
Wie beim Setup von Windows 10 Shift-F10 sperren?
Erstellt am 01.03.2016
Ich glaub', das ist eh vergebens. Da Setup Bitlocker für die Zeit des Setups deaktiviert, hat ein Angreifer im selben Raum eh freie Hand, ...
11
KommentareErpresser Prävention
Erstellt am 01.03.2016
Joa, TS und Fileserver auf einer Maschine ist eh nicht so das Wahre sicherheitstechnisch. Das Ermitteln würde mittels net session ja recht einfach gehen ...
22
KommentareImplementierung einer Passwortpolicy
Erstellt am 01.03.2016
Wenn der PC gesperrt ist und das Passwort abläuft, kann der PC nicht mehr entsperrt werden. Blödsinn :-) Das probier bitte mal aus, es ...
9
KommentareWie beim Setup von Windows 10 Shift-F10 sperren?
Erstellt am 01.03.2016
hesper Was passiert denn, wenn du die Installation mit /quiet startest? Hat keinen Effekt. agowa338 Die Registry wird da nicht berücksichtigt. ...
11
KommentareErpresser Prävention
Erstellt am 01.03.2016
Auch gut. Aber die Firewallregel wäre einfacher, da man danach nicht bei evtl. x Shares den deny-Eintrag wieder entfernen müsste, sondern lediglich die eine ...
22
KommentareWie beim Setup von Windows 10 Shift-F10 sperren?
Erstellt am 01.03.2016
Hi. Ich verhindere das so, daß die User während des Windows-Setups bzw. der Aktualisierung auf W10 schlichtweg nichts am Rechner verloren haben Na, da ...
11
KommentareErpresser Prävention
Erstellt am 01.03.2016
jodel32 Das kann der Ressourcen-Manager doch schon von Haus aus mit dem AusschlussfilterSag ich doch selbst. Das hat Frankysweb jedoch nicht betont. Ich weis ...
22
KommentareErpresser Prävention
Erstellt am 01.03.2016
jodel32 Der frankysweb-Link ist doch mal ein super Ansatz. Du bist doch gut im Skripten, erstelle doch mal eine Verfeinerung, die bei Auftreten am ...
22
KommentareVerhindern der Ausführung von Locky Ramsomware durch AppLocker
Erstellt am 01.03.2016
Hi. Applocker schreibt in sein eigenes Log, schau rein und pass die Regeln dementsprechend an. ...
11
KommentareTrueCrypt 7.1a nimmt keine Umlaute (ä, ö, ü) bei Passwort an
Erstellt am 01.03.2016
Hi. Mach Dich schlau, welche Zeichen erlaubt sind. Und überdenke, ob Du bei TC bleiben willst, es bereichert Dein System um eine Sicherheitslücke und ...
8
KommentareAdmin werden dank des Windows 10 Upgrade-Setups
Erstellt am 28.02.2016
Frank, teste es bitte mal selbst, hier funktioniert es nicht, ich kann weiterhin das Prompt bekommen. Geht es bei Dir? ...
5
KommentareImplementierung einer Passwortpolicy
Erstellt am 28.02.2016
Ok, und der Bug? ...
9
KommentareDomain Administrator wird automatisch deaktiviert (2008R2)
Erstellt am 28.02.2016
Viren, die Domänenadmins deaktivieren? Da würde ich auf die Domänensicherheit nichts mehr geben und für einen Neuaufbau plädieren. ...
9
KommentareDomänen Computer werden unter Windows 10 Pro in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt
Erstellt am 28.02.2016
Frank fragen, warum das nicht auch so geht ...
13
KommentareUSB-Stick-Verschlüsselung im Unternehmen - leicht gemacht
Erstellt am 25.02.2016
Sie können ihn nur an Unternehmensrechnern nutzen, richtig. Anwendungsfälle gibt es dennoch genug, als Backup auf Dienstreisen zum Beispiel. Oder um gewisse Daten auch ...
41
KommentareAdmin werden dank des Windows 10 Upgrade-Setups
Erstellt am 24.02.2016
Sehr gut! Kannte ich nicht, wird bald getestet. Ungemein wichtig. ...
5
KommentareImplementierung einer Passwortpolicy
Erstellt am 18.02.2016
Hi. Ein nettes Skript, keine Frage. Fragen habe ich dennoch: Was hat der Titel mit dem Skript zu tun? Dies ist doch keine "Implementierung ...
