
Netzlaufwerk abhängig von Gruppenzugehörigkeit anbinden
Erstellt am 02.11.2015
Der Vollständigkeit halber eine Beschreibung dazu: ...
5
KommentareRDP-Verbindung zu einem RD-Server verhindern
Erstellt am 30.10.2015
Dann muss wine weitere Regel aktiv sein. Würde sonst so passen. ...
10
KommentareBatch-Skript wird in Aufgabe unter 2K8R2 nicht vollständig ausgeführt
Erstellt am 30.10.2015
Si, senor, mea culpa. ...
5
KommentareBatch-Skript wird in Aufgabe unter 2K8R2 nicht vollständig ausgeführt
Erstellt am 30.10.2015
Hi. Der Taskplaner führt keine Programme interaktiv (=sichtbar) aus, dafür ist er nicht gedacht. ...
5
KommentareRDP-Verbindung zu einem RD-Server verhindern
Erstellt am 30.10.2015
NLA hat nichts mit Gruppen zu tun. Mein verlinktes Bild sollte anzeigen, wie man NLA aktiviert. Es ist bei Dir also aktiviert und dennoch ...
10
KommentareGMX und Web.de: Der schnellste Weg zur verschlüsselten E-Mail
Erstellt am 30.10.2015
Was hätte Dir die Unterstützung in Bezug auf die Verschlüsselung gebracht? ...
3
KommentareRDP-Verbindung zu einem RD-Server verhindern
Erstellt am 30.10.2015
neomatic: lies noch mal, was sein Problem ist. Selbst wenn der Zugriff verweigert wird, wird eine Lizenz verbraten - darum geht es. ...
10
KommentareRDP-Verbindung zu einem RD-Server verhindern
Erstellt am 30.10.2015
Moin. Zusatz zu Grexits Ansatz: Um bei einer Firewall nach Benutzern (und nicht Rechnern) eine Filterung einzurichten, braucht man eine ipsec-Infrastruktur, ohne Weiteres geht ...
10
KommentareBenutzer-Anmeldungen (egal welcher Art) speziell nur für einen Benutzer aufzeichnen
Erstellt am 30.10.2015
Wer das missbraucht kannst Du nicht rausfinden, außer Du begibst Dich zum Rechner oder wirfst Die Kamera an. Wo das stattfindet, kannst Du rausfinden ...
5
KommentareRemotedesktop-Verbindung bricht unmittelbar ab
Erstellt am 29.10.2015
Hi. Welchen Fehler gibt denn der Android aus? Ich habe diesen Fehler auch schon gesehen, allerdings ausnahmslos bei Verbindungen zur Consolesitzung von Hyper-V-Win10, welche ...
3
KommentareWin10-Aktivierungsfrust Teil II
Erstellt am 28.10.2015
Moin. Ich hatte geschrieben, dass ich es bei vielen Rechnern erfolgreich gemacht hatte, bis zu diesem Tag. Nein, es war nur ein Fall von ...
14
KommentareZeitsprung im Gastsystem durch Suspendieren - wann problematisch?
Erstellt am 28.10.2015
Moin. Wir haben hier so komplexe Software am Start, dass die Entwickler selbst oft nicht wissen, ob nicht doch eine Subkomponente, die sie nicht ...
6
KommentareWindows 7 Features (speziell SNMP) via Gruppenrichtlinie installieren und einrichten
Erstellt am 28.10.2015
Ja, kannst Du damit. ...
6
KommentareAnmeldung mit Benutzer aus einer alten Domäne, die gleich wie die neue Domäne heisst ?
Erstellt am 28.10.2015
6
KommentareSoftwareverteilung in einer Domäne bei lokaler Anmeldung
Erstellt am 28.10.2015
Und wo hast Du die Konfiguration vorgenommen? Im Computerteil der GPO oder im Userteil? Es ist auch kein Geheimnis, dass die Anwendung von GPOs, ...
5
KommentareSoftwareverteilung in einer Domäne bei lokaler Anmeldung
Erstellt am 28.10.2015
Hi. Wünscht man automatische Verteilung, teilt man Software Computern zu, nicht Usern. Dann interessiert die Anmeldung nicht. ...
5
KommentareBenutzer-Anmeldungen (egal welcher Art) speziell nur für einen Benutzer aufzeichnen
Erstellt am 28.10.2015
Hi. Bevor Du Dich in den Loggingwust stürzt, würde ich ein paar einfache Dinge testen: -beschränke zunächst sein Konto auf Logon nur an der ...
5
KommentareAnmeldung mit Benutzer aus einer alten Domäne, die gleich wie die neue Domäne heisst ?
Erstellt am 27.10.2015
Würde ich auch sagen. ...
6
KommentareAnmeldung mit Benutzer aus einer alten Domäne, die gleich wie die neue Domäne heisst ?
