
Linux Softraid (Raid1) vergrößern durch Festplattentausch am Bespiel eines Synology DS210j Home-NAS
Erstellt am 19.02.2013
Die bs=1M probiere ich dann mit der nächsten Platte aus. Habe hier noch eine zu klonen ;) habe jetzt den dd mit bs=4M getested. ...
5
KommentareLinux Softraid (Raid1) vergrößern durch Festplattentausch am Bespiel eines Synology DS210j Home-NAS
Erstellt am 15.02.2013
lks: Das stimmt. Die Methode ist für diesen Fall sicherlich etwas fixer und sollte auch funktionieren. Dran denken muss man beim Synology aber noch, ...
5
KommentareVertrauensstellung SBS und Windows 2008
Erstellt am 08.06.2012
Naja, es ist keine klassische Migration. Der Standort wird in die Gruppendomäne eingebunden. Ein ehemaliger CTO hat in UK mal entschieden, dass es nur ...
2
KommentareZitate anzeigen in Outlook 2007 und 2010
Erstellt am 07.03.2012
Nein, dann würde er ja auch Newsletter teilweise überhaupt nicht anzeigen. Diese Option des Konvertierens kann man aber bei 2010 explizit in den GPO ...
2
KommentareAdministrative Auswertung der Apache Logs
Erstellt am 10.11.2011
Das ist richtig, aber deswegen ist das Logging in eine DB trotzdem langsamer als in eine Textdatei. Zudem müsste man auch da eine Rotation ...
14
KommentareAdministrative Auswertung der Apache Logs
Erstellt am 10.11.2011
Klar gibt es die. Aber ich schreibe die Apache-Logs aus Performance-Gründen schon in eine Ramdisk. Da würde das Loggen direkt in die DB allen ...
14
KommentareAdministrative Auswertung der Apache Logs
Erstellt am 09.11.2011
ist schon zugemacht. Aktuelle Lösung: Eigenentwicklung. Wenn jemand Bedarf hat, schicke ich gerne die Skripte. ...
14
KommentareAdministrative Auswertung der Apache Logs
Erstellt am 09.11.2011
Meine Rede^^ Daher erstmal der Workaround mit der Eigenentwicklung. Das Frontend wird dann irgendwann mal die Aufgabe für meinen Azubi ;) ...
14
KommentareAdministrative Auswertung der Apache Logs
Erstellt am 09.11.2011
Ich nutze Apache2 mit einer indivduellen Logkonfiguration: LogFormat "%v %h %l %u %t \"%r\" %>s %B %D \"%{Referer}i\" \"%{User-agent}i\" \"%q\"" %D ist in diesem ...
14
KommentareAdministrative Auswertung der Apache Logs
Erstellt am 09.11.2011
Ich hab jetzt nicht im Detail geschaut, aber der scheint ähnlich wie awstats auch eher auf Klickraten und ähnliches ausgelegt zu sein. Es geht ...
14
KommentareOutlook Gesendete Elemente in einer Shared Mailbox
Erstellt am 24.06.2010
sorry, hab hier Outlook 2007 sowie Outlook 2003 mit Exchange 2007. Damit funktioniert es meistens ;) Weiß aber, dass es mit der Beta von ...
6
KommentareSoftwareverteilung und Windows 7 - keine Info beim Hochfahren
Erstellt am 29.04.2010
supergenau das wollte ich erreichen. Läßt sich so ja auch problemlos per GPO verteilen. Vielen Dank! ...
2
KommentareOutlook Gesendete Elemente in einer Shared Mailbox
Erstellt am 16.02.2010
Sorry, hab ich, aber war wohl zu doof. Danke auf jeden Fall. Hab eine Gruppenrichtlinie gebaut und jetzt funktioniert es, wie es soll! CLASS ...
6
KommentareSuche AntiSpamLösung für Exchange
Erstellt am 21.01.2010
Schade, das wäre interessant gewesen. Aber danke :) ...
11
KommentareExchange 2007 lokaler SMTP-Server, mehrere Server in der Struktur
Erstellt am 21.01.2010
Nein, das CRM generiert natürlich 500 personalisierte Mails mit jeweils 2MB Anhang. Da stehen individuelle Infos über Stand, etc drin. Aber ich denke, ich ...
4
KommentareExchange 2007 lokaler SMTP-Server, mehrere Server in der Struktur
Erstellt am 20.01.2010
Mit empfangenen Mails ist das kein großes Problem. Szenario aber: Der Service schickt eine Infomail an alle 500 Teilnehmer eines Kongresses mit einem 2MB ...
4
KommentareEinstiegsgehalt Diplom Informatiker FH
Erstellt am 20.01.2010
Zitat von : - Ich hab bis jetzt im Inet alles zwischen 35 - 48 tausend gefunden. Es hängt natürlich immer ein wenig von ...
3
KommentareSuche AntiSpamLösung für Exchange
Erstellt am 20.01.2010
Zitat von : - Bei fraglich erkannter Spam mit einem Vermerk "SPAM-Verdacht" im Betreff versehen und dem User ins Exchange-Postfach zugestellt, dort per Exchange-Regel ...
11
KommentareSuche Zentralmanagementbare AntiVirenlösung f. Aussenstellen
Erstellt am 20.01.2010
Naja, irgendwie brauchen die Clients ja zumindest gelegentlich Kontakt zum Administratrionsserver, um sich die Einstellungen holen zu können und wenn es nur ab und ...
