
Automatisches Sperren von Benutzerkonten nach Inaktivität
Erstellt am 27.11.2009
Das kommt davon, wenn man ein "s" vergisst. ...
5
KommentareAutomatisches Sperren von Benutzerkonten nach Inaktivität
Erstellt am 27.11.2009
Ja, gibr es. Google bitte nach "disable stale accounts" und "active directory" zusammen, beides jeweils in Anführungszeichen. ...
5
KommentareBenutzer haben Kein zugriff auf alle XP Clienten
Erstellt am 26.11.2009
Hi. Du kannst nichts speichern oder ausführen. Dann prüf doch die Zugriffsrechte auf die Dateien und Ordner, um die es geht. Stimmen die (wider ...
5
KommentareWindows 2003 Alerting ohne Mail Anbindung
Erstellt am 26.11.2009
Du kannst mittels der eventtriggers.exe (gehört zum System) beliebige Batches starten. Daraus dann per Kommandozeilen-Mailer (Blat, Outlook Express,) an eine Mailingliste etwas zu senden, ...
2
KommentareFreigaben nach HDD Defekt weg (SBS2003)
Erstellt am 26.11.2009
Na dann probier mal auf die Freigabe zu zugreifen wenn nur der serverdienst läufthave fun Just did it, had fun. Geht wie erwartet. Browsing ...
8
KommentareWindows 7 Ultimate 64 bit und Netzwerk mit SMB server
Erstellt am 26.11.2009
Netzlaufwerke kennen die Option des Wiederverbindens bei Neuanmeldung - kannst einen Haken setzen. Sollte ein Kennwort notwendig sein, muss das nagegeben werden. Ist das ...
13
KommentareWindows 7 Professional mit mehreren Spachren betreiben
Erstellt am 26.11.2009
Da gibt's auch nichts zu diskutieren. In der EULA hast Du zugestimmt, kein Reverse Engineering oder Patching zu betreiben. Ich kenn den Wortlaut nicht, ...
4
KommentareFreigaben nach HDD Defekt weg (SBS2003)
Erstellt am 26.11.2009
Nö. der ist nicht für Freigaben zuständig. ...
8
KommentareTemporaire Dateien welche recht komisch sind!
Erstellt am 26.11.2009
Zum Spaß auch mal die UUU hochladen zu virustotal.com ...
3
KommentareFreigaben nach HDD Defekt weg (SBS2003)
Erstellt am 26.11.2009
Ich schätze, er hat mehrere Platten und nur die Datenplatte ist tot. Somit wären die Freigabeinfos noch intakt auf der alten Systemplatte. ...
8
KommentareArbeiten über RDP schneller als direkt am PC
Erstellt am 26.11.2009
Den Ansatz, an der Optik zu drehen, würde ich auch verfolgen. RDP nutzt eine emulierte Grafikkarte. Stell bei Deiner realen Karte mal die Hardwarebeschleunigung ...
10
KommentareCHM-Files unter Windows 7 kann nicht angezeigt werden
Erstellt am 26.11.2009
Lass mich raten: die chm-Datei liegt auf einem Netzwerkpfad? Wenn ja, kopier sie lokal. Dieses Problem hatte Vista - einen Patch dafür gab es ...
4
KommentareVISTA - alte Computereinträge aus der Netzwerkumgebung entfernen
Erstellt am 26.11.2009
MAch mal einen Screenshot, bitte. Es ist möglich, das sich das Problem von alleine löst, wenn Du alle Rechner einmal neu startest. ...
3
KommentareFreigaben nach HDD Defekt weg (SBS2003)
Erstellt am 26.11.2009
Einfach Backup zurückspielen und den Serverdienst neu starten - fertig. ...
8
KommentareWindows 7 Professional mit mehreren Spachren betreiben
Erstellt am 26.11.2009
Tja, dann ist dies illegale Tool noch nicht ausgereift. Wende Dich an den Entwickler, solange er noch nicht am Pranger steht :) Wenn Du ...
4
KommentareWindows 7 Ultimate 64 bit und Netzwerk mit SMB server
Erstellt am 26.11.2009
Ein Netzlaufwerk lässt sich nur zu einer Freigabe verbinden. Gib \\ipadresse in die Adresszeile des Windows-Explorers ein - geht das? ...
13
KommentareSoftwareverteilung per GPO mit Win2k8-Server - Das System kann die angegebene Datei nicht finden
Erstellt am 26.11.2009
Dafür gibt es einen ganz einfachen Test. Handle sichtbar mit dem Rechneraccount. Starte dazu eine shell mit Adminrechten. Dann starte von dort psexec -s ...
