
Upgrade von Windows Enterprise auf Windows 7 Enterprise
Erstellt am 09.12.2014
Hi. Man kann upgraden ohne Programme, Daten oder Einstellungen zu verlieren von Vista Business auf Win7 Enterprise oder Pro oder Ultimate. Weiteres siehe - ...
9
KommentareBackup auf USB Stick Sicherheit
Erstellt am 09.12.2014
Upgrade auf Ultimate geht mit jeder Ultimate OEM, ebay-Preise bei ca. 40 € habe ich auch schon gesehen. Man sollte nur darauf achten, dass ...
7
KommentarePROBLEM: Hyper-V auf Win8.1 Prof. 64 mag sich nicht installieren lassen. LÖSUNG: Kaspersky AV2015 blockiert Installation von Win8.1 Features.
Erstellt am 08.12.2014
Na prima, Glück muss man haben :) ...
5
KommentarePROBLEM: Hyper-V auf Win8.1 Prof. 64 mag sich nicht installieren lassen. LÖSUNG: Kaspersky AV2015 blockiert Installation von Win8.1 Features.
Erstellt am 08.12.2014
Hi. Die Voraussetzungen sind erfüllt, sonst würde er nicht beginnen. Halte mal nach einem Log ausschau, Google weiß sicher, wo das liegt/wie das Logging ...
5
KommentareWindows 2012 R2 Server zeigt offene Ressourcen die schon geschlossen sind
Erstellt am 08.12.2014
Hi. Woran kann das liegen, dass geschlossene Ressourcen am Server immer noch geöffnet angezeigt werden? Das frage mal den Hersteller der ERP-Software. Ihm dürfte ...
7
KommentareInstallation (ecoDMS) am TS schlägt fehl
Erstellt am 08.12.2014
Schämen müssen sich da allenfalls die Hersteller des Setups :) ...
5
KommentareBackup auf USB Stick Sicherheit
Erstellt am 08.12.2014
Hi. Du hast noch keine Randbedingungen zu Betriebssystemen festgelegt. ->Ist Bitlocker überall vorhanden? Wenn ja, wäre Bitlocker2go eine Option. Zum lesen von B2go muss ...
7
KommentareInstallation (ecoDMS) am TS schlägt fehl
Erstellt am 08.12.2014
Du gehst auf den Fehler gar nicht ein :) Was ist denn nun mit den genannten Dateien, sind diese vorhanden? Monitore einfach mal das ...
5
KommentareInstallation (ecoDMS) am TS schlägt fehl
Erstellt am 08.12.2014
Hi. Allein aus dem Bild ergibt sich: die Überschrift (Windows title) ist "error in startup script" - was hat das mit der Installation zu ...
5
KommentareKorrekte Berechtigung für die Homelaufwerke
Erstellt am 08.12.2014
Dass ich erst ein Backup anfertigen muss, um alles zu lesen, sollte klar sein, das ist doch schon die Definition und der Zweck der ...
11
KommentareKorrekte Berechtigung für die Homelaufwerke
Erstellt am 08.12.2014
Ein BA kann alles jederzeit lesen. Für BAs gelten keine ACLs. Somit schreib ich ein Backup und schau mir dann das Backup gemütlich an, ...
11
KommentareKorrekte Berechtigung für die Homelaufwerke
Erstellt am 08.12.2014
Moin emeriks. DerWoWusste hat zwar Recht, das DIE Administratoren sich standardmäßig jederzeit irgendwie doch Zugriff auf alle Dateien verschaffen können, aber eben nicht so ...
11
KommentareWinSrv2012 - Freigaben funktionieren nicht mehr
Erstellt am 07.12.2014
Hi. Starte den Dienst "Server" mal. Er ist für die Freigaben verantwortlich. ...
3
KommentareFrage an Kunden von Microsofts Premier Support
Erstellt am 06.12.2014
Ich danke Dir! ...
31
KommentareFrage an Kunden von Microsofts Premier Support
Erstellt am 05.12.2014
Moin Dani, gibt's Schon eine Reaktion von den Premieres? ...
31
KommentareSchneller Startup
Erstellt am 05.12.2014
Hi. in der Arbeit ist nach jedem Hochfahren des PCs der Autostart Ordner leer. Genauer gesagt: Du packst Verknüpfungen in den Autostart, aber nach ...
9
KommentareGPO mit Logon Skript Probleme
Erstellt am 05.12.2014
Ja, genau. Dort steht es also drin, wird somit angeblich ausgeführt. Komisch. Du solltest das mit anderen Skriptinhalten gegenprüfen, zum Beispiel md %userprofile%\desktop\test ->wird ...
