Software per GPO Verteilen Problem
Hi Leute.
Möchte Google Chrome per GPO in der Domäne verteilen.
Ich habe eine OU namens Schüler mit allen Schülern der Schule.
In der Gruppenrichtlinienverwaltung erstelle ich unter der OU Schüler ein Gruppenrichtlinienobjekt namens Software.
Dort unter Computerconfiguration/Richtlinien/Softwareeinstellungen/softwareinstallation erstelle ich ein Paket.
Dort wähle ich den Installer //Netzwerk/Server/sysvol/Software/Google/googlechrome.msi.
Wähle zuweisen und bestätige mit OK.
So. Als letztes gpupdate /force am Server.
Wenn ich nun den Schülerrechner (Client) starte passiert nüscht.
msiexec.exe läuft ist auch nicht im Taskmanager zu sehen.
Wenn ich das msi Paket über das Netzwerk am Client starte wird es inatalliert.
An was kann es liegen das es nicht funktioniert?
Windows Server 2008
Client W7Pro x86
VG Maddoc
Möchte Google Chrome per GPO in der Domäne verteilen.
Ich habe eine OU namens Schüler mit allen Schülern der Schule.
In der Gruppenrichtlinienverwaltung erstelle ich unter der OU Schüler ein Gruppenrichtlinienobjekt namens Software.
Dort unter Computerconfiguration/Richtlinien/Softwareeinstellungen/softwareinstallation erstelle ich ein Paket.
Dort wähle ich den Installer //Netzwerk/Server/sysvol/Software/Google/googlechrome.msi.
Wähle zuweisen und bestätige mit OK.
So. Als letztes gpupdate /force am Server.
Wenn ich nun den Schülerrechner (Client) starte passiert nüscht.
msiexec.exe läuft ist auch nicht im Taskmanager zu sehen.
Wenn ich das msi Paket über das Netzwerk am Client starte wird es inatalliert.
An was kann es liegen das es nicht funktioniert?
Windows Server 2008
Client W7Pro x86
VG Maddoc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252970
Url: https://administrator.de/forum/software-per-gpo-verteilen-problem-252970.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kontrollier doch noch einmal durch: http://www.techrepublic.com/blog/google-in-the-enterprise/install-chrom ...
Liebe Grüße
ITvortex
kontrollier doch noch einmal durch: http://www.techrepublic.com/blog/google-in-the-enterprise/install-chrom ...
Liebe Grüße
ITvortex
Moin.
Dein Fehler: Du wendest eine Computerkonfig auf eine OU mit Userobjekten an. Du musst es auf eine OU mit Computerobjekten anwenden.
Dein Fehler: Du wendest eine Computerkonfig auf eine OU mit Userobjekten an. Du musst es auf eine OU mit Computerobjekten anwenden.
Als letztes gpupdate /force am Server.
Wozu das? der Server bekommt die GPO doch nicht, dies müsstest Du am Client machen. Aber brauchst Du nicht, spätestens beim zweiten Hochfahren bemerken die Clients die Änderung.