9
KommentareRansomware Schutz
Erstellt am 18.02.2016
Hi. Ransomwares sind genau so abzuwehren wie jede andere Art von Viren. Und hier sollte die Diskussion enden. Den Unterschied macht lediglich, dass die ...
6
KommentareHyper-V + SQL Server langsam
Erstellt am 17.02.2016
Siehe Kann ich exakt so bestätigen. Ich habe mal bei einem Online-Seminar Microsoft's MVP Nils Kaczenski dazu befragt - Antwort: "Ist uns nicht bekannt". ...
11
KommentareSperrbildschirm anpassen win 10
Erstellt am 17.02.2016
Äh, ich sage doch bewusst Registry, nicht Policy. Die Lockscreenpolicy Regwerte sind der GPO-Referenz zu entnehmen, es müsste sein HKLM\Software\Policies\Microsoft\Windows\Personalization LockScreenImage ...
3
KommentareBesteht eine Wechselwirkung zwischen TPM-Modul und Uhrzeit?
Erstellt am 17.02.2016
Ok die Frage hat sich dann heute von selbst beantwortetEin weiterer Rechner, ebenfalls neu, jedoch ohne TPM hat das Gleiche gezeigt, jedoch ein anderes ...
2
KommentareSperrbildschirm anpassen win 10
Erstellt am 17.02.2016
Hi. Setz doch die Regwerte, die zur Lockscreenpolicy gehören. ...
3
KommentareWin 10 Anmeldung wechselnde Nutzer im Computerkabinett
Erstellt am 16.02.2016
Der von Arno genannte Befehl ist das, was Du suchst, siehe auch ...
5
KommentareBitlocker unter Windows 10 für externe Festplatte
Erstellt am 16.02.2016
Noch was: Man kann die Verschlüsselung von der Kommandozeile aus pausieren: Manage-bde -Pause x: ...
7
KommentareBitlocker unter Windows 10 für externe Festplatte
Erstellt am 16.02.2016
So, ich hatte zufällig gerade die Gelegenheit, es erneut zu testen. Uraltnotebook (2007) mit alter 500-GB-HDD, win10 v1511, AES-XTS128 (default): 23MB/s mit AES-XTS 256: ...
7
KommentareE-Mail-Masche: Gauner erschleichen sich Millionenbeträge von Konzernen
Erstellt am 16.02.2016
Man sollte die E-Mai lgenau lesen oder gegebenenfalls Rücksprache halten. Nein, man sollte es technisch unmöglich machen, dass eine Einzelperson so etwas tun kann. ...
4
KommentareWindows 10 - "Standarddrucker Verwalten"
Erstellt am 16.02.2016
Win10 setzt den zuletzt verwendeten Drucker als Standarddrucker ein - eine Neuerung, die nicht jedem passt, ist aber abstellbar, siehe ...
3
KommentareWindows 10 Pro fragt bei Updates immer nach Admin
Erstellt am 16.02.2016
Hi. Dein Problem ist unklar. Auch auf 10 können normale Nutzer nach Updates suchen, und diese installieren. Was machst Du wo? ...
5
KommentareWin 10 Anmeldung wechselnde Nutzer im Computerkabinett
Erstellt am 16.02.2016
Hi. Die Erstanmeldung dauert, nicht die Folgeanmeldungen. Dabei werden Apps installiert, die man schon aus dem Image, mit dem installiert wird, mittels dism deinstallieren ...
5
KommentareBitlocker unter Windows 10 für externe Festplatte
Erstellt am 16.02.2016
Moin. Ich habe genannt, wovon es abhängt und Du kannst nun sehen, ob Du daran drehen willst: Plattentyp, Treiber des SATA-Controllers und Verschlüsselungsalgorithmus. Da ...
7
KommentareAdmin PWD per GPO festelegen zu empfehlen
Erstellt am 16.02.2016
"GPO ADM PW" - worum geht es? Verlinke es. Ich spreche von LAPS und meinem Artikel ...
10
KommentareAdmin PWD per GPO festelegen zu empfehlen
Erstellt am 16.02.2016
Gegenüber wem? ...
10
KommentareServer-Überwachungssoftware (läuft als Windows-Dienst) kann nur nach erfolgter Windows-Anmeldung Emails versenden
Erstellt am 16.02.2016
Hi. Frag deren Support. Kannst auch mal den Taskplaner nach Mailtasks absuchen. ...
