
Fehler in Computerrichtlinien bei Windows 10
Erstellt am 12.10.2015
Hi. Zu 2. Problem: Eine schnelle Verbindung wurde entdeckt. Hier die weiteren Infos Dein Link passt nicht dazu. Dieser passt: - ist also völlig ...
61
KommentareExchange Setup hängt
Erstellt am 12.10.2015
Hi. Es könnte auch zu Hängern kommen, wenn der Server nicht mit dem Internet verbunden ist. ...
4
KommentarePasswortänderung lokaler Konten in einer 2008er Domäne
Erstellt am 12.10.2015
Die Alternative von Microsoft (welche ich für deutlich unpraktischer halte als meine) ist LAPS: ...
7
KommentarePasswortänderung lokaler Konten in einer 2008er Domäne
Erstellt am 12.10.2015
Ja, wenn die Policy einmal erstellt ist, funktioniert sie weiter. Aber neu erstellen kannst Du sie nicht. Auch solltest Du Dir klar werden, was ...
7
KommentareSurface 3 Pro - Alternative zu OneNote gesucht
Erstellt am 12.10.2015
Hi. Off2013 ist zwar möglich, soll aber nicht nur dafür lizenziert werden. Gehen vermutlich eh auf O16, aber bräuchten jetzt eine Lösung. Das Windows ...
3
KommentarePasswortänderung lokaler Konten in einer 2008er Domäne
Erstellt am 12.10.2015
Tjelvar, Du kannst keine Kennwörter auf diesem Wege festlegen, das wurde weggepatcht, da unsicher. OniChan: Nimm meine Anleitung, dann brauchst Du keinen lokalen Admin ...
7
KommentareDruckerverteilung per PrinServer Rolle GPO - aber keine Treiber
Erstellt am 11.10.2015
Lies mal über "type 3 drivers" und printer deployment. ...
6
KommentareDruckerverteilung per PrinServer Rolle GPO - aber keine Treiber
Erstellt am 11.10.2015
Frag den Hersteller, ob sie so verteilbar sind. ...
6
KommentareDruckerverteilung per PrinServer Rolle GPO - aber keine Treiber
Erstellt am 10.10.2015
Hi. Die Drucker tauchen erst dann in der Druckerliste auf, wenn die Treiber drauf sind, das kann nicht das Problem sein, die Fehlermeldung ist ...
6
KommentareErschreckende Erfahrungen mit Samsungs Self Encrypting Drive und Bitlocker
Erstellt am 09.10.2015
Geforce, dies ist ein Erfahrungsbericht über eine neue Technik. Es ist in erster Linie also kein Thread für Deine Probleme :-) Nimm Dir einen ...
23
KommentareErschreckende Erfahrungen mit Samsungs Self Encrypting Drive und Bitlocker
Erstellt am 09.10.2015
Die GPO kannst Du sofort setzen, keine Reihenfolge nötig. Ja, diese ist gemeint, genau so. ...
23
KommentareErschreckende Erfahrungen mit Samsungs Self Encrypting Drive und Bitlocker
Erstellt am 09.10.2015
Du irrst. Oder aber, was Samsung schreibt, stimmt nicht. Die sagen: im Magician einschalten, secure erase, OS installieren, BL mit Hardwareoption aktivieren. ...
23
KommentareErschreckende Erfahrungen mit Samsungs Self Encrypting Drive und Bitlocker
Erstellt am 08.10.2015
Du musst: 1 Mit Samsung Magician die Verschlüssleung vorbereiten (unter data security) 2 mit dem Magician danach einen secure erase ausführen 3 win8.1 oder ...
23
KommentareErschreckende Erfahrungen mit Samsungs Self Encrypting Drive und Bitlocker
Erstellt am 08.10.2015
Das ist eine Fähigkeit der Festplatte, nicht des Boards. ...
23
KommentareMehr Sicherheit für Paypal, ebay und Amazon durch 2-Faktor-Authentifizierung
Erstellt am 08.10.2015
Moin. Es geht nicht um "am besten" :-) sondern lediglich um "wenn Paypal, dann am besten so". Ich kann noch etwas zweites anfügen, was ...
8
KommentareWin10-Aktivierungsfrust Teil II
Erstellt am 07.10.2015
Bitte in der Setuperr.log ganz am Ende nachschauen, welchen Fehler Windows beim Updaten gehabt hat. Das Setup-Errorlog hat nichts mit der Aktivierung zu tun. ...
14
KommentareWin10-Aktivierungsfrust Teil II
Erstellt am 07.10.2015
Ist mir alles bekannt. Die Hardware-ID, das genuine-Ticket, ist alles schon gelaufen und verwertet, der Keychange hat stattgefunden. das werden die nicht nachträglich mit ...
