
Audit RunAS Administrator
Erstellt am 21.10.2014
Es hilft nicht, es soll Dir nur klar machen, dass das Ziel eh nicht erreichbar ist. Du kannst Admins nicht vollständig kontrollieren, bzw. nur ...
7
KommentareAudit RunAS Administrator
Erstellt am 21.10.2014
Du bist nicht eingegangen auf meinen Appell, den Nutzen zu überdenken. Die Überwachung würde ja nichts bringen, sobald Du einen Admin vor Dir hast, ...
7
KommentareDomänen Benutzer, erweiterte Rechte aber kein Globaler Admin - geht das?
Erstellt am 20.10.2014
Hi. Du hast 3 Anforderungen gestellt: -Admin an den Clients ->Lösung siehe Slainte -Berechtigungen auf Odner ->dito -Logon am Server->Anmeldeberechtigung vergeben geht so: Form ...
5
KommentareAudit RunAS Administrator
Erstellt am 20.10.2014
Ok, verstehe. Sobald etwas elevation erfordert, wird consent.exe angetriggert (das ist die exe der UAC-Abfrage) und landet im Log anstelle der eigentlichen exe. Darf ...
7
KommentareAudit RunAS Administrator
Erstellt am 20.10.2014
Moin. Beschreib doch mal, was "nur sporadisch" hilfreich ist. zeigt ein Beispielevent und da steht für meinen Geschmack alles Wichtige drin. ...
7
KommentareIP-Adresse unter Windows 7 automatisch nach Netzwerkstandort ändern
Erstellt am 20.10.2014
Das mit der Gruppe der Netzwerkoperatoren hatte ich mir auch schon überlegt, nur habe ich da in der Vergangenheit schon öfters mal das Problem ...
6
KommentareServer 2008 R2 180 Tage Eval mit Lizenzkey in eine reguläre Vollversion umwandeln
Erstellt am 20.10.2014
Man findet schnell Dort steht: "Question: Can you convert the evaluation version to a full version? Answer: Although this conversion is not blocked, we ...
7
KommentareIP-Adresse unter Windows 7 automatisch nach Netzwerkstandort ändern
Erstellt am 20.10.2014
Moin. Batch fällt nicht flach. Du kannst ein Startskript oder einen geplanten Task nehmen, beides läuft mit Systemrechten. Legt man den Nutzer in die ...
6
KommentareServer 2008 R2 180 Tage Eval mit Lizenzkey in eine reguläre Vollversion umwandeln
Erstellt am 20.10.2014
Soweit ich weiß: ja. Es sei denn, es ist ein DC. ...
7
KommentareVertrauenstellung zu Clients gehen verloren!
Erstellt am 20.10.2014
Hi. Du bist auf wesentliche Dinge nicht eingegangennochmal: -Replikationsprobleme ausgeschlossen? -Computerkontokennwort, NICHT Userkennwort. -Image Restore Wenn es ohne Anlass geschieht, dann sieht es am ...
8
KommentareWindows Server 2008 R2, Server-Dienst startet nicht.
Erstellt am 20.10.2014
Ok, so eine Reparatur kann lange dauern, je nach Serverpower 0,5 bis 1,5 Stunden. Und ein vorheriges Imagebackup empfiehlt sich, da Reparaturen nicht zu ...
8
KommentareHP: Festplattenverschlüsselung
Erstellt am 20.10.2014
Hi. Der Geschwindigkeitsvorteil von hardwarebasierter Verschlüsselung ist alles andere als dramatisch. Rechne mit kaum merkbaren Effekten, messbar vielleicht 10-20%. Sicherheit können nur Krypto-Experten beurteilen. ...
1
KommentarHyper-V Berechtigungen
Erstellt am 20.10.2014
Auch das weiß ich nicht, sollte aber schnell im Technet gefunden sein. ...
12
KommentareBitlocker (W8.1) Smartcard auf Betriebsystemlaufwerk nicht möglich?
Erstellt am 20.10.2014
Dein Link ist für win7. Man sollte nach aktuellen Infos suchen - meine war ja zumindest schon zu 8 ;-) ...
5
KommentareWindows Server 2008 R2, Server-Dienst startet nicht.
Erstellt am 20.10.2014
Und die Reparatur? Die löst sowas unter Garantie. ...
8
KommentareHyper-V Berechtigungen
Erstellt am 20.10.2014
Schau auf MSDN nach. Es ist nicht für alle Abo-Stufen verfügbar. Nein, eine Anleitung habe ich nicht. ...
12
KommentareAnmeldemaske bearbeiten
Erstellt am 20.10.2014
Du darfst keinen Öffnen-Dialog in diesem Browser haben (STRG O) - den haben alle Browser. Somit musst Du selbst etwas stricken. ...
