DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Freigabeberechtigungen verändern sich selbstständig (Homeserver 2011)

Erstellt am 04.09.2012

Moin. Kenne den Homeserver nicht, aber gibt es dort nicht auch das Feature NTFS-Überwachung? Damit kann man sehen, wer die Rechte geändert hat. Google ...

1

Kommentar

Keine Rechte auf Registry HKCR auf Terminalserver

Erstellt am 04.09.2012

Wenn ich nun eine vorgefertigte Registrydatei bei einem Benutzer ohne Berechtigungen versuche per Doppelklick zu importieren, poppt immer die UAC auf Ein alter Hut. ...

10

Kommentare

Keine Rechte auf Registry HKCR auf Terminalserver

Erstellt am 04.09.2012

Moin. Du kannst per GPO Rechte auf einzelne Registryzweige vergeben. Nenn aber bitte zunächst den Zweig, zu dem Du möchtest und wie genau Du ...

10

Kommentare

Powerwedge PE2950 RAID Überwachung

Erstellt am 04.09.2012

Moin. Jeder vernünftige Raidcontroller bietet eine eigene Softwarekomponente, die im Fehlerfall Mails schreibt. Lies im Handbuch des Controllers nach, welche Software das ist. ...

2

Kommentare

Windows Server 2003 R2 Standard, Upgrade auf WS 2008 R2gelöst

Erstellt am 04.09.2012

Auf den Artikel würde ich doch weniger zählenFängt schon gut an mit einer Falschaussage bezüglich Lizenzierung (2000er TS konnten nur device CALs, 2003 konnten ...

4

Kommentare

Windows Server 2003 R2 Standard, Upgrade auf WS 2008 R2gelöst

Erstellt am 04.09.2012

da guckt man mal zwei Minuten zum Telefon und das ganze Geschriebene ist weg? Sachen gibt's Hi. Zunächst mal: Warum nicht gleich auf 2008 ...

4

Kommentare

Robocopy Eine Quelle - Mehrere Festplatten

Erstellt am 04.09.2012

Moin. Man sollte nicht versuchen, auf 6 Ziele gleichzeitig zu kopieren, dass geht stark zu lasten der Performance. Mach 6 Mal nacheinander robocopy. ...

11

Kommentare

DVD-Laufwerksbuchstaben in Domäne generell per Gruppenrichtlinie vergebengelöst

Erstellt am 03.09.2012

Hi. Ein Ansatz wäre, mit der Kommandozeile diskpart list volume zu arbeiten und die DVD-Buchstaben so zu finden und danach mit remove und assign ...

2

Kommentare

ESXI 5U1 - gruseliges Phänomen - Bei Euch nachstellbar?gelöst

Erstellt am 03.09.2012

Ja. Ist bis dato nicht mehr aufgetreten - meine SMB-Serverkomponente hatte wohl einen schlechten Tag. ...

5

Kommentare

Server 2008 R2 Administrator Anmeldung nicht MEHR möglichgelöst

Erstellt am 03.09.2012

Hi. Du kannst in den Regional Settings auch für die Willkommensseite Tastatur-Einstellungen vorgeben. Sollte sich eigentlich nie verstellen, aber, wie es manchmal so ist ...

10

Kommentare

Server 2008 R2 Administrator Anmeldung nicht MEHR möglichgelöst

Erstellt am 31.08.2012

Moin. Bei DCs gibt es den Verzeichnisdienst-Wiederherstellungsmodus als F8-Bootoption. Da gibt es einen weiteren Admin, dessen Kennwort Du beim Erstellen des ADs festlegen musstest ...

10

Kommentare

Keine passworteingabe bei bitlocker möglich

Erstellt am 31.08.2012

Hi. Ich meine, es gehört zu den Schutzfunktionen von Bitlocker, dass in gewissen Situationen (Festplatte an nicht-angestammte Installation) eben nicht der normale Weg geht, ...

6

Kommentare

Wie kann ich in einem Windows Netzwerk gleichzeitige Logins verhindern?

Erstellt am 31.08.2012

Scheint nicht mit neueren Windows Versionen zu laufen! Ausprobiert? Dein Zitat ist ja sehr alt (pre Vista/2008 Server), damals gab es neuere noch nicht ...

18

Kommentare

Deinstallieren von AD DS über Win2008 Server Coregelöst

Erstellt am 31.08.2012

Moin Bubele. Der Thread ist vom Juli 2011. ...

4

Kommentare

Windows 8 Netzlaufwerk auf externe HDD kopieren keine Rechte

Erstellt am 31.08.2012

Ok. Lös' erstmal das erste Problem, warum überhaupt eine UAC-Abfrage kommt, wenn Du auf die Platte kopieren willst. Setz' also die rechte auf die ...

3

Kommentare

Benutzername für Anmeldung ohne Admingruppe

Erstellt am 30.08.2012

Moin. Du kannst den letzten Namen generell ausblenden, aber nicht nur den des Admins. Außerdem könnte man pro Workstation einen Standardnutzer festlegen, Stichwort HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows ...

