
RDWeb öffnet keine App
Erstellt am 04.01.2023
Entferne mal das Nutzerprofil eines Problemnutzers und melde ihn dann neu an. ...
20
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 04.01.2023
So, habe nochmal drüber nachgedacht. Ein 2022er Testsetup lief nach wenigen Minuten. Zertifikat der eigenen CA genommen, mit den genannten Befehlen installiert (geht natürlich ...
20
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 03.01.2023
Bei der rdweb-Anmeldung laufen in der registry definierte Prozesse an. Such am Server in der Registry mal nach rdpinit und nenn den Zweig und ...
20
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 03.01.2023
Wenn du beim Verbindungsversuch auf "Details einblenden" kllickst, was steht dort? ...
20
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 03.01.2023
Bestehen Anmelderechte für normale über RDP? Ich schätze nein. ...
20
KommentareWindows 11 Home zu Pro Lizenz
Erstellt am 03.01.2023
Du kannst Bitlocker auf Home einsetzen - mit ein paar Einschränkungen. Willst Du z.B. eine Preboot-PIN einsetzen, dann brauchst du zwangsläufig Pro. Siehe ...
14
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 03.01.2023
Ok, Prozesse also nicht gestartet. Sieht man denn im Taskmanager auf dem Reiter "Benutzer" die Nutzersitzung? ...
20
KommentareRDWeb öffnet keine App
Erstellt am 02.01.2023
Moin. Kannst du als Admin am Server die Sitzung des Nutzers sehen? Ist Notepad/calc dann als Prozess vorhanden? ...
20
KommentareWbadmin - Serversicherung aufrufen nicht möglich
Erstellt am 01.01.2023
Moin, frohes Neues. Du hast erst dann ein Problem, wenn du die virtuelle Festplatte (.VHDX) nicht mounten kannst. Wenn mountbar, sind die Daten da ...
5
KommentareWindows 10 und 11 22H2 Pro ermöglichen nun Applocker
Erstellt am 31.12.2022
Das ist nicht so. Was Deskmodder beschreibt, ist nicht annähernd das, was jetzt möglich ist. ...
8
KommentareWindows 10 und 11 22H2 Pro ermöglichen nun Applocker
Erstellt am 31.12.2022
Das wäre nicht schlimm, da man den verlinkten Artikel nutzen kann. Das funktioniert immer, und ist einfach deploybar. ...
8
KommentareAcrobat Pro auf Terminalserver
Erstellt am 22.12.2022
Du müsstest den Adobe Vertrieb fragen. Bei einem Session-based Terminalserver (alle Nutzer nutzen die selbe Serverinstallation) solltest Du pro Nutzer eine Lizenz benötigen. ...
8
KommentareAcrobat Pro auf Terminalserver
Erstellt am 22.12.2022
Darf man Acrobat auf einem Terminalserver nutzen mit der Lizenz, die Ihr habt? Das kläre als Erstes. ...
8
KommentareWord-Kommentar trägt anstatt Benutzername ATATBlablubb
Erstellt am 22.12.2022
Gestern ging es etwas "zwischen Tür und Angel" zu bei der Problemerörterung. Das Naheliegendende (Hier spinnt was, starte mal den Rechner neu) hat geholfen. ...
6
KommentareWord-Kommentar trägt anstatt Benutzername ATATBlablubb
Erstellt am 21.12.2022
Nee, ist .docx Tritt auch nicht bei jedem Nutzer auf, leider, wäre ja zu einfach. ...
6
KommentareVirtuelle Disk mit diskpart in batch-Datei
Erstellt am 21.12.2022
Steht hier: ...
3
KommentareRescue Stick mit Teamviewer o.ä
Erstellt am 20.12.2022
Moin. Du könntest ein vollwertiges Windows bootbar von USB erstellen, da kannst Du installieren, was du möchtest. Passenden USB-Stick (mit Festplattenemulation) anschließen, z.B., im ...
7
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 19.12.2022
Dann ist ja gut. Tja, warum macht es dann einen Unterschied, ob dort gesetzt oder per GPO gesetzt. Hier macht es keinen Unterschied. ...
