Windows 2003-2008 Caching
Hallo,
ich muss einen neuen Datenbankserver aufsetzen in einer Firma. 64bit OS und nur eine Datenbank.
Bisher habe ich relativ wenig Erfahrung mit 2008 Server.
Ich glaube aber, irgendwo gelesen zu haben, dass der Windows 2008 Server nun ähnlich zu Linux freies Ram im "großen Stil" als Cache nutzt.
Stimmt das?
Konntet ihr irgendwelche größeren Performanceveränderungen bei Migrationen von 2003 auf 2008 feststellen?
Da in der Firma nicht genügend viele 2008 Client CALs vorhanden wären, müsste beim Umstieg nachlizensiert werden...
Vielen Dank für euere Hilfe
Phil
ich muss einen neuen Datenbankserver aufsetzen in einer Firma. 64bit OS und nur eine Datenbank.
Bisher habe ich relativ wenig Erfahrung mit 2008 Server.
Ich glaube aber, irgendwo gelesen zu haben, dass der Windows 2008 Server nun ähnlich zu Linux freies Ram im "großen Stil" als Cache nutzt.
Stimmt das?
Konntet ihr irgendwelche größeren Performanceveränderungen bei Migrationen von 2003 auf 2008 feststellen?
Da in der Firma nicht genügend viele 2008 Client CALs vorhanden wären, müsste beim Umstieg nachlizensiert werden...
Vielen Dank für euere Hilfe
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127117
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-2008-caching-127117.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar