
Gruppenrichtlinien zuweisen: Auch an Gruppen möglich?
Erstellt am 16.10.2014
Hi. Die GPOs wirken nur auf OUs. Was Du versuchst, ist dennoch möglich über die Sicherheitsfilterung. ->Rechtsklick auf die GPO ->Eigenschaften->Sicherheit. >Per default können ...
9
KommentareEinstellungen der GPO
Erstellt am 16.10.2014
Network discovery ist eine Firewallregel, diese kann man skripten (netsh.exe) oder über GPOs beeinflussen. ...
4
KommentareBackup Restore von Größerem Volume auf kleinere SSD
Erstellt am 15.10.2014
Hi. Wie groß sind die einzelnen Partitionen? Lad mal die Trial von runter (Freeware, keine Installation nötig, weniger als 400KB groß). Dann mach ein ...
18
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 15.10.2014
Ja, ist kritisch. Wie kritisch, muss jeder selbst sagen, ich würde es sicher nicht gutheißen. Zum Skript: teste mal als system. Nimm psexec (free ...
13
KommentareÜble Sicherheitslücke ermöglicht Systemübernahme mittels USB-Sticks
Erstellt am 15.10.2014
Klar. Und deine ganzen Skripte kommen auch von der Google-Skriptsuchedacht' ich's mir. Sag mal, wie läuft denn Dein Donate-Button, schon Umsatz gemacht? Finde ich ...
13
KommentareÜble Sicherheitslücke ermöglicht Systemübernahme mittels USB-Sticks
Erstellt am 15.10.2014
Na, Dein Laden, aus dessen Website Du immer die Screenshots nimmst. ...
13
KommentareEinstellungen der GPO
Erstellt am 15.10.2014
Hi. Per default wird ihnen dort nichts angezeigt. Erst wenn Du Network discovery anschaltest, sehen sie dort überhaupt was. Von alleine können sie das ...
4
KommentareÜble Sicherheitslücke ermöglicht Systemübernahme mittels USB-Sticks
Erstellt am 15.10.2014
Ich seh schon du verstehst heut kein Späßchen Doch sicher, immer. Da dies auch keine Frage ist, kann hier ruhig losgelegt werden keine-Ahnung kommt ...
13
KommentareÜble Sicherheitslücke ermöglicht Systemübernahme mittels USB-Sticks
Erstellt am 15.10.2014
Ist das wieder aus Deinem Karnevalsgeschäft? ...
13
KommentareÜble Sicherheitslücke ermöglicht Systemübernahme mittels USB-Sticks
Erstellt am 15.10.2014
Hmm, keine-Ahnung, hast Du Deinen Nick gewechselt? ;-) ...
13
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 15.10.2014
Auf keinen Fall im Userkontext, nimm System. Im Userkontext würde bedeuten, dass jeder User das Recht "Anmeldung als Stapelverarbeitungsauftrag" bekommen müsste - vergiss es. ...
13
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 15.10.2014
Nimm den Taskplaner dafür, der kennt als Starttrigger "Bei der Anmeldung". ...
13
KommentareRasch Festplatte zerstörten
Erstellt am 15.10.2014
Ich frage mich wirklich, warum der Threadersteller Däumchen dreht und nicht antwortet, bei diesem großen Andrang hier. Warrender, was ist los? deepsys ein professioneller ...
20
KommentareGPO: Bei Anmeldung auf Netzwerk warten
Erstellt am 15.10.2014
Moin. Netzwerkkabel ziehen und ausprobieren. ...
2
KommentareTrue Crypt Problem nach Neuinstallation von Windows 8.1 Hieroglyphen
Erstellt am 14.10.2014
Backup ist immer Pflicht. Kann es evtl. sein, dass das entschlüsseln nicht richtig funktioniert? Wie jetzt, Du meinst, die Software kann nur verschlüsseln? LOL. ...
7
KommentareWenn Task bzw. Kopiervorgang beendet, soll sich der User automatisch vom System abmelden
Erstellt am 14.10.2014
NImm die logoff.exe xcopy && logoff ...
4
KommentareLaufwerkfreigabe in einer Workgroup
Erstellt am 14.10.2014
Hi. Gib ein Username: ZielPC\Kontoname In dieser Form mit Backslash geht's. ...
1
KommentarAls Administrator ausgesperrt: Registryänderungen werden in Reparaturkonsole nicht gespeichert!