22
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 19.12.2022
Das ist deine Vermutung. Wenn Du 3 Haken in deiner Zeichnung umrandest, denke ich, er wird auch diese 3 gesetzt haben. Aber das muss ...
22
KommentareRDP Anmeldeversuch fehlgeschlagen
Erstellt am 19.12.2022
Und auf Host1.deine.dom? ...
10
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 19.12.2022
Hi @schlepper. Er hat die Haken doch gesetzt. Er schreibt Seitdem ich die Haken gesetzt habe funktioniert es, das ist die Hauptsache. Sprich: auch ...
22
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 18.12.2022
@schlepper Das ist richtig. Nur erreicht er sein eigentliches Ziel so nicht. Er zieht sich an den Haaren aus dem Sumpf, aber es bleibt ...
22
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 18.12.2022
Und worin besteht nun die Lösung? Was du über deine GPO forderst, wird davon nicht berührt/uberstimmt. Die GPO wirkt auf den Computer, die von ...
22
KommentareAlte DC-Tickets Verschlüsselungen abschalten
Erstellt am 18.12.2022
Lass mich raten, du hast die Dezemberupdates an denDCs noch nicht installiert, oder? Daran liegt es, die Novemberupdates brachten genau diesen Bug mit sich. ...
22
KommentareDeaktivierter Administrator (Lokal)
Erstellt am 17.12.2022
Was ich nicht verstehe, wieso sollte es statt einem langen Passwort lieber ein Bitlocker-PIN sein den man eingeben muss? Du hast extra eine Policy ...
28
KommentareBitlocker Container ist nach Thunderbird gesperrt
Erstellt am 16.12.2022
Mit einigen Fehlern muss man leben lernen. Da es auf anderen Rechnern geht, wird es ein Defekt auf diesem sein und zwar ein recht ...
21
KommentareDeaktivierter Administrator (Lokal)
Erstellt am 16.12.2022
Deswegen habe ich auf allen Clients Bitlocker aktiviert, die User haben nicht nur ein PW für den OS-Start bekommenEin Passwort? Das wäre schlecht. Denn ...
28
KommentareBitlocker Container ist nach Thunderbird gesperrt
Erstellt am 16.12.2022
Setup und pers. Daten und Programme behalten ?? Logo. ...
21
KommentareBitlocker Container ist nach Thunderbird gesperrt
Erstellt am 16.12.2022
Es kommt darauf an, wie du auf 22H2 aktualisiert hast. Per eneablement package (wenige KB) oder per vollem Setup (6 GB). Letzteres kommt einer ...
21
KommentareDeaktivierter Administrator (Lokal)
Erstellt am 16.12.2022
Es geht also um Abwehr. Wenn Du die Platte verschlüsselst, kannst Du Offlineangriffe, die sich ja über jegliche Rechtestrukturen, die im laufenden Windows greifen, ...
28
KommentareBitlocker Container ist nach Thunderbird gesperrt
Erstellt am 16.12.2022
Versuch auch eine Reparatur über Setup.exe /auto upgrade /dynamicupdate disable von einer gemounteten, aktuellen ISO aus. ...
21
KommentareRDP Anmeldeversuch fehlgeschlagen
Erstellt am 15.12.2022
INstalliere bitte auf den DCs die aktuellen (Dezember-) updates. Diese beheben Probeleme mit Kerberos, welche auch RDP-Probleme verursacht haben (seit November). ...
10
KommentareDomänen-Benutzer Admin Rechte delegieren
Erstellt am 15.12.2022
Es ist die von Microsoft empfohlene Lösung. Du fragst also - wie sicher Windows ist! Die Schlussfolgerung finde ich unzulässig. Microsoft hat viel zu ...
20
KommentareDomänen-Benutzer Admin Rechte delegieren
Erstellt am 15.12.2022
nicht vergessen, dass LAPS auch wieder nicht zu Ende gedacht ist, da es mit lokalen Konten arbeitet, die nicht an Domänenressourcen kommen und somit ...
