derwowusste

WiFi-Calling und VPN-Nutzung beißen sich

Moin.

Ich habe hier privat ein nerviges Problem:
Wann immer ich im Homeoffice über VPN arbeite, kann es vorkommen, dass meine Handyanrufe gestört sind. Ich höre die Leute perfekt, sie hören mich sehr abgehackt. Das kommt etwa bei jedem 10. Anruf vor.
Wenn meine Frau aber parallel auch Homeoffice macht, dann ist telefonieren sogar regelmäßig abgehackt (jeder 3. Anruf). Dabei ist es egal, ob ich mein Androidhandy mit Wifi-Calling benutze oder mein IP-Firmentelefon.

Witzig ist dabei, dass wir mit den VPNs währenddessen beide null Probleme haben. Die Geschwindigkeiten (Up- und Download) sind bei der Datenübertragung wunderbar, RDP reißt nie ab, Videomeetings prima, alles super. Nur das Wifi-Calling/IP-Telefonie ist so unzuverlässig, dass es mich gehörig nervt.
Auch habe ich das Abgehackte noch nie gehabt, wenn die VPNs aus sind.

Hat jemand einen Tipp, was angepasst werden könnte?
->Fritzbox 7590AX
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672977

Url: https://administrator.de/forum/wifi-calling-und-vpn-nutzung-beissen-sich-672977.html

Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 19:05 Uhr

ThePinky777
ThePinky777 22.05.2025 um 13:42:22 Uhr
Goto Top
was hast du für ne leitung, also speed....

VPN und daten übertragung sind nicht so anfällig wie Voicekommunikation.
Bedeutet wenn du ne lahme internetleitung hast tippe ich mal auf überlastung...
DerWoWusste
DerWoWusste 22.05.2025 um 13:45:50 Uhr
Goto Top
Keine Überlastung was die Bandbreite angeht. Wie bereits gesagt, ich kann zeitlich parallel dazu am PC nahezu die volle Bandbreite up und down nutzen. 100MBit up, 40 down.
Spirit-of-Eli
Spirit-of-Eli 22.05.2025 um 13:46:38 Uhr
Goto Top
Moin,

das sind typische Anzeichen für einen Leitungs Engpass.
Ggf. würde QoS helfen. Es ist ja anscheind eh der Upload betroffen und daher eingrenzbar.

Gruß
Spirit
DerWoWusste
DerWoWusste 22.05.2025 aktualisiert um 13:57:21 Uhr
Goto Top
Wie gesagt: am PC sind die Uploads währenddessen fast in der vollen Bandbreite möglich. Auch die Pingzeiten sind währenddessen normal. Ich stimme soweit zu, dass ich auch beim Upload anfangen würde zu suchen.
Ich werde jetzt erst einmal anfangen mit der Gerätepriorisierung, die die FritzBox anbietet; die ist derzeit noch gar nicht konfiguriert.
BiberMan
BiberMan 22.05.2025 aktualisiert um 14:03:30 Uhr
Goto Top
VoWifi lässt sich global auch separat im Support-Bereich priorisieren.
https://fritz.box/#/wizard/support

clipboard-image
N3cronomicon
N3cronomicon 22.05.2025 um 13:57:38 Uhr
Goto Top
Hallo

Ja, macht Sinn, mal Echtzeitanwendungen zu priorisieren, falls noch nicht eingerichtet. IP-Telefonie bekommt dann deutlich mehr Bandbreite zugewiesen.

Anleitung zur Priorisierung

Vielleicht hilft das ja schon.

Viele Grüße,
n3cro
DerWoWusste
DerWoWusste 22.05.2025 um 14:01:40 Uhr
Goto Top
@BiberMan
Das sieht interessant aus, habe ich nun aktiviert und warte gespannt auf die nächsten Anrufe.
MirkoKR
MirkoKR 22.05.2025 aktualisiert um 16:04:06 Uhr
Goto Top
hi.

Hast VoLTE oder Vo5G - sprich Voice ûber die Daten-Leitung aktiviert?
DerWoWusste
DerWoWusste 22.05.2025 um 16:11:36 Uhr
Goto Top
warum, hier geht's nicht um LTE/5G.
Der Haken von @BiberMan ist gesetzt, nun erstmal abwarten. 3 problemlose Anrufe kann ich schon verzeichnen.
aqui
aqui 22.05.2025 um 17:13:06 Uhr
Goto Top
VoWifi lässt sich global auch separat im Support-Bereich priorisieren.
Macht Ruckus sogar per Default wenn man WiFi Calling in der SSID aktiviert auf den APs.
Folglich gibts da auch keinerlei Probleme beim WiFi Calling via VPN.
wifi
DerWoWusste
DerWoWusste 22.05.2025 um 21:30:45 Uhr
Goto Top
LOL, eben kam es sogar vor, ohne dass die VPNs überhaupt aktiv waren. Lediglich ein weiteres Handy außer meinem war überhaupt im Netz und der Bandbreritenmonitor sagt "an der B.breite lag dass nicht". Ok, ich habe langsam den Verdacht, dass mein Firmen-IP-Telefon schuld ist, vielleicht nehm ich das mal einen Tag zum Test aus der Gleichung raus.