DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Problem Win7 64bit startet aber keine Bedienung via USB möglichgelöst

Erstellt am 20.02.2013

Es geht nicht um die remoteunterstützung, sondern um remote desktop, also das Untere. Dort auch mit TAB umstellen. Wenn dann aktiviert, geh an den ...

20

Kommentare

Problem Win7 64bit startet aber keine Bedienung via USB möglichgelöst

Erstellt am 20.02.2013

Gut, das ist so gut wie ausgestanden. Stell per Tastatur remote Desktop wie folgt an, remote dann rein und mach den Rest per Maus ...

20

Kommentare

Problem Win7 64bit startet aber keine Bedienung via USB möglichgelöst

Erstellt am 20.02.2013

Moin. Probiere zunächst eine PS2-Tastatur. Wenn Du die nicht hast, oder keinen PS2-Anschluss, dann versuch es mit remote-Desktop von einem Zweitrechner aus. Ist auch ...

20

Kommentare

Variablen für Anmeldeskript

Erstellt am 20.02.2013

So banal das ist, aber hier geht es nicht um Gruppen, sondern OUs. ...

4

Kommentare

Fujitsu Server TX200 S6 mit SSD-Platten aufrüstengelöst

Erstellt am 20.02.2013

Du hast einen Test mit 2003 Server gemacht und mit eingeschaltetem Cache ist die Leistung höher. Du könntest also überlegen, "das AD" von den ...

42

Kommentare

Java , Flashplayer im Netzwerk verteilen

Erstellt am 20.02.2013

Hi. Da neben Euch tausende Firmen die Pakete über MSIs problemlos verteilen, wäre die Frage natürlich zunächst: welche Probleme denn? Als Alternative: nimm Euren ...

4

Kommentare

Fujitsu Server TX200 S6 mit SSD-Platten aufrüstengelöst

Erstellt am 20.02.2013

Mal eine kurze Zwischenfrage: ist das Budget wirklich so knapp? Du bekommst für unter 250€ einen brauchbaren Raidcontroller 4-Port für SATA oder auch SAS-Platten, ...

42

Kommentare

Variablen für Anmeldeskript

Erstellt am 20.02.2013

Hi. Ein Lösungsweg wäre mit shadow groups zu arbeiten: Gruppen, die genau die Mitglieder einer OU enthalten. Dann könnte man nämlich die Laufwerke über ...

4

Kommentare

(GPO) Kein Zugriff auf Admin Templates auf 2012 Server in einer 2003 Domänegelöst

Erstellt am 20.02.2013

Teste bitte mal, wie sich die Sache verhält, wenn Du Dich über RSAT mit den 2012ern verbindest. Auf dem Client, von dem Du RSAT ...

8

Kommentare

Adobe Reader GPO Verteilengelöst

Erstellt am 20.02.2013

Nichts zu danken._ ...

23

Kommentare

(GPO) Kein Zugriff auf Admin Templates auf 2012 Server in einer 2003 Domänegelöst

Erstellt am 20.02.2013

Löst sich das Problem eventuell wenn ich die alten 2003 Server aus der Domäne schmeiße und die Funktionsebene auf 2012 hochstufe? Das hat damit ...

8

Kommentare

Fujitsu Server TX200 S6 mit SSD-Platten aufrüstengelöst

Erstellt am 20.02.2013

Da ich davon ausgehe, dass der Server regelmäßig benutzt wird und die Effekte, die Du beschreibst, doch sehr, sehr auffällig sind, solltest Du also ...

42

Kommentare

Fujitsu Server TX200 S6 mit SSD-Platten aufrüstengelöst

Erstellt am 20.02.2013

wär nebenbei auch gut zu erfahren, wie sich die "Trägheit der Platten" denn bemerkbar macht. Erzähl doch mal. Aus dem Bauch heraus würde ich ...

42

Kommentare

Bcdedit.exe - Unterschied zwischen Wert device und osdevice?gelöst

Erstellt am 20.02.2013

Ok. Konkreter ging das nicht? Ich versteh's leider noch immer nicht :) Was versuchst Du, was hindert Dich, es zu erreichen und wie spielen ...

6

Kommentare

Fujitsu Server TX200 S6 mit SSD-Platten aufrüstengelöst

Erstellt am 20.02.2013

"Dauerbetrieb" ist leider ein leerer Begriff. "Lese/Schreibzugriff im Serverbetrieb mit Win 2011" - ebenso komplett ohne Aussagekraft, denn: bei dem einen idlet der Server ...

42

Kommentare

Bcdedit.exe - Unterschied zwischen Wert device und osdevice?gelöst

Erstellt am 20.02.2013

Das Problem ist mir weiterhin unklar. Wenn man Win7 nach Vista installiert, hat man jedenfalls keins, man braucht den bootmanager nicht einmal anzufassen. ...

6

Kommentare

Fujitsu Server TX200 S6 mit SSD-Platten aufrüstengelöst

Erstellt am 20.02.2013

Hi. Irgendwas bei Euch ist langsam, soviel steht fest - das ist aber auch alles, was man Deinen Angaben mit Sicherheit entnehmen kann. Prüf ...

