
Berechtigungsproblem mit Remote MMC und UAC unter Vista
Erstellt am 26.03.2011
Moin. Zunächst mal: Ich habe sie zwar schon bei Computerbase.de gestellt, außerdem geht es dort nicht weiter. Dann verlink den Beitrag, oder möchtest Du ...
10
KommentareNach installation von Windows7 SP1 Remotedesktop Fehler
Erstellt am 26.03.2011
Hi. Es fehlt eine Beschreibung des Fehlers. Ist Port 3389 noch offen? Die Remotedesktopeinstellungen wurden blöderweise vom SP1 deaktiviert, so dass man keine Benutzer ...
10
KommentareWindows Server 2008 R2 als TS und Office 2007 - Excel
Erstellt am 26.03.2011
Hallo. Du willst jetzt aber nicht erzählen, dass ihr für den TS kein aktuelles Image habt? Wenn nicht für einen TS, für wen dann? ...
4
KommentareAdmin Anmelderecht entzogen - Was nun?
Erstellt am 26.03.2011
Für switchers Kommando braucht man Adminrechte - wird also nichts. Sicherheitsrichtlinien hebelt der abgesicherte Modus nicht aus. Du musst das Konto Administrator mit einer ...
6
KommentareWindowsXp - Startupscript per batch in regestry einfügen
Erstellt am 26.03.2011
Hallo. So einen Vorgang monitort man mit procmon (Filter auf die mmc.exe setzen) und findet: C:\WINDOWS\system32\GroupPolicy\Machine\Scripts\scripts.ini anpassen und Skript kopieren nach C:\WINDOWS\system32\GroupPolicy\Machine\Scripts\Startup ...
1
KommentarWelches Recht, Attribut oder Objekt benötigt?
Erstellt am 26.03.2011
Welches OS hat der Client? Was sagt procmon? ...
11
KommentareMit Remote desktop einen Windows-Explorer zum Ziel öffnen.
Erstellt am 26.03.2011
Teste doch erst einmal, ob Du eine andere Anwendung starten kannst. ...
10
KommentareUAC (Win 7) in Batch bestätigen
Erstellt am 26.03.2011
Das reicht noch nicht. Du musst noch elevate installieren (das genannte Powertoy) und vor den Befehl stellen (z.B. elevate notepad). Nebenbei: wann soll die ...
8
KommentareEventlogs bestimmte Benutzerdefinierte Ansicht in txt-Datei exportieren
Erstellt am 26.03.2011
dumpel das Ganze in eine Datei (Textdatei). Diese kann man mit findstr nach dem gesuchten Erfolgseintrag durchsuchen. Wenn nicht erfolgreich (Errorlevel abfragen), kann er ...
4
KommentareWelches Recht, Attribut oder Objekt benötigt?
Erstellt am 25.03.2011
Klappt/klappt nicht? Eben ging es noch um Performance. ...
11
KommentareWelches Recht, Attribut oder Objekt benötigt?
Erstellt am 25.03.2011
Die Programme arbeiten evtl. unsauber und bekommen irgendwo eine Zugriffsverweigerung (wenn als schwacher Nutzer ausgeführt) und wählen Umwege - diese Umwege kosten Zeit. Monitore ...
11
KommentareAD User Passwörter vergleichen
Erstellt am 25.03.2011
Kann man nicht. Er besitzt noch keine Kennwortchronik. Hätte er bereits eine, dann ließe sich das letzte Kennwort natürlich erst wieder nach x Kennwortintervallen ...
21
KommentareUAC (Win 7) in Batch bestätigen
Erstellt am 25.03.2011
Wie darf ich Deinen Kommentar verstehen? Die UAC wird mit meinem Tipp nicht ausgeschaltet. ...
8
KommentareWelches Recht, Attribut oder Objekt benötigt?
Erstellt am 25.03.2011
Teste auch, ob einlokaler Admin ebenso schnell arbeiten kann. Vermutlich hat es mit dem AD nichts zu tun, eher mit Adminrechten generell. ...
11
KommentareMit Remote desktop einen Windows-Explorer zum Ziel öffnen.
Erstellt am 25.03.2011
Hi. Editor wird nicht benötigt. In der GUI auf dem Reiter Programme geht das. ...
10
KommentareAD User Passwörter vergleichen
Erstellt am 25.03.2011
Anmerkung: Du kannst mit Bordmitteln keine bestimmten Kennwörter verbieten. ...
21
KommentareUAC (Win 7) in Batch bestätigen
Erstellt am 25.03.2011
Siehe mein letztes Kommentar hier: ...
