Exchange 2016 Abwesenheitsassistent - Performanceprobleme?
Moin.
Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere von Euch, der ebenso Outlook 2016 mit der letzten Version von Exchange nutzt (2016 CU9 oder CU10), folgendes nachstellt:
Outlook 2016 öffnen, Abwesenheitsassistenten starten (->Datei -> automatische Antworten).
Ca. seit CU9 kommt es da bei uns bei allen Nutzern oft zu seltsamen Verzögerungen. Mal geht das Ding sofort auf, mal wartet er bis zu satten 30 Sekunden. Ich habe nicht die leiseste Ahnung, woran das liegt und kann auch keine Ressourcenengpässe am Exchange erkennen. In Tests konnte ich herausfinden, dass es selbst dann passiert, wenn ich der einzige Nutzer bin, der Outlook offen hat.
Ich betone, es passiert nur manchmal (etwa jedes 2. Mal) und die Verzögerungen variieren auch stark. Abgesehen davon sind keine Performanceprobleme in Outlook zu erkennen.
Wie ist das bei Euch?
Ich würde mich sehr freuen, wenn der eine oder andere von Euch, der ebenso Outlook 2016 mit der letzten Version von Exchange nutzt (2016 CU9 oder CU10), folgendes nachstellt:
Outlook 2016 öffnen, Abwesenheitsassistenten starten (->Datei -> automatische Antworten).
Ca. seit CU9 kommt es da bei uns bei allen Nutzern oft zu seltsamen Verzögerungen. Mal geht das Ding sofort auf, mal wartet er bis zu satten 30 Sekunden. Ich habe nicht die leiseste Ahnung, woran das liegt und kann auch keine Ressourcenengpässe am Exchange erkennen. In Tests konnte ich herausfinden, dass es selbst dann passiert, wenn ich der einzige Nutzer bin, der Outlook offen hat.
Ich betone, es passiert nur manchmal (etwa jedes 2. Mal) und die Verzögerungen variieren auch stark. Abgesehen davon sind keine Performanceprobleme in Outlook zu erkennen.
Wie ist das bei Euch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 385091
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2016-abwesenheitsassistent-performanceprobleme-385091.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 19:04 Uhr
28 Kommentare
Neuester Kommentar
Da wir weder Outlook 2016 noch Exchange CU9 haben, kann ich dazu keine Erfahrungen nennen.
Aber ich würde Vorschlagen den netzwerkverkehr mal bei dem Vogang mitzuschneiden - weil vom 2010er Outlook Client kenne ich es das er gerne bullshit macht bei bestimmten Userinteraktionen (z.B. ohne Grund mal wieder autodiscovered (und dabei alle möglichkeiten durchprobiert) und dann ewig timeoutet und irgendwann weitermacht).
Falls du nichts auffäliges siehst, kann man zumindest den Fehler so eingrenzen auf den Server
Aber ich würde Vorschlagen den netzwerkverkehr mal bei dem Vogang mitzuschneiden - weil vom 2010er Outlook Client kenne ich es das er gerne bullshit macht bei bestimmten Userinteraktionen (z.B. ohne Grund mal wieder autodiscovered (und dabei alle möglichkeiten durchprobiert) und dann ewig timeoutet und irgendwann weitermacht).
Falls du nichts auffäliges siehst, kann man zumindest den Fehler so eingrenzen auf den Server
Servus DWW,
hier im gleichen Setup im LAB keine solchen Probleme feststellbar.
Wie die anderen schon angedeutet haben, prüfe die Exchange-Webservice Dienste (EWS) und URL fürs Autodiscover auf flüssige Antworten des IIS. Die OOF Funktion setzt beim Autodiscover auf die EWS URL (https://<deinfqdn>/EWS/Exchange.asmx). Zusätzlich am Client auch noch ProcMon mitlaufen lassen.
Grüße Uwe
hier im gleichen Setup im LAB keine solchen Probleme feststellbar.
