Der-Phil
Der-Phil
Ich freue mich auf euer Feedback

Storage-Empfehlungen - iSCSI für VMWare - 16 TB HA, hohe IOPSgelöst

Erstellt am 04.01.2019

Zitat von : >> - Hochverfügbar, redundant Wie has du die beiden Begriffe definiert? Ich verstehe darunter zwei Storage-Systeme, mit jeweils zwei Controller in ...

10

Kommentare

Storage-Empfehlungen - iSCSI für VMWare - 16 TB HA, hohe IOPSgelöst

Erstellt am 03.01.2019

Hallo! Nimble wirkt auf mich auch interessant, aber ich befürchte, das wird preislich ziemlich heftig. Dell/EMC Compellent wäre vielleicht auch eine Option. ...

10

Kommentare

Storage-Empfehlungen - iSCSI für VMWare - 16 TB HA, hohe IOPSgelöst

Erstellt am 03.01.2019

Hallo! Ich brauche 16 TB netto und es kostet, was es kosten mussNetzwerk ist ausreichend ausgebaut (alles auf 40GBit/s redundant). Zum Thema Dienstleister: Den ...

10

Kommentare

Storage Anbindung VMware

Erstellt am 27.12.2018

Hallo! Zunächst: Jeder Datastore unter VMWare hat eine eigene Queue. Liegen alle VMs auf einem LUN, kann das zum Flaschenhals werden. Alles andere wurde ...

6

Kommentare

VMWare - maximale IO-Performance einer VM

Erstellt am 20.11.2018

Hallo! Ja, aber dann habe ich wieder keine 300.000 IOPS, sondern 3x100.000 IOPS, wenn ich mehrere SCSI-Controller benötige. ...

9

Kommentare

VMWare - maximale IO-Performance einer VM

Erstellt am 20.11.2018

Hallo! Das hier ist etwas älter, aber auch nicht: 1 Mio IOPS pro Host, aber nur 100k IOPS pro VM: Seite 13 ...

9

Kommentare

VMWare - maximale IO-Performance einer VM

Erstellt am 20.11.2018

Hallo! Ich messe mit Microsoft diskspd, 8k, 50% write. Der Server ist ein Supermicro-System, Intel Scalable 4114, 96 GB Ram Die VM hat 8 ...

9

Kommentare

Gute Backup-Software für Windows-Fileserver mit performancem CBT

Erstellt am 12.11.2018

Ehrliche Antwort: Ich habe vergessen, dass ich es schon gepostet habe - sorry. Die Anforderung ist aber weiterhin offen. Grüße ...

7

Kommentare

Gute Backup-Software für Windows-Fileserver mit performancem CBT

Erstellt am 12.11.2018

Hallo! Veeam teste ich gerade. Hier scheint der CBT etwas mehr zu schaffen. ...

7

Kommentare

Überwachung Windows-Fileserver - Wer hat gelöscht

Erstellt am 12.11.2018

Hallo! sabines Das nutze ich bereits, aber für das Überwachen ist es ziemlich unpraktisch. ...

5

Kommentare

Gute Backup-Software für Windows-Fileserver mit performancem CBT

Erstellt am 12.11.2018

Hallo! Es geht ausschließlich um Windows 2016 Fileserver mit lokalem SSD/NVMe-Storage. Getestet habe ich Acronis Backup in der aktuellen Serverversion 12.5 Grüße ...

7

Kommentare

Warum brauchen wir eine UTMgelöst

Erstellt am 31.10.2018

Hallo! Eine gute UTM macht Dir das Leben viel einfacher. Ich würde hier eine Fortigate in Betracht ziehen, weil die nicht nur UTM ist, ...

21

Kommentare

Die Zeit nach OneNote - Alternative - Papierarmes Büro

Erstellt am 30.10.2018

Hallo! Dann bleibt aber das Problem: Künftig gibt es keine OneNote-Lösung, die NICHT in die Cloud speichert. Falls ihr also über Alternativen stolpert, lasst ...

17

Kommentare

Backup-Lösung für High-Performance-Server (Windows 2016)

Erstellt am 29.10.2018

Hallo! Wie gesagt: physikalischer Server - keine Virtualisierung. Es soll auf einen anderen Server gesichert werden (auch Full-Flash). Netzwerk ist für den Backup-Job 10GbE ...

2

Kommentare

Die Zeit nach OneNote - Alternative - Papierarmes Büro

Erstellt am 29.10.2018

Hallo! beck2oldschool Joplin habe ich angeschaut, aber es gibt keinerlei Stiftunterstützung. departure69 Das mit OneNote2019 wundert mich nach wie vor. Überall hat Microsoft veröffentlicht, ...

17

Kommentare

Die Zeit nach OneNote - Alternative - Papierarmes Büro

Erstellt am 29.10.2018

Hi! Microsoft hat doch angekündigt, NUR noch die UWP-Version weiterzuentwickeln. Also scheint doch die "ohne-Cloud-Variante" gerade auszusterben. Ich möchte jetzt ungerne meinen Kollegen OneNote ...

