Service mit Administrationsrechten WinXP und Win7
Hallo,
ich habe ein Programm, dass dass bestimmte Befehle ausführt (löscht Dateien, etc) wozu es Administrationsrechte/Systemrechte benötigt. Dieses Programm soll als service laufen. Wie kann ich diese einrichten, ohne dass es be jedem Löschversuch meckert, dass es nicht genug rechte hat
ich habe ein Programm, dass dass bestimmte Befehle ausführt (löscht Dateien, etc) wozu es Administrationsrechte/Systemrechte benötigt. Dieses Programm soll als service laufen. Wie kann ich diese einrichten, ohne dass es be jedem Löschversuch meckert, dass es nicht genug rechte hat
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 164004
Url: https://administrator.de/forum/service-mit-administrationsrechten-winxp-und-win7-164004.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo auch,
Das Programm muss diese Service Funktionalität von Haus aus mitbringen.
Man kann nicht einfach irgend ein Programm als Service laufen lassen,
nur zum Verständnis.
Was du machen kannst, ist die Eigenschaften der Programm .exe aufmachen
und dort im Reiter für Kompatibilität entweder anhaken das es als Administrator
ausgeführt werden soll per Standard, oder du kannst es für alle User generell
als Admin ausführen lassen (letzte Menubox ganz unten).
Mfg.
Das Programm muss diese Service Funktionalität von Haus aus mitbringen.
Man kann nicht einfach irgend ein Programm als Service laufen lassen,
nur zum Verständnis.
Was du machen kannst, ist die Eigenschaften der Programm .exe aufmachen
und dort im Reiter für Kompatibilität entweder anhaken das es als Administrator
ausgeführt werden soll per Standard, oder du kannst es für alle User generell
als Admin ausführen lassen (letzte Menubox ganz unten).
Mfg.
Zitat von @Phalanx82:
Hallo auch,
Das Programm muss diese Service Funktionalität von Haus aus mitbringen.
Man kann nicht einfach irgend ein Programm als Service laufen lassen,
nur zum Verständnis.
Hallo auch,
Das Programm muss diese Service Funktionalität von Haus aus mitbringen.
Man kann nicht einfach irgend ein Programm als Service laufen lassen,
nur zum Verständnis.
Einspruch, Euer Ehren: http://www.serverhowto.de/Applikationen-als-Dienste-einrichten.228.0.ht ...
Ansonsten siehe hier:
http://www.heise.de/software/download/machmichadmin/31780
Interessanter Artikel, werd ich mir bei Zeiten mal ganz durchlesen, habs eben
kurz ansatzweise überflogen. Kommt mir aber irgendwie vor wie ein übler Hack
wenn ich da schon was von Wrapper lese... ^^ Trotzdem interessant, da wir hier
einen CTI Server unseres ERP Systems haben, das nicht als Dienst betrieben werden
kann bzw. der Hersteller dafür keine Daten für liefert damit es geht.
Wenn das funktioniert würde das ein Problem lösen...
Make me Admin ist alt... 2005 von der CT ja, wäre ne Möglichkeit allerdings bringt
Windows ab Vista o.g. Funktionalität mit, die imho ausreichen sollte ohne den Umweg
über Make me Admin.
Und afair musste man bei Make me Admin auch das Admin PW in die Dosbox eingeben...
Da kann man gleich die UAC Abfrage mit einem Klick bestätigen, das geht schneller und
ist geschmeidiger imho ;)
Mfg. und thx fürn Hinweis.
kurz ansatzweise überflogen. Kommt mir aber irgendwie vor wie ein übler Hack
wenn ich da schon was von Wrapper lese... ^^ Trotzdem interessant, da wir hier
einen CTI Server unseres ERP Systems haben, das nicht als Dienst betrieben werden
kann bzw. der Hersteller dafür keine Daten für liefert damit es geht.
Wenn das funktioniert würde das ein Problem lösen...
Make me Admin ist alt... 2005 von der CT ja, wäre ne Möglichkeit allerdings bringt
Windows ab Vista o.g. Funktionalität mit, die imho ausreichen sollte ohne den Umweg
über Make me Admin.
Und afair musste man bei Make me Admin auch das Admin PW in die Dosbox eingeben...
Da kann man gleich die UAC Abfrage mit einem Klick bestätigen, das geht schneller und
ist geschmeidiger imho ;)
Mfg. und thx fürn Hinweis.
Hi.
Klingt eigentlich nach einem Fall für einen geplanten Task. Da kannst du auch angeben, mit welchem Konto (auch Systemkonto möglich: einfach Konto:system und kein Kennwort dazu angeben) das Skript ausgeführt werden soll - falls es ein Skript ist. Auch sind verschiedene Ausführungsintervalle möglich. Ab Vista/Win7 bleibt die UAC zu beachten: bei geplanten Tasks, die hohe rechte erfordern, muss man auch den entsprechenden Haken für ebendies setzen.
Klingt eigentlich nach einem Fall für einen geplanten Task. Da kannst du auch angeben, mit welchem Konto (auch Systemkonto möglich: einfach Konto:system und kein Kennwort dazu angeben) das Skript ausgeführt werden soll - falls es ein Skript ist. Auch sind verschiedene Ausführungsintervalle möglich. Ab Vista/Win7 bleibt die UAC zu beachten: bei geplanten Tasks, die hohe rechte erfordern, muss man auch den entsprechenden Haken für ebendies setzen.