12
KommentareHyper-V Berechtigungen
Erstellt am 20.10.2014
Ja, willst Du den denn kaufen? Schau dir mal die Preise an. ...
12
KommentareHyper-V Berechtigungen
Erstellt am 20.10.2014
Moin. Ich habe es mal probiert ohne SCVMM und ich war lediglich in der Lage, User auf die Verwaltungskonsole für alle Maschinen zu lassen, ...
12
KommentareProblem Hyper-V: Iso von Netzwerkfreigabe kann nicht geöffnet werden.
Erstellt am 20.10.2014
Du hast ja die Anleitung gesehen es funktioniert ja, aber MS hat es eben so gelöst, dass diese Schritte nötig sind. Deswegen der Vorschlag ...
4
KommentarePOP3 Connector ewig lahm
Erstellt am 20.10.2014
Die lieben Sicherheitssoftwares immer wieder schlecht getestet. ...
7
KommentareAnmeldemaske bearbeiten
Erstellt am 20.10.2014
Du kannst die utilman-Ersatz-exe achon weiterverfolgen, musst aber sicherstellen, dass man nicht ausbrechen kann und (unauthentifiziert) Systemzzgriff bekommt. Dafür muss man vorsichtig sein mit ...
12
KommentareProblem Hyper-V: Iso von Netzwerkfreigabe kann nicht geöffnet werden.
Erstellt am 19.10.2014
Hi. Mach's Dir einfach und spiele die ISOs auf eine Platte des Hyper-V. ...
4
KommentareVertrauenstellung zu Clients gehen verloren!
Erstellt am 19.10.2014
Was ich noch vergessen habe: natürlich kann der Grund auch eine nicht stattfindende Replikation von Domänencontrollern sein. Der eine DC hat das alte Computerkennwort ...
8
KommentareAnmeldemaske bearbeiten
Erstellt am 19.10.2014
Die 2 Ideen sind gute änsätze. Nein, die Idee mit utilman sollte eben gerade die Problematik zeigen. Hast Du sie verstanden? Wenn keiner angemeldet ...
12
KommentareBitlocker (W8.1) Smartcard auf Betriebsystemlaufwerk nicht möglich?
Erstellt am 17.10.2014
sagt, dass es nicht vorgesehen ist bei win8. 8.1 vermutlich auch noch nicht. ...
5
KommentareClientlaufwerke im Terminalserver bzw. Remotedesktopserver benutzerbezogen verbinden
Erstellt am 17.10.2014
Ok, wenn es nicht um das Übertragen von Daten auf die Serverplatte geht, dann kann ich dir nicht helfen. Windows sieht diese benutzergebundene Unterscheidung ...
7
KommentareAcrobat Reader 11.0.09 Update und Geschützer Modus
Erstellt am 17.10.2014
Das wird eine seltsame Inkompatibilität sein. Teste mal mit einem leeren Win7, nur SP1 und der AR 110009 drauf, sonst keinerlei Softwares und vor ...
7
KommentareWindows Server 2008 R2, Server-Dienst startet nicht.
Erstellt am 17.10.2014
Mach eine Windowsreparatur, auch bekannt als inplace-Upgrade. ...
8
KommentareAnmeldemaske bearbeiten
Erstellt am 17.10.2014
Hi. Du kannst die utilman.exe durch einen Browser ersetzen aus Gesichtspunkten der Sicherheit ist dies aber fatal, da er mit Systemrechten laufen würde. utilman ...
12
KommentareAcrobat Reader 11.0.09 Update und Geschützer Modus
Erstellt am 17.10.2014
Hi. mittels "bProtectedMode"=dword:00000001 schaltest Du den protected mode ein, nicht aus. Bei uns ist er überall ein und wir haben 11.0.09 und keine Probleme ...
7
KommentareHyper-V Berechtigungen
Erstellt am 17.10.2014
Hi. Alles ist möglich, manches sehr einfach, manches nur schwer zu erledigen. Was soll er denn machen können? Auch Hardware verändern und Maschine resetten? ...
12
KommentareVirtuellen Fileserver mit BitLocker verschlüsseln
Erstellt am 17.10.2014
Aber sieht es dann für den TPM-Chip beim Booten der beiden VMs nicht so aus, als würde eine fremde Maschine darauf zugreifen wollen? Ähder ...
10
KommentareVirtuellen Fileserver mit BitLocker verschlüsseln
Erstellt am 17.10.2014
Es gibt keine virtuellen Datastores - was soll das sein? Du kannst einen Datastore auf unterschiedlichste Art und Weise Anbinden (ISCSI/USB/intern), aber er ist ...