8
KommentareWindows 7 auslesen 64 oder 32 Bit
Erstellt am 25.03.2011
dave Nö, geht auch so. ...
10
KommentareZugriff Win7 auf XP Freigabe
Erstellt am 24.03.2011
Moin. Kein methodischer Fehler, muss eine spinnende Software sein. Deinstallier etwaig vorhandene Firewalls und weitere Schutzsoftware auf dem Zielsystem. Aktualisier auf beiden PCs den ...
1
KommentarNetzwerkdrucker nicht installierbar unter Windows 7 prof x64
Erstellt am 24.03.2011
Moin. Wenn er schon (lokal) installiert ist, dann muss er auch in der Auswahlliste unter Canon erscheinen - kenne ich nicht anders. ...
8
KommentareNET USE unter Windows 7
Erstellt am 24.03.2011
Das reicht doch schon. Und nun überleg mal Du willst etwas freigeben das können unter Vista/Win7 nur Admins. Selbst diese müssen sich hochstufen ("elevation"). ...
8
KommentareWSUS Server rebootet automatisch obwohl gegenteiliges konfiguriert ist
Erstellt am 24.03.2011
Siehe Setz mal sicherheitshalber AUOptions auf 2. ...
6
KommentareWSUS Server rebootet automatisch obwohl gegenteiliges konfiguriert ist
Erstellt am 24.03.2011
Jou. Ich korrigiere mich - ist nicht normal, hast Recht. Prüf dennoch noch einmal HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate durch. ...
6
KommentareWSUS Server rebootet automatisch obwohl gegenteiliges konfiguriert ist
Erstellt am 24.03.2011
Bist Du denn sicher, dass zur Zeit des Neustarts jemand angemeldet war? Wenn nicht, ist das Verhalten normal. ...
6
KommentareWindows 7 Benutzer-Zugriff auf lokales Verzeichnis nicht möglich
Erstellt am 24.03.2011
Stell Dein Skript zur Beurteilung hier aus. ...
6
KommentareNET USE unter Windows 7
Erstellt am 24.03.2011
Hilf Du uns erstmal und beschreibe Dein Problem. ...
8
KommentareWin 7 Aufforderung zur Eingabe des Administratorkontos bei Programm Updates usw.
Erstellt am 24.03.2011
Vorgehen: MSI laden, GPO aufrufen, MSI einpflegen mit der Option das alte MSI (Vorversion) upzugraden. Aufwand: keine 5 Minuten. ...
7
KommentareWeiteres Passwort für Remotedesktopverbindung möglich?
Erstellt am 24.03.2011
Es gibt serverseitig eine lokale Gruppe "Remotedesktop-Benutzer" dort fügst Du berechtigte Nutzer/Nutzergruppen ein. Wenn der Server 2008/2008R2 oder Vista/win7 ist, geht sso - keine ...
3
KommentareWin 7 Aufforderung zur Eingabe des Administratorkontos bei Programm Updates usw.
Erstellt am 24.03.2011
Ihr habt doch eine Domäne, warum sträubst Du Dich gegen die domäneneigene Softwareverteilung über GPOs? Die kann Java (JRE) und Adobe Reader als MSI ...
7
KommentareHKLM Zugriff verweigert
Erstellt am 24.03.2011
Nebenfrage: wie startest Du denn die exe? Auch die kann nicht zaubern und muss hochgestuft ("UAC-elevation") ausgeführt werden. Will man Eintragungen unter HKLM ausrollen, ...
5
KommentareWin 7 Aufforderung zur Eingabe des Administratorkontos bei Programm Updates usw.
Erstellt am 24.03.2011
Auf verwalteten Computern werden Installationen und Updates durch Dienste vorgenommen - die UAC bekommt der Nutzer nicht zu Gesicht. Sind die Programme nicht vernünftig ...
7
KommentareDomänen-Benutzer Rechte ändern
Erstellt am 23.03.2011
Dann kannst Du es ja auch mal mit einem Startskript versuchen, in dem Du den icacls-Befehl nutzt. ...
7
KommentarePro und Contra von Kennwort läuft nie ab
Erstellt am 23.03.2011
Auch Sekretärinnen finden es nicht lustig, wenn jemand Ihre Identität (=Kennwort) klaut und damit in ihrem Namen handelt (Dateien löscht, witzige Mails schreibt, Pornoseiten ...
10
KommentarePro und Contra von Kennwort läuft nie ab
Erstellt am 23.03.2011
Wenn ein Kennwort in die Hände eines anderen fällt (wie auch immer, am einfachsten sicherlich über shoulder surfing=bei der Eingabe auf die Finger schauen), ...