14
KommentareHDD mit Win10 lässt sich über Adapter nicht lesen
Erstellt am 06.10.2015
Hi. Ist die Platte schlicht offline? Wenn nicht (sondern "online" in der Datenträgerverwaltung angezeigt wird - andernfalls ändern auf online), kannst Du ihr einen ...
7
KommentareErschreckende Erfahrungen mit Samsungs Self Encrypting Drive und Bitlocker
Erstellt am 06.10.2015
Moin. Nein, man muss das nicht so machen, aber das ist der bestmögliche Schutz. ...
23
KommentareTask Scheduler und Managed Service Accounts
Erstellt am 06.10.2015
Kenne den Wizard nicht, da ich den task Scheduler dazu nutze mittels wbadmin.exe. Das würde ich Dir auch empfehlen. Im Scheduled Task dann als ...
7
KommentareTask Scheduler und Managed Service Accounts
Erstellt am 06.10.2015
Nimm das Systemkonto, dem kannst Du doch Zugriff auf die Freigabe erteilen und fertig. Domänencomputer haben eigene Benutzerkonten, die im Netzwerk handeln können. ...
7
KommentareWin10-Aktivierungsfrust Teil II
Erstellt am 06.10.2015
Aber war dein Windows aktiviert, obwohl er das falsch anzeigte ? Nein. Und um das zu sehen, braucht man keine Kommandozeile ;-) ...
14
KommentareTask Scheduler und Managed Service Accounts
Erstellt am 06.10.2015
Keine Ahnung. Ich würde dafür das Systemkonto nehmen. ...
7
KommentareWin10-Aktivierungsfrust Teil II
Erstellt am 06.10.2015
Moin. Eher weniger, es galt für alle möglichen Domänen, google, Bankingseiten, ...
14
KommentareTask Scheduler und Managed Service Accounts
Erstellt am 05.10.2015
Hi. Hast Du Server 2008R2 oder 2012? Ab 2012 geht das in Scheduled Tasks (mit gMSAs), siehe ...
7
KommentareFernwartungssoftware
Erstellt am 05.10.2015
Teamviewer braucht nicht zwingend einen Vermittlungsserver. Mit Bordmitteln geht (sofern der Router dies unterstützt) remote-Unterstützung mit easy connect (überwindet Firewalls). ...
5
KommentareVHDX-Datei konvertieren?
Erstellt am 04.10.2015
Moin. Vhdx- Dateien haben keine Probleme mit dieser Größe, virtual pc hatte dieses Limit. ...
12
KommentareKritische Sicherheitslücken in Verschlüsselungssoftware TrueCrypt entdeckt
Erstellt am 03.10.2015
Mal nüchtern betrachtet: Aufschließen kann man damit nicht, also was ändert sich? Systemrechte kann sich unter Truecrypt jeder verschaffen, schon immer, da diese Verschlüsselung ...
7
KommentareMicrosoft verteilt dubioses Update an Windows-7-Nutzer
Erstellt am 01.10.2015
Hi. Wenn man so einen Blödsinn schon liest: Eine Microsoft-Sprecherin erklärte, dass das Update versehentlich veröffentlicht worden sei und das es sich um ein ...
6
KommentareBestimmte Wörter für Benutzerpasswörter blocken
Erstellt am 30.09.2015
Hast Du den Preis mal durchgerechnet? Das ist nicht viel. Versuch das mal selber zu bauen, da gehen einige Stunden ins Land. Nein, von ...
8
KommentareBestimmte Wörter für Benutzerpasswörter blocken
Erstellt am 30.09.2015
Kleiner Hinweis noch: was man unbedingt blocken sollte ist natürlich der Firmenname und Jahreszahlen. Bei mir sind alle Zahlen zwischen 1900 und 2050 geblockt. ...
8
KommentareBestimmte Wörter für Benutzerpasswörter blocken
Erstellt am 30.09.2015
Ich kann Jodel zustimmen, diese Software eignet sich bestens dazu. Administration ist einfach, wenig bis keine Bugs, intelligenter Support (ohne Warteschleifen und Komiker), geringer ...
8
KommentareNTFS-Auditing zeichnet alternate data streams auf - unerwünscht
Erstellt am 30.09.2015
Sauber. Ich weiß leider auch nicht, ob Programme daraus nutzen ziehen könnten - da es meist Scans im PDF-Format sind hier nur eine OCR ...
