decehakan
Goto Top

Firewall Pfsense, IP-Fire, Sonic Wall mit VPN Option für IPv4 und IPv6

Hallo Zusammen,


Unser Consumer Firewall Fritzbox 7590 hat leider seine Grenzen. VPN-Verbindung von Clienten, die eine IPv4 zugewiesen bekommen (Telekom), klappt die Verbindung problemlos. Leider bekam ich öfters Probleme vom Glasfasern Provider, die dem Clienten eine IPv6 zugewiesen haben. Die Probleme wären, VPN-Verbindung konnte aufgebaut werden, aber das lokale Firmenetz war nicht erreichbar etc... Also nicht brauchbares.

Nun möchte ich diese Art von Probleme vermeiden und suche eine Firewall, die VPN-Verbindung von IPv4- und IPv6-Netzen unterstützt. Es können ruhig 20 gleichzeitige Verbindung sein mit einem VPN-Durchsatz 200 Mps.
Unterstützt OpenVPN beide IP-Protokolle ?
Im Kopf habe ich Pfsense von Netgate SG-5100, würdet ihr mir den empfehlen, oder anderen Vorschlag ?
Wichtig ist, dass die Firewall stabil, wenig bis kaum abstürzt face-smile

Viele Grüße

decehakan

Content-ID: 549168

Url: https://administrator.de/forum/firewall-pfsense-ip-fire-sonic-wall-mit-vpn-option-fuer-ipv4-und-ipv6-549168.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 06:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 19.02.2020 um 09:54:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

je nach Anforderung käm ggf. eine Sophos SG in Betracht?

VG
aqui
aqui 19.02.2020 aktualisiert um 13:07:02 Uhr
Goto Top
pfSense mit APU4D2 oder APU3 kann das auch mit Links:
https://www.varia-store.com/de/produkt/64469-pc-engines-apu4d2-embedded- ...
https://www.varia-store.com/de/produkt/34045-pc-engines-apu3c2-bundle-bo ...
pfSense supporten 4 VPN Protokolle IPsec, OpenVPN, L2TP und auch das veraltete PPTP.
Es gibt nicht nur 2 VPN Protokolle wie du fälschlicherweise annimmst.
decehakan
decehakan 19.02.2020 um 15:14:43 Uhr
Goto Top
Nö habe ich auch gar nicht behauptet.
PPTP ist veraltet und hat ein Leck.
L2TP soll auch nicht mehr sicher sein. IPsec spricht nur Ipv4 und Openvpn kostest für weiteren User 15$ p.a hmmm.. Keine all inclusive free Lösung (:.

Wie sieht es mit der Stabilität? Wie oft hattest du Abstürze pro Jahr?

Gruss decehakan
142583
142583 19.02.2020 um 15:59:21 Uhr
Goto Top
Was spricht gegen eine Sonicwall?
Habe zwei NSA4600 im Auto, die ich leider verschrotten muss.
Wir leben schon in einer komischen Welt.
radiogugu
radiogugu 20.02.2020 um 10:56:08 Uhr
Goto Top
Hallo.

die von aqui angesprochene Konstellation habe ich seit zwei Jahren privat im Einsatz und hatte noch nicht einen Absturz. Egal welcher Client sich verbindet (Smartphone IPv6 oder Laptop IPv4).

Bezüglich der SonicWall kann ich auch nichts schlechtes sagen, setzen diese in der Firma seit 10 Jahren ein. Fünf zeitgleiche SSL VPN Verbindungen und drei IPsec Tunnel und die Kiste gähnt immer noch vor Langeweile face-smile

Dort ist halt manchmal das Problem, dass die SSL VPN Lizenzen bei älteren Produkten mit unter nicht immer nachgekauft werden können, wenn das offizielle EOL erreicht ist. Also am besten ein Produkt wählen, welches noch offiziell unterstützt wird und dann entsprechend lizensieren.

Gruß
Radiogugu