
Sicheres Login System via Liste - Ähnlich einer iTan Liste
Erstellt am 06.09.2011
<- osk.exe=unsicher <- dieser ist angeblich sicher: ...
9
KommentareSicheres Login System via Liste - Ähnlich einer iTan Liste
Erstellt am 06.09.2011
Moin. Ich kenne kein solches System, aber denkbar, dass es eins gibt, ist es schon. Alternativ: -eine portable Onscreen-Tastatur ähnlich der osk.exe nutzen. Nicht ...
9
KommentareGelöst - Batchfiles für everyone nicht lesbar machen?
Erstellt am 06.09.2011
Moin. Erläutere doch näher, warum er es nicht lesen soll. Man findet sicher einen besseren Weg, zum Beispiel über geplante Tasks. ...
7
KommentareBenutzerkonto darf nur IE öffnen und einen bestimmten URL
Erstellt am 06.09.2011
Dani auf Starter gibt es keine GPOs. Die benötigten Software restriction Policies lassen sich auch nicht per Regeintrag oder Ähnlichem nachpflegen. Allenfalls mit NTFS-Verweigerungen ...
5
KommentareDomänenuser als Netzwerkkonfigurations-Operator unter S2008-W7Ent funktioniert nicht
Erstellt am 06.09.2011
Stimmt solange man den Batch als Administrator ausführt. Dort dann aber die eigenen Credentials eingeben. Kann ich das Irgendwo einstellen also diese Berechtigungen ändern ...
11
KommentareWindows Server 200R2 Remoteapp mit Lokalem Dateiformat verknüpfen
Erstellt am 06.09.2011
Ich werde es noch ausprobieren, vielleicht morgen. ...
13
KommentareAnwendung als eingeschränkter User starten
Erstellt am 06.09.2011
Mir scheint, Du überblickst die Sicherheitsbelange nicht. Wo siehst Du eine Gefährdung? Stehen Leute, die sich mit Deinem Spieleserver verbinden, im Verdacht, diesen hacken ...
5
KommentareDomänenuser als Netzwerkkonfigurations-Operator unter S2008-W7Ent funktioniert nicht
Erstellt am 05.09.2011
Dann kann sein Tool zum Netzwerkswitchen mit dieser anfrage nicht umgehen Kann sein. Aber manuell kann man es, ebenso per netsh-Batch. Man braucht die ...
11
KommentareDomänenuser als Netzwerkkonfigurations-Operator unter S2008-W7Ent funktioniert nicht
Erstellt am 05.09.2011
Nun sind alle die in der Gruppe sind lokale admins und dürfen daher die Netzwerkeinstellungen ändern. Nee, sie können sie auch ohne ändern jedenfalls ...
11
KommentareWindows 2008 server erweiterte Systemeinstellung und Remoteeinstellung
Erstellt am 05.09.2011
Hier scheint irgendwas in meiner Registierung zerschossen zu sein. Wie kommst Du darauf? Procmon liefert auch Fehler, auch wenn alles läuft. Da würde ich ...
13
KommentareKühlen eines Servers
Erstellt am 05.09.2011
Erneut: so schön Geldausgeben auch sein kann: habt Ihr geprüft, wie warm die Komponenten werden und wisst Ihr, wie warm sie werden dürfen? Auch ...
17
KommentareKühlen eines Servers
Erstellt am 05.09.2011
Moin. Vorab: Kellerraum und nur 3 Server das soll gefährlich warm werden? Schwer vorstellbar. Wie warm? Bei Lufttemperaturen (in Deinem Kellerraum) von 30 Grad ...
17
KommentareWindows 2008 server erweiterte Systemeinstellung und Remoteeinstellung
Erstellt am 05.09.2011
Moin. Wenn der Rechner nichts meldet, nimmt man in so einem Fall procmon und schaut selbst, was beanstandet wird. ...
13
KommentareMS RemoteApp Versionsnummer und Autor anpassen
Erstellt am 05.09.2011
Moin. Nimm den Standard-MSI-Editor orca zur Hand und geh in die Sektion "Property", da kannst Du die Version anpassen. Autor=Manufacturer. ...
3
KommentareNetzwerksicherheit erhöhen - Terminalserver
Erstellt am 05.09.2011
Moin. Geh doch mal auf die letzten beiden Spiegelstriche so detailliert ein, wie Du nur kannst. Das Posting war kein Fortschritt. ...
10
KommentareNetzwerksicherheit erhöhen - Terminalserver
Erstellt am 05.09.2011
Hi. "Wie entstehen solche Threads, wie unstrukturiert kann man sein?" - Beide Fragen drängen sich mir auf. Ziel ist es die Netzwerksicherheit auf ein ...
