
Virtueller Exchange 2016 unter Hyper V bleibt schwarz
Erstellt am 12.08.2018
Wenn Du dich verbindest, kommt dieses Bild: Dort nicht verbinden/connect klicken, sondern einfach Escape drücken. ...
14
KommentareVirtueller Exchange 2016 unter Hyper V bleibt schwarz
Erstellt am 11.08.2018
Hi. Du gehst davon aus, dass er nicht startet. Kein Ping, kein RDP (falls beides erlaubt ist)? Verbinde dich mal über die Hyper-V-Konsole ohne ...
14
KommentareWindows 10 BitLocker GPO unter Windows Server 2012 R2
Erstellt am 09.08.2018
Hi. Du möchtest festlegen, dass alle WIndows 10 (1803 und älter) Computer eine Bitlockerverschlüsselung mit TPM bekommenDas geht nicht, man kann nicht per GPO ...
10
KommentareWöchentlicher Wipe der Client-Festplatte vom Server triggern
Erstellt am 08.08.2018
Hi. Bevor du diese große Keule schwenkst, würde ich eher mit Application Whitelisting (software restriction policies oder applocker) beschränken, was auf den Geräten läuft. ...
9
KommentareBitlocker über Anmeldeskript GPO aktivieren bei Win 10 Clients
Erstellt am 08.08.2018
Dieser "Bug" ist eine Umstellung der Arbeitsweise von BL, hat aber rein gar nichts mir Deinem Problem zu tun. Ich verwende 1803. ...
14
KommentareDC1 Ausall Benutzer melden sich nicht alle automatisch am DC2 an
Erstellt am 07.08.2018
Ich hatte ja nun auch 3 Fragen gestelltEs ist schwer zu helfen, wenn Du auf diese 3 nicht eingehst. ...
17
KommentareKalenderabfrage Gerätepostfach per Powershell
Erstellt am 07.08.2018
Excellent. Ein weiteres Mal Dir großen Dank! ...
7
KommentareKalenderabfrage Gerätepostfach per Powershell
Erstellt am 06.08.2018
Danke Uwe, ich werde es mir erst morgen anschauen können. ...
7
KommentareKeine PIN-Eingabe bei Neustart
Erstellt am 05.08.2018
Natürlich hast du das. Rechtsklick auf c:, "Bitlocker verwalten", dann oberste Option. ...
6
KommentareUSB Floppy VMware Player free
Erstellt am 04.08.2018
Das Floppyimage wäre Die beste Lösung. Vmware workstation kann dieses erzeugen. Kann auch der Player ein Floppy Image erstellen? ...
17
KommentareUSB Floppy VMware Player free
Erstellt am 04.08.2018
Hi. Antwort von hier testen: ...
17
KommentareBitlocker über Anmeldeskript GPO aktivieren bei Win 10 Clients
Erstellt am 03.08.2018
Funktiniert hier problemlos. ...
14
KommentareBitlocker über Anmeldeskript GPO aktivieren bei Win 10 Clients
Erstellt am 03.08.2018
Es ist mir ein Rätsel, wie gesagt. -i heißt "interactive", also sichtbar. Was das nun in diesem Kontext ändern könnte - keine Ahnung. Aber ...
14
KommentareGPO - Geplante Aufgabe als Domänen Admin
Erstellt am 03.08.2018
Das Script wird automatisch mit den Adminrechten gestartet, weshalb ich in der Aufgabenplanung auch den Domänen-Admin hinterlegen muss. Das ist nun wirklich Unsinn. Nimm ...
5
KommentareBitlocker über Anmeldeskript GPO aktivieren bei Win 10 Clients
Erstellt am 03.08.2018
Ich war der Meinung, dass das Startskript als SYSTEM ausgeführt wird Das wird es auch. Zum Test, füg in Dein Skript bitte folgende zeile ...
14
KommentareGPO - Geplante Aufgabe als Domänen Admin
Erstellt am 02.08.2018
Hi. Idee dazu: lass das bloß sein. Man nimmt keinen Domänenadmin zur Clientadministration, das ist ein großes Tabu. Nimm das Systemkonto ("system"). ...
5
KommentareDC1 Ausall Benutzer melden sich nicht alle automatisch am DC2 an
Erstellt am 02.08.2018
aber damals, als ihr die Domäne eingerichtet hattet, hat's noch reibungslos funktioniert (sowas testet man)? Du musst mal zwei Dinge deutlicher beschreiben: 1 "nicht ...
17
KommentareSymantec Endpoint Protection Manager ersetzen durch Windows Defender
Erstellt am 02.08.2018
Blat ist ein Kommandozeilenmailer: Mails per Aufg.planung gehen nicht mehr, nein. Über das Systemkonto System. ...
