
Passt ein BladeCenter in einen normalen Netzwerkschrank?
Erstellt am 27.01.2010
Hallo, IMHO hat man mit 80er Schränken immer nur Ärger Ich würde mir das nicht antun, obwohl es sicher häufig geht. Phil ...
7
KommentareWelches externes DSL-Modem könnt Ihr empfehlen?
Erstellt am 27.01.2010
Hallo, ich hatte bisher eigentlich nur gute Erfahrungen mit den Telekom Modems (Speedport 200, etc.) Phil ...
6
KommentareWoran erkennt man remote ein Windows XP embedded?
Erstellt am 26.01.2010
Hallo, eine Möglichkeit wäre zu prüfen, ob Dateien des EWF vorhanden sind: z.B. c:\Windows\System32\ewfapi.dll Phil ...
2
KommentareDHCP-Server und GUI
Erstellt am 25.01.2010
Hallo, da fallen mir nur die klassischen "Firewall-Distributionen" ein (M0n0wall, IPCop, etc.) Aber ganz ehrlich: Da machst Du es Dir nur unnötig schwer. Im ...
5
KommentareGuter SupportClient zum Melden von Fehlern
Erstellt am 25.01.2010
Hallo, auf den Clients ist kein Mailclient installiert. Bei Sharepoint ist das Problem, dass alle betroffenen Rechner darauf Zugriff haben müssen. Das Ganze soll ...
3
KommentareHP ProCurve 2810 redundant schalten
Erstellt am 14.01.2010
Hallo, machs nicht so kompliziertStacking ist schön, aber hier nicht nötig. Du hast einfach zwei Switche. Jeder Server ist mit beiden verbunden. Teaming richtig ...
5
KommentareServer 2 Lan Karten nötig ?
Erstellt am 14.01.2010
Hallo, mein Auto hat 100 PS. Reicht das? Wie sollen wir bei diesen Angaben etwas bewerten Phil ...
8
KommentareNagios - Evaluierungsfragen
Erstellt am 11.01.2010
Hallo, ich habe mich bisher mit Nagios nicht wirklich anfreunden können Was ich aus eigener Erfahrung bis auf sehr wenige Einschränkungen empfehlen kann ist ...
11
KommentareWindows XP Embedded übers Netzwerk sichern
Erstellt am 09.01.2010
Hallo, ich sehe bisher nicht so den Sinn in regelmäßigen Backups von ThinClients Dort ändert sich doch nichts. Phil ...
6
KommentarePer Gruppenrichtlinie Bookmark hinzufügen
Erstellt am 09.01.2010
Hi! Prima, das habe ich gesucht. Vielen Dank Phil ...
3
KommentareZARAFA mit einem externen SMTP und IMAP oder POP3 Server
Erstellt am 09.01.2010
Hallo, grundsätzlich kann ich Dir nur raten, solche Fragen im Zarafaforum zu stellen (forums.zarafa.com). Dann bekommst Du auch mehr Antworten. Jetzt aber auch hier ...
2
KommentareAll in One Lösung DSL-Router
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, Du könntest z.B. nen WRT54G und ein beliebiges ADSL-Modem nehmen. Sind dann zwar zwei Geräte, aber egal. Mit der entsprechenden Firmware hast Du ...
9
KommentareIphone Verwaltungssoftware
Erstellt am 08.01.2010
Hallo, IMHO gibt es sowas leider nicht Phil ...
3
KommentareThin Client Netzwerk die 2te
Erstellt am 06.01.2010
Hallo, ich verstehe nicht so ganz, warum Du einen neuen Threat zum alten Thema aufgemacht hast. Das alte Problem bleibt. Du willst Dimensionierungsaussagen, ohne ...
7
KommentareLaptop drahtlos mit HiFi-Anlage verbinden
Erstellt am 02.01.2010
20 Sekunden Googel Phil ...
8
KommentareWlanstrecke ca 150m
Erstellt am 31.12.2009
Hallo, ich habe schon mehrere Richtfunkstrecken mit hundsgewöhnlichem 2,4 GHz Wlan aufgebaut über ca. 450m Entfernung. Überschätze nicht die Ausrichtung. Sogar mit 18dbi-Antennen bekommt ...
12
KommentarePrintserver KNP103X (von Kingston mit 1 x Ethernet und 3 Parallel läuft nicht unter WIN 7 Pro 64 bit
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, bist Du denn sicher, dass sich das Gerät nicht irgendwie direkt ansprechen lässt? Alle Printserver, die ich habe, nehmen auch LPR oder IPP ...