10
KommentareAutomatische Programminstallation bei Computerstart (Domäne)
Erstellt am 04.09.2011
Und dann sollten die Domänencomputer dieses Paket beim nächsten Start installieren genau genommen beim übernächsten Start (in Standardeinstellungen zumindest) ; ) ...
6
KommentareAutomatische Programminstallation bei Computerstart (Domäne)
Erstellt am 04.09.2011
1002-btl Hi. Man nimmt kein Logonskript zur Softwareinstallation, nie. Nimm ein Startskript, dann brauchst Du kein Kennwort anzugeben. ...
6
KommentareAnwendung als eingeschränkter User starten
Erstellt am 04.09.2011
Moin. Admins sind nicht immer sehr erfahren mit SpieleservernWozu denn als eingeschränkter Nutzer? Und wie startest Du den Server/Service, immer manuell? ...
5
KommentareOutlook-Ausführungsberechtigung für Domänenbenutzer
Erstellt am 02.09.2011
Moin. Mach zunächst den Nutzer zum lokalen Admin und teste. Liegt es an den Rechten, dann degradiere ihn wieder und monitore mit procmon.exe, was ...
1
KommentarWindows 2008R2 als Fileshare
Erstellt am 02.09.2011
Moin. Du hast diesen Thread abgehakt, oder ist er noch aktuell? Tonabnehmer hat für Client-Systeme bis Win xp eine Lösung geliefert: - allerdings muss ...
19
KommentareDomänen User von lokaler Gruppenrichtlinie ausnehmen
Erstellt am 02.09.2011
Moin. Schau mal die Möglichkeit der MLGPOs an: ...
9
KommentareServerbasiert Netzlaufwerke indizieren
Erstellt am 02.09.2011
Moin. Die Windows Desktopsearch 4 muss auf Clients und Server installiert werden, die bietet Nutzung eines remote erstellten Index'. Aber: nur dann erfolgreich, wenn ...
2
KommentareWie kann ich die Remotedesktop Verbindung auf w2k8 per CMD wieder aktivieren?
Erstellt am 02.09.2011
Falls noch aktuell: Nimm Dir einen weiteren Server (Testinstallation) und lass beim Umstellen der Einstellung procmon mitlaufen, der wird das Aufzeichnen. Oder frag den ...
5
KommentareMaxdata Bootfehler Windows7
Erstellt am 02.09.2011
Moin. Muss was ganz Seltenes sein. beschreibt eine (vermeintliche) Lösung: Prozessortausch! Falls das Thema noch aktuell ist, teste zunächst ein anderes Bios. ...
6
KommentareDomänenbenutzer nach mehrmaliger Passwortfehleingabe sperren
Erstellt am 02.09.2011
Moin. Google nach Kennwortrichtlinie oder password policy (password lockout policy) befragen. Und überlegt Euch eine Dauer für die automatische Entsperrung, falls gewünscht. ...
6
KommentareDateien auf Freigabe werden verspätet angezeigt
Erstellt am 02.09.2011
Moin. Haben das alle Clients? Wenn nur ein paar - verwenden die evtl. den selben Typ Netzwerkkarte? Erneuere mal den treiber der Netzwerkkarte, ich ...
1
KommentarLog Off Script Timeout Windows XP Client erhöhen?
Erstellt am 02.09.2011
Kaputtnick Im Link von MS steht doch ein Hinweis auf einen zusätzlichen Registryeintrag, der bei Werten jenseits von 900 Sekunden angepasst werden muss, dieser ...
6
KommentareLog Off Script Timeout Windows XP Client erhöhen?
Erstellt am 02.09.2011
Habe das Timeout per GPO lt. dieser Seite auf 32000 gesetzt Du weißt schon, dass das Millisekunden und nicht Sekunden sind? :) ...
6
KommentareW2k8 r2 installation auf Raid1 - Blockgröße des Filesystems vor der Installation festlegen
Erstellt am 02.09.2011
Moin. Zu Deiner Information: Blocksize und Clustersize sind nicht das Selbe. Die Auswirkungen auf die Performance sind nicht ganz trivial und ich kann Dir ...
2
KommentareRegKey zum ausblenden der Standardprogramme und Suche gesucht - Win7
Erstellt am 02.09.2011
Moin. Es gibt eine Exceltabelle, die Gruppenrichtlinienreferenz, in der auch alle Registryeinträge stehen. ...
6
KommentareFreeware Image für Windows Server 2008 R2 (SBS 2011) gesucht
Erstellt am 02.09.2011
die "Oberfläche" beim Start unter DOS finde ich zu fehleranfällig Was meinst Du damit? Dir gefällt nicht, dass es eine hat? Mir hat das ...
7
KommentareMeldungen ausgeben als Dienst
Erstellt am 02.09.2011
Das wird was mit der Sitzungssicherheit zu tun haben. Vor dem Anmeldebildschirm ist nur der Benutzer "System" angemeldet. Ist es evtl. möglich, die Ausgaben ...
