
16568
20.10.2014, aktualisiert um 15:21:40 Uhr
IP-Adresse unter Windows 7 automatisch nach Netzwerkstandort ändern
Hallo liebe Mitadministratoren,
ich suche ein Programm, welches im besten Falle als Dienst bereits beim Hochfahren erkennt, was für einen Netzwerk-Standort man gerade hat, und entsprechend diesem dann die IP-Adresse vergibt.
Ich weiß, normalerweise klassischer Fall für DHCP oder Batch-Programme, jedoch fällt DHCP in meinem Falle leider flach, und Batch für IP-Änderung bräuchte ja administrative Rechte, welche ich dieser speziellen Usergruppe definitiv nicht einräumen möchte.
Es handelt sich um eine VM (Parallels) auf einem Apple, welche mal im Firmennetzwerk ist, mal zu Hause beim Mitarbeiter, mal im Hotel, etc...
Im Firmennetzwerk ist der Apfel mit Kabel verbunden, ansonsten IMMER mit WLAN.
Daher bevorzugt ein Dienst, da ich diesen ja als Systemkonto laufen lassen kann.
Alternativ auch ein Programm, welches die Änderung übernimmt.
Bei Google gibt es viel zum Thema Windows 7 und IP, aber nicht wirklich was für Administratoren...
Any clues?
Lonesome Walker
ich suche ein Programm, welches im besten Falle als Dienst bereits beim Hochfahren erkennt, was für einen Netzwerk-Standort man gerade hat, und entsprechend diesem dann die IP-Adresse vergibt.
Ich weiß, normalerweise klassischer Fall für DHCP oder Batch-Programme, jedoch fällt DHCP in meinem Falle leider flach, und Batch für IP-Änderung bräuchte ja administrative Rechte, welche ich dieser speziellen Usergruppe definitiv nicht einräumen möchte.
Es handelt sich um eine VM (Parallels) auf einem Apple, welche mal im Firmennetzwerk ist, mal zu Hause beim Mitarbeiter, mal im Hotel, etc...
Im Firmennetzwerk ist der Apfel mit Kabel verbunden, ansonsten IMMER mit WLAN.
Daher bevorzugt ein Dienst, da ich diesen ja als Systemkonto laufen lassen kann.
Alternativ auch ein Programm, welches die Änderung übernimmt.
Bei Google gibt es viel zum Thema Windows 7 und IP, aber nicht wirklich was für Administratoren...
Any clues?
Lonesome Walker
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252483
Url: https://administrator.de/forum/ip-adresse-unter-windows-7-automatisch-nach-netzwerkstandort-aendern-252483.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @16568:
Es handelt sich um eine VM (Parallels) auf einem Apple, welche mal im Firmennetzwerk ist, mal zu Hause beim Mitarbeiter, mal im
Hotel, etc... Im Firmennetzwerk ist der Apfel mit Kabel verbunden, ansonsten IMMER mit WLAN.
Es handelt sich um eine VM (Parallels) auf einem Apple, welche mal im Firmennetzwerk ist, mal zu Hause beim Mitarbeiter, mal im
Hotel, etc... Im Firmennetzwerk ist der Apfel mit Kabel verbunden, ansonsten IMMER mit WLAN.
An welchem Kriterium will man denn festmachen, in welchem netzwerk man gerade ist?
Ansonsten würde ich einfach eine handvoll Skripte machen, anhand derer der benuitzer die konfiguration festtackert.
lks

Hallo,
und eventuell eine Router-Software in einer weiteren VM installieren die dann alles versorgt
geht nicht zufällig auch!?
NetSetMan und WinGate sind leider nur und ausschließlich für Windows zu haben und nicht für
den Mac, aber ich bin mir sicher da sollte es auch etwas geben was genau diese Funktionen mitbringt.
Gruß
Dobby
und eventuell eine Router-Software in einer weiteren VM installieren die dann alles versorgt
geht nicht zufällig auch!?
NetSetMan und WinGate sind leider nur und ausschließlich für Windows zu haben und nicht für
den Mac, aber ich bin mir sicher da sollte es auch etwas geben was genau diese Funktionen mitbringt.
Gruß
Dobby
Das mit der Gruppe der Netzwerkoperatoren hatte ich mir auch schon überlegt, nur habe ich da in der Vergangenheit schon öfters mal das Problem gehabt, daß es dennoch zur Abfrage des Admin-Kennwortes kam
Tja, die kleinen Fallen, geboren aus Microsofts Faulheit, den Dialog richtig zu benennen. Es kommt eine UAC-Abfrage und es ist von einem Adminkennwort die Rede - richtig. Nur funktionieren die eigenen Credentials! Probier's mal.Das ist altbekannt - es ist Elevation. Ohne Elevation: normaler User. Mit elevation: User mit Zugehörigkeit Netzwerkkonfigadmins.
Zur Lösung: Nimm Start-Skripte. Ping Adresse A an - wenn timeout, wechsele Adresse und ping B an. Wenn timeout...usw... bis es passt mit dem Ping. Machen sehr viele so.