
Iptables establish connection
Erstellt am 22.02.2021
Danke, also wenn ich über ssh das login Menü zum Server sehe beispielsweise über putty, dann habe ich bereits eine hergestellte Verbindung, oder habe ...
3
KommentareExchange Online Office 365 Business Standard Problem Login Client
Erstellt am 07.02.2021
Gelobt sei Allah, ich hab es geschafft, Das Problem lag am meinem Desktop Pc, ich hab das gleiche auf mein Notebook gemacht, Outlook Client ...
8
KommentareExchange Online Office 365 Business Standard Problem Login Client
Erstellt am 07.02.2021
folgende Test habe ich erfolgreich abgeschlossen: Office 365 Exchange DNS-Verbindungstest Outlook-Verbindung Dienstkontozugriff Postfach-Bereitstellungstest Kann es dennoch sein, dass ich 24 h warten muss damit ...
8
KommentareExchange Online Office 365 Business Standard Problem Login Client
Erstellt am 07.02.2021
Pjordorf: wo ist der Fehler Meister? chgorges: es funktioniert auch nicht wenn ich ohne manuell einrichte :), was jetzt schlaumeier ? Vor der Umstellung ...
8
KommentareExchange Online Office 365 Business Standard Problem Login Client
Erstellt am 06.02.2021
den habe ich auch deaktiviert Cname auf Exchange Online aufgesetzt dennoch das gleiche Resultat Das gleiche Problem habe ich auch bei der Aktivierung des ...
8
KommentareExchange Online Aufbau und Verständnis
Erstellt am 19.01.2021
Super habs es wohl dann richtig verstanden. aqui: bin nebenbei Datenschutzbeauftragter, man kann den Service auf Dt. Standort festlegen. Ja es bleibt denke ich ...
4
KommentareExchange Online, Nutzerlizenz und Funktion
Erstellt am 12.01.2021
super vielen Dank. Hat mich schlau gelesen. ...
3
KommentareOPENLDAP hosten
Erstellt am 08.01.2021
erstmal danke für eure Hinweise, Ratschläge und Zurechtweisungen ;) ich werd mich schlau machen. ...
10
KommentareOPENLDAP hosten
Erstellt am 08.01.2021
Das ist blöd, Read only reicht mir nicht. Gibt es noch andere Alternativen, außer exchange online ? Also ldap ist eher für größere Zwecke ...
10
KommentareOPENLDAP hosten
Erstellt am 08.01.2021
Anwendungzweck wäre hier Adressbuch für outlook ( imap, kein exchange) ...
10
KommentareWireguard läuft langsam,laagt, Speedtest gibt magere Resultate
Erstellt am 04.01.2021
aqui: Also ohne NATEN geht das ganze nicht ;), du als experte müsstet doch wissen. lösche ich die REGEL beii POSTROUTING, funktioniert gar nicht ...
5
KommentareZwei Firewall-Regelset iptables welches davon ist sicherer ?
Erstellt am 20.10.2020
In meinem Fall handelt sich hierbei um ein vps Server. Mir ging es um das Prinzip http ausgehend, sollte mal das dauerhaft benutzen oder ...
6
KommentareIT-Sicherheit ausgehender Traffic Verallgemeinern oder anpassen
Erstellt am 14.10.2020
Zitat von : Moin, Bei Hetzner geht das: ;-) ja nur eigehende ;), nicht ausgehende :D. Danke für die Idee, aber jetzt genauer ? ...
6
KommentareIT-Sicherheit ausgehender Traffic Verallgemeinern oder anpassen
Erstellt am 14.10.2020
mein webserver wie viele tausende andere die bei strato,hetzner hosten haben ja gar keine möglichkeit vor der maschine ein Firewall einzubauen. Daher regelt man ...
6
KommentareWireguard und Firewall-und Netwerkgrundlagen
Erstellt am 02.09.2020
Ich dachte immer ausgehende firewall Regeln wie von pfsense, Cisco, opense bestimmen den ausgehenden traffic von allen Netzwerken clienten, dann lag ich damit falsch. ...
6
KommentareWireguard und Firewall-und Netwerkgrundlagen
Erstellt am 02.09.2020
Also eine ausgehende Firewallregel besagt, welcher Verbindung die Firewall verlassen dürfen oder nicht und diese Regel betrifft dann alle Clienten, die mit der Firewall ...
6
KommentareWireguard und Firewall-und Netwerkgrundlagen
Erstellt am 02.09.2020
Zitat von : Moin. >> Über IP-Forward wird eingehende und ausgehende Traffic über das wg0 Interface zugelassen. Was ist für dich "die ausgehende" Firewallregel? ...
