
Vista-Partition unter XP verschwunden
Erstellt am 06.12.2009
Ist das xp ohne Servicepack? Dann installier einfach SP3, dann sollte das wieder hinhauen. enablebiglba ist Dein Google-Suchbegriff zu dem Problem. Maxi: xp kann ...
11
KommentareJapanische Windows XP (32-Bit) komplett auf Deutsch oder Englisch umstellen
Erstellt am 06.12.2009
Nein. Keine Chance. MUIs gehen nur auf englischen Installationen. LIPs gibt es nicht für deutsch. ...
2
KommentareVertrauensverhältnis-Problem bei Win7-Domänenanmeldung
Erstellt am 06.12.2009
Hast Du etwa den selben Computernamen für beide Installationen genommen? Das läuft nicht, nimm unterschiedliche. ...
4
KommentareSoftware verteilen (GPO) vorgehen?
Erstellt am 06.12.2009
DAs geht zum Glück sehr einfach. In den Eigenschaften des Paketes (innerhalb der GPO) kannst Du auch Sicherheitseinstellungen setzen. Hier nun die authentifizierten Benutzer ...
2
KommentareWindows 7 Fehlende Berechtigungen als Domänen-Admin
Erstellt am 05.12.2009
Komischerweise erschien beim Kopieren von Daten direkt auf das Laufwerk C: jedoch davor gar keine Passwortabfrage Die UAC wird nicht bei allen Vorgängen getriggert, ...
6
KommentareServer2008 remote desktop problem
Erstellt am 05.12.2009
Dann lässt Dein Hoster das nicht zu (Ports zu). Es geht normalerweise schon vom Client aus. ...
14
KommentareRDP via Webbrowser
Erstellt am 04.12.2009
Das kann vnc nicht. Auch kein anderes Programm kann Terminaldienste ohne Terminaldienst nutzen, sieh es ein :) ...
11
KommentareNeuer Windows 2008-Server bootet willkürlich ohne Fehler
Erstellt am 04.12.2009
Du hast den Auto-Neustart unterbunden - kommen nun Bluescreens oder nicht? Wenn ja und kein Log wird geschrieben, dann ist es der Festplattencontrollertreiber selbst ...
9
KommentareErfahrungen mit Systemsicherung Windows 7?
Erstellt am 04.12.2009
MS bringt nichts auf den Markt, was nicht im Wesentlichen funktioniert, das ist keine Softwareschmiede, die in einer Garage beheimatet ist. Bugs gibt es ...
7
KommentareWindows Server 2003 Druckserver, neue Betriebssysteme unterstützen
Erstellt am 04.12.2009
Sehr geehrter MisterIX! Das war doch nicht absichtliches nicht-Eingehen. Wir haben einen Druckserver und der kann mit ein und den selben Treibern 2000, xp, ...
7
KommentareErfahrungen mit Systemsicherung Windows 7?
Erstellt am 04.12.2009
Lies es nach, wenn Du es nicht glaubst, ich habe es schon unter W7 gemacht, es ist wie bei Vista, unkomprimiert die selbe Größe ...
7
KommentareErfahrungen mit Systemsicherung Windows 7?
Erstellt am 04.12.2009
Diese arbeitet Sektorweise und sichert damit immer die ganze Partition Bitte? Das stimmt nicht. Aber es komprimiert nicht. ...
7
KommentareWMI Filter bauen für OU
Erstellt am 03.12.2009
Das stimmt nur, wenn man "item level targeting" benutzt - keinen Plan, wie das auf Deutsch heißt. ...
19
KommentareWindows Server 2003 Druckserver, neue Betriebssysteme unterstützen
Erstellt am 03.12.2009
Informier Dich erstmal, ob für W7 überhaupt andere Treiber verwendet werden - oft gar nicht der Fall. ...
7
KommentareWindows 2003 Server aktivieren, aber falsche product id
Erstellt am 03.12.2009
Es könnte ein anderes Problem sein. Auf 2003 Gold (ohne Servicepack) gibt es den Bug, dass keine Product ID funktioniert, wenn die 30 Tage ...
2
KommentareWindows 7 Fehlende Berechtigungen als Domänen-Admin
Erstellt am 03.12.2009
Ich kann Dir weiterhelfen, wenn Du konkrete Fragen stellst. -auf c: (und auf c:\program files und unterhalb von c:\windows) schreiben - erst nach elevation, ...
6
KommentareWelche Registrykeys muss ich umbenennen oder löschen damit die windowseigenen Spiele nicht mehr genutzt werden können?
Erstellt am 03.12.2009
Hallo. Schau mal hier rein: - die Deinstallation geht per Startskript. Selbst wenn die so frech sein sollten und mit einer CD anrücken, um ...
40
KommentareSoftwareinstallation per GPO undefinierter Fehler
Erstellt am 03.12.2009
Bring das erstmal ohne GPO zum Laufen (erst mit der exe, dann mit der MSI), dann sehen wir weiter. Du hast das MSI doch ...
11
KommentareWMI Filter bauen für OU
Erstellt am 03.12.2009
Sicher. Das erzähl mal den AD-Leuten bei MS :) Der erste Grundsatz ist doch: Benutzerrichtlinien wirken nur auf Benutzerobjekte und Comp. auf Compobjekte. Bei ...
19
KommentareProbleme mit Bilder öffnen bei manchen Benutzern auf einem Windows 2003 Terminalserver in Domäne
Erstellt am 03.12.2009
Probier doch einmal, ein neues Profil für einen Betroffenen anzulegen. ...
