DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

WiFi-Calling und VPN-Nutzung beißen sichgelöst

Erstellt vor 2 Tagen

Das Problem ist nie wieder aufgetreten :-) Danke nochmals! ...

14

Kommentare

Windows auf VBox7 - Core Isolation im Gast aktivierbar?

Erstellt vor 3 Tagen

Das ist ungefähr auch das, was ChatGPT schreibt: Virtualization-Based Security (VBS) relies on features like: Hyper-V (Microsoft's hypervisor) Second Level Address Translation (SLAT) / Extended ...

3

Kommentare

Hat noch jemand Probleme, LiveLinux nach den Windowsupdates zu starten?gelöst

Erstellt vor 6 Tagen

Die Sache ist gelöst! Und zwar so wie von @Crusher79 beschrieben: Go to to "Security" and then "Secure boot" Select"Key Management" Select "Forbidden Signatures" Select ...

14

Kommentare

Hat noch jemand Probleme, LiveLinux nach den Windowsupdates zu starten?gelöst

Erstellt vor 6 Tagen

Ja, aber wo entnimmst Du denn, dass MS das wirklich gemacht hat? Sie schreiben, dass bis Sommer 2026 etwas passieren muss und wird und dass ...

14

Kommentare

Hat noch jemand Probleme, LiveLinux nach den Windowsupdates zu starten?gelöst

Erstellt vor 6 Tagen

@Crusher79 Das ist eine gute Idee. Das wird unser Kollege vielleicht sogar hinbekommen - leider sitzt der weit entfernt und ich muss ihn anleiten. Haben ...

14

Kommentare

Hat noch jemand Probleme, LiveLinux nach den Windowsupdates zu starten?gelöst

Erstellt vor 6 Tagen

Das ist bekannt, hat aber mit dem Problem nichts zu tun. Frage ist: kennt jemand dieses Verhalten und wie man wieder aus der Nummer rauskommt? ...

14

Kommentare

Hat noch jemand Probleme, LiveLinux nach den Windowsupdates zu starten?gelöst

Erstellt vor 7 Tagen

Hi. Es ist jedenfalls kein generelles Problem mit diesem Update, sondern bislang nur bei diesem ollen Asus Notebook (älter als 10 Jahre) so. Leider darf ...

14

Kommentare

Erlauben und verbieten Windows Firewall

Erstellt vor 7 Tagen

Oh Mann, der war gut. @BiberMan hat doch etwas fett gedruckt, das lies mal: Explizite Verbote, also z.B. ausgehender Verkehr zu IP haben Vorrang gegenüber ...

9

Kommentare

Andere Kontorichtlinie für Administratoren

Erstellt vor 8 Tagen

Wie @hecru001 schreibt: dafür gibt es password settings objects (PSO) auch bekannt als fine grained password policies (fgpp), mit denen man pro Nutzer/Nutzergruppe die Computereinstellungen ...

4

Kommentare

Subinacl - ein Security-Dino spackt auf Win11

Erstellt vor 10 Tagen

LOL. Ich habe versucht zu ergründen, seit wann das nicht mehr auf Anhieb klappt - liegt es evtl. gar nicht an Windows 11, sondern an ...

3

Kommentare

Subinacl - ein Security-Dino spackt auf Win11

Erstellt vor 12 Tagen

Man braucht keine Elevation für Aktionen auf entfernten Servern. Aktionen auf remote laufen in domains immer elevated, wenn ein Konto sie ausführt, das remote Admin ...

3

Kommentare

MongoDB-Upgrade gelingt auf Hypervisor A VM, nicht auf HV-B

Erstellt vor 13 Tagen

Die Hardwarerequirements habe ich mir nun genauer angesehen, danke für den Hinweis. AVX ist auf der Hypervisor-CPU des Prod-Hyper-V (ein oller Xeon aus der Ivy-Bridge ...

6

Kommentare

Netzwerkadapter ohne Admin-Rechte öffnen

Erstellt vor 14 Tagen

Ja, das ist auch gut, aber hier wird netsetman nicht ohne Installation eines Dienstes auskommen. Und kostet natürlich auch - "25-49€". ...

11

Kommentare

Netzwerkadapter ohne Admin-Rechte öffnen

Erstellt vor 15 Tagen

"Ja, aber" - wenn man das tut, wird der User bei jedem Aufruf des Taskmanagers oder welcher UAC-aware-Anwendung auch immer in Zukunft nach Reauthentifizierung (=Kennwort, ...

11

Kommentare

Windows 10 zu 11 Upgrade scheitert: Phase FIRST_BOOTgelöst

Erstellt vor 17 Tagen

Ah ja, dann war der Fall ja klar. Ich hatte ja schon am 12. gesagt, nimm mal das setuperr.log, aber das hattest Du ja nicht ...

15

Kommentare

Windows 10 zu 11 Upgrade scheitert: Phase FIRST_BOOTgelöst

Erstellt vor 17 Tagen

Es wäre sehr interessant zu wissen, wie sich das im setuperr.log niedergeschlagen hatte. Hast Du das alte noch? ...