6
KommentareWireguard dns problem
Erstellt am 27.08.2020
ich hab mich etwas schlau gemacht und alleine Ja klar Leg die Default Route auf das TunnelDevice und lösch andere bereits existierende, doppelt gemoppelt ...
12
KommentareWireguard dns problem
Erstellt am 27.08.2020
Anscheinend bin ich nicht der einzige der homelab lernen muss ;) Siehst du Großmeister geht nicht. ...
12
KommentareWireguard dns problem
Erstellt am 26.08.2020
Redest wie ein Meister (:, gib mir den endgültigen Tipp, wie muss ich die routing Tabelle ändern, am besten den command geben ; aqui: ...
12
KommentareWireguard dns problem
Erstellt am 26.08.2020
zitat: Wenn du den VPS als DNS-Server definierst muss dort erstens auch ein DNS-Server/Proxy laufen hast vollkommen recht :). Mein Windows Client übernimmt den ...
12
KommentareWireguard dns problem
Erstellt am 26.08.2020
ich leite alle traffic über den Tunnel, hier die configs: Client Server / wg0.conf Zitat von : Btw. die Output-Chain hat für den Client ...
12
KommentareIst Wireguard stabil?
Erstellt am 10.08.2020
Und wieviel client sind dauerhaft angebunden? ...
3
KommentareDedicated Root Server 1 GB garantierte Uplink, aber erhalte nachem Speedtest 4,18 Mb Upload
Erstellt am 25.07.2020
ipzipzap: super. Speedtest-cli von github repo hat super geklappt. UPLOAD Messung von 700 mbit guter Wert. Lag wohl am package von Ubuntu repository. ...
25
KommentareDedicated Root Server 1 GB garantierte Uplink, aber erhalte nachem Speedtest 4,18 Mb Upload
Erstellt am 24.07.2020
Erstmal danke für eueren tollen feedbacks. Ich werde mal ein Test Datei mit 1 GB erstellen auf einem anderen root Server und gucken was ...
25
KommentareDedicated Root Server 1 GB garantierte Uplink, aber erhalte nachem Speedtest 4,18 Mb Upload
Erstellt am 24.07.2020
@ Spirit-of-Eli: okey, liegt wohl am Tool gibt es ein alternativen Tool außer speedtest-cli ? ich hab kein weiteren gefunden, es gibt noch Monitoring ...
25
KommentareWindows sicherer als Linux und MacOS?
Erstellt am 12.03.2020
sowohl der admin (teilweise) als auch der Dienst (App). ganz ehrlich was willst du als admin machen, wenn ein Bug in Apache die ganze ...
29
KommentareNeue SMB3.0 Sicherheitslücke mit "Wormable attack"-Potential
Erstellt am 12.03.2020
gilt das auch für Samba,CIFS? also willst du machen, smb braucht man und ein fileserver ohne smb läuft nicht. Wichtig ist, dass man kein ...
15
KommentareWindows sicherer als Linux und MacOS?
Erstellt am 12.03.2020
letztenlich kommt es immer auf das schwächste Glied der Kette an ...
29
KommentareDebian 10 Geoblocking
Erstellt am 28.02.2020
Geoblocking habe ich mit ipset gelöst. Es gibt genug IP Länderlisten im Web. Einfach ein Script auf ipset laufen lassen. ...
15
KommentareFirewall Pfsense, IP-Fire, Sonic Wall mit VPN Option für IPv4 und IPv6
Erstellt am 19.02.2020
Nö habe ich auch gar nicht behauptet. PPTP ist veraltet und hat ein Leck. L2TP soll auch nicht mehr sicher sein. IPsec spricht nur ...
5
KommentareWann wird die Adressen IP6 sich durchsetzen oder anders gesagt, nach wieviel Jahren wird es kein IP4 geben ?
Erstellt am 06.02.2020
Was sind das für Maschinen? Kannst du mir paar Beispiele nennen. ...
17
KommentareWann wird die Adressen IP6 sich durchsetzen oder anders gesagt, nach wieviel Jahren wird es kein IP4 geben ?
Erstellt am 06.02.2020
serial: Mensch serial-keygen, du machst dir die Mühe um meine Rechtschreibfehler und Gramatikfehler zu korrigieren. Komm doch zu mir und entsorgen mein Müll, putz ...