7

Kommentare

WSUS-Server Downloads über BITS verwalten scheitert

Erstellt am 30.08.2012

Wenn selbst so ein Erfahrener wie du keinen Fehler entdeckt, dann weiß ich auch nicht weiter Ich hab zwar mal mit der BITS-Richtlinie an ...

7

Kommentare

Active Directory und Exchange auf Bitlocker Datenlaufwerk

Erstellt am 30.08.2012

Freu Dich, ich hab's gelöst. Ich konnte einen virtuellen DC 2008 Server voll mit Bitlocker verschlüsseln. Das AD liegt auf Partition e:. Ich hatte ...

8

Kommentare

Sicherheitslücke Fremde Outlook Postfächer öffnengelöst

Erstellt am 30.08.2012

Moin. Na, wer hat denn da rumgepfuscht der gehört aber bestraft :) Du kannst das schnell ändern mittels admodify.net, eine Freeware. Führ Sie auf ...

2

Kommentare

WSUS-Server Downloads über BITS verwalten scheitert

Erstellt am 30.08.2012

Dann sollte es gehen. Kannst man evtl. mit der Kommandozeile die Einstellungen überprüfen/neu setzen? ->BITSAdmin ...

7

Kommentare

WSUS-Server Downloads über BITS verwalten scheitert

Erstellt am 30.08.2012

OK. Wenn Null ein gültiger Wert ist (hab ich nicht kontrolliert manchmal steht nämlich auch für "unbegrenzt"!), dann liegt es vermutlich daran, dass ...

7

Kommentare

Daten zwischen Microsoft Office Outlook und Microsoft exchange Server verschlüsseln

Erstellt am 30.08.2012

Daten zwischen Microsoft Office Outlook und Microsoft exchange Server verschlüsseln und jetzt nochmal in ganzen Sätzen! ;) ...

6

Kommentare

Softwareverteilung mit GPO über 2003

Erstellt am 30.08.2012

Keie Ahnung. Ich würde nun als Workaround versuchen, mittels Anmeldeskript und den Befehlen assoc.exe und ftype.exe was zu reißen. frag nicht, wie, musst Du ...

11

Kommentare

Word Einstellung - Optionen zum Nachverfolgen von Änderungen - für alle gleich

Erstellt am 30.08.2012

Such ím Output nach Einträgen unterhalb von HKCU\\Office14 ...

3

Kommentare

Server 2003 Enterprise SP2 Festplatten grösser 3TB

Erstellt am 30.08.2012

Und es bleibt immer noch die Frage offen, wieso im Bios 3000GB angezeigt werden und in der Datenträgerverwaltung nur 750GB. Darüber reden wir die ...

27

Kommentare

Server 2003 Enterprise SP2 Festplatten grösser 3TB

Erstellt am 30.08.2012

Du solltest nun mal nachlesen, ob der Controller des Boards das können sollte. Doku dazu entweder beim Controllerhersteller oder beim Boardhersteller - man wird ...

27

Kommentare

WSUS-Server Downloads über BITS verwalten scheitert

Erstellt am 30.08.2012

Moin. Könntest Du näher beschreiben, welche BITS-Einst. Du genau getroffen hast? ...

7

Kommentare

Server 2003 Enterprise SP2 Festplatten grösser 3TB

Erstellt am 30.08.2012

Es muss ja auch nicht an der FW liegen. War nur meine Vermutung, da unser Firmware-Problem seltsamerweise auch genau 750 GB anzeigen ließ (wenn ...

27

Kommentare

Server 2003 Enterprise SP2 Festplatten grösser 3TB

Erstellt am 30.08.2012

Wer redet von Treibern? Es geht um Firmware. ...

27

Kommentare

Word Einstellung - Optionen zum Nachverfolgen von Änderungen - für alle gleich

Erstellt am 30.08.2012

Moin. Was die ADMs nicht abdecken, kannst Du mit Group Policy Preferences selber bauen. Analysiere also, welcher Registrywert zu Deiner Einstellung gehört, indem Du ...

3

Kommentare

Server 2003 Enterprise SP2 Festplatten grösser 3TB

Erstellt am 30.08.2012

Server 2003 und GPT Starting with Windows Server 2003 Service Pack 1, all versions of Windows Server can use GPT partitioned disks for data. ...

27

Kommentare

Server 2003 Enterprise SP2 Festplatten grösser 3TB

Erstellt am 30.08.2012

Moin. Auch wenn der Controller es korrekt anzeigt - ich wäre mir nicht todsicher, dass es an Windows liegt. Ich hatte letztens eine 3-TB-Platte ...

27

Kommentare

Windows 7 Langsamer Netzwerk-Zugriff auf Ordner mit vielen Dateien

Erstellt am 30.08.2012

Ok. Wenn das alle Win7er haben, dann stellt sich die Frage, was die gemeinsam haben - alle gleiche Netzwerkkarte? Alle gleichen Virenscanner? ...