Erstellt am 27.10.2015
Moin. Nein. Die SID ist natürlich eine andere. Aber die Offline-Datei von outlook kannst Du doch im Ordner abgreifen. ...
6
KommentareFrage Restiktives Recht Ein User ist in einer Read Gruppe die per NTFS auf ein Verzeichnis gemappt ist. Es gibt aber eine neue Gruppe mit Write REchten. Dort ist er auch. Er hat aber nur Read
Erstellt am 27.10.2015
Hi. Du enthältst uns ebenfalls die Freigabeberechtigungen vor. Ist er/eine seiner Gruppen dort mit Schreibrechten drin? ...
4
KommentareWindows 7 Features (speziell SNMP) via Gruppenrichtlinie installieren und einrichten
Erstellt am 27.10.2015
Hi. Mit Powershell wird das nichts, soweit ich sehe erst ab Win8. Siehe Du musst wohl dism oder pkgmgr als Batchstartskript nutzen. ...
6
KommentareTeil einer Aufgabe wird unter W2012R2 nicht ausgeführt
Erstellt am 27.10.2015
Gut. Und was für ein Ergebnis fördert das Log nun im Fehlerfall zu Tage? ...
20
KommentareWindows 8.1 Pro virtualisieren
Erstellt am 27.10.2015
Ich weiß nicht, wonach Du noch suchst. Die Antwort von Microsoft hast Du von mir bekommen: du darfst, ganz simpel. Der Irrtum, dem viele ...
10
KommentareWindows 8.1 Pro virtualisieren
Erstellt am 27.10.2015
F. Kann ich OEM-Software auf einem virtuellen Computer (VMware) installieren? A. Sie können OEM-Software in einer virtuellen Umgebung installieren, solange Sie eine separate Lizenz ...
10
KommentareTeil einer Aufgabe wird unter W2012R2 nicht ausgeführt
Erstellt am 27.10.2015
Ejecting media from E:\ (TANDBERG RDX USB Device) No media present - abort 1 Sieht soweit also erstmal gut aus. Wie jetzt, "gut"? Er ...
20
KommentareTeil einer Aufgabe wird unter W2012R2 nicht ausgeführt
Erstellt am 25.10.2015
Nee, ich gehe lediglich vor, wie es ein Troubleshooting verlangt, hinaus will ich zunächst mal auf nichts . ...
20
KommentareTeil einer Aufgabe wird unter W2012R2 nicht ausgeführt
Erstellt am 24.10.2015
Und wenn's der Kaiser wäre, prüfen, ob es da ist, solltest du, wenn du weiter kommen willst. ...
20
KommentareTeil einer Aufgabe wird unter W2012R2 nicht ausgeführt
Erstellt am 24.10.2015
Moin. Prüfe doch mal per Befehl Dir e:\ Ob dem Konto, welches den Task ausführt, überhaupt ein e: zur Verfügung steht. Die Ausgabe von ...
20
KommentareNetzlaufwerke unter Windows 10 Unsichtbar
Erstellt am 23.10.2015
Hi. Nimm group policy preferences dafür und es läuft wie gewünscht. Loginscripte werden by Default auf win 8 und 10 erst nach 5 min ...
3
KommentareTool für zentrale Steuerung zeitgesteuerter Reboots Windows Server
Erstellt am 23.10.2015
Hi. Du kannst die Neustarts doch von remote auslösen lassen, dann hast du eine zentrale Stelle. ...
4
KommentareBSI plant Mindestanforderungen an die Sicherheit von Heim-Routern
Erstellt am 21.10.2015
Ob's viel bringt? Zuallererst muss der Code des Routers untersucht werden. Und da müssen eben Leute testen, die echt was drauf haben. Beispiel TrueCrypt: ...
4
KommentareTeenager knackt offenbar E-Mail-Konto von CIA-Direktor
Erstellt am 21.10.2015
Das ist aus meiner Sicht nur menschlich, denn leider ist ein CIA-Chef nicht auf IT-Sicherheit spezialisiert, sondern auf dem Gebiet vermutlich nicht viel besser ...
4
KommentareTeenager knackt offenbar E-Mail-Konto von CIA-Direktor
Erstellt am 21.10.2015
Das ist völlig normal. Es gilt kein "er sollte es besser wissen". Überall wo einfache Wege möglich sind, werden diese genutzt. -Wenn Hillary Clinton ...
4
KommentareWinServer 2012 R2 Benutzer nach Neustart automatisch anmelden
Erstellt am 21.10.2015
Dann musst Du das mal beim Hersteller hinterfragen - sicherlich kannst Du das korrekt einstellen. Eine Serversoftware braucht keinen Autostart. ...