3
KommentareGPO wird nicht übernommen..Aber nur wenn Benutzer in Gruppe ist ?
Erstellt am 03.12.2009
Prüf direkt nach dem Anmelden nach, ob der Benutzer sich auch in der Gruppe befindet, nimm dazu gpresult. Du kannst am Server natürlich auch ...
1
KommentarWMI Filter bauen für OU
Erstellt am 03.12.2009
Du kannst auf den Clients eine lokale GPO festlegen, die ein Anmeldeskript setzt. Dann packst Du an dessen Stelle immer eine Kopie der gerade ...
19
KommentareWindows XP 64bit RAID installation - Bluescreen - STOP0x0 Fehler
Erstellt am 03.12.2009
Möchte aber das nicht auf ner virtuellen Basis laufen lassen. Ist nicht virtuell. Wirklich nicht. Nur die Platte ist eine vhd, Leistungseinbußen oder Ähnliche ...
10
KommentareSoftwareinstallation per GPO undefinierter Fehler
Erstellt am 03.12.2009
Wozu paketierst Du auch? Nimm die MSI, die MS bietet, Du erhältst sie, wenn Du die Fileformatconverters.exe extrahierst (mit 7zip zum Beispiel). ...
11
KommentareNetzwerkprobleme vermutet - Clients brauchen 10-15 Minuten zum hochfahren
Erstellt am 03.12.2009
Teste es aus. Installier eine virtuelle Maschine und nimm mein geratenes Vorgehen. ...
20
KommentareInternet Explorer 8 per GPO verteilen.
Erstellt am 03.12.2009
Entweder weiter analysieren, oder unkonfiguriert über ein Start- oder Shutdownskript unattended installieren. Die Parameter dazu sind bei der Setup.exe vorhanden und die Konfiguration kannst ...
8
KommentareWindows 7 Fehlende Berechtigungen als Domänen-Admin
Erstellt am 03.12.2009
Setz Dich mit der UAC auseinander. Vor allem lies nach, was elevation bedeutet. Zwei Anmerkungen noch: 1)Skripte, die Adminrechte brauchen, dürfen nicht Loginskripte sein, ...
6
KommentareWMI Filter bauen für OU
Erstellt am 03.12.2009
-bugg- Falls Win 2008 kannst du dir mal GPP anschauen Auch mit Windows 2000 oder 2003 gehen GPPs. Dazu muss man die Server über ...
19
KommentareNetzwerkprobleme vermutet - Clients brauchen 10-15 Minuten zum hochfahren
Erstellt am 03.12.2009
Hi. da bei uns eigentlich stets hochbetrieb herrscht "Läuft doch" wie passt denn das nun zusammen mit der Aussage, dass die Dinger 10-15 min ...
20
KommentareWieso verschwinden Ordnerfreigaben? Windows XP
Erstellt am 03.12.2009
Könnte es sein, dass etwas mit dem Server-Dienst nicht stimmt, dieser ist ja bekanntlich für die Dateifreigabe verantwortlich Ja. Schau, ob der läuft. Überwachen ...
16
KommentareGPP mit AD2003 für XP SP3
Erstellt am 03.12.2009
Du mixt GPOs und GPPs. Dein Problem sind die Energieeinstellungen der GPPs. Schau doch bitte, ob andere GPPs gehen - einen Test mit der ...
4
Kommentare3d dokumentenwechsel mit dem tastenrad
Erstellt am 03.12.2009
Ok. Tastenrad wir mir kein Begriff :) ...
3
KommentareNetzwerkprobleme vermutet - Clients brauchen 10-15 Minuten zum hochfahren
Erstellt am 03.12.2009
Die Vorgehensweise ist simpel. Prüf zunächst, ob es an den Policies liegt. Verschiebe den Rechner in eine Test-OU, für die gar keine Policies gelten ...
20
KommentareWMI Filter bauen für OU
Erstellt am 03.12.2009
wäre schonmal eine Möglichkeit. Auch per GPPs kann man eine solche Filterung erlangen, wie Du sie wünscht (genannt "item level targeting"). ...
19
KommentareRDP via Webbrowser
Erstellt am 03.12.2009
Ohne den Dienst kein RDP - was kann daran noch zur Debatte stehen? Andere Möglichkeiten (zum Beispiel verschlüsseltes vnc UltrVNC mit DSM-Plugin ist schnell ...
11
KommentareWieso verschwinden Ordnerfreigaben? Windows XP
Erstellt am 03.12.2009
Ich tippe auf eine Sicherheitssoftware, die am Rad dreht. Wenn es das nicht ist: überwach mal die Zugriffe auf den Registrypfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares, darin sind ...
16
KommentareWindows XP 64bit RAID installation - Bluescreen - STOP0x0 Fehler
Erstellt am 03.12.2009
Als schnelle Lösung bietet sich an, xp zu installieren und dann W7 in eine virtuelle Festplatte. Dies bedeutet keine Repartitionierung, keine Leistungsnachteile und keinen ...
10
KommentareServer2008 remote desktop problem
Erstellt am 02.12.2009
wie hast du das eingerichtet Wenn ich das wüsste. Ich verwende Standardeinstellungen. ...
14
KommentareNeuer Windows 2008-Server bootet willkürlich ohne Fehler
Erstellt am 02.12.2009
ID 6008 kommt auch bei Bluescreens - wenn automatischer Neustart bei diesen eingestellt