Wie beim Setup von Windows 10 Shift-F10 sperren?
Moin.
https://support.microsoft.com/en-us/kb/929839 beschreibt für Windows Vista, wie man beim Windows-Setup die Möglichkeit, eine Shell zu erhalten (Shift-F10), sperren kann.
Diese Anleitung funktioniert nur teilweise auf Windows 10, die erste Setupphase sperrt Shift-F10, die 2. mit der Prozentanzeige im Kreis lässt Shift F10 jedoch zu.
Hat jemand eine Idee?
https://support.microsoft.com/en-us/kb/929839 beschreibt für Windows Vista, wie man beim Windows-Setup die Möglichkeit, eine Shell zu erhalten (Shift-F10), sperren kann.
Diese Anleitung funktioniert nur teilweise auf Windows 10, die erste Setupphase sperrt Shift-F10, die 2. mit der Prozentanzeige im Kreis lässt Shift F10 jedoch zu.
Hat jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297782
Url: https://administrator.de/forum/wie-beim-setup-von-windows-10-shift-f10-sperren-297782.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Eine technische Idee dazu hab' ich nicht, wohl aber eine organisatorische.
Vermutlich willst Du verhindern, daß einfache User während des Setups sich mittels Shift-F10 eine Shell in den Vordergrund zaubern.
Ich verhindere das so, daß die User während des Windows-Setups bzw. der Aktualisierung auf W10 schlichtweg nichts am Rechner verloren haben bzw. dabei nicht zusehen (dürfen):
- Rechner abbauen, Setup bzw. Aktualisierung anderswo (in Deiner IT-Werkstatt) durchführen (in großen Umgebungen / bei vielen Rechnern vermutl. nicht möglich)
- VGA-/DVI-/HDMI-Kabel währenddessen entfernen
- dem User das Bedienen des PC währenddessen unter Androhung von Schlägen verbieten (nicht ganz ernst gemeint, sagen bzw. darum bitten kann man aber schon, finde ich)
Vielleicht fällt noch jemand anderem etwas dazu ein.
Viele Grüße
von
departure69
Eine technische Idee dazu hab' ich nicht, wohl aber eine organisatorische.
Vermutlich willst Du verhindern, daß einfache User während des Setups sich mittels Shift-F10 eine Shell in den Vordergrund zaubern.
Ich verhindere das so, daß die User während des Windows-Setups bzw. der Aktualisierung auf W10 schlichtweg nichts am Rechner verloren haben bzw. dabei nicht zusehen (dürfen):
- Rechner abbauen, Setup bzw. Aktualisierung anderswo (in Deiner IT-Werkstatt) durchführen (in großen Umgebungen / bei vielen Rechnern vermutl. nicht möglich)
- VGA-/DVI-/HDMI-Kabel währenddessen entfernen
- dem User das Bedienen des PC währenddessen unter Androhung von Schlägen verbieten (nicht ganz ernst gemeint, sagen bzw. darum bitten kann man aber schon, finde ich)
Vielleicht fällt noch jemand anderem etwas dazu ein.
Viele Grüße
von
departure69
Zitat von @DerWoWusste:
Hi.
![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Wenn man aber ein riesiges Upgrade-Rollout hat, hunderte von PCs, glaubst Du, Du bekommst wirklich alle Büros dicht? Es wäre schon schön, das technisch und nicht organisatorisch zu lösen.
Dann musst du halt mal Sonntags in die Firma! Hi.
Ich verhindere das so, daß die User während des Windows-Setups bzw. der Aktualisierung auf W10 schlichtweg nichts am Rechner verloren haben
Na, da wäre ich jetzt nicht drauf gekommen... Wenn man aber ein riesiges Upgrade-Rollout hat, hunderte von PCs, glaubst Du, Du bekommst wirklich alle Büros dicht? Es wäre schon schön, das technisch und nicht organisatorisch zu lösen.
Gruß
Kümmel
![127132](/images/members/profile_male_48x48.png)
Deaktivieren weiß ich nicht.
Was passiert denn, wenn du die Installation mit /quiet startest?
setup /auto upgrade /quiet
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/dn938368%28v=v ...
Was passiert denn, wenn du die Installation mit /quiet startest?
setup /auto upgrade /quiet
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/hardware/dn938368%28v=v ...
Was du noch versuchen könntest, ist folgenden Registry key vor dem Upgrade setzen:
Das blockiert die komplette cmd, könnte also unschöne Nebenwirkungen haben.
Alternativ könnte man hierüber aber einen "Filter installieren", welcher den Aufruf "cmd.exe" verhindert aber "cmd.exe /C test.bat" nicht...
Als pseudo code also so etwas:
C:\Windows\filterCMD.bat
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options\cmd.exe" /v Debugger /t REG_SZ /d "msg * Diese Funktion wurde deaktiviert! "
Das blockiert die komplette cmd, könnte also unschöne Nebenwirkungen haben.
Alternativ könnte man hierüber aber einen "Filter installieren", welcher den Aufruf "cmd.exe" verhindert aber "cmd.exe /C test.bat" nicht...
Als pseudo code also so etwas:
reg add "HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Image File Execution Options\cmd.exe" /v Debugger /t REG_SZ /d "cmd.exe /C C:\Windows\filterCMD.bat "
C:\Windows\filterCMD.bat
@echo off
if %* == "cmd.exe" (
start msg * "Der Zugriff auf cmd.exe ist zurzeit untersagt! Wenden sie sich an ihre IT-Abteilung"
) else (
start %*
)
![127132](/images/members/profile_male_48x48.png)
Ok, dann das image anpassen und die Filterung als compilierte exe mit dem Namen cmd.exe ^^
Naja, es geht ja wohl um das Anpassen des ImagesUnter Vista wars ja disablecmdrequest.tag nur funktioniert der was ich gelesen hab eben unter Win 10 nicht mehr.
Verändert das ADK nur die Einstellungen der Installation oder die Installation selber auch?
https://msdn.microsoft.com/de-de/windows/hardware/dn913721.aspx?f=255&am ...