17

Kommentare

MS Office 2019 ohne OneNote - OneNote App speichert nur in Cloud

Erstellt am 27.10.2018

Hallo! Woher hast Du denn die Info, dass es doch OneNote 2019 geben wird im ProPlus Paket? Ich finde dazu nichts Zur eigentlich wichtigsten ...

17

Kommentare

Veeam vs Acronis vs irgendetwas anderes - Backup-Infrastruktur für vSphere und wenige physikalische Servergelöst

Erstellt am 26.10.2018

Hallo! Falls jemand eine ähnliche Anforderung hat, hier noch einmal die Zusammenfassung bzw. Gegenüberstellung: Acronis kann besser als Veeam: - Sicherung physikalischer Linux-Server mit ...

7

Kommentare

Veeam vs Acronis vs irgendetwas anderes - Backup-Infrastruktur für vSphere und wenige physikalische Servergelöst

Erstellt am 26.10.2018

Hallo! Danke nochmal für die Rückmeldung! Veeam sieht schon gut aus - mich stört nur, dass es keine Möglichkeit für die "lauffähige Sicherung" von ...

7

Kommentare

Veeam vs Acronis vs irgendetwas anderes - Backup-Infrastruktur für vSphere und wenige physikalische Servergelöst

Erstellt am 25.10.2018

Hallo! Danke für die Antworten! sabines Was waren denn die Gründe, von Acronis weg zu gehen? Grüße Phil ...

7

Kommentare

Erfahrungen mit Mailsecurity - Sandboxing - OnPremise

Erstellt am 22.10.2018

Hallo! Ich möchte eine zusätzliche Scan-Instanz, die Dropper, Cryptoviren, etc. hoffentlich über eine Sandbox erkennt. ...

3

Kommentare

Windows-Routing-Cachegelöst

Erstellt am 19.10.2018

Hallo! Habe es getestet. Mit ausgeschaltetem NETBIOS über TCP/IP funktioniert alles, wie es soll. -> Gelöst ...

7

Kommentare

Windows-Routing-Cachegelöst

Erstellt am 19.10.2018

Hallo! Das Problem ist einfach die Trägheit. Obwohl der Server an einem "Bein" wieder das Netz direkt erreicht, schickt er bis zum Löschen des ...

7

Kommentare

Windows-Routing-Cachegelöst

Erstellt am 19.10.2018

Hallo! Schön, dass Du so schnell urteilen kannst. Was habe ich denn falsch gemacht? Für mich ist das ein völlig "normales" Layout mit abgetrenntem ...

7

Kommentare

Lizenzierung Kunden auf Terminalserver

Erstellt am 02.10.2018

Hallo! Ich habe genau den Fall und dieser Fall hat auch schon einer SAM-Prüfung Stand gehalten. Ob External Connector oder Einzel-CALs ist ein Rechenexempel. ...

25

Kommentare

VMWare vSphere VCSA 6.7 - Ansicht welche VM auf welchem Host

Erstellt am 01.10.2018

Hallo! "Brauchen" ist immer relativ. Ich komme von Xenserver und dort ist es so und es war in der Vergangenheit praktisch zu sehen, in ...

7

Kommentare

VMWare vSphere VCSA 6.7 - Ansicht welche VM auf welchem Host

Erstellt am 01.10.2018

Hallo! Das habe ich gefunden, wird aber bei mehreren Hosts recht unangenehm. Gibt es keine "andere View"? Danke und Grüße ...

7

Kommentare

Weniger Broadcasts - Nutzt Ihr noch Netbios over TCPIP

Erstellt am 21.09.2018

Hallo! Bei mir müssen/dürfen User nicht im Netzwerk rumscannen. Wenn ich meinen Job gemacht habe, sind die richtigen Laufwerke per DFS oder auch direkt ...

3

Kommentare

Bintec RT1202 Firmware Downgrade

Erstellt am 21.09.2018

Hallo! Wenn ihr noch die alte Config habt, ja. ...

3

Kommentare

Tipps für gute, kleine HA-iSCSI-Systeme für VMWare

Erstellt am 21.09.2018

Hallo! HP MSA/VSA werde ich mal anschauen. Funktioniert hier der HA-Betrieb wirklich gut mit schnellen Failovern? Grüße ...

5

Kommentare

VMWare - Erlaubte Hosts für HAgelöst

Erstellt am 13.09.2018

Hallo! Danke! Manchmal sieht man das Offensichtliche nicht ...

4

Kommentare

Active-Directory: Lokale Admin-Passworte via GPO ohne LAPS setzengelöst

Erstellt am 31.08.2018

Oh das tut mir LeidSorry. ...

6

Kommentare

Active-Directory: Lokale Admin-Passworte via GPO ohne LAPS setzengelöst

Erstellt am 31.08.2018

Hallo! aqui: Du hast Recht, das könnte man mit den Berechtigungen auf das Share lösen, aber ich finde es nie prickelnd, wenn irgendwo Dateien ...

6

Kommentare

Active-Directory: Lokale Admin-Passworte via GPO ohne LAPS setzengelöst

Erstellt am 31.08.2018

Hallo! tkr104 Vielen Dank! Das sieht super aus. Damit komme ich weiter. Gruß ...