16
KommentareWindows Server 2012 R2 - Probleme mit Remoteapp Benutzerzuweisung
Erstellt am 02.08.2018
Also diese Gruppe "Remotedesktopbenutzer" ist eine eingebaute (Builtin local) Gruppe, die auf diese Weise nicht auswählbar ist. Nimm eine andere Gruppe. ...
11
KommentareSymantec Endpoint Protection Manager ersetzen durch Windows Defender
Erstellt am 01.08.2018
Gut, hier der Task exportiert: das dazugehörige Powershellskript (\\server\share\Defender\Virusevent.ps1): ...
16
KommentareSymantec Endpoint Protection Manager ersetzen durch Windows Defender
Erstellt am 01.08.2018
Was möchtest Du denn verwalten können? WSUS zeigt an, ob alle aktuell sind (Virendefinitionen). Wenn Viren gefunden werden, läuft bei uns ein Task, der ...
16
KommentareSymantec Endpoint Protection Manager ersetzen durch Windows Defender
Erstellt am 01.08.2018
Hi. Der kostenfreie Defender bietet Verwaltung über GPOs an. Zentrales Updating funktioniert über WSUS. Lies dir die GPOs durch: ...
16
KommentareWindows Server 2012 R2 - Probleme mit Remoteapp Benutzerzuweisung
Erstellt am 31.07.2018
Hi. Wenn der Wizard spackt, bleibt die Powershell. Schau mal, was die auswirft, falls es dort auch fehl schlägt. example 2. ...
11
KommentareBitlocker über Anmeldeskript GPO aktivieren bei Win 10 Clients
Erstellt am 31.07.2018
Rätselhaft. Du hast wirklich vorher ein Startskript verwendet und " "Dem Client fehlt ein erforderliches Recht""war die Fehlerausgabe? ...
14
KommentareVerschlüsselter Hochsicherheits-Datenspeicher für wenige Domänen-User im LAN
Erstellt am 31.07.2018
Ich glaube Du hast mich mißverstanden Ich hatte mich auf die Frage bezogen, nicht auf Deinen Kommentar :-) ...
22
KommentareWin2016, Geplante Aufgabe per GPO, falsches Intervall
Erstellt am 31.07.2018
Task gestoppt und wieder von alleine (mit angepasster Uhrzeit) starten lassen? ...
13
KommentareVerschlüsselter Hochsicherheits-Datenspeicher für wenige Domänen-User im LAN
Erstellt am 31.07.2018
Hi. Betriebsratsdaten? Die gehören auf einen Rechner, der nicht der Domäne angehört, Festplatte vollverschlüsselt und sowohl Adminkennwörter als auch Versxchlüsselungs-PIN (o.Ä.) hat nur der ...
22
KommentareWin2016, Geplante Aufgabe per GPO, falsches Intervall
Erstellt am 31.07.2018
Wo deine 5 Minuten herkommen, scheint ja die Idle Duration zu sein "Start only if the computer is idle for 5 minutes". Modifiziere den ...
13
KommentareWin2016, Geplante Aufgabe per GPO, falsches Intervall
Erstellt am 31.07.2018
Kannst Du das was am Ziel daraus entstanden ist auch darstellen, bitte? "C:\Windows\System32\Tasks\Taskname" ...
13
KommentareWin2016, Geplante Aufgabe per GPO, falsches Intervall
Erstellt am 30.07.2018
Hi. Schon die Taskdatei in notepad kontrolliert? ...
13
KommentareBitlocker über Anmeldeskript GPO aktivieren bei Win 10 Clients
Erstellt am 30.07.2018
So so. Du hast also die Ausgabe des Startskripts umgelenkt und erhältst dort "Dem Client fehlt ein erforderliches Recht"Lade mal psexec runter und starte ...
14
KommentareBitlocker über Anmeldeskript GPO aktivieren bei Win 10 Clients
Erstellt am 30.07.2018
Hi. Dein Fehler ist lediglich, dass Du ein Anmeldeskript für geeignet hältst. Dieses läuft mit Nutzerrechten und Nutzer können nicht das OS verschlüsseln. Nimm ...
14
KommentareWindows 10 bootschleife nach Update
Erstellt am 28.07.2018
Hi. Das war, wie unschwer erkennbar, kein Update, sondern ein versuchtes, fehlgeschlagenes Upgrade. Der Rollback misslingt (warum auch immer). Du kannst versuchen, den Rollback ...