17
KommentareIn den Beruf IT-Systemadministrator gerutscht
Erstellt am 28.01.2020
lass dich nicht von einem forum-mitglieder höherem level beinflussen. Studium, Abschluss sind wichtig (zweitranging), vorallem im öffentlichem Dienst. Da wird nun mal geguckt. Ansonsten ...
28
KommentareIn den Beruf IT-Systemadministrator gerutscht
Erstellt am 28.01.2020
Wichtig ist, dass du Zeit, Spaß und Interesse hast mit IT zu befassen. Alle andere wie Zertifizierung, Zeugnisse sind zweit rangig. Von einigen Jahren ...
28
KommentareLizenzverstoß Backup-Test ?
Erstellt am 24.01.2020
Die Grauzone ist sowas wie, ich formuliere das mal so um, weil der eine odere andere admin Schwierigkeiten hat :D, der etwas nachhilfe benötigt ...
6
KommentareCDN - nur WAF benutzen
Erstellt am 21.01.2020
danke chris, so hab es mir auch vorgestellt. Vielen Dank für eure Beiträge. An sich wird dass für mein Fall sich nicht lohnen. kind ...
5
KommentareCDN - nur WAF benutzen
Erstellt am 20.01.2020
Das ist auch nett ;) aqui ...
5
KommentareWie Kann Man eine IT-Notfallhandbuch erstellen für petasan
Erstellt am 17.01.2020
danke habs korrigiert ;) ...
14
KommentareWie Kann Man eine IT-Notfallhandbuch erstellen für petasan
Erstellt am 17.01.2020
manche verstehen unter die Hand was symbolisches andere wiederum physiches :D ...
14
KommentareWie Kann Man eine IT-Notfallhandbuch erstellen für petasan
Erstellt am 17.01.2020
Besorg dir ein Ghostwriter / Stichwort :Lektorat und die schreiben auch Bacheloarbeiten und Plagiatfrei zwischen 500-3000 € und manche sogar unter der Hand, vor ...
14
KommentareEigener Webserver online kriegen
Erstellt am 13.01.2020
also mein lieber deine Domäne wird dir nicht viel bringen, wie die obigen Admins bereits mitgeteilt haben. Das beste daraus zu machen ist folgendes, ...
29
KommentareOUTPUT Traffic Linux Server baut Verbindung DNS-NTP-Webserver auf
Erstellt am 12.01.2020
Genau ...
13
KommentareOUTPUT Traffic Linux Server baut Verbindung DNS-NTP-Webserver auf
Erstellt am 12.01.2020
Henere: macht ja kein Sinn, das muss aufgezeichnet werden. Glaube ausearch auditctl ist die Lösung. ...
13
KommentareOUTPUT Traffic Linux Server baut Verbindung DNS-NTP-Webserver auf
Erstellt am 12.01.2020
serial: er zeichnet aber dennoch nicht auf, ich müsste alle Sekunden nachschauen, wann welche port welche PID benutzt hat, ist zwar eine Lösung, aber ...
13
KommentareOUTPUT Traffic Linux Server baut Verbindung DNS-NTP-Webserver auf
Erstellt am 12.01.2020
du versteht das immer noch nicht :D . Ich helfe dir mal auf die Sprünge, das Problem zu verstehen, anscheinend fehlt die hier die ...
13
KommentareOUTPUT Traffic Linux Server baut Verbindung DNS-NTP-Webserver auf
Erstellt am 12.01.2020
Zitat von : >> Mit netstat/lsof werde ich nicht schlauer, da diese nur listening/open ports/ aufgebaute Verbindung mit der zugehörige PID anzeigen. Blödsinn!! Mal ...
13
KommentareOUTPUT Traffic Linux Server baut Verbindung DNS-NTP-Webserver auf
Erstellt am 12.01.2020
Mit netstat/lsof werde ich nicht schlauer, da diese nur listening/open ports/ aufgebaute Verbindung mit der zugehörige PID anzeigen. Und mit tcpdump kann ich zwar ...
13
KommentareZugriffberechtigung Win10pro lokalen User wird der Zugriff auf bestimmte Laufwerk verweigert, kann aber die Partion formatieren
Erstellt am 04.01.2020
passt alles tip top, es lag am Sataport. Mein alter Board von Jahr 2013 hatte bei Win7 no problem. Nach dem Upgrade auf Win10 ...
5
KommentareZugriffberechtigung Win10pro lokalen User wird der Zugriff auf bestimmte Laufwerk verweigert, kann aber die Partion formatieren
Erstellt am 01.01.2020
nein die Benutzer gehören zu der Gruppe Benutzer ...
5
Kommentare