Erstellt am 14.10.2014
Ja, genau. Die Regdatei System wird es sein unter c:\windows\system32\config, diese mounten unter HKLM ...
5
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 14.10.2014
Das verhindert nur dass User2 eine aktive Session von User1 killen kann. Sobald User1 seine Verbindung trennt kann User2 noch mit dazu. Dann sorg ...
13
KommentareAls Administrator ausgesperrt: Registryänderungen werden in Reparaturkonsole nicht gespeichert!
Erstellt am 14.10.2014
Hi. Du musst die registry-Dateien zunächst mal mounten. ...
5
KommentareNur eine (auch getrennte!) RDP Session pro Rechner
Erstellt am 13.10.2014
Hi. Die Lösung ist ->auf eins setzen. Gilt auch für win7. ...
13
KommentareOffice 2013 Bei Admin und User aktiveren?
Erstellt am 13.10.2014
Hi. Wäre nicht unwichtig zu wissen, welche Version von O.2013 das ist. ...
5
KommentarePOP3 Connector ewig lahm
Erstellt am 13.10.2014
Hi. Auch immer wieder gerne verantwortlich: die lieben Virenscanner. Zum Test client- und serverseitig deinstallieren (nicht deaktivieren, das bringt in der Regel nichts). ...
7
KommentareWindows 10, erste Eindrücke, letztes Update 9.Okt.2014-10:50
Erstellt am 13.10.2014
Hi. kann man nicht "ausschalten" Doch natürlich. Wie kommst Du darauf? Und lass mal lieber die politischen und NSA-Dinge hier raus, ein eigener Thread ...
33
KommentareTrue Crypt Problem nach Neuinstallation von Windows 8.1 Hieroglyphen
Erstellt am 13.10.2014
Und vom TC her mal die 7.1er dennoch getestet? ...
7
KommentareGruppenrichtlinie Bekannte Dateitypen ein oder ausblenden Windows7 clients, Windows Server 2008 R2
Erstellt am 13.10.2014
Hi. Normalerweise würde ich das über die Ordneroptionen erwarten. ->Vista and later. Das sieht dann so aus: ...
15
KommentareMinimales Win7 Pro
Erstellt am 13.10.2014
Win7 hat keine Ressourcenfresser, die Deinen Betrieb beeinträchtigen. Mit Sicherheit nicht, es sei denn, Du hast vor, das auf einem ultraschwachen Gerät zu installieren ...
33
KommentareZugriff Verweigert: Registry im Netwerk auslesen.
Erstellt am 13.10.2014
C - klar, über die runas.exe starten. gEHT DAS IMMER NOCH NICHT; KANN ES DANN NUR NOCH DIE rEMOTEuac SEIN. (Sorry, CAps-Lock). (gilt auch ...
3
KommentareZugriff Verweigert: Registry im Netwerk auslesen.
Erstellt am 13.10.2014
Hi. Nimm den Batchinhalt in Dein Domain-Startskript auf - fertig. Wenn Du es unbedingt remote machen willst, muss A der RemoteRegistrydienst auf den Clients ...
3
KommentareGPO Erweiterungen Zielgruppenadressierung als Template
Erstellt am 12.10.2014
Moin. Ich würde eine GPO erstellen und diese backuppen. Das Backup kannst Du in beliebigen neue GPOs samt der Filter reinmergen. ...
1
KommentarTrue Crypt Problem nach Neuinstallation von Windows 8.1 Hieroglyphen
Erstellt am 12.10.2014
Keine Version vor 7.1a ist mit Win8 kompatibel - laut Microsoft. Laut Truecrypt ist noch nicht einmal 7.1a vollständig kompatibel. Aber keine Sorge, ich ...
7
KommentareRDS mit mehreren Sprachen
Erstellt am 12.10.2014
1 ist möglich. Vorgehen am Ende 2 Nein 3 nicht nötig. Lad das französische Sprachpaket für Windows runter. Nach dessen installation kann es jeder ...
11
KommentareReparaturdatenträger für Server 2012 erstellen
Erstellt am 12.10.2014
Die Bootdisketten, die mit ntldr und Konsorten daherkommen sind seit Server 2008 passee, das ist richtig. Wenn Du Bootprobleme hast kannst Du diese von ...
5
KommentareWieder voll reingetreten diesmal in die Windows 8 Updatefalle
Erstellt am 11.10.2014
Nimm die Lösung aus deinem Link. Der Zeitbedarf ist gering, weniger als 15 Min. ...