10
KommentareNTFS-Auditing zeichnet alternate data streams auf - unerwünscht
Erstellt am 30.09.2015
Jein - ich hatte ja erst gestern zum ersten Mal ein Problem mit diesen Streams. Ich weiß wohl, dass es noch andere geben wird, ...
10
KommentareNTFS-Auditing zeichnet alternate data streams auf - unerwünscht
Erstellt am 30.09.2015
Uwe, das funktioniert wie zu erwarten war. Ich denke mir jetzt mal aus, wie ich vor den gemonitorten Ordner noch einen vorschalte, damit zunächst ...
10
KommentareNTFS-Auditing zeichnet alternate data streams auf - unerwünscht
Erstellt am 29.09.2015
Hallo Jodel und Uwe! Ich sag nur "die Elite ist am Start" :-) Sieht sehr vielversprechend aus, gebe morgen früh Rückmeldung. Schönen Abend! ...
10
KommentareNTFS-Auditing zeichnet alternate data streams auf - unerwünscht
Erstellt am 29.09.2015
Hi. Nee, exceptions sind nicht vorgesehen. Ich suche eher nach einem Weg, die Streams loszuwerden, bevor die Datei in den Ordner gelangt, aber wie ...
10
KommentareUSB Sticks verwalten und in der AD zulassen
Erstellt am 29.09.2015
Dann werfe ich auch noch Kaspersky (KES) in den Ring, aber die hatten das grottig umgesetzt, sehr umständlich, da hab ich lieber selbst geskriptet. ...
8
KommentareUSB Sticks verwalten und in der AD zulassen
Erstellt am 29.09.2015
Nein, leider nicht. Ist ein Win10 Upgrade angedacht? ...
8
KommentareUSB Sticks verwalten und in der AD zulassen
Erstellt am 29.09.2015
Hi. Kannst Du. Sofern Du schon Windows 8 oder höher einsetzt: ...
8
KommentareMehr Sicherheit für Paypal, ebay und Amazon durch 2-Faktor-Authentifizierung
Erstellt am 29.09.2015
Bei Interesse: bietet eine große Liste mit Diensten, die bereits 2FA anbieten. ...
8
KommentareWindows 10 UAC off keine suche in Windows
Erstellt am 29.09.2015
Hi. Dein Verständnis der UAC ist nicht korrekt, mit Verlaub. Ist sie aus, führt er die exe sehr wohl genau so aus, nur die ...
5
KommentareWindows 10 UAC off keine suche in Windows
Erstellt am 29.09.2015
Hi. Das galt schon für Windows 8.x Die Ursache ist mir nicht klar, aber das ist offiziell so bekannt, dass Apps ohne nicht mehr ...
5
KommentareErschreckende Erfahrungen mit Samsungs Self Encrypting Drive und Bitlocker
Erstellt am 29.09.2015
Es ist zum Heulen ;-) Ich wollte eben alles dokumentieren und an Microsoft /Samsung melden. Nehme also ein neues Mainboard (selber Typ), einen neuen ...
23
KommentareMehr Sicherheit für Paypal, ebay und Amazon durch 2-Faktor-Authentifizierung
Erstellt am 29.09.2015
Ja sicher. Aber das ist nicht immer möglich, beispielsweise, wenn man im Ausland gerade weder WLAN zur Verfügung hat, noch Datenroaming aktivieren will. Dennoch ...
8
KommentareAdminrechte ueber Netzwerk zulassen
Erstellt am 28.09.2015
Starte mal notepad über runasspc. Dann drück STRG-O - nun hast Du einen Explorer mit Adminrechten. Schalte den Dateifilter weg von .txt-dateien auf "Alle ...
6
KommentareAdminrechte ueber Netzwerk zulassen
Erstellt am 28.09.2015
runasspc ist nicht sicher. Jeder kann sofort ausbrechen, ohne große Kenntnisse, und macht sich dauerhaft zum Admin. ...
6
KommentareAdminrechte ueber Netzwerk zulassen
Erstellt am 28.09.2015
Hi. Nein, das geht nicht. Jede vermeintliche Lösung hierzu ist nur ein Kompromiss, eine Scheinsicherheit. Gib den Usern für diese Softwares virtuelle Maschinen, wo ...
6
KommentareHardwarewechsel und Aktivierung von WIN10
Erstellt am 28.09.2015
der Tip mit der Installation auf einer anderer Festplatte hat geholfen was zu erwarten war. Nur hast Du so eine weitere Win7-Lizenz verbraten. Oder ...
31
KommentareDatenverkehr beim remote copy
Erstellt am 25.09.2015
Hi. Läuft durch deinen Rechner. ...
4
Kommentare