6

Kommentare

Intel Scalable CPU für SQL-Server unter Windows 2016 - Powermanagement und Speedstep oder nicht

Erstellt am 31.08.2018

Hallo! Das System hat 24 Enterprise SAS-SSDs und 192 GB RAM - Power ist da Ich habe jetzt mal einige Benchmarks gemacht und mein ...

5

Kommentare

Empfehlung Syslog-Eventlog Zentralisierung

Erstellt am 24.08.2018

Hallo! aqui: Dann muss ich Windows-Systeme erst einmal auf Syslog bekommen Kurzes Update, falls jemand etwas Ähnliches sucht: - Graylog mit NXLog für Windows-Systeme ...

12

Kommentare

Empfehlung Syslog-Eventlog Zentralisierung

Erstellt am 22.08.2018

Hallo! Ja, hier wäre ich gerade bereit Geld auszugeben, wenn dafür das Ganze mit weniger "Anbauarbeit" geht, wenn ich weniger Schulungsarbeit im Team habe, ...

12

Kommentare

Empfehlung Syslog-Eventlog Zentralisierung

Erstellt am 22.08.2018

Hallo! Ja, PRTG kann grundsätzlich sowohl das Eventlog abfragen, als auch Syslog, aber beides eher schlecht, als recht. PRTG ist eben doch eher stark, ...

12

Kommentare

Empfehlung Syslog-Eventlog Zentralisierung

Erstellt am 22.08.2018

Hallo! Das ist einfach und effektiv, aber für mich einfach nicht "mächtig" genug bzw. zu viel Bastelei, bis alles funktioniert: - Mail-Alerts - selbst ...

12

Kommentare

Empfehlung Syslog-Eventlog Zentralisierung

Erstellt am 22.08.2018

Hallo! PRTG habe ich im Einsatz. Monitoring ist also abgedeckt, aber SYSLOG/Eventlog eben nicht. Nehmen wir an, an einem Switch geht ein Port auf ...

12

Kommentare

Serverwahl - Linux oder Windows

Erstellt am 15.08.2018

Hallo! Bei Windows benötigst Du noch CALs für jeden Client, der darauf zugreift. -> Wenn Du keinen guten Grund FÜR Windows hast, hast Du ...

11

Kommentare

AD-Wiederherstellung - Mehrere Domaincontroller

Erstellt am 01.08.2018

Hallo! Mir geht es nicht um einen Hardwareausfall, oder ähnlich. Mir geht es um: - Irgendwelche Inkonsistenzen oder Probleme im AD selbst Ich denke, ...

7

Kommentare

Storage Spaces - Enclosure Info zu PhysicalDisk

Erstellt am 31.07.2018

Hallo! Get-PhysicalDiskStorageNodeView zeigt mir zumindest, dass MPIO o.k. ist Die Abfrage mit Get-PhysicalDisk und der Enclosure-Angabe habe ich jetzt mal über eine For-Schleife gelöst ...

7

Kommentare

Storage Spaces - Enclosure Info zu PhysicalDisk

Erstellt am 31.07.2018

Hallo! Ja, habe ich. Das Problem ist einfach, dass Get-PhysicalDisk -> Slot wird angezeigt, aber EnlosureNumber ist leer ...

7

Kommentare

Storage Spaces - Enclosure Info zu PhysicalDisk

Erstellt am 31.07.2018

Hallo! Ja, Pool und VirtualDisk sind angelegt als EnclosureAware und werden auch so angezeigt. Die Server sind jeweils direkt mit allen drei JBODs über ...

7

Kommentare

Neue Verkabelung in neuen Räumen

Erstellt am 24.07.2018

Hallo! Switche am Arbeitsplatz machen immer Ärger und sollten in meinen Augen NIE von Anfang an eingeplant werden. Irgendwann hat man ohnehin einen an ...

5

Kommentare

Infrastruktur Terminalserver

Erstellt am 17.07.2018

Hallo! Wie Du das dann sauber lizensierst, musst Du mir aber mal erklären. Eine solche VDI-Umgebung ist ein echtes Problem in der MS-Welt, oder ...

10

Kommentare

Erfahrung mit Controller-WLAN-Lösungen - Logistikzentrum

Erstellt am 09.07.2018

Hallo! Deine Annahmen sind ziemlich gut. Es gibt fast nie mehr als 20 Clients pro Zelle - mit Ausnahme des Schichtbeginns, wo kurzzeitig bis ...

9

Kommentare

Elektrosmog durch Netzwerkswitchgelöst

Erstellt am 03.07.2018

Hallo! Bei mir kannst Du sehr günstig spezielle Kieselsteiner erwerben, die den Elektrosmog in gesunde Erdstrahlung umwandeln. Die Kiesel habe ich aktuell im Angebot ...

36

Kommentare

Kabel vom WLAN AP absichern

Erstellt am 02.07.2018

Hallo! Ehrlich gesagt werden das alles ziemliche Bastellösungen. Mein Vorschlag, wenn die Performance reicht: Zweiter Mikrotik-Router auf der anderen Seite der Kabelstrecke und ein ...

21

Kommentare