22
KommentareVisio 2010 Trial aktivieren - 0xC004C032
Erstellt am 02.09.2011
Kann ich mir gar nicht vorstellen. Auch bei Vista ist es so, dass die Option "telef. Aktivierung" erst auftaucht, wenn keine Netzwerkverbindung festgestellt wird ...
10
KommentareFreeware Image für Windows Server 2008 R2 (SBS 2011) gesucht
Erstellt am 01.09.2011
Moin. Nimm die Trial von Drive Snapshot. Läuft sie ab, kann man erneut trialen ;) Clonezilla liefe, ist aber manchmal sehr lahm. ...
7
KommentareWindows 7 Suche und Indizierung - wie funktioniert das?
Erstellt am 01.09.2011
Moin Andreas. Du schreibst nicht, ob Du Dich mit den Indizierungsoptionen auseinandergesetzt hast -welche Ordner werden indiziert/indexiert eigentlich wurst, siehe ? -welche Dateitypen ...
7
KommentareBatch Datei als selbstextrahierendes Paket?
Erstellt am 01.09.2011
Moin. Du schriebst von wget. Was macht denn wget? Es holt sich etwas aus dem Internet und danach wird das entpackt. Eine Batch kann ...
8
KommentareWndows 7 - Zugriff auf Freigaben eines W2K3 Servers sehr langsam
Erstellt am 01.09.2011
Moin. -Erneuere auf dem Server und dem Client die Netzwerkkartentreiber, wenn nicht möglich, tausche die Netzwerkkarte -Deinstalliere evtl. vorhandene Schutzsoftware und starte neu -Deaktiviere ...
2
KommentarePrimärer Monitor wird beim Anmelden deaktiviert
Erstellt am 01.09.2011
Moin. Mal ein neuer Ansatz: Die zeitliche Abfolge zeigt doch, dass offenbar eine Software erst kurz nach dem Windowsstart geladen wird, die das Ganze ...
8
KommentareNotebooks nach Militärstandard MIL 810G gesucht
Erstellt am 01.09.2011
Moin. Hab mich kurz umgeschaut - nicht speziell wegen Docking stations, aber die könnte man ja in die Suchanfrage einbauen. Dockings hat beispielsweise Dell, ...
6
KommentareFTP unter Winsows Server 2008R2 mit SSL, wie?
Erstellt am 01.09.2011
Nicht SFTP, sondern FTPS suchst Du, wie mir scheint. Lies mal und ...
3
KommentareHyper-V Server 2008R2 und e-Mail Benachrichtigung vom Raid Controller
Erstellt am 01.09.2011
Moin. Nebenbei: Du kannst die Coreinstallation doch über RDP managen. ...
3
KommentareVisio 2010 Trial aktivieren - 0xC004C032
Erstellt am 01.09.2011
Hi. Mal eine dumme Frage: kannst Du die Aktivierung nicht telefonisch versuchen? ...
10
KommentareWin AD - ist die Liste der Rechner, die sich anmelden dürfen, beschränkbar ?
Erstellt am 01.09.2011
Moin. Du könntest genauer beschreiben, was eigentlich das Problem ist. Was gilt es denn zu schützen? Wenn jemand mit einem fremden Rechner ankommt, dann ...
7
KommentareMeldungen ausgeben als Dienst
Erstellt am 01.09.2011
Hi. Beschreib mal genauer, wie Dein Text erzeugt wird. Wenn Du bespielsweise den Befehl msg * Test absetzt, dann schiebt der sein Fenster auch ...
22
KommentareAnwendungen mit GUI verfügbar machen im netzwerk (Remotedesktop like)
Erstellt am 01.09.2011
Moin. Einen eigenen Desktop? Sicher? Sieht mir nicht danach aus, alle bekommen den selben. ...
9
KommentareWindows Server 200R2 Remoteapp mit Lokalem Dateiformat verknüpfen
Erstellt am 01.09.2011
Ich würde jetzt nach den Begrifflichkeiten googlen. Englische Begriffe verwenden: "associate client extensions for this program with the remoteapp program" Ich bin erst nächste ...
13
KommentareWindows Server 200R2 Remoteapp mit Lokalem Dateiformat verknüpfen
Erstellt am 01.09.2011
Frag doch mal Nordlicht aus dem verlinkten Thread. ...
13
KommentareW2k3-Fileserver
Erstellt am 01.09.2011
Dein Excelproblem ist dies: Lösungen ebenda. ...
23
KommentareWindows Server 200R2 Remoteapp mit Lokalem Dateiformat verknüpfen
Erstellt am 31.08.2011
war im UrlaubWie ich das meine? Gib in die Adresszeile des Explorers \\server\share ein (natürlich die Freigabe, auf der Deine Datei liegt) und doppelklicke ...
13
Kommentare