7
KommentareDas ewige Laster mit der Druckerwarteschlange
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, ich kenne das Problem und bin Frustriert. Mit meinen Kyoceradruckern kommen dazu noch esoterisch angehauchte Probleme, dass er immer wieder seinen Treiber verliert. ...
3
KommentareThin Client Netzwerk
Erstellt am 29.12.2009
Sorry für OT, aber: maretz: Made my day :-) Phil ...
33
KommentareEndian vs. Astaro vs. andere
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, es ist wahnsinnig schwer, hier eine Empfehlung zu geben. Fast jeder Hersteller hat eine Lösung, die auch so viel abhandeln kann. Ich würde ...
9
KommentareThin Client Netzwerk
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, ganz Ehrlich: Wenn Dich 17500 Euro für die ThinClient schocken, dann stampf das Projekt ein. Du brauchst einen Terminalserver, der mal eben 50 ...
33
KommentareSynchronisation zwischen NTFS und FAT32
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, ViceVersa kann das Phil ...
3
KommentareThin Client Netzwerk
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, das A und O, um diese Fragen anzugehen sind einfach die genauen Anforderungen. Ich setze inzwischen fast nur noch ThinClients ein, die jedoch ...
33
KommentareExchange Faxserver
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, ich habe es noch nicht getestet, aber theoretisch sollte der R1200 VoIP auch per SIP mit Hylafax recht brauchbar arbeiten. Der könnte dann ...
4
KommentareThin Client Netzwerk
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, es wird hier normalerweise nicht so wirklich gerne gesehen, wenn Azubis ihre Gesamtprojekte an das Forum abgeben, aber da der Artikel nett geschrieben ...
33
KommentareKaufberatung - Heimserver
Erstellt am 29.12.2009
Hallo, ich sehe bei Deinen Anforderungen absolut nichts, was gegen den Atom spricht, so lange Du die Terminalservergeschichte nicht zu weit treibst Ich würde ...
10
KommentareTelefonanlage mit EDV verbinden Vorraussetzungen
Erstellt am 24.12.2009
Hallo, spreche am Besten die Person an, die Deine Anlagenwartung übernimmt. Du brauchst eine TAPI-Schnittstelle. Phil ...
12
KommentareDesaster Recovery - mal ehrlich
Erstellt am 24.12.2009
Hallo, Du deckst mit Deiner Anforderung schon ziemlich unterschiedliche Nutzergruppen ab. Ich handhabe das so: "Budget-Lösung": Acronis Backup & Recovary direkt auf dem Server. ...
18
KommentareIPsec oder PPTP
Erstellt am 22.12.2009
Hallo, ich nutze für Außendienstler grundsätzlich PPTP aus den von aqui genannten Gründen. Es funktioniert unproblematisch ohne Zusatzsoftware mit allen Endgeräten und es gibt ...
8
KommentareWindows Mobile und Port für Activesync
Erstellt am 21.12.2009
Hallo, IMHO ist das nicht möglich. Habe es mehrfach probiert. Phil ...
2
KommentareSporadischr Freeze bei XP Bootscreen
Erstellt am 21.12.2009
Hallo, auf diese oder ähnliche Art und Weise habe ich bereits mehrere Notebooks zerstört. Der Klassiker war: Notebook zusammengeklappt und in die Tasche gesteckt ...
3
KommentareVollkonfigurierbare Firewall für Windows Notebooks
Erstellt am 21.12.2009
Hallo, wie ist es denn möglich mit der Windows-Firewall ausgehend nach Ziel-IP Ports zu blocken? Edit: Ich hatte ein wichtiges Detail vergessen: Es geht ...
2
KommentareVerbindung über NX Nomaschine Server auf Linux Maschine
Erstellt am 15.12.2009
Hallo, eine Möglichkeit möchte ich Dir noch mit auf den Weg geben: Du kannst auch über mehrere NX-Server "springen". Der erste NX-Server steht in ...
5
KommentareOptimale Netzwerktopologie gesucht
Erstellt am 15.12.2009
Hallo, falls Du gar nicht zwischen den VLANs routest, fällt noch die Layer3-Fähigkeit weg und Du brauchst auch kein VRRP/HSRP mehr Sonst sieht das ...
7
KommentareVerbindung über NX Nomaschine Server auf Linux Maschine
Erstellt am 15.12.2009
Hallo, IMHO ist das so nicht möglich. Du kannst nur über ein Custom Script im NX-Client eine VNC oder X11-Verbindung zum anderen Server aufbauen. ...
