Lizenzverstoß Backup-Test ?
Hallo guten Abend,
ich betreibe einen kommerziellen tomcat Applikation und die Backup führe ich auf einen anderen Server über rsync aus.
ist es ein Lizenzverstoß, wenn man eine Applikation auf einem Backup-Server testet, während dessen auf dem Hauptserver die Applikation-Service abgeschaltet ist ? Oder befinde ich mich noch in der Grauenzone ?
Viele grüße
decehakan
ich betreibe einen kommerziellen tomcat Applikation und die Backup führe ich auf einen anderen Server über rsync aus.
ist es ein Lizenzverstoß, wenn man eine Applikation auf einem Backup-Server testet, während dessen auf dem Hauptserver die Applikation-Service abgeschaltet ist ? Oder befinde ich mich noch in der Grauenzone ?
Viele grüße
decehakan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 538519
Url: https://administrator.de/forum/lizenzverstoss-backup-test-538519.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 05:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Was ist denn bei dir ne Grauzone? Entweder hast du ne Lizenz oder nicht... DAS steht bei deiner Software idR. auch bei. Wenn nicht - Anruf beim Hersteller (oder Mail). Wenn der sagt "nein" dann nein. Da is nix graues bei...
Das einzig graue was mir dabei einfällt wären die Haare die man bei der Idee bekommt... Der Backup-Server sollte ein BACKUP sein, NICHT eine Test-Maschine. Wenn du eine Testmaschine brauchst - dann s.o. -> rufe den Hersteller an und frage nach. Ich kenne div. Hersteller die da sagen würden "solang es nicht produktiv genutzt wird und die Tests eben auch nicht über Jahre laufen - mir egal, fang an".
Aber ich vermute mal bei dir is auch das Wort "Grauzone" dafür "ich weiss das ich es nich darf, machs trotzdem aber hab nich den Ar... in der Hose dann zuzugeben das ich was falsches tue..."
Das einzig graue was mir dabei einfällt wären die Haare die man bei der Idee bekommt... Der Backup-Server sollte ein BACKUP sein, NICHT eine Test-Maschine. Wenn du eine Testmaschine brauchst - dann s.o. -> rufe den Hersteller an und frage nach. Ich kenne div. Hersteller die da sagen würden "solang es nicht produktiv genutzt wird und die Tests eben auch nicht über Jahre laufen - mir egal, fang an".
Aber ich vermute mal bei dir is auch das Wort "Grauzone" dafür "ich weiss das ich es nich darf, machs trotzdem aber hab nich den Ar... in der Hose dann zuzugeben das ich was falsches tue..."
Zitat von @maretz:
Was ist denn bei dir ne Grauzone? Entweder hast du ne Lizenz oder nicht... DAS steht bei deiner Software idR. auch bei. Wenn nicht - Anruf beim Hersteller (oder Mail). Wenn der sagt "nein" dann nein. Da is nix graues bei...
Was ist denn bei dir ne Grauzone? Entweder hast du ne Lizenz oder nicht... DAS steht bei deiner Software idR. auch bei. Wenn nicht - Anruf beim Hersteller (oder Mail). Wenn der sagt "nein" dann nein. Da is nix graues bei...
Sehe ich anders. Auch Softwarelizenzen unterliegen den Gesetzen .......... siehe Lizenzweitergaben und Microsoft.
Die "Grauzone" beginnt dort, wo der Softwarehersteller und der Lizenznehmer unterschiedlicher allgemeiner Gesetzesauffassung sind und dies (noch) nicht ausjudiziert wurde.
Zitat von @maretz:
Der Backup-Server sollte ein BACKUP sein, NICHT eine Test-Maschine. Wenn du eine Testmaschine ....
Der Backup-Server sollte ein BACKUP sein, NICHT eine Test-Maschine. Wenn du eine Testmaschine ....
Wenn eine Software zurgleichen Zeit nur EINMAL läuft ........ siehe eben Lizenzweitergaben
Das Thema hatten wir schon einige Male und bis heute war das nie ein Problem. Frag den Hersteller der Software, wie die Kollegen es vorgeschlagen haben. In der Regel hat niemand was dagegen, so lange Wiederherstellungstests auch wirklich nur Wiederherstellungstests sind, um zu prüfen, ob die Backups auch das hergeben, was man erwartet.
Zitat von @it-fraggle:
In der Regel hat niemand was dagegen, so lange Wiederherstellungstests auch wirklich nur Wiederherstellungstests sind, um zu prüfen, ob die Backups auch das hergeben, was man erwartet.
In der Regel hat niemand was dagegen, so lange Wiederherstellungstests auch wirklich nur Wiederherstellungstests sind, um zu prüfen, ob die Backups auch das hergeben, was man erwartet.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob er wirklich einen Wiederherstellungstest machen will ..... oder ob es um den Test von irgendwas am Backupserver (damit dem Hauptserver nix passieren kann) geht. Wobei ich es (falls es so ist) nicht so machen würde. Aber ich bin nicht er
Zitat von @decehakan:
man eine Applikation auf einem Backup-Server testet, während dessen auf dem Hauptserver die Applikation-Service abgeschaltet ....
man eine Applikation auf einem Backup-Server testet, während dessen auf dem Hauptserver die Applikation-Service abgeschaltet ....
Meint er "eine (andere)" oder ""diesselbe"? Will er etwas anderes ausprobieren oder die Funktionalität des Backups testen?
Im zweiten Fall würde ich schon sagen, daß das drinnen sein muß. Ok drinnen sein sollte