 ändern
Erstellt am 22.01.2015
Ich will nur einfach nachvollziehen, wie der Startvorgang zustande kommt. Bei MBR war das wesentlich einfacher. Bei EFI werden einzelnen Partitionen ja anscheinend durch ...
5
KommentareStartpartion 2008r2 ändern
Erstellt am 22.01.2015
Danke für die schnelle Antwort. Ich war der Meinung, dass jedes Laufwerk seine eigene GUID bekommt, die dann in BCD während der Windows-Installation eingetragen ...
5
KommentareDrucker für TS-Benutzer per GPO freigeben
Erstellt am 20.06.2014
Keine nennenswetren Fehler :-( ...
12
KommentareDrucker für TS-Benutzer per GPO freigeben
Erstellt am 20.06.2014
Das Problem triit bei allen Benutzern auf: egal ob admin oder nicht. Rechte habe ich nicht geändert. Die Drucker sind alle als Netzwerkdrucker installiert. ...
12
KommentareDrucker für TS-Benutzer per GPO freigeben
Erstellt am 20.06.2014
Nein. Da würden doch die Drucker vom Client einfach nur umgeleitet. Wie es jetzt ist, sind einige der Drucker in der Systemsteuerung vorhanden, aber ...
12
KommentareDrucker für TS-Benutzer per GPO freigeben
Erstellt am 20.06.2014
Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt. Ich versuche es nochmal: Auf dem Server sind mehrere Drucker im Servermanager/Druckverwaltung installiert und freigegeben sowie mit GPO ...
12
KommentareDrucker für TS-Benutzer per GPO freigeben
Erstellt am 20.06.2014
In der RDPö-Sitzung (nicht auf dem Client-PC sondern direkt auf dem Server) unter Systemsteuerung-Geräte und Drucker. Dann Drucker hinzufügen-Netzwerkdrucker-Auswälen-Fertigstellen. Im Servermanager sind alle Drucker ...
12
KommentareDrucker für TS-Benutzer per GPO freigeben
Erstellt am 20.06.2014
Danke für die Antwort emeriks. Die Bereitstellung erfolgt über Rechtsklick auf den entsprechenden Drucker in der Druckverwaltung-Druckerserver-Drucker und dann Mit Gruppenrichtlinie bereitstellen. Dazu noch ...
12
KommentareSQLPLUS Anmeldung
Erstellt am 12.05.2014
Danke für die Antwort. Dann stellt sich doch die Frage, wie ich das anstellen kann: IP6 in den Einstellungen der NW-Karte deaktivieren? DNS-Einstellungen der ...
4
KommentareSQLPLUS Anmeldung
Erstellt am 12.05.2014
Der DNS-Server läuft problemlos. Der Ping auf server.domain.local kommt jedoch im IP6-Format zurück. Hat das was zu bedeuten? ...
4
KommentareV2P Migration Server 2008 r2 Hyper-V
Erstellt am 07.05.2014
Könnte noch jemand vielleicht meine Fragen zur Migration beantworten? ...
3
KommentareV2P Migration Server 2008 r2 Hyper-V
Erstellt am 06.05.2014
Das mag durchaus sein. Welche Funktionen können miteinander kollidieren? Ein zweiter DC mit W2k3 ist ebenfalls vorhanden. Denkbar wäre z.B., den ersten Server zum ...
3
KommentareBootmanager nach abgebrochener Installation Server 2008r2
Erstellt am 20.04.2014
Danke für den Tipp orcape. Ich habe das Problem mittlerweile gelöst. Und zwar habe ich die Installation von Windows 2008 auf die bereits bestehende ...
5
KommentareBenutzerkontensteuerung wird automatisch deaktiviert
Erstellt am 11.01.2014
Wie es aussieht, habe ich viel Arbeit. Danke für die Tipps. ...
4
KommentareBenutzerkontensteuerung wird automatisch deaktiviert
Erstellt am 11.01.2014
Zitat von : Hallo, > Zitat von : > Was kann ich sonst versuchen? Du hast entweder a: Ein Skript auf dein DC der ...
4
KommentareServer in der Netzwerkumgebung nicht sichtbar
Erstellt am 08.12.2013
Vielen Dank für eure Hilfe. Nach entscheidendem Tipp von certifiedit habe ich den Fehler identifiziert und behben. Es lag an der Konfiguration der virtuellen ...