42

Kommentare

Bcdedit.exe - Unterschied zwischen Wert device und osdevice?gelöst

Erstellt am 20.02.2013

Hi. Erläutere doch mal Dein Problem mit den Buchstaben, damit ein Kontext zu device und osdevice erkennbar wird. ...

6

Kommentare

(GPO) Kein Zugriff auf Admin Templates auf 2012 Server in einer 2003 Domänegelöst

Erstellt am 20.02.2013

Hi. Bist Du der Fehlermeldung nachgegangen und hast geprüft, ob der Nutzer, den Du gerade auf 2012 nutzt von dem 2012er aus die genannte ...

8

Kommentare

Live CD Virus-Check am MS Exchange Servergelöst

Erstellt am 19.02.2013

Moin. Meine Angst ist, dass sich ebenfalls Trojaner aufm Server einnisten könnten. Du weißt, was ein Trojaner ist? Trojanische Pferde werden von Benutzern ausgeführt, ...

8

Kommentare

FISI - Projektantrag Festplattenverschlüsselung bitte bewerten

Erstellt am 19.02.2013

Hi. Da ich sehr lange an eben diesem Thema gearbeitet habe und viele Softwares verglichen habe: -Du unterschätzt den Zeitaufwand stark. Allein nur 8 ...

14

Kommentare

Exchange 2007 erhält keine NDR Nachrichten

Erstellt am 19.02.2013

Hi. Ordne Dein Vorgehen. Zunächst stellst Du mal fest, ob das (mit den betroffenen Usern) reproduzierbar ist, oder ein sporadisches Problem. ...

4

Kommentare

Wörterbuchattacken auf Zitate

Erstellt am 19.02.2013

-Es ist die zu vermeidende Diskussion geworden- :) :) Wann immer ein System dahinter steckt, das auch andere nutzen könnten, könnten Sie es auch ...

14

Kommentare

Wörterbuchattacken auf Zitate

Erstellt am 19.02.2013

-WeBu- Unsere Software von Anixis, welche die Kennwörter auf dem DC prüft, prüft auch Tastaturmuster, sogar Zickzack und solche Scherze. ...

14

Kommentare

Adobe Reader GPO Verteilengelöst

Erstellt am 19.02.2013

Irgedetwas gibst Du falsch wieder, es kann eigentlich nicht anders sein. Denn: eventvwr sagt Installation fehlgeschlagen keine Berechtigung. Der eventvwr zeigt in dieser Meldung ...

23

Kommentare

Adobe Reader GPO Verteilengelöst

Erstellt am 19.02.2013

Greif am Server auf die MSI zu (starten der MSI) - wenn das nicht geloggt wird, ist die NTFS-Überwachung nicht aktiviert. Ich hatte die ...

23

Kommentare

SBS2011 bestimmte Evenlogs deaktieren

Erstellt am 18.02.2013

Was ist denn verkehrt an der Hilfe? Ist es denn wirklich immer so viel besser administrator.de zu fragen? ...

12

Kommentare

Wörterbuchattacken auf Zitate

Erstellt am 18.02.2013

Moin joebigfoot und -WeBu-, ich danke Euch, aber das war nicht wirklich Thema hier. Ich möchte unsere Strategie nicht ändern, sondern lediglich unser Prüfwörterbuch ...

14

Kommentare

GUI für Hyper-V im Windows Server 2012 bei 2 virtuellen Instanzengelöst

Erstellt am 18.02.2013

Nein, nicht Vista/Win7 mit RSAT für Server 2008/2008R2 wenn Server 2012 Core Installiert wurde Geht schon, nur eben nicht in vollem Umfang: Keine Replikation, ...

9

Kommentare

GUI für Hyper-V im Windows Server 2012 bei 2 virtuellen Instanzengelöst

Erstellt am 18.02.2013

Moin. Auch beim kostenlosen ist es nicht nur per Kommandoz. möglich, sondern auch bequem remote über die Managementkonsole von RSAT - möglich ab Vista, ...

9

Kommentare

Alle ADMX aus Server2012 in Server2008R2 kopierengelöst

Erstellt am 18.02.2013

Kann ich Dir nicht beantworten, nie so benutzt. Müsste ich selbst googlen oder MS Doku lesen. ...

3

Kommentare

SBS2011 bestimmte Evenlogs deaktieren

Erstellt am 18.02.2013

Moin. Dazu kannst Du die Filterung nutzen. ...

12

Kommentare

Alle ADMX aus Server2012 in Server2008R2 kopierengelöst

Erstellt am 18.02.2013

Hi. Das von MS empfohlene Vorgehen kommt ohne ein Kopieren von Templates aus. Man soll RSAT von Windows 8 aus benutzen um alle Features ...

3

Kommentare

Adobe Reader GPO Verteilengelöst

Erstellt am 18.02.2013

Ja, kannst Du. STRG+F drücken und nach dem Namen des Ordners oder des MSI-Paketes suchen. ...