10
KommentareGPO Internet Explorer 9
Erstellt am 23.03.2011
Nein, es gibt keine neue CSE. wAS dU SUCHST FINDET SICH IM bEREICH ADMINISTRATIVE Vorlagen - Windows Komponenten - IE (ups, Shift gelockt). ...
6
KommentareDomänen-Benutzer Rechte ändern
Erstellt am 23.03.2011
Was willst Du an c:\program files ändern? Bei c:\users\public\desktop scheint es ja geklappt zu haben. Schon getestet? Warum rsop nicht mehr will, kann ich ...
7
KommentareGPO Internet Explorer 9
Erstellt am 22.03.2011
Außerdem ist es doch auf der Seite auch so gezeigt, also ob es funktioniert oder nicht? Nein. Dort sieht man das von mir genannte ...
6
KommentareGPO Internet Explorer 9
Erstellt am 22.03.2011
Evtl. nie: siehe letzter Absatz vor den Kommentaren. Ich würde eine IE9 Entwickler-Newsgroup fragen. Geht das was Du willst nicht über das IE9 adm? ...
6
KommentareProtokollierung von System- und User-Aktivitäten
Erstellt am 21.03.2011
Gut, damit kann ich nicht dienen und ich glaube auch, dass meine Lösung nicht abwegig oder ungewöhnlich ist, so dass ich nicht erwarte, dass ...
8
KommentareWin XP will admin Kennwort wenn ein USB Stick eingesteckt wird
Erstellt am 21.03.2011
Hatten wir auch mal von heute auf morgen auf einem PC und ich habe auch mehrfach von dem Problem gelesen - noch nie eine ...
11
KommentareBeim Eingeben einer Webadresse springt der Cursor nach einem Zeichen wieder auf Position eins
Erstellt am 21.03.2011
So our Development has decided that the risk to open the possibility for new/other problems is currently to high to be fixed in a ...
11
KommentareEventlogs bestimmte Benutzerdefinierte Ansicht in txt-Datei exportieren
Erstellt am 21.03.2011
Hi. Kennst Du dumpel? dumpel /? ...
4
KommentareSchtasks kann keine Sekundenwerte, Alternative?
Erstellt am 21.03.2011
Moin. Mach Dir zu nutze, dass schtasks seit Vista xml-Dateien importieren kann. Task passend über die GUI anlegen, exportieren ->mit schtasks /xml importieren. ...
6
KommentareLogon Hours für Gruppe per GPO setzen
Erstellt am 21.03.2011
Der einfachste Weg, den ich kenne, ist, die Gruppe per Skript auszulesen, zum Beispiel mit der global.exe aus dem Resourcekit ...
1
KommentarProtokollierung von System- und User-Aktivitäten
Erstellt am 21.03.2011
Ich hab das schonmal gemacht und finde den Aufwand vertretbar. Unter Win2k gehen SRPs nunmal nicht. Wozu siehst Du Dich nicht in der Lage? ...
8
KommentareOrdnerumleitung per GPO unter Server 2008 - Eigene Dateien - auf persönlichen Netzwerk-Ordner
Erstellt am 21.03.2011
%username% muss rein. Siehe Bild: link ist so, wie ich es eingespeichert habe. Nach erneutem Aufruf der Policy hat Windows es selbst auf die ...
5
KommentareNetzwerkfreigaben zu einer virtuellen Freigabe zusammenfassen
Erstellt am 21.03.2011
Ok, Du hattest die Bibliotheken schon erwähnt und deren Funktionalität ist mir bekannt - nee, das kann das DFS nicht. ...
7
KommentareNetzwerkfreigaben zu einer virtuellen Freigabe zusammenfassen
Erstellt am 21.03.2011
Das DFS soll was genau machen? Es sammelt zunächst einmal Freigaben unter einem Namespace. Beispielsweise unter \\meineDomäne.de\DFS finden sich Freigaben von diversen Servern gesammelt ...
7
KommentareLokaler Administrator hat auf einem Server Adminrechte
Erstellt am 21.03.2011
Du hast zwischengespeicherte Anmeldeinfos. Kontrollier das erneut ->gespeicherte Netzwerkkennwörter anschauen. ...
32
KommentareNetzwerkfreigaben zu einer virtuellen Freigabe zusammenfassen
Erstellt am 21.03.2011
Ich korrigiere: Die Synchronhaltung ist optional - muss nicht. Ist das nun eine Lösung? Wenn nicht, können wir noch über mklink sprechen, geht ab ...
7
Kommentare