3
KommentareWinServer 2012 R2 Benutzer nach Neustart automatisch anmelden
Erstellt am 21.10.2015
Moin. Klar, dafür gibt es das Programm autologon.exe von Microsoft zum Download. Allerdings ist das nicht zu empfehlen, was Du da machst. Ein Server ...
3
KommentareWindows 10 - Update, Upgrade durch Standardbenutzerkonto möglich?
Erstellt am 20.10.2015
Moin. Über Windowsupdate kann auch ein Nichtadmin Updates installieren, ich schätze, es geht, probiere es aus. Man kann über GPO das Win10-Upgrade via Windowsupdate ...
1
KommentarWelchen Beamer mit FULL HD?
Erstellt am 20.10.2015
Hi. Haben letztens 2 solche beschafft. Für die Anschaffung musst Du unbedingt überlegen, ob Du Lens-Shifting als Fähigkeit brauchst: ...
4
KommentareAnmeldung Benutzer ohne Anmeldeserver
Erstellt am 20.10.2015
Es werden sogar 10 Nutzerkennwörter gecached. Aus Sicherheitsgründen (Angreifbarkeit von Passworthashes) wird jedoch oft an dieser Einstellung geschraubt: Interactive logon: Number of previous logons ...
3
KommentareGefährlicher Bug in Windows 10 - PIN-Logon möglich trotz GPO
Erstellt am 20.10.2015
Das sehe ich anders: es verschafft Dir Zeit und derjenige weiß nicht einmal etwas davon. Du kannst jederzeit wieder ran, wenn Du ungestört bist. ...
4
KommentareRemoteapp Dateien lokal ausführen
Erstellt am 20.10.2015
Hi. Das geht nicht. 100%ig sicher. Was ginge: lokale Zeichnungen mit einer RemoteApp (CAD-Viewer) verknüpfen - aber das willst Du nicht. ...
1
KommentarAktualisierung der Gruppenmitgliedschaft in laufender Benutzersitzung
Erstellt am 19.10.2015
Hi. Er liegt falsch. Der Token wird bei der Anmeldung ausgetauscht. In Domänen (Kerberostickets) dauert es ein paar Stunden, dann werden die gewechselt, lokal ...
1
KommentarIBM: Macs sorgen für weniger Supportaufwand als PCs
Erstellt am 19.10.2015
Da man vermuten darf, dass die Leute auch Software nutzen und nicht mit dem OS alleine arbeiten und da diese Software vermutlich nicht identisch ...
12
KommentareNetzwerksicherheit Einführung
Erstellt am 19.10.2015
Ein guter Anfang ist nicht drauf los zu machen, sondern eine Prioritätenliste anhand von realen Bedrohungen zu erstellen. Firewall ist natürlich meistens recht weit ...
6
KommentareWindows 10 ohne Upgrade auf Windows-8-Rechner installieren?
Erstellt am 19.10.2015
Schön. Und wenn man 10 nicht will: einfach mit den generic keys installieren Windows 8.1 Core: 334NH-RXG76-64THK-C7CKG-D3VPT Windows 8.1 Pro: GCRJD-8NW9H-F2CDX-CCM8D-9D6T9 Danach Key wechseln, ...
10
KommentareNetzwerksicherheit Einführung
Erstellt am 19.10.2015
Hi. Eine Antwort wird schwierig, wenn Du nicht eingrenzt, welches Ziel Du verfolgst - das Feld ist doch riesengroß. ...
6
KommentareFehler in Computerrichtlinien bei Windows 10
Erstellt am 19.10.2015
In die bestehende integriert. ...
61
KommentareSystemspiegelung bei Windows Server 2012 R2 Installation geht nicht (GPT-MBR-DYN Problem)
Erstellt am 19.10.2015
Das geht ohne Weiteres, siehe Bild Vielleicht hat Dein Controllertreiber ein Problem mit so großen Platten, erneuere den und/oder dessen Firmware. Jodel32: Guter Punkt ...
6
KommentareFehler in Computerrichtlinien bei Windows 10
Erstellt am 19.10.2015
Ja, das ist der korrekte Key und Wert dafür. Ich rate weiterhin zu einer virtuellen Domäne. Nicht, um zu sehen, dass es geht (denn ...
61
KommentareSystemspiegelung bei Windows Server 2012 R2 Installation geht nicht (GPT-MBR-DYN Problem)
Erstellt am 19.10.2015
Moin. Du kannst 2012 auf GPT installieren. War die verwendete Platte evtl. zuvor Teil eines Raidverbundes? Wenn ja, würde ein diskpart clean helfen. Geh ...
6
KommentareWindows 7 auf 10 welches Update fehlt
Erstellt am 16.10.2015
Du brauchst nur SP1, keine Updates. Kann es sein, dass Quelle deutsch und Ziel englisch oder umgekehrt? Auch die Bitness 32/64 Bit sowie die ...
6
Kommentare