9
KommentareGPO mit Logon Skript Probleme
Erstellt am 05.12.2014
Das hat mit ablehnen nichts zu tun, sondern mit überstimmen. Öffne die Usereinstellungen im outfile.html und klapp dort den Bereich mit Anmeldeskripten aus, dort ...
9
KommentareGPO mit Logon Skript Probleme
Erstellt am 05.12.2014
Du gibst lediglich wieder, dass die GPO angewendet wurde, nicht jedoch, ob deren Einsetllungen sich gegen andere GPOs durchgesetzt haben, das siehst Du in ...
9
KommentareGPO mit Logon Skript Probleme
Erstellt am 05.12.2014
Hi. Man prüft erstmal am Client mit gpresult /h outfile.html ob die GPO samt Einstellungen angekommen ist. ...
9
KommentareKorrekte Berechtigung für die Homelaufwerke
Erstellt am 05.12.2014
Hi. Die Forderung Die Admins dürfen NICHT auf die Homeverzeichnisse der user zugreifen oder deren Inhalt auflisten Ist Blödsinn, da Admins sich den Zugriff ...
11
KommentareLetzte Änderung in der Freigabeberechtigungen eines Ordners herausfinden
Erstellt am 05.12.2014
Hi. Nein. Ohne zuvor aktivierte Überwachung geht das eben nicht. ...
1
KommentarAdministartoren Anmeldungen und Berechtigungen in einer Windowsumgebung "überwachen"
Erstellt am 05.12.2014
Hi. Das eingebaute Auditing kennst Du? Frisiert man sich das ein wenig, ist es meiner Ansicht nach brauchbar. ...
2
KommentareLW bzw. Ordnerüberprüfung bei Win7 abschalten
Erstellt am 04.12.2014
Wenn es keine Filmdateien sind, dann hat es auch mit Codecs nichts zu tun, also Filme mal verschieben, falls enthalten und dann ohne Filme ...
4
KommentareWindows Server 2012 - Partition vergrößern im Live-Betrieb
Erstellt am 04.12.2014
Oh, das würde ich nicht sagen (aber das hatten wir schon, LKS). Ich spare die Zeit, das Live System zu booten und ggf. noch ...
12
KommentareLW bzw. Ordnerüberprüfung bei Win7 abschalten
Erstellt am 04.12.2014
Hi. Das "grüne Band des Todes"? Immer wíeder gerne gesehen. Das hat aber mit Überprüfung des Laufwerkes nichts zu tun. Eher mit -Ordnern, die ...
4
KommentareGruppenrichtlinien unter Computerkonfiguration greifen unter Windows 8 und Windows 8.1 nicht
Erstellt am 04.12.2014
emeriks hat Recht, win8.x mit seinem Hetzboot braucht das. Haben wir auch gesetzt, ebenso für Startskripts - Software installiert sich völlig normal per GPO. ...
5
KommentareÜber CMD IPConfig wird andere IP ausgegeben, als beim Rechner eingestellt ist
Erstellt am 03.12.2014
Hi. Kenne das Phänomen (mit IPv4), auf Vista/7/8.x, wenn man zwei Karten hat bzw. eine weitere drin hatte mit der selben Adresse. Übelster Nervbug! ...
3
KommentareWindows Server 2012 - Partition vergrößern im Live-Betrieb
Erstellt am 03.12.2014
Dennoch sollte man es so machen, ist weitaus schneller als alles andere. ...
12
KommentareProbleme bei Installation Windows Server 2008 R2 mit in Image integrierten Windows Updates auf VMware ESX 5.1 Update 2
Erstellt am 03.12.2014
Ich habe es nur mit Windows 8.1 Pro benutzt und da wurde natürlich beim Setup der Key abgefragt und die dazu passende Edition installiert. ...
16
KommentareDatei per psexec ändern und hostliste
Erstellt am 03.12.2014
das problem ist das ich die datei auf ca 50 maschinen ändern muss. Ja, dafür das Startskript. möchte gerne den o.g. Eintrag in die ...
7
KommentareDatei per psexec ändern und hostliste
Erstellt am 03.12.2014
Du kannst ein Startskript dazu nehmen, dann brauchst Du kein psexec. Du nimmst einfach eine Textdatei mit Deiner einen Zeile und kopierst sie hinter ...
7
KommentareRemote Computerverwaltung (Firewall, Gruppenrichtlinie)
Erstellt am 02.12.2014
Es gehört zum Beheben der ersten Symptome nicht mehr als zum Verkonfigurieren: Die benutzten Usernamen werden allgemein vorhandene Konten sein und sie sind bei ...