Wie die anderen schon angedeutet haben, prüfe die Exchange-Webservice Dienste (EWS) und URL fürs Autodiscover auf flüssige Antworten des IIS. Die OOF Funktion setzt beim Autodiscover auf die EWS URL (https://<deinfqdn>/EWS/Exchange.asmx). Zusätzlich am Client auch noch ProcMon mitlaufen lassen.
Grüße Uwe
Zitat von @DerWoWusste:
Hallo Stefan.
Und von welchem Zertifikat sprichst Du? Das Zertifikat des Exchangeservers hier (IMAP, POP, IIS, SMTP) ist gültig und von der Domain-CA ausgestellt.
Autodiscover hast du auch im Zertifikat, korrekt?Hallo Stefan.
Und von welchem Zertifikat sprichst Du? Das Zertifikat des Exchangeservers hier (IMAP, POP, IIS, SMTP) ist gültig und von der Domain-CA ausgestellt.
Scheint zumindest auch andere User zu geben die seit CU10 Probleme mit OOF haben, aber wie so oft nur ein Teil, da wird es schwer genau zu sagen was an diesen Umgebungen anders ist, da müsstest du schon weiter ausholen.
https://www.reddit.com/r/exchangeserver/comments/8x5nrm/exchange_2016_cu ...
Upgrade von anderem CU oder komplett neu direkt mit CU10?
https://www.reddit.com/r/exchangeserver/comments/8x5nrm/exchange_2016_cu ...
Upgrade von anderem CU oder komplett neu direkt mit CU10?
Zitat von @DerWoWusste:
Noch eine Frage an Uwe: ist deine "Lab-Datenbank" denn auch befüllt, also zumindest >10 GB?
Ja drei volle Postfächer mit je 15GB und 20 kleine mit ca 200MB each. Ist aber ein clean CU10, wurde erst vor kurzem neu aufgesetzt.Noch eine Frage an Uwe: ist deine "Lab-Datenbank" denn auch befüllt, also zumindest >10 GB?
Haben das Verhalten alle User? Untersuch mal die Mailboxen der User die sich gemeldet haben auf Fehler und die Größe der Mailboxen.
Zitat von @DerWoWusste:
Hi Stefan K.
Und wie siehts mit der Powershell (Get-MailboxautoreplyConfiguration) oder per EWSEditor aus?Hi Stefan K.
tritt dieser Fehler auch im Abwesenheitsassistent im OWA auf?
Nein, dort nie.Hört sich irgendwie nach einer Cache-Problematik nur zwischen OL und EX an, hmm ...
-edit- Noch was, ist auf dem EX zufällig Exchange Web Services Managed API 2.2 manuell nachinstalliert worden? Wenn ja, runter damit.
Ich installiere das Teil nie vor allem nicht auf EX-Servern da ist das sowieso überflüssig weil dort die entsprechende DLL bereits vorhanden ist, für die Verwendung mit der PS brauchst du nur die Webservices-DLL aus dem Archiv und die kann überall portable abgelegt werden, mehr nicht. Die API kann auf einem EX installiert genau das geschilderte Verhalten der 100% Last auf dem EWSPool verursachen.
Erfahrungswert, selbst schon mal drüber gestolpert und konnte es glücklicherweise darauf zurückführen. Und ja, rebooten sollte man hier sicherheitshalber.
p.s. Hier hab ich dir mal einen Thread dazu ausgegraben
http://exchangeitup.blogspot.com/2017/02/exchange-2016-100-cpu-and-even ...
p.s. Hier hab ich dir mal einen Thread dazu ausgegraben
http://exchangeitup.blogspot.com/2017/02/exchange-2016-100-cpu-and-even ...
@Stefan : Jetzt müssen wir dir aber einen Bierchen für deine geopferte Zeit spendieren
. Trotzdem Thumps up für das Engagement!