Wer kann einen Router mit Modem empfehlen, der große USB-Platten (1 TB und größer) freigeben kann?
Hallo Kollegen,
letzten Endes soll ein Home-DSL-Router ersetzt werden, der leider keine Platten der gewünschten Größe erkennt, auch nicht nach Firmwareupdate. Ich würde gerne Modelle genannt bekommen, die nicht die allerneuesten sind, sondern mit etwas Glück für unter 50€ bei Ebay geschossen werden können.
Wäre also schön, wenn sich jemand meldet, der eine Festplatte dieser Größenordnung erfolgreich freigeben konnte und sein Modell nennen kann. Weitere Funktionen des Routers sind unerheblich.
letzten Endes soll ein Home-DSL-Router ersetzt werden, der leider keine Platten der gewünschten Größe erkennt, auch nicht nach Firmwareupdate. Ich würde gerne Modelle genannt bekommen, die nicht die allerneuesten sind, sondern mit etwas Glück für unter 50€ bei Ebay geschossen werden können.
Wäre also schön, wenn sich jemand meldet, der eine Festplatte dieser Größenordnung erfolgreich freigeben konnte und sein Modell nennen kann. Weitere Funktionen des Routers sind unerheblich.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203061
Url: https://administrator.de/forum/wer-kann-einen-router-mit-modem-empfehlen-der-grosse-usb-platten-1-tb-und-groesser-freigeben-kann-203061.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo DWW
Die fritzboxen können das, notfalls per freetz. Aber die sind meist so begehrt, daß man die selten unter einem Fuffi bei ebay bekommt.
Man könnte natürlich noch einen speedport W701V freetzen, die ja eine verkappte 7170 ist. Damit sollte das auch gehen.
Die Performance ist natürlich unter aller Sau, aber das scheint ja nicht das problem zu sein.
lks
Die fritzboxen können das, notfalls per freetz. Aber die sind meist so begehrt, daß man die selten unter einem Fuffi bei ebay bekommt.
Man könnte natürlich noch einen speedport W701V freetzen, die ja eine verkappte 7170 ist. Damit sollte das auch gehen.
Die Performance ist natürlich unter aller Sau, aber das scheint ja nicht das problem zu sein.
lks
Zumindest die, die eine USB-Hostanschluß haben, sollten das können, aber sicher weiß ich das nur von der 7170 und der 7270, bzw. neueren Modellen der 73-er Reihe
Ob die von der 7170 oder 7270 abgeleiteten Modelle wie z.B. 3170 das auch können weiß ich nciht, aber die 3170 kann zumindest den USB-Fernanschluß, praktisch USB via netzwerk.
lks
Ob die von der 7170 oder 7270 abgeleiteten Modelle wie z.B. 3170 das auch können weiß ich nciht, aber die 3170 kann zumindest den USB-Fernanschluß, praktisch USB via netzwerk.
lks
Zitat von @DerWoWusste:
Super.
Dann soll's für diese Lowbudget-Lösung eine 30€-7170-Gebrauchtbox sein.
Vielen Dank.
Super.
Dann soll's für diese Lowbudget-Lösung eine 30€-7170-Gebrauchtbox sein.
Vielen Dank.
Gern geschehen. Der User soll sich aber keienrlei Illusionen über die Performance machen. Wenn ich mich recht erinenre, waren da nur wenige MB/s drin.
Ach ja, eigenes Netzteil für die Platte nicht vergessen (oder einen HUB mit Stromversorgung einplanen), da das Fritzbox-Netzteil nicht gerade genug Reserven hat.
lks