10
KommentareVirtuellen Fileserver mit BitLocker verschlüsseln
Erstellt am 17.10.2014
Gut. Unser Setup ist so: Hyper-V-Server auf komplett verschlüsselter Platte (Bitlocker samt TPM, transparent, also keine Kennworteingabe), kompletter Datastore ebenso mit Bitlocker verschlüsselt, Kennwort ...
10
KommentareWindows 2000 Server nach Virtualisierung unsäglich langsam
Erstellt am 17.10.2014
Ich verstehe leider nicht die Schwierigkeit, gleich auf 2012 R2 zu gehen. Klar, Du kannst ein Upgrade versuchen, kann gelingen, muss nicht. Bei einem ...
3
KommentareVirtuellen Fileserver mit BitLocker verschlüsseln
Erstellt am 17.10.2014
Moin. Ich habe das vor Jahren schon durchexerziert und weiß, wie das geht. Frage zunächst: hat Dein Host denn ein TPM? Edit: Weitere Frage: ...
10
KommentareVerschieden Verhaltensweisen in der Domäne
Erstellt am 17.10.2014
Das kann nicht sein. Prüfe genauer. Was passiert denn an diesen UAC-AN-Rechnern, wenn Du beispielsweise eine Datei direkt unter c: erstellen willst (Rechtsklick - ...
9
KommentareVertrauenstellung zu Clients gehen verloren!
Erstellt am 17.10.2014
Hi. Ist dir die Theorie dahinter bewusst? Entweder geht die Uhrzeit grob falsch, oder das Computerkennwort ist veraltet* oder es laufen geklonte Maschinen mit ...
8
KommentareWindows 2000 Server nach Virtualisierung unsäglich langsam
Erstellt am 17.10.2014
Hi. Lass den 2000er wie er ist, richte einen 2012er ein und lass ihn alles übernehmen, stufe den 2000er runter und fertig. Win2k wird ...
3
KommentareVerschieden Verhaltensweisen in der Domäne
Erstellt am 17.10.2014
Hi. Das Verhalten mit den IPs ist erklärbar: wenn die UAC aus ist, kommt keine UAC-Abfrage, sondern nur "darfste nicht". Allgemein kann ich dazu ...
9
KommentareClientlaufwerke im Terminalserver bzw. Remotedesktopserver benutzerbezogen verbinden
Erstellt am 17.10.2014
Nun, damit kannst Du über Kontingentvergabe zumindest einschränken, wieviel gespeichert werden kann. ...
7
KommentareClientlaufwerke im Terminalserver bzw. Remotedesktopserver benutzerbezogen verbinden
Erstellt am 16.10.2014
Ok, das zu wissen eröffnet doch Möglichkeiten. User profile disks zum Beispiel, samt Kontingenten. ...
7
KommentareClientlaufwerke im Terminalserver bzw. Remotedesktopserver benutzerbezogen verbinden
Erstellt am 16.10.2014
Korrekt, das ist nicht möglich. Wozu diese Unterscheidung? ...
7
KommentareSpecial Teamviewer verteilung mit GPO oder Script
Erstellt am 16.10.2014
Der Computer bekommt die neue Gruppenmitgliedschaft beim Neustart (das ist seine Form des Anmeldens). Da heutzutage alles auf Leistung optimiert ist, wird es oft ...
4
KommentareSpecial Teamviewer verteilung mit GPO oder Script
Erstellt am 16.10.2014
Hi. Das hat aber nicht stabil oder gut funktioniert. Sondern? Was passietre denn? Das ist die gängige Lösung und besser geht es nicht. ...
4
KommentareJava Update automatisiert auf alle PC einer Ordners in Domain verteilen
Erstellt am 16.10.2014
Hi. Willst Du Unter-OUs ausschließen, musst Du mit Sicherheitsfilterung arbeiten, siehe ...
5
KommentareGruppenrichtlinien zuweisen: Auch an Gruppen möglich?
Erstellt am 16.10.2014
Hi SeaStorm. Die Nutzbarkeit von GPPs hängt weder vom Funktionslevel ab, noch überhaupt vom OS des DCs. Auch ein win2k DC kann GPPs v´bereitstellen, ...
9
KommentareGruppenrichtlinien zuweisen: Auch an Gruppen möglich?
Erstellt am 16.10.2014
Es ist durchaus normal es so zu machen. Keine Probleme zu erwarten, außer man verliert die Übersicht. ...
9
KommentareGruppenrichtlinien zuweisen: Auch an Gruppen möglich?
Erstellt am 16.10.2014
Ja, hast Du. ...
9
Kommentare