15

Kommentare

Das Kennwort für dieses Konto kann zu diesem Zeitpunkt nicht geändert werden

Erstellt vor 18 Tagen

Das klingt plausibel aus zwei Gründen: erstens haben wir es in der Tat mit einer nichtssagenden Meldung zu tun und zweitens würde es zu Microsofts ...

7

Kommentare

Das Kennwort für dieses Konto kann zu diesem Zeitpunkt nicht geändert werden

Erstellt vor 20 Tagen

Moin. -> minimales Kennwortalter Tage Dass dies die Sicherheit arg herabsetzt, muss dir klar sein. Jeder kann sein Kennwort nach Änderung per Skript in ...

7

Kommentare

Setzt ihr Chat GPT oder ähnliche Tools in eurem Admin-Alltag ein?

Erstellt am 16.06.2025

@maretz Ich war letzten Endes zufrieden, dass die KI es geschafft hat, denn ich hätte es nicht gekonnt. Ärgerlich war nur, dass er mit jeder ...

106

Kommentare

Setzt ihr Chat GPT oder ähnliche Tools in eurem Admin-Alltag ein?

Erstellt am 16.06.2025

Moin. Ich sehe ein großes Problem darin, dass sich KI scheuen, Unsicherheiten bei der Antwort anzugeben - die KI sagt nie "ich bin mir lediglich ...

106

Kommentare

Skriptausführung via Taskplaner hin und wieder erfolglos

Erstellt am 13.06.2025

Es hat sich bestätigt: ausgeführt in Batch gelingt es immer. Was auch immer mit dieser exe ist, die Kombination von Aufruf aus dem Taskplaner gelingt ...

20

Kommentare

KeePass nur ohne lokales Abfließengelöst

Erstellt am 13.06.2025

Gerne. Bedenke aber, dass Du zum einen noch RDP-Lizenzen brauchst, zum anderen dass das "Zunageln", also das Verbieten von Speicherung irgendwo außer lokal, nicht trivial ...

12

Kommentare

Windows 10 zu 11 Upgrade scheitert: Phase FIRST_BOOTgelöst

Erstellt am 12.06.2025

Das wichtige Logfile ist setuperr.log Vermutlich steht da auch nicht viel mehr, aber reinschauen solltest Du. ist ein Link der behauptet, das Problem, welches Dein ...

15

Kommentare

Skriptausführung via Taskplaner hin und wieder erfolglos

Erstellt am 11.06.2025

Ja, man "könnte" sicher vieles. Wie gesagt, ich fackele mit Tasks sehr viel ab und nie, nie hatte ich so einen Schwachfug zuvor. Die mpam-fe.exe ...

20

Kommentare

Skriptausführung via Taskplaner hin und wieder erfolglos

Erstellt am 11.06.2025

Ok, Task geändert von powershell.exe updatedefender.ps1 auf updatedefender.bat - es läuft. inhalt wie gesagt mittlerweile zum Test jeweils nur noch \\server\share\defenderupdates\mpam-fe.exe Was macht die Powershell ...

20

Kommentare

Skriptausführung via Taskplaner hin und wieder erfolglos

Erstellt am 11.06.2025

Update: es hat mit Versionsabfragen mal gar nichts zu tun. Selbst wenn das Skript nur aus einer Zeile besteht: \\server\share\defenderupdates\mpam-fe.exe Schlägt es auf Rechnern hin ...

20

Kommentare

Skriptausführung via Taskplaner hin und wieder erfolglos

Erstellt am 11.06.2025

Irgendwas sagt mir, dass Ihr das Problem nicht versteht. Vielleicht bin ich es auch. Wenn ich das Skript interaktiv ausführe, so geht es immer. Nur ...

20

Kommentare

Skriptausführung via Taskplaner hin und wieder erfolglos

Erstellt am 10.06.2025

Moin. Da die Kontrollmeldung kommt, ist $v1>$v2 ja gegeben, sprich: das erste Kommando muss ebenso laufen. Tut es aber nicht, denn dann würde zu den ...

20

Kommentare

InetpubFolderAcl - C:inetpub Pfadprüfung - Rechteprüfung

Erstellt am 10.06.2025

dann lass das Skript eben täglich per scheduled task los und lass es in ein Log schreiben. ...

7

Kommentare

InetpubFolderAcl - C:inetpub Pfadprüfung - Rechteprüfung

Erstellt am 10.06.2025

Aber genau das macht doch das Skript, welches Du selbst verlinkst. Was fehlt? ...

7

Kommentare

Domänenbeitritt neuer Rechner sporadisch nur mit FQDN

Erstellt am 10.06.2025

Wenn Ihr netbios over tcp/ip verboten habt (was man tun sollte!), dann muss sogar der FQDN genutzt werden. Siehe ...

4

Kommentare

Zusammenspiel Dell Laptop und Dockingstation

Erstellt am 09.06.2025

Moin. Als erstes schauen, ob es ein Firmwareupdate gibt - sowohl für die Dockingstation als auch für den Laptop. ...

3

Kommentare

Scriptstart bei Netzwerkeventgelöst

Erstellt am 07.06.2025

Ach ja, war ja Powershell, also nimm Psexec -si powershell_ise und lade dort dein Skript, um ggf. Fehler sehen zu können. Du brauchst dann kein ...

