Windows 10 Netzwerklaufwerke fehlen
Es geht um folgendes Problem mit Windows 10 (Neuinstallation, neuer PC, kein Upgrade):
Bei einem (von bisher 3 Testusern) Domänen-Benutzer (Domänen-Administrator-Recht) fehlen nach dem Anmelden und dem Durchlaufen des
Login-Scripts (KIX), jeweils Netzlaufwerke (es fehlen nie die gleichen, völlig unterschiedlich). Total haben wir ca. 10
Netzlaufwerke je nach Abteilung (Gruppe) verbunden. Zuerst dachten wir, es liege gemäss Hinweisen am Apache-Dienst.
Diesen haben wir deaktiviert, danach hatte der Benutzer 2 Tage lang alle Netzlaufwerke. Leider fehlten danach wieder einige Laufwerke
Am KIX-Script kann es fast nicht liegen, da die 2 anderen Benutzer (einer davon ich selbst, ebenfalls Domänen-Admin, der Andere "normaler" Benutzer) keine Probleme haben.
Das Script läuft ohne Fehler durch. Führt man dann manuell das Script nochmals aus (\\Server\netlogon\script.bat) sind alle Laufwerke vorhanden!
Evtl. könnte es ein Timeout Problem mit Windows10 sein?
Einziger Unterschied von diesem Benutzer zu uns anderen beiden: Neuinstallation, neuer PC, bei uns anderen war es ein Upgrade ab Windows 7.
In den Foren habe ich bisher leider nichts dazu gefunden.
Besten Dank für Ihre Bemühungen und Antwort.
Michi
Bei einem (von bisher 3 Testusern) Domänen-Benutzer (Domänen-Administrator-Recht) fehlen nach dem Anmelden und dem Durchlaufen des
Login-Scripts (KIX), jeweils Netzlaufwerke (es fehlen nie die gleichen, völlig unterschiedlich). Total haben wir ca. 10
Netzlaufwerke je nach Abteilung (Gruppe) verbunden. Zuerst dachten wir, es liege gemäss Hinweisen am Apache-Dienst.
Diesen haben wir deaktiviert, danach hatte der Benutzer 2 Tage lang alle Netzlaufwerke. Leider fehlten danach wieder einige Laufwerke
Am KIX-Script kann es fast nicht liegen, da die 2 anderen Benutzer (einer davon ich selbst, ebenfalls Domänen-Admin, der Andere "normaler" Benutzer) keine Probleme haben.
Das Script läuft ohne Fehler durch. Führt man dann manuell das Script nochmals aus (\\Server\netlogon\script.bat) sind alle Laufwerke vorhanden!
Evtl. könnte es ein Timeout Problem mit Windows10 sein?
Einziger Unterschied von diesem Benutzer zu uns anderen beiden: Neuinstallation, neuer PC, bei uns anderen war es ein Upgrade ab Windows 7.
In den Foren habe ich bisher leider nichts dazu gefunden.
Besten Dank für Ihre Bemühungen und Antwort.
Michi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 285387
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-netzwerklaufwerke-fehlen-285387.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 19:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Seit Win8.x gibt es dieses Problem sporadisch. Nimm die empfohlenenen Wege über Group Policy preferences, die funktionieren zuverlässig auch bei 8 und 10. http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2009/01/07/using-group-policy- ...
Seit Win8.x gibt es dieses Problem sporadisch. Nimm die empfohlenenen Wege über Group Policy preferences, die funktionieren zuverlässig auch bei 8 und 10. http://blogs.technet.com/b/askds/archive/2009/01/07/using-group-policy- ...
Hallo,
seit Windows 8 ist das verteilen von Netzlaufwerken über Skripte nicht mehr sooooo stabiel wie früher.
Die Verteilung über GPO ist wesentlichbesser und auch XP und Vista können mit der jeweilgen Clientsideextension damit umgehen.
In Verbindung mir Stcripten und GPO auch immer auf den Hibernatemodus achten.
Gruß
Chonta
seit Windows 8 ist das verteilen von Netzlaufwerken über Skripte nicht mehr sooooo stabiel wie früher.
Die Verteilung über GPO ist wesentlichbesser und auch XP und Vista können mit der jeweilgen Clientsideextension damit umgehen.
In Verbindung mir Stcripten und GPO auch immer auf den Hibernatemodus achten.
Gruß
Chonta