6
KommentareServer in der Netzwerkumgebung nicht sichtbar
Erstellt am 06.12.2013
Danke für die Antworten. Gelöst habe ich das Problem jedoch nicht. Hat jemand vielleicht noch einen Lösungsvorschlag? ...
6
KommentareServer in der Netzwerkumgebung nicht sichtbar
Erstellt am 06.12.2013
Die Datei- und Druckerfreigabe sowie Client für Microsoft-Netzwerke ist auf den XP-Clients und 2003-Server installiert, auf Win7-Client ist ebenfalls alles aktiviert. Alle Clients und ...
6
KommentareServer in der Netzwerkumgebung nicht sichtbar
Erstellt am 06.12.2013
Die Firewall habe ich als erstes ausgeschaltet. Sorry, vergessen anzugeben. ...
6
KommentareSystemstatus wiederherstellen Server 2008 R2
Erstellt am 16.08.2013
Danke für die Anteilnahme! Die Vorschläge habe ich ausprobiert: ohne Erfolg. Letztendlich hat das Kopieren des Ordners mit der Sicherung aus dem Unterordner manuell ...
4
KommentareNetzwerkverbindung nach Neustart weg.
Erstellt am 31.08.2012
Ein Treiber Update-/Downgrade hat nicht geholfen. Wie ich beschrieben habe, funktionierte die Verbindung erst nachdem ich die NIC aus dem Gerätemanager manuell deinstalliert, danach ...
5
KommentareNetzwerkverbindung nach Neustart weg.
Erstellt am 30.08.2012
Danke für den Tipp. Nach dem Neustart leuchten beide LED's dauerhaft. Verbindungsstatus: "Verbindung hergestellt" mit 100 Mbit. ipconfig /all zeigte jedoch keine Konfiguration an. ...
5
Kommentare2 Netzwerke über VPN und Server mit 2 NIC
Erstellt am 14.08.2012
Das war es! die eine Zeile mit "permit ip any 192.168.100.0 255.255.255.0" in der cfg der ersten FB hat den Durchbruch geaschafft. Danke ...
9
Kommentare2 Netzwerke über VPN und Server mit 2 NIC
Erstellt am 13.08.2012
Klingt sehr interessant. Habe heute noch keine Zeit gehabt, die Tipps umzusetzen. Auf den ersten Blick scheint aber die richtige Lösung zu sein. Auf ...
9
Kommentare2 Netzwerke über VPN und Server mit 2 NIC
Erstellt am 12.08.2012
Sorry, das ist mit sichr entgangen. Ich habe sie eunfach verändert und nicht nachgedacht. Die Adresse lautet 192.168.200.x Alles Andere stimmt soweit. ...
9
KommentareFritzfax - Faxe über email unter exchange 2003
Erstellt am 15.12.2010
Danke für die Antworten. Nach meinem Verständnis hat es vorher so funktioniert: 1. Fax durch FritzFax empfangen -> 2. OE -> 3. Postfach bei ...
4
KommentareZeitserver unter Windows 2003
Erstellt am 25.08.2008
Sorry für die späte Antwort: bin erst heute aus dem Urlaub zurückgekommen. Der letzte Vorschlag hat leider auch nicht funktioniert. Der angegebene Zeitserver ist ...
7
KommentareZeitserver unter Windows 2003
Erstellt am 15.08.2008
Es kann doch nicht so schwer sein! Bin am Verzweifeln! Hat niemand eine Idee? Was habe ich falsch gemacht? C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator>w32tm /config /manualpeerlist:"ptbt ...
7
KommentareZeitserver unter Windows 2003
Erstellt am 13.08.2008
Ich habe mittlerweile die Richtlinien zurückgesetzt, verschiedene NTP-Server ausprobiert: alles ohne Erolg. Ist die Lösung zu einfach, oder gibt's keine? Danke ...
7
KommentareZeitserver unter Windows 2003
Erstellt am 09.08.2008
Danke für die Antwort. Ich habe auch andere Server ausprobiert: mit gleichem Erfolg. Zeitgeber-Dienst ist auch aktiviert. Noch Irgendeine Idee? ...
7
KommentareVerbindung WinXP - Win2k3 bricht ab
Erstellt am 03.06.2007
Vielen Dank für die Tipps. In der Ereignisanzeige erscheinen folgende 2 Warnungen: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: LSASRV Ereigniskategorie: SPNEGO (Vermittlung) Ereigniskennung: 40960 Datum: 22.05.2007 Zeit: 17:56:15 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: CLIENT100010 Beschreibung: Das ...
3
Kommentare