9

Kommentare

Scriptstart bei Netzwerkeventgelöst

Erstellt am 07.06.2025

Solange dein Skript von normalen Nutzern nur read only ist, kannst du guten Gewissens das Systemkonto "system" für den Task verwenden. Ob system das tun ...

9

Kommentare

AD Domänenbeitritt erst mit DNS-Suffix möglich - Wieso?

Erstellt am 07.06.2025

Das ist normal, wenn bestimmte Sicherheitsmechanismen gesetzt sind. Besser so! NetBIOS müsste wohl deaktiviert worden sein. ...

1

Kommentar

KeePass nur ohne lokales Abfließengelöst

Erstellt am 06.06.2025

Moin. Ich denke, der erste Einwand, den Dir jeder sicherheitserfahrene Admin geben wird ist: wenn Du solche Bedenken hast, dann lass bitte nur Leute an ...

12

Kommentare

WiFi-Calling und VPN-Nutzung beißen sichgelöst

Erstellt am 05.06.2025

Ich hätte es gerne schon abgeschlossen, bin aber noch nicht sicher, ob es nun gelöst ist. Und zwar: nachdem ich die Anpassung von @BiberMan gesetzt ...

14

Kommentare

Schwache Nutzer können userbezogene GPOs umgehen

Erstellt am 04.06.2025

Ach, und Applocker wäre nicht auch in genau so einem Moment "richtlinienfrei", wo die GPOs neu geschrieben werden? Die stehen für Applocker doch ebenfalls in ...

20

Kommentare

Schwache Nutzer können userbezogene GPOs umgehen

Erstellt am 04.06.2025

Nimm alle Policies, die z.B. sowohl als Computer- als auch als Userprolicy setzbar sind. Admins könnten die Unterscheidung wollen, dass ein Nutzerkreis am selben PC/Terminalserver ...

20

Kommentare

Schwache Nutzer können userbezogene GPOs umgehen

Erstellt am 04.06.2025

Im Userteil der Policy muss man nicht nur Windows-eigene GPOs haben. Sämtliche Einstellungen diverser Programme (Browser usw.) können da drin liegen und die enthalten nicht ...

20

Kommentare

Server 2025 - dmsa birgt ungeahnte Risiken für das gesamte AD

Erstellt am 23.05.2025

Wenn man auf der verlinkten Site nach "Script" sucht, findet man zu ...

4

Kommentare

Interessanter Trick für Windows-Nutzersupporter

Erstellt am 23.05.2025

@emeriks Jou. Hier um 14:24:06 habe ich eine Sitzung übernommen und das wurde parallel geloggt: ...

19

Kommentare

Interessanter Trick für Windows-Nutzersupporter

Erstellt am 23.05.2025

Ich habe nun weitere Tests gemacht und danach noch einmal ausgiebig mit DeepSeek gequatscht, welcher mir nur bedingt erklären konnte, warum sich verschiedene OS' hier ...

19

Kommentare

Interessanter Trick für Windows-Nutzersupporter

Erstellt am 23.05.2025

@emeriks Wie schon geschrieben: unter Server 2016 eben nicht, da funktioniert es ohne Kennworteingabe auch per RDP. Warum das so ist, versuche ich noch herauszufinden. ...

19

Kommentare

Interessanter Trick für Windows-Nutzersupporter

Erstellt am 23.05.2025

Es werden sicherlich einige sagen, dass es bei Ihnen nicht klappt. Ob die es dann so gemacht haben, wie beschrieben? Ohne psexec klappt es nicht. ...

19

Kommentare

WiFi-Calling und VPN-Nutzung beißen sichgelöst

Erstellt am 22.05.2025

LOL, eben kam es sogar vor, ohne dass die VPNs überhaupt aktiv waren. Lediglich ein weiteres Handy außer meinem war überhaupt im Netz und der ...

14

Kommentare

Interessanter Trick für Windows-Nutzersupporter

Erstellt am 22.05.2025

Soweit ich lesen konnte: ja, mit TV, VNC und Co. geht es, mit RDP-Logon (Supporter kommt als Admin per RDP rein) jedoch nicht. Edit doch, ...

19

Kommentare

Workstation Neuinstallation Windows unter Beibehaltung Einstellungen und Datengelöst

Erstellt am 22.05.2025

Bei einem unter dem laufenden Windows gestarteten Setup (ISO mounten, welches den selben oder einen höheren Build hat und ebenso die gleiche Sprache) bleibt alles ...

20

Kommentare

WiFi-Calling und VPN-Nutzung beißen sichgelöst

Erstellt am 22.05.2025

warum, hier geht's nicht um LTE/5G. Der Haken von @BiberMan ist gesetzt, nun erstmal abwarten. 3 problemlose Anrufe kann ich schon verzeichnen. ...

14

Kommentare

WiFi-Calling und VPN-Nutzung beißen sichgelöst

Erstellt am 22.05.2025

@BiberMan Das sieht interessant aus, habe ich nun aktiviert und warte gespannt auf die nächsten Anrufe. ...

14

Kommentare