HP: Festplattenverschlüsselung
Hallo zusammen,
ich habe ein EliteBok 8770w von HP und möchte gerne die Festplatte verschlüsseln. Wie es mir scheint, habe ich da 3 Möglichkeiten:
1. Die SSD ist eine Self-Encryption SSD und ich kann im BIOS ein Passwort für das sogenannte DriveLock erstellen.
2. HP bietet in seinen Protecttools eine Erweiterung (von McAffee?) mit dem Titel DriveEncryption
3. HP bietet in den Protecttools die Möglichkeit Windows BitLocker zu aktivieren.
Welche der 3 Methoden ist die beste / die sicherste Methode? Welche ist bevorzugt zu verwenden? Greifen die Methoden 2 und 3 auf die Verschlüsselungsfunktion der Festplatte zurück (Geschwindigkeitsvorteil?)?
Vielen Dank für Antworten!
M. Maier
ich habe ein EliteBok 8770w von HP und möchte gerne die Festplatte verschlüsseln. Wie es mir scheint, habe ich da 3 Möglichkeiten:
1. Die SSD ist eine Self-Encryption SSD und ich kann im BIOS ein Passwort für das sogenannte DriveLock erstellen.
2. HP bietet in seinen Protecttools eine Erweiterung (von McAffee?) mit dem Titel DriveEncryption
3. HP bietet in den Protecttools die Möglichkeit Windows BitLocker zu aktivieren.
Welche der 3 Methoden ist die beste / die sicherste Methode? Welche ist bevorzugt zu verwenden? Greifen die Methoden 2 und 3 auf die Verschlüsselungsfunktion der Festplatte zurück (Geschwindigkeitsvorteil?)?
Vielen Dank für Antworten!
M. Maier
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252470
Url: https://administrator.de/forum/hp-festplattenverschluesselung-252470.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
1 Kommentar
Hi.
Der Geschwindigkeitsvorteil von hardwarebasierter Verschlüsselung ist alles andere als dramatisch. Rechne mit kaum merkbaren Effekten, messbar vielleicht 10-20%.
Sicherheit können nur Krypto-Experten beurteilen.
Ob 2. oder 3. die Hardware nutzen, ist unklar, denn das ist etwas, was die Festplatte ermöglichen muss (dass sie beispielsweise mit Bitlocker spricht, meine ich). In jedem Fall bräuchtest Du windows 8.1.
Der Geschwindigkeitsvorteil von hardwarebasierter Verschlüsselung ist alles andere als dramatisch. Rechne mit kaum merkbaren Effekten, messbar vielleicht 10-20%.
Sicherheit können nur Krypto-Experten beurteilen.
Ob 2. oder 3. die Hardware nutzen, ist unklar, denn das ist etwas, was die Festplatte ermöglichen muss (dass sie beispielsweise mit Bitlocker spricht, meine ich). In jedem Fall bräuchtest Du windows 8.1.