14
KommentareDrucker läßt sich nicht verteilen
Erstellt am 20.01.2010
Funktioniert nach wie vor nicht. Es lebe der klassische Weg per Skript ;) ...
2
KommentareFileserver - Zugriff verweigert
Erstellt am 23.03.2009
Windows Server erlaubt ab 2003 per default nicht den Zugriff auf eine SMB-Freigabe über ein DNS-Alias. Der Nachfolgende Patch sollte zumindest dieses Problem beheben. ...
3
KommentareRechner greift auf sich selber nicht zu
Erstellt am 23.03.2009
Funktioniert auch mit Windows Server 2008 Enterprise (und somit vermutlich allen Versionen) ...
4
KommentareClients verlieren die Verbindung zur Domäne?
Erstellt am 04.07.2008
Schade, aber danke Müssen wir hier weitersuchen ...
3
KommentareClients verlieren die Verbindung zur Domäne?
Erstellt am 03.07.2008
Servus, hast Du inzwischen eine Lösung für das Problem? Wir haben hier einen ähnlichen Spass^^ *Grüße* Kai ...
3
KommentareAnonyme Anmeldung trotz Domänen-Mitgliedschaft
Erstellt am 03.01.2008
Ich vermute dass es mit dem falschen Lizensierungsmodus zusammenhing. Dieser stand noch auf 'pro Server' mit zu wenig Lizenzen eingestellt, was in einer Multiserverumgebung ...
2
KommentareRechner greift auf sich selber nicht zu
Erstellt am 03.01.2008
Lösung gefunden Windows 2003 Server besitzt einen Loopbackcheck, der eben diesen Selbstzugriff über ein Alias verhindert (warum auch immer *sic*). Folgender Registry-Eintrag behebt das ...
4
KommentareRechner greift auf sich selber nicht zu
Erstellt am 30.10.2007
Leider bisher noch nicht (außer den Share auf einen anderen Rechner zu legen, auf dem es funktioniert). Vielleicht können wir einen kurzen Abgleich machen, ...
4
KommentareSystemvariable APPDATA existiert nicht
Erstellt am 19.04.2007
immer noch niemand eine Idee warum? Die Variable fehlt hier einfach auf jedem Rechner. Wie kann das sein? Ich habe das Problem jetzt temporär ...
1
KommentarGeisterpfad im NTFRS
Erstellt am 19.04.2007
Nachdem sich niemand gemeldet hat, hab ich dann den 'Geistereintrag' einfach komplett manuell aus der Registry gelöscht und e voila tritt die Fehlermeldung seitdem ...
1
KommentarExchange und 2 Domaincontroller, Problem wenn DC1 ausfällt
Erstellt am 03.04.2007
Globaler Katalog wird meines Wissens nur benötigt, wenn sich ein Nutzer authentifizieren möchte, der dies vorher noch nicht getan hat, da ansonsten die Anmeldeinformationen ...
14
KommentareLinux DNS - Windows AD
Erstellt am 02.04.2007
ich grüsse Dich und freue mich, dass Du in Sachen BIND9 auf LINUX vertraust. Ist auch irre besser und leichter, auch ohne webmin. Ich ...
18
KommentareExchange und 2 Domaincontroller, Problem wenn DC1 ausfällt
Erstellt am 02.04.2007
Dann viel Glück :) ich würde einfach nochmal suchen, ob irgendwo explizit auf den DC1 verwiesen wird. Vielleicht auch in den Exchange-Einstellungen. ...
14
KommentareLinux DNS - Windows AD
Erstellt am 02.04.2007
Also willst Du den AD als Primary DNS behalten. Primary beschreibt nur, welcher Rechner mit Einträgen gefüttert wird. Wie gesagt auf den Clients stellst ...
18
KommentareExchange und 2 Domaincontroller, Problem wenn DC1 ausfällt
Erstellt am 02.04.2007
*hmm* das ist in der Tat spannend Dann sollte es eigentlich funktionieren. Die Logon-Skripte werden ja mit repliziert. Funktioniert denn alles andere im Netzwerk, ...
14
KommentareLinux DNS - Windows AD
Erstellt am 02.04.2007
Was Du auf den Clients einträgst ist vollkommen egal. Da trägst Du einen Haupt-DNS ein und beliebig viele weitere, auf die er dann zugreift, ...
18
KommentareExchange und 2 Domaincontroller, Problem wenn DC1 ausfällt
Erstellt am 02.04.2007
Hast Du zufällig die Profile oder Home-Verzeichnisse auf dem DC1? An einem ähnlichen Problem bin ich gerad auch noch ein wenig am basteln. Aber ...
14
KommentareLinux DNS - Windows AD
Erstellt am 02.04.2007
Vielleicht schreibst Du einfach genau, was Du planst? Wer soll primary DNS sein? Wer soll secondary DNS sein? Der AD-Controller muss gleichzeitig auch ein ...
18
KommentareFreigaben über CNAME ? Oder andere Möglichkeit ?
Erstellt am 10.02.2007
Super! Funktioniert perfekt. Danke ...
5
KommentareFreigaben über CNAME ? Oder andere Möglichkeit ?
Erstellt am 09.02.2007
Super, danke hab nochmal genauer gesucht und hier im Forum auch noch den passenden Link gefunden -> Werde ich morgen direkt mal ausprobieren. ...
5
Kommentare