7

Kommentare

AD2003 - Passwortkomplexität für User-Templates deaktivieren?gelöst

Erstellt am 30.08.2012

Hi. Entschuldige bitte, meine Aussage war falsch. Bei uns geht das, weil wir eine 3rd-Party-Kennwortsoftware auf dem DC einsetzen, die erlaubt es Admins, zu ...

6

Kommentare

Daten zwischen Microsoft Office Outlook und Microsoft exchange Server verschlüsseln

Erstellt am 30.08.2012

Moin. Aber die Privatssphäre geht auch flöten ...

6

Kommentare

Windows 7 Langsamer Netzwerk-Zugriff auf Ordner mit vielen Dateien

Erstellt am 30.08.2012

Gut. Dann teste bitte mit einem Ordner mit 10.000 leeren Textdateien - genauso? ...

7

Kommentare

Softwareverteilung mit GPO über 2003

Erstellt am 30.08.2012

Hmm. Sehr ungewöhnlich. Haben schon etliche Versionen des AR mit GPOs verteilt - nie gesehen. Kannst Du .pdf-Dateien doppelklicken und der AR öffnet sich? ...

11

Kommentare

Exchange2003 Weiterleitung zu ext. Adresse verhinderngelöst

Erstellt am 29.08.2012

Nun hilf uns noch und erkläre, woran es letztlich lag. ...

13

Kommentare

Softwareverteilung mit GPO über 2003

Erstellt am 29.08.2012

Sind das Clients, die Du zuvor schon mit der benutzergebundenen Zuweisung "vermurkst" hast? ...

11

Kommentare

AD2003 - Passwortkomplexität für User-Templates deaktivieren?gelöst

Erstellt am 29.08.2012

Moin. Der Domänenadmin kann auf dem DC im Snapin ADUC immer Nutzer ohne Kennwort (und nicht-ablaufend) anlegen, völlig ungeachtet geltender Richtlinien. ...

6

Kommentare

Windows Sever 2008 R2 GPO Windows Sicherheitgelöst

Erstellt am 29.08.2012

Moin. Der Virus kann auch bei allen drauf sein. Wenn Du nach der Meldung googelst, findest Du keine Hinweise darauf, dass die Meldung von ...

4

Kommentare

Windows 7 Langsamer Netzwerk-Zugriff auf Ordner mit vielen Dateien

Erstellt am 29.08.2012

Ich bat Dich, anzugeben, ob Du die dortigen Tipps komplett (und dennoch erfolglos) umgesetzt hast. ...

7

Kommentare

Exchange2003 Weiterleitung zu ext. Adresse verhinderngelöst

Erstellt am 29.08.2012

Und Du bist sicher, dass nur Exchange verwendet wird und die Nutzer nicht noch weitere Mailkonten haben? ...

13

Kommentare

Windows 7 aus Internet gekauft - Echtheit der ISO Datei überprüfengelöst

Erstellt am 29.08.2012

Moin. mach es Dir einfacher: lad' Dir das ISO von Microsoft runter und nutze den gekauften Key. ISOs gibt's hier: ...

3

Kommentare

Frage zu Datei Groesse im Config Ordner

Erstellt am 29.08.2012

Das liegt aber nicht an der Größe. Auslesen habe ich genannt, mit regedit. Wenn der PC nicht startet, musst Du regedit von der Setup-DVD ...

5

Kommentare

Exchange2003 Weiterleitung zu ext. Adresse verhinderngelöst

Erstellt am 29.08.2012

Geh mal bitte in den 2hard4you-Link und such nach der Zeile "In den globalen Einstellungen des ESM können Sie weitere Domänen pflegen" und kontrolliere ...

13

Kommentare

Frage zu Datei Groesse im Config Ordner

Erstellt am 29.08.2012

Wo ist denn Dein Problem überhaupt? Was stört an der Größe? Zum Auslesen starte regedit und vergleiche HKLM\system mit einem frischen System. ...

5

Kommentare

Exchange2003 Weiterleitung zu ext. Adresse verhinderngelöst

Erstellt am 29.08.2012

OK. Nochmal auf marsianisch: Ich frag' nicht, ob es ein 2003er ist, sondern ob Du nicht nur glaubst, ein Problem zu haben, sondern es ...

13

Kommentare

Frage zu Datei Groesse im Config Ordner

Erstellt am 29.08.2012

Moin. Das ist ein Teil der Registrierung und die kann durch viele Installationen auf so eine Größe anwachsen. ...

5

Kommentare

Exchange2003 Weiterleitung zu ext. Adresse verhinderngelöst

Erstellt am 29.08.2012

Moin. In den Standardeinstellungen von Exchange 2007 & 2010 ist das bereits so konfiguriert (=kein Handlungsbedarf). Bist Du sicher, dass es in 2003 anders ...

13

Kommentare