2
KommentareWindows 7 Ultimate 64 bit und Netzwerk mit SMB server
Erstellt am 26.11.2009
Die Freecom-Platte ist übers Netzwerk erreichbar, somit hat sie eine IP-Adresse. Über den ping Befehl solltest Du diese erfahren ping extern Die gefundene IP ...
13
KommentareWin2003 Gruppenrichtlinie will nicht
Erstellt am 26.11.2009
Ein AD ohne DNS gibt es nicht. Wende Dich an den Admin. ...
7
KommentarePowertools Windows 7?
Erstellt am 26.11.2009
Ist seit Vista schon integriert. Ordner mit SHIFT und Rechtsklick anklicken - dann hast Du so einen Eintrag im Kontextmenü. Aber: geht nur in ...
2
KommentareWarum sollte man auf Windows7 wechseln?
Erstellt am 26.11.2009
Moin. Überlegen wir mal halbwegs "sachlich": Überleg ruhig vollständig sachlich, nicht nur halbwegs :) -MS legt im Vorfeld fest, wie lange es seine Produkte ...
34
KommentareHERUNTERFAHREN als Standard-Auswahl beim Beenden von Windows XP Pro
Erstellt am 26.11.2009
Tag. Die letzte Einstellung wird gespeichert unter HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer im DWORD-Wert Shutdown Setting. Du suchst nach dem Wert 2 für dies Ding. Um es dauerhaft ...
2
KommentareNetzwerkkarte Controller defekt?
Erstellt am 26.11.2009
Teste quer mit Knoppix oder der Netbootdisk.com, um den Fehler zu isolieren. ...
6
KommentareWin2003 Gruppenrichtlinie will nicht
Erstellt am 26.11.2009
Moinsen. Du hast dem Client also nicht den DC als ersten DNS-Eintrag gegeben? Das ist Verletzung der Grundregel Nr.1 ;) Nimm als zweiten DNS-Eintrag ...
7
KommentareUpdate für Stammzertifikate und Update für Stammzertifikate (September 2009) (KB931125) in Endlosschleife
Erstellt am 25.11.2009
Windows geht knorke ! Nur ein Test ...
8
KommentareWindows 7 Ultimate 64 bit und Netzwerk mit SMB server
Erstellt am 25.11.2009
N'Abend. Probier's mal mit der IP an Stelle des Namens. Wir hatten bei Vista das selbe Problem, trotz funktionierender Namensauflösung ging es mit unserem ...
13
KommentareWin XP kann nicht auf Freigabe von Win 7 zugreifen!
Erstellt am 25.11.2009
Da ich und viele andere es mit nahezu Standardeinstellungen hinbekommen, fass ich kurz zusammen, was auf meinem W7 eingestellt ist. -Arbeitsgruppe - völlig Banane, ...
16
KommentareDrucker mittels GPO von W2k8 auf W2k3 und XP verteilen
Erstellt am 25.11.2009
aber die W2k3 x86 Server können keine Druckaufträge an die Drucker senden Und was für eine Fehlermeldung kommt? Warum machst Du es nicht wie ...
10
KommentareKeyboard-Installation ohne Admin-Rechte
Erstellt am 25.11.2009
Die Ben.kontenst. (UAC) bei W7 ist die nahezu die Selbe. Sie ist ein wenig abgeschwächt worden und schützt nicht mehr gegen alle Eventualitäten, warnt ...
9
KommentareZeitplan für Acronis-Backup im Netzwerk
Erstellt am 25.11.2009
Aber ist die Auslastung wirklich so gering, dass der User in keinster Weise beeinträchtigt wird? Ja, ist sie. Mach Dich mal schlau, was niedrige ...
7
KommentareZeitplan für Acronis-Backup im Netzwerk
Erstellt am 24.11.2009
Wie weit kannst Du denn TrueImage über die Kommandozeile ansprechen?Soweit ich weiß, vollständig. Weitere Frage: Vista oder Windows 7 vorhanden? Die haben einen komfortableren ...
7
Kommentarewo ist die Netzwerkauswahl hin ?
Erstellt am 24.11.2009
Stell netbios auf aktiviert, mehr sag ich dazu nicht mehr. Warte einfach einen Augenblick nach dem Umstellen. Dass der eigene Rechner dann nicht sichtbar ...
13
KommentareWie in Windows 7 prof Kernelmode Treiber installieren?
Erstellt am 24.11.2009
Wie lautet die Fehlermeldung exakt? Ich finde den Artikel bestimmt noch. ...