20
KommentareDomänen-Benutzer Admin Rechte delegieren
Erstellt am 15.12.2022
Moin. Bevor du Weiteres probierst, zwei Fragen: -weißt Du 100%ig, was Du tust? -weißt Du, welche Konsequenzen es haben kann, wenn Du das nicht ...
20
KommentareBitlocker Container ist nach Thunderbird gesperrt
Erstellt am 15.12.2022
Kenne das Problem leider nicht. ...
21
KommentareBitlocker Container ist nach Thunderbird gesperrt
Erstellt am 15.12.2022
Keine Ahnung, was dieser eine PC anders macht. Dann musst Du wohl die VHDX gemountet lassen und sie nach Benutzung eben sperren. ...
21
KommentareBitlocker Container ist nach Thunderbird gesperrt
Erstellt am 14.12.2022
Seltsam. Was passiert, wenn du das Volume vor dem Auswerfen/Dismounten wieder sperrst mit manage-bde -Lock X: ? ...
21
KommentareBitlocker Container ist nach Thunderbird gesperrt
Erstellt am 14.12.2022
Moin. Klingt wild. Nimm bitte Thunderbird aus der Gleichung raus. Einfach .vhdx öffnen, Dateien drauf schreiben, wieder schließen, wieder öffnen - mach das mal ...
21
KommentareSynology NAS - Authentifizierung über Kerberos
Erstellt am 13.12.2022
Ja, diese Updates meinte ich. Heute Abend kommt eh ein neues kumulatives um 19 Uhr raus, nebenbei bemerkt. ...
17
KommentareSynology NAS - Authentifizierung über Kerberos
Erstellt am 13.12.2022
Auch mal die Updates heute am DC installieren, denn mit Kerberos gab es Authentifizierungsprobleme seit dem Novemberpatch, wenn RC4 nicht erlaubt war! ...
17
KommentareSynology NAS - Authentifizierung über Kerberos
Erstellt am 13.12.2022
Ich stimme @schlepper zu. Das wird reichen. Den Synology Directory Server brauchst Du dafür nicht. Wäre nicht vernünftig einen eigenen Directory Service zu nutzen, ...
17
KommentareAuthentifizierung NTLM?!
Erstellt am 12.12.2022
Stell das Logging mal so ein: ...
4
KommentareAuthentifizierung NTLM?!
Erstellt am 12.12.2022
Moin. Du solltest in dem Logeintrag sehen können, welcher Prozess das auslöst. ...
4
KommentareDateien automatisiert kopieren, wie Login Credentials speichern?
Erstellt am 12.12.2022
Was du in den Anmeldeinformationsspeicher legst, kann nur vom Nutzer selbst, oder von lokalen Admins gelesen werden - soviel zur Vermutung "Klartext". Es wäre ...
3
KommentareCell Broadcast zum Warntag anyone?
Erstellt am 08.12.2022
Ich verließ um kurz vor 11 das Zimmer und hörte plötzlich den hässlichsten Warnton aller Zeiten. Dachte schon, mein Laptop schmort durch, oder sowas, ...
79
KommentareÜberprüfung von Benutzer Anmeldedaten in AD via Script
Erstellt am 08.12.2022
AhEs lag daran, dass mein Testkonto anmeldebeschränkt war. Während ich mein Skript ja bei mir laufen lassen konnte (wo ich dem Testnutzer Anmelderechte gegeben ...
22
KommentareWin11 Bei deaktivierter Firewall keine Kommunikation
Erstellt am 07.12.2022
Meines Wissens: wenn Du die FW versuchst zu deaktivieren, indem Du Ihren Dienst stoppst, kommt das. Wenn Du nur alle Profile auff "off" setzt, ...
5
KommentareÜberprüfung von Benutzer Anmeldedaten in AD via Script
Erstellt am 07.12.2022
Du kannst ja mal die Bedingungs Zeile aus der If Abfrage raus nehmen und mal so ausführen, was dann bei dir kommt. False kommt ...
22
KommentareÜberprüfung von Benutzer Anmeldedaten in AD via Script
Erstellt am 07.12.2022
Keiner sagt, dass das Skript nicht geht. Es scheint bloß bei ihm und mir nicht zu klappen, wenn direkt am DC ausgeführt! ...
22
Kommentare