6
KommentareWindows 8 and Windows 8.1 see record improvement in their market share as Windows XP hits new low
Erstellt am 02.12.2014
Was ist da los auf dem Markt? Scharenweise wird plötzlich xp verlassen, der Trend geht weiter, im November jedoch wieder mehr zu Gunsten von ...
2
KommentareRemote Computerverwaltung (Firewall, Gruppenrichtlinie)
Erstellt am 02.12.2014
Aha. Ich bin kein "Mecker-Becker", echt nicht, aber ich hoffe, der Ernst der Lage ist klar geworden. Wenn man es mit Sicherheit ernst nehmen ...
6
KommentareRemote Computerverwaltung (Firewall, Gruppenrichtlinie)
Erstellt am 02.12.2014
Hi. Ein ehrliches Kommentar vorneweg muss erlaubt sein: haarsträubend! Dass Du denen Adminrechte gibst - Deine Sache. Aber dass Du nicht weißt, wie das ...
6
KommentareFehler beim Domänenbeitritt
Erstellt am 02.12.2014
Hi. Ist meines Wissens ein Bug, der auftritt, wenn das Computerkonto vor beitritt schon besteht - war das gegeben? Er hat jedoch keine Auswirkung. ...
2
KommentareSicherheitsbedenken Outlook Anywhere
Erstellt am 02.12.2014
Hi. Schau Dir doch mal an und beachte auch den Hinweis ganz zu Anfang. Das eigentliche Problem ist meist das Endgerät auf dem die ...
5
KommentareNeustart-Schleife Win2008R2 TS
Erstellt am 02.12.2014
ist ein beliebtes Tool dafür. Ein anderes (habe ich jedoch noch nicht benutzt) ist USMT von Microsoft (freeware). ...
16
KommentareFrage an Kunden von Microsofts Premier Support
Erstellt am 01.12.2014
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen MSDN Support und dem technischen Support über Software Assurance? Ich habe für Server 12 keine Software-Assurance, deswegen habe ...
31
KommentareFrage an Kunden von Microsofts Premier Support
Erstellt am 01.12.2014
Doch, da könnte theoretisch alles stehen - nur eben nicht der Client von dem er kommt. Das konkrete Problem hatte ich beschrieben (versucht zumindest): ...
31
KommentareFrage an Kunden von Microsofts Premier Support
Erstellt am 01.12.2014
Noch simpler. Ob der Rechner, von dem man kommt in der Domäne ist oder nicht, ist egal. Es geht nur um den Benutzer, den ...
31
KommentareNeustart-Schleife Win2008R2 TS
Erstellt am 01.12.2014
Diese Settings sind in den Nutzerprofilen. Dafür gibt es user profile Migration toolkits. ...
16
KommentareFrage an Kunden von Microsofts Premier Support
Erstellt am 01.12.2014
Hi Dani. Es ist nicht dringend. Soll ich dir eine genaue Beschreibung liefern? Ist super simpel, in jeder Domäne mit defaults sofort nachstellbar. Danke ...
31
KommentareNetzlaufwerk mit net use verbunden, aber doch nicht?!
Erstellt am 01.12.2014
Hi. Frage an Dich zunächst: welchen Sinn hat ein Laufwerk, was bei allen mit den gleichen Credentials verbunden wird? Dein Problem ließe sich vermutlich ...
3
KommentareTerminalserver 2012 100proz. CPU-Auslastung
Erstellt am 01.12.2014
Hi. Wenn Du den Terminalserver ohne RemoteFx anbietest, dann ist das Verhalten evtl. völlig normal. Schauen die Nutzer Videos über RDP? Bei unserem TS ...
2
KommentareFrage an Kunden von Microsofts Premier Support
Erstellt am 01.12.2014
Hi. Wozu schreibe ich, dass MS bestätigt hat, dass es ein Bug ist? Folgendes Szenario (so erleben wir es): Kunde will auf unseren TS ...
31
KommentareFoldingHome Rechenleistung für den guten Zweck
Erstellt am 01.12.2014
Wusste ich's doch. ...
4
KommentareWie finde ich heraus ob ein User an seinem Client lokal oder an der Domäne angemeldet ist?
Erstellt am 01.12.2014
Moin. Vielleicht reicht Dir schon, in den Attributen des Userobjektes nachzusehen, wann er sich zuletzt angemeldet hat? LastLogon heißt es dort. Sonst müsste man ...
7
KommentareFoldingHome Rechenleistung für den guten Zweck
Erstellt am 01.12.2014
und in ein paar Jahren enthüllt Snowden dann, dass wir unsere Rechenleistung in Wahrheit der NSA zur Verfügung gestellt haben ;-) ...
4
Kommentare