4
KommentareKeyboard-Installation ohne Admin-Rechte
Erstellt am 24.11.2009
Gäste sind das selbe wie normale Benutzer. Nur das Gastkonto mit dem Namen "Gast" ist wirklich schwächer. Warum es sie dann gibt? Um eine ...
9
KommentareSophos Client Installation von Enterpriseconsole unter Windows 7
Erstellt am 24.11.2009
Der Rem.-Registrierungsdienst läuft also? Kannst Du auch auf die administrativen Freigaben des Clients rauf? c$, admin$ müssen sicherlich zugänglich sein. Ich denke nicht, dass ...
2
KommentareBatch-Datei nach Systemstart ausführen, ohne UAC Ja-Nein Abfrage trotz angeschalteter UAC unter Windows 7
Erstellt am 24.11.2009
Für das Verbinden von Netzlaufwerken braucht man keine UAC. Das Zeit setzen hingegen erfordert Adminrechte, da reicht eine UAC-Bestätigung nicht aus (es sei denn, ...
5
KommentareKein Zugriff von Win 7 auf Server möglich
Erstellt am 24.11.2009
Mach Deinen Server lieber sicherer, 2000 unterstützt NTLMv2 doch auch. ...
3
KommentareUpdate für Stammzertifikate und Update für Stammzertifikate (September 2009) (KB931125) in Endlosschleife
Erstellt am 24.11.2009
Hat jemand das gleiche Problem ? Ja, er hier: ...
8
KommentareFestlegen von Mailbox-Server per GPO
Erstellt am 24.11.2009
Schon richtig. Wie verhält sich autodiscover bei mehreren E's im Angebot? ...
6
KommentareW2K Client kann nicht in Domäne aufgenommen werden - ziehen sich neue SID nicht.
Erstellt am 23.11.2009
Man packt keine Firewall auf einen Domänencontroller. Wenn, dann die Windowseigene im passenden Profil. 3rd-party-Firewalls spinnen gerne mal - wenn nicht jetzt, dann später, ...
6
KommentareHDDs vom RAID nicht mehr formatierbar ausserhalb des RAID-Controllers
Erstellt am 23.11.2009
Installier ein Windows und nimm snapshot. Im Nu ist sie wieder nutzbar. hatte ich auch schon mit Platten, die einem RAID entnommen wurden. ...
13
KommentareAutologon auf einem anderen PC
Erstellt am 23.11.2009
Der einfachste Weg ist über den Haken. Nochmal: das probierst Du schon, es wird aber ignoriert? ...
25
KommentareXP Firewall über Server 2008 GPO konfigurieren
Erstellt am 23.11.2009
Nakenn ich SMC? Kann ich Dir nicht sagen. Wahrscheinlich muss eine eigene Policy her. Für Skripte falls hier irgendwie anwendbar sollte man die Variable ...
10
Kommentaretastenkombination alt-tab in Win XP- remote desktop in fullscreen modus- wechseln zwischen den fenstern
Erstellt am 23.11.2009
Muss es jetzt Excel sein? Hab ich nicht installiert. Aber mit beliebigen anderen Programmen geht es wie beschrieben im Fullscreen. ...
3
KommentareXP Firewall über Server 2008 GPO konfigurieren
Erstellt am 23.11.2009
Ja, steht doch dabei im Beschreibungstext. ...
10
Kommentaretastenkombination alt-tab in Win XP- remote desktop in fullscreen modus- wechseln zwischen den fenstern
Erstellt am 23.11.2009
Bei mir funktioniert es mit xp. Welcher rdp-Client ist das auf xp? 5/6/7? Bei mir 6. ...
3
KommentareXP Firewall über Server 2008 GPO konfigurieren
Erstellt am 23.11.2009
ok. Das sind die Einstellungen exklusiv für die neue Firewall. Such unter Comp.Konfig - adm. Vorlagen - Netzwerk - Netzwerkverbindungen - Windows Firewall. ...
10
KommentareBrowsercache per GPO einstellen
Erstellt am 23.11.2009
1) Jein. Nicht per GPO, aber per GPP. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\5.0\Cache\Content CacheLimit passend setzen. 2) Der Firefox kennt keine Gruppenrichtlinien. Es gibt zwei Wege: entweder ...
2
KommentareXP Firewall über Server 2008 GPO konfigurieren
Erstellt am 23.11.2009
Das steht in der Beschreibung der Policy. Sag bitte, welche Policies - kompletter Pfad. ...
10
KommentareXP Firewall über Server 2008 GPO konfigurieren
Erstellt am 23.11.2009
Welche Gruppenrichtlinien nimmst Du denn? Steht bei diesen dabei "geeignet für xp sp2 und höher"? ...
10
Kommentare