23

Kommentare

Windows 8 to go USB-Stick nicht kompatibel?

Erstellt am 18.02.2013

win-dozer Hi. Ich konnte mein Enterprise-Setup nicht auf einer per USB angebundenen Platte durchführen, Meldung war: Windows cannot be installed to this disk. Setup ...

14

Kommentare

Bei RDP Verbindung wird die Schrift von Desktop-Icon auf weißen Hintergrund nicht angezeigt

Erstellt am 18.02.2013

Hi. Du must die Einfärbung für selektierte Elemente eben passend setzen, das ist alles. Ähneln sich die Schriftfarbe und Selektionsfarbe zu sehr, dann ...

2

Kommentare

Windows 8 to go USB-Stick nicht kompatibel?

Erstellt am 17.02.2013

LKS Wenn man ein Windows 8 Pro hatEcht? Und das ist so gedacht? Dachte, das ist ein Enterprise-only-feature. ...

14

Kommentare

Wörterbuchattacken auf Zitate

Erstellt am 16.02.2013

fuer WaeGg,fsh.123 braucht ein Rechner 51 Millionen JahreEben nicht, da vernünftige Angreifer Ihr bruteforce mit Wörterbüchern unterstützen - das ist doch gerade der Grund, ...

14

Kommentare

Windows8-2Go-USB-Sticks - Empfehlungen?gelöst

Erstellt am 16.02.2013

Interessant, werde ich mir alles durchlesen. Wir kaufen dann mal zwei Sticks von den genannten Marken und schauen, ich berichte. ...

7

Kommentare

Lizenzen von MS Prüfen ob noch Regestriert oder nicht und auf wengelöst

Erstellt am 15.02.2013

Denn selbst wenn der Verkäufer ja schreibt, ist nicht mehr Aktiv, muss dieses nicht stimmen Bin voll bei Dir. Aber dagegen kannst Du Dich ...

5

Kommentare

Windows8-2Go-USB-Sticks - Empfehlungen?gelöst

Erstellt am 15.02.2013

Danke, Ihr beiden! Gute Hinweise. Habe selbst bislang nur einen Schnelltest auf eine USB-3-Platte gemacht, lief sehr schön, seltsamerweise auch an einem USB2-Anschluss noch ...

7

Kommentare

Wörterbuchattacken auf Zitate

Erstellt am 15.02.2013

Hi. Den CT-Artikel habe ich gelesen. Unbenommen von technischen Entwicklungen bleibt ein Kennwort wie G$!7JHg#2qh2 sicher genug, selbst für gehobene Ansprüche. Eins wie WaeGg,fsh.123 ...

14

Kommentare

Adobe Reader GPO Verteilengelöst

Erstellt am 15.02.2013

Das heißt diese muss ich dann ändern beim Gruppenrichtlineneditor? Genau. Das gelbe ! kannst Du Dir auch mal durchlesen, obwohl es am Server selbst ...

23

Kommentare

Besitzer immer BUITLIN-Administratoren

Erstellt am 15.02.2013

Ist bei 2003 genau so wie bei 2008 R2 - hab's lediglich mit neuen Textdateien auf Desktop getestet. Besitzrechte werden vererbt und Owner des ...

1

Kommentar

Adobe Reader GPO Verteilengelöst

Erstellt am 15.02.2013

Das liegt daran, dass eine Domänen-GPO diese Einstellung gesetzt hat. Starte am Server rsop.msc, schau nach, welche GPO das war und ändere es zu ...

23

Kommentare

Adobe Reader GPO Verteilengelöst

Erstellt am 15.02.2013

Am Server ->secpol.msc ->lokale Richtlinie ->Überwachungsrichtlinie ->Überwachen von Objektzugriffen aktivieren für Erfolg und Fehlschalg. Danach auf dem Server für das Verzeichnis, welches hinter der ...

23

Kommentare

WSUS übers Internet für externen Zugriff bereitstellen

Erstellt am 15.02.2013

25

Kommentare

WSUS übers Internet für externen Zugriff bereitstellen

Erstellt am 15.02.2013

Meine Lösungen sind in der Regel zu Ende gedacht :) Von Anfang an sprach ich von einem Startskript, keinem Anmeldeskript. Unterschied: Startskript läuft nicht ...

25

Kommentare

WSUS übers Internet für externen Zugriff bereitstellen

Erstellt am 15.02.2013

So. Folgendes: Warum darüber überhaupt einen Kopf machen? Stell alles auf WSUS, wenn in der Firma, stell es auf Internet, wenn WSUS nicht erreichbar. ...

25

Kommentare

WSUS übers Internet für externen Zugriff bereitstellen

Erstellt am 15.02.2013

Bericht=Report. Stell das Reporting auf den WSUS, starte den Dinest neu und nach einer Installation bitte ein wuauclt /reportnow zur Sicherheit absetzen und danach ...

25

Kommentare