5
KommentareOpen-E Failover Cluster
Erstellt am 15.12.2009
Hi! So viele Fragen in einer Zeile :-) Derzeit laufen bei mir ca. 20 VMs auf dem SAN. Mailserver, Terminalserver, Loadbalancer, Domaincontroller, Workstations. Das ...
4
KommentareOpen-E Failover Cluster
Erstellt am 15.12.2009
Hallo, ich setze selbst Open-E als Failover-Cluster-SAN ein (seit etwas über einem Jahr). Das Ganze läuft vernünftig und ist wirklich preiswert. Dier Performance finde ...
4
KommentareBatch - Prüfen, ob Datei im Zugriff
Erstellt am 14.12.2009
Hallo, danke für die Hilfe. In meinem Fall, war es notwenig, die lokal geöffneten Dateien auch zu berücksichtigen. Hierzu habe ich einmalig: openfiles /Local ...
2
KommentareGigabit Netzwerk - Switch to Switch - Bottleneck
Erstellt am 08.12.2009
Hallo, ich weiß, bei solchen Fragen wird gerne der Ehrgeiz geweckt, aber überlege wirklich einmal, ob der Bottleneck in der Realität überhaupt IRGENDEINE Rolle ...
13
KommentareSicherheit bei Trennung kritischer Netze durch VLANs
Erstellt am 08.12.2009
Hallo, danke für euere Hilfe! Rednundanz ist kein Problem: Meine Switchinfrastruktur ist vollredundant. Das wird eher schlechter, wenn ich versuche eine Zweite dazu zu ...
6
KommentareWindows 2003-2008 Caching
Erstellt am 01.12.2009
Hallo, inzwischen habe ich migriert und kann sagen: JA, Windows 2008 x64 nutzt das vollständige RAM fürs Caching. Phil ...
3
KommentareVPN Fallback bzw. Failover zu 2 Endpunkten
Erstellt am 01.12.2009
Hallo, leider ist der Funktwerksupport seit ein paar Monaten sehr Träge. Ich hoffe, Du bekommst trotzdem Antworten. Ich setze keine Sat-Verbindungen ein. Das "Exotischste" ...
12
KommentareEigenartiges Problem mit Namensauflösung
Erstellt am 01.12.2009
Hallo, es war ein klassischer Fall von Selbstreparatur Ich habe keine Ahnung, aber heute funktioniert es wieder. An der IP des entsprechenden Rechners hat ...
5
KommentareNetzwerkkarte erst beim zweiten Reboot aktiv
Erstellt am 01.12.2009
Hallo, ich will Dich nicht frustrieren, aber ich hatte das auch schon mehrfach mit Marvell-Chips und konnte es nie lösen. Falls Du eine Lösung ...
7
Kommentare2008 Mitgliedsserver findet AD-Gruppen nicht
Erstellt am 24.11.2009
Hallo, ich glaube, das Problem lag an einem Denkfehler: Auf ServerX möchte ich die Berechtigungen für einen Ordner setzen. Ich gehe auf Hinzufügen, gebe ...
4
KommentareAsterisk Anforderung
Erstellt am 23.11.2009
Hallo, ich sehe das wie maretz Respekt Wenn das Ganze auch funktionieren soll, würde ich auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Ich habe schon einige Erfahrung ...
6
KommentareVon Thunderbird zu Outlook 2007
Erstellt am 20.11.2009
Hallo, ich gehe inzwischen auch IMMER den weg über einen IMAP-Server bei solchen Problemen. Da hat man am wenigsten Probleme. Phil ...
7
KommentareDatenverlust bei verzögertem Schreiben
Erstellt am 13.11.2009
Hallo, leider wirklich nichtsDer Server macht mit XP-Clients auch keinerlei Probleme. Ich denke wirklich, dass die NT4-Clients ein Problem haben. Phil ...
5
KommentareDatenverlust bei verzögertem Schreiben
Erstellt am 13.11.2009
Hallo, leider gar nichts Phil ...
5
KommentareVPN Fallback bzw. Failover zu 2 Endpunkten
Erstellt am 13.11.2009
Hallo, ich habe ein solches Setup mit Funkwerk-Routern produktiv im Einsatz seit ca. 3 1/2 Jahren. Jede Filiale startet zwei VPN-Tunnel - einen zu ...
12
Kommentare