6
KommentareAuslauf Support SBS 2003 SP2 - Upgrade wirklich wichtig?
Erstellt am 10.10.2014
Moin. Mach eine Aufstellung, was das Ding leisten soll und was 2003 nach seinem Supportende leisten kann. Sobald Sicherheit dazugehört, spitzt sich das recht ...
5
KommentareNetzlaufwerk außerhalb Domäne verbinden
Erstellt am 10.10.2014
Das hat MIcrosoft abgeschaltet. Es ging mal, dann hat MS endlich eingesehen, was für ein Sicherheitsrisiko das ist und es wurde weggepatcht. In Kürze: ...
3
KommentareSicherheitsprobleme von Kerberos
Erstellt am 09.10.2014
Ich stoße gerade mal wieder auf das Thema, es war etwas untergegangen, seit wir alle Clients auf 8.1 aktualisiert haben. Der Patch für Win7 ...
20
KommentarePowershell Syntaxfrage zu sls
Erstellt am 09.10.2014
Ok, back to school Das werde ich noch mal ausführlicher verinnerlichen müssen. Hätte gehofft, dass es für den stumpfen output von alias einen ebenso ...
4
KommentareProblem bei Hilfedateien
Erstellt am 09.10.2014
Hi Marco. Du handelst Dir keine zusätzlichen Löcher ein, wenn Du diese Seiten einzeln freigibst. Eine detailliertere Beschreibung "wie" ist in Toms zweitem Link ...
5
KommentareProbleme mit Windows Sychronisation
Erstellt am 09.10.2014
Du sollst es über die Kommandozeile testen. In den Links steht drin, wie das geht. Und auch die Tests zur Isolation des Problems durchführen. ...
5
KommentareProbleme mit Windows Sychronisation
Erstellt am 09.10.2014
Moin. Ich würde mich zunächst darum kümmern, ob das Problem isoliert werden kann. Nur bei diesem User? ->Teste andere User am selben Rechner. Nur ...
5
KommentareServermanager mit Unterpfad per Script öffnen
Erstellt am 09.10.2014
Hi. Dazu kannst Du Dir doch die mmc als msc-File abspeichern. ->mmc öffnen, snapin wie gewünscht einstellen, speichern, fertig. ...
13
KommentareMicrosoft Surface Pro 3 in der Dockingstation aufladen
Erstellt am 08.10.2014
Hi. Das Deployment von Firmware macht man wie MS es in seinen Deployment Dokus aus vorschlägt: Driver Deployment All of the drivers within the ...
1
KommentarNetzwerkfreigabe aus Explorer heraus unterbinden?
Erstellt am 08.10.2014
Es geht aber um Leute, die keine Ahnung haben und dennoch Adminrechte besitzen Autsch. Das sollte man in Kombination vermeiden. Gut, Deine Methode ist ...
6
KommentareNetzwerkfreigabe aus Explorer heraus unterbinden?
Erstellt am 07.10.2014
Hi. Freigeben können nur Admins, wie Du selbst weist. Und Admins kann man nicht beschränken (wie Du offenbar nicht weißt/nicht glaubst). Ist leider so. ...
6
KommentareWindows 7 wiederherstellen mit Systemabbild
Erstellt am 07.10.2014
Hi. Du kannst, wenn Du das VHD hast, immer dieses mounten und davon mit einem Imageprogramm Deiner Wahlein Image ziehen und dieses zurückspielen. Drive ...
5
KommentareWindows 8.1 Shutdown Script
Erstellt am 07.10.2014
Also wenn es bei einem Neustart geht und ebenso bei einem shutdown /s und ebenso bei mir in jedem Fall dann kann es doch ...
11
KommentareProgramminstallation ohne Adminrechte
Erstellt am 07.10.2014
Dann nimm mal diesen Firefox, der liegt in GPO-kompatibler Form vor. ...
10
KommentareProgramminstallation ohne Adminrechte
Erstellt am 07.10.2014
Wobei unter Win7 die Gruppe der Hauptbenutzer es noch gibt. Nein, sie hat dort keine Funktion mehr. Sie ist noch da, aber nur aus ...
10
KommentareProgramminstallation ohne Adminrechte
Erstellt am 07.10.2014
Kompakte Anleitung hier: Schreib doch bitte kurz was zu meinen Fragen. ...
10
Kommentare