11
KommentareAdmin PWD per GPO festelegen zu empfehlen
Erstellt am 16.02.2016
Hi. Nicht mehr möglich per GPO, wie du schon festgestellt hast. Google "LAPS Password" Oder suche meinen Wissensbetrag zu einem Konzept zum sicheren Nutzersupport. ...
10
KommentareBitlocker unter Windows 10 für externe Festplatte
Erstellt am 16.02.2016
Hi. 1 HWV benutzt die Technik der Platte. Diese muss gewissen Standards genügen, nicht alle SED (self encrypting drives) können genutzt werden, aber die ...
7
KommentareWindows 10 - WSUS-Updaterollback funktioniert nicht
Erstellt am 15.02.2016
Wie gesagt: bei allen. Ich habe keine weiteren Nummern notiert. ...
20
KommentareWin 10: Nur bestimmte Websites zulassen
Erstellt am 15.02.2016
Wird nur klappen, wenn der Nutzer Admin ist und gleichzeitig die UAC aus. Nimm meinen Ansatz mit den Tasks. ...
22
KommentareWin 10: Nur bestimmte Websites zulassen
Erstellt am 15.02.2016
Vereinzelte Websites werden allerdings nun nicht korrekt oder auch unvollständig angezeigt Klar, denn die ganze Werbung fehlt, die wird ja extern gehostet. Das wirst ...
22
KommentareWin 10: Nur bestimmte Websites zulassen
Erstellt am 15.02.2016
Blacklisting? Ich schrieb doch: wenn Du den DNS-Servereintrag löscht, kommt der Rechner nirgendwohin ohne die Hosts. Und dort schreibst Du dann die Namen und ...
22
KommentareWSUS Package Publisher DWG TrueView verteilen bringt Fehler
Erstellt am 15.02.2016
Nee, ich werde jetzt keinen WPP dafür installieren, sorry. ...
9
KommentareWin 10: Nur bestimmte Websites zulassen
Erstellt am 15.02.2016
Dafür müsste ich dann bei jedem Logon die Host Datei austauschen lassen. Richtig, und ich habe oben beschrieben, wie Du das automatisierst. ...
22
KommentareWin 10: Nur bestimmte Websites zulassen
Erstellt am 14.02.2016
Irre ich mich, oder könntest du den dns-Servereintrag löschen und dann nur mit der hosts arbeiten? So wäre es doch sehr einfach, einige Seiten ...
22
KommentareWin 10: Nur bestimmte Websites zulassen
Erstellt am 14.02.2016
Hi. Ein einfacher Weg: arbeite mit verschiedenen Hostdateien. Lege einen geplanten Task an, der bei Anmeldung dieses Nutzers die Hostsdatei austauscht. Und ein weiterer ...
22
KommentareNutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nicht
Erstellt am 14.02.2016
Ja, sehe ich auch so. Nun denn, danke für Eure Anregungen! ...
21
KommentareNutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nicht
Erstellt am 14.02.2016
Ich weiß. Die Frage war aber: Man kann mit dem einen Weg als Nutzer schreiben, mit dem anderen nicht - warum? Es ist doch ...
21
KommentareNutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nicht
Erstellt am 14.02.2016
Ach, Zusatzfrage an den Powershell-Gott :-) : Wenn ich mittels evencreate.exe ins Eventlog schreibe, brauche ich Adminrechte für alle Logs (access denied). Mittels powershell ...
21
KommentareNutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nicht
Erstellt am 14.02.2016
emeriks - nö, V1 verhält sich gleich. ...
21
KommentareNutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nicht
Erstellt am 14.02.2016
Hi Uwe. Logisch ist das nicht. Zunächst einmal ist die Notwendigkeit, User auf gesicherte Weise zu ermächtigen, Dinge mit hohen Rechten zu tun (non-interactive), ...
21
KommentareNutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nicht
Erstellt am 14.02.2016
Habe ja geschrieben, dass das nicht geht - genau das hatte ich versucht. Von Hand geht es, per Skript nicht. Alles buggiger Mistmüll. ...
21
KommentareNutzer zur Ausführung von fremden Tasks berechtigen - Windows 10 kann es offenbar nicht
Erstellt am 14.02.2016
Hi. Hast Du mein Edit2 gelesen? Dann hast Du es nicht verstanden, denn ich erreiche ja schon, was ich will, wenn ich den User ...
21
Kommentare