14
KommentareWindows 2008R2 SMB - Windows 10
Erstellt am 27.07.2018
Hi. Wie immer: versuche das Problem weitestgehend zu isolieren. Deinstalliere evtl. vorhandene Softwarefirewalls und starte neu. Update deine Systeme und NIC-Treiber Repariere zunächst die ...
4
KommentareLokale Kennwort Policy funktioniert nicht, keine Domäne vorhanden
Erstellt am 27.07.2018
Die Policy in gpedit wirkt nicht, wenn "Kennwort läuft nie ab" speziell für das Konto gesetzt ist. Öffne die Nutzerverwaltung (control userpasswords2) und nimm ...
7
KommentareWSUS GPO und Windows Store
Erstellt am 27.07.2018
Teste bitte mal eine Firewall-Regel, die den Dienst Windows Update nur zum internen Server lässt. ...
5
KommentareErfahrungen mit Penetration-Tests?
Erstellt am 26.07.2018
Hi. Secuvera. Ca. 10.000 €/Tag ...
7
KommentareWSUS GPO und Windows Store
Erstellt am 26.07.2018
Teste doch zunächst einmal aus, ob das Aktivieren der Policy den Store wirklich so beeinträchtigt, dass es stört. ...
5
KommentareLokale Kennwort Policy funktioniert nicht, keine Domäne vorhanden
Erstellt am 25.07.2018
Hi. Prüfe mal, ob in den Eigenschaften des Nutzers eingestellt ist, dass das Kennwort nie abläuft. Das geht so auf der Kommandozeile: net user ...
7
KommentareEnergieoptionen Zeitsteuern
Erstellt am 25.07.2018
Hi. Hab ich mal so umgesetzt: ...
6
KommentareWindows 10: Taskleiste mit zwei Reihen - geht das?
Erstellt am 25.07.2018
Zieh die Taskleiste doch zunächst mal ein Stück nach oben, so dass sie zwei Reihen bietet Dein Screenshot zeigt eine Reihe - aber der ...
14
KommentareOffice 2016 plus Installation mit dem Deployment Tool und Update über WSUS
Erstellt am 25.07.2018
Nee, WSUS geht nicht bei Click2Run, außer, SeaStorm erklärt dir, wie SCCM zu nutzen ist (falls Du SCCM überhaupt einsetzt). ...
12
KommentareBitlocker - Nutzung mit TPM - Sicherheit ohne PIN
Erstellt am 24.07.2018
Und über diesen Punkt brauchen wir nicht diskutieren Nein? Damit der TPM dicht macht, muss er ja erst einmal gefragt werden. Und das passiert ...
13
KommentareBitlocker - Nutzung mit TPM - Sicherheit ohne PIN
Erstellt am 24.07.2018
Moin Matsushita. Lass mich eins richtig stellen: Bootet ein Anwender z.B. seinen Laptop im Home Office mit einem USB Gerät, dann kann dies schon ...
13
KommentareBitlocker - Nutzung mit TPM - Sicherheit ohne PIN
Erstellt am 24.07.2018
Moin Uwe. BL schützt die Platte nur im ausgeschalteten Zustand. BL ohne Start per PW oder Stick ist untauglich. Das Anmeldekennwort ist ohne EFS ...
13
KommentareBitlocker - Nutzung mit TPM - Sicherheit ohne PIN
Erstellt am 23.07.2018
Hi. Zunächst einmal: Vorsicht. Das ist kein einfacher Eingriff. Sperrt man Nutzer aus Ihrem PC aus, können die doch recht ungemütlich werden. Hast Du ...
13
KommentareBitlocker - Nutzung mit TPM - Sicherheit ohne PIN
Erstellt am 23.07.2018
Hi. Ja, das wird oft missverstanden. Du denkst vermutlich "er könnte ja nun einfach das Windowskennwort erraten" und schwups, ist er drin. Leider kann ...
13
KommentareOffice 2016 plus Installation mit dem Deployment Tool und Update über WSUS
Erstellt am 22.07.2018
Das Setup (die setup.exe) ist Microsoft windows Installer ("MSI") basiert. Du suchst nicht nach einer MSI-Datei, in diesem Fall. Office wird nicht mehr als ...
12
KommentareOffice 2016 plus Installation mit dem Deployment Tool und Update über WSUS
Erstellt am 20.07.2018
Hi. Professional Plus kann als MSI-Version installiert werden und dann kannst Du WSUS nutzen (bzw. Office nutzt den schon by default). ...
12
KommentareRSAT Features manuell deaktivieren bzw. aktivieren bei Build 1803
Erstellt am 19.07.2018
Komisches Beispiel - was stört nun an der Sichtbarkeit von Sites and Services? Wenn das ein Problem darstellt, nimm ihnen die Rechte zum Ansehen ...
4
Kommentare