WSUS 3 und das 1511er Upgrade - läd er es bei Euch?
Moin.
Kurze Frage an Admins von WSUS-Servern, die noch Version 3.2.7600.226, also die von Server 2008/08R2 verwenden.
Ich kann hier die 1511er OS-Upgrades sehen, aber nicht herunterladen, bzw., er lädt 4,4GB runter nur um dann anzusagen "download failed" und immer wieder von vorne anzufangen. Geht das bei Euch auf 3.2.7600.226? Es geht um das Update aus dem Bild.
Kurze Frage an Admins von WSUS-Servern, die noch Version 3.2.7600.226, also die von Server 2008/08R2 verwenden.
Ich kann hier die 1511er OS-Upgrades sehen, aber nicht herunterladen, bzw., er lädt 4,4GB runter nur um dann anzusagen "download failed" und immer wieder von vorne anzufangen. Geht das bei Euch auf 3.2.7600.226? Es geht um das Update aus dem Bild.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 293539
Url: https://administrator.de/forum/wsus-3-und-das-1511er-upgrade-laed-er-es-bei-euch-293539.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 11:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
sieht so aus als ob mindestens Windows 2012 (R2) als WSUS Unterbau verwendet werden muss, sonst geht es wohl auch nach Update des WSUS nicht und es wird wohl auch keinen Fix mehr geben
Ist mir heute auch sauer aufgestossen als ein Surface Pro über den WSUS auf die 1511 gebracht werden sollte...
Gruß
Andi
sieht so aus als ob mindestens Windows 2012 (R2) als WSUS Unterbau verwendet werden muss, sonst geht es wohl auch nach Update des WSUS nicht und es wird wohl auch keinen Fix mehr geben
Ist mir heute auch sauer aufgestossen als ein Surface Pro über den WSUS auf die 1511 gebracht werden sollte...
Gruß
Andi
Hallo.
Könnte das (in Deinem Fall) nicht auch einen anderen Grund haben?
Dein WSUS ist schlichtweg nicht aktuell, die aktuelle Version, auch für den WSUS unter W2K8/W2K8R2, ist schon lange nicht mehr die Build 226, sondern die 274, wie auch hier http://www.wsus.de/de/FAQ, Frage 44 (drittletzter Punkt unten) unschwer zu erkennen ist.
Nebenbei: Falls keiner Deiner Clients mehr grün wird, sondern stets nur noch gelb bei 99 % steht, obwohl ihm augenscheinlich kein Update fehlen kann: Auch hieran ist die veraltete Build 226 Schuld, sobald Du auf 274 aktualisiert hast, werden Deine Rechner auch wieder grün bei 100 %.
Ich würde, auch auf die Gefahr hin, nochmals für nichts und wieder nichts 4,4 GB gesaugt zu haben, den Vorgang nochmal probieren, wenn der WSUS aktualisiert ist.
Hast Du alternativ mal probiert, das Update aus dem Update-Catalog in den WSUS zu holen, also manuell am WSUS über "Updates - Aktionen - Updates importieren"?
Viele Grüße
von
departure69
Könnte das (in Deinem Fall) nicht auch einen anderen Grund haben?
... die noch Version 3.2.7600.226, also die von Server 2008/08R2 verwenden.
Dein WSUS ist schlichtweg nicht aktuell, die aktuelle Version, auch für den WSUS unter W2K8/W2K8R2, ist schon lange nicht mehr die Build 226, sondern die 274, wie auch hier http://www.wsus.de/de/FAQ, Frage 44 (drittletzter Punkt unten) unschwer zu erkennen ist.
Nebenbei: Falls keiner Deiner Clients mehr grün wird, sondern stets nur noch gelb bei 99 % steht, obwohl ihm augenscheinlich kein Update fehlen kann: Auch hieran ist die veraltete Build 226 Schuld, sobald Du auf 274 aktualisiert hast, werden Deine Rechner auch wieder grün bei 100 %.
Ich würde, auch auf die Gefahr hin, nochmals für nichts und wieder nichts 4,4 GB gesaugt zu haben, den Vorgang nochmal probieren, wenn der WSUS aktualisiert ist.
Hast Du alternativ mal probiert, das Update aus dem Update-Catalog in den WSUS zu holen, also manuell am WSUS über "Updates - Aktionen - Updates importieren"?
Viele Grüße
von
departure69
Hi,
ich habe auch dieses Problem. Was ist die Lösung? Das kann ich irgendwie nicht erkennen?
Gruß
Michael
ich habe auch dieses Problem. Was ist die Lösung? Das kann ich irgendwie nicht erkennen?
Gruß
Michael
@MiSt:
Die Lösung ist, daß es einen WSUS 4.0 dafür braucht (gibt es erst ab W2K12(R2)), und dieser hinzu auch noch ein wichtiges Patch/Update (KB 3095113) braucht:
http://blogs.technet.com/b/wsus/archive/2015/12/04/important-update-for ...
Von einem WSUS 3.0 Sp2 unter W2K8(R2) können die Inplace-Upgrades (z. B. von 1511 auf 1607) nicht bezogen werden.
Viele Grüße
von
departure69
Die Lösung ist, daß es einen WSUS 4.0 dafür braucht (gibt es erst ab W2K12(R2)), und dieser hinzu auch noch ein wichtiges Patch/Update (KB 3095113) braucht:
http://blogs.technet.com/b/wsus/archive/2015/12/04/important-update-for ...
Von einem WSUS 3.0 Sp2 unter W2K8(R2) können die Inplace-Upgrades (z. B. von 1511 auf 1607) nicht bezogen werden.
Viele Grüße
von
departure69
Manuell reicht mir, dann habe ich das besser im Blick und das Upgrade wird langsam im Netzwerk "verteilt".
Mich würde nur noch interessieren, ob der WSUS 3 (im SBS2011) für 1607 aussreicht. Also wenn 1607 auf den Rechnern läuft. Bei meinem, der mit 1607 läuft, kommen Updates an. Sie werden auch für 1607 angezeigt. Die Frage ist nur, werden vom WSUS alle benötigten Updates empfangen.
Mich würde nur noch interessieren, ob der WSUS 3 (im SBS2011) für 1607 aussreicht. Also wenn 1607 auf den Rechnern läuft. Bei meinem, der mit 1607 läuft, kommen Updates an. Sie werden auch für 1607 angezeigt. Die Frage ist nur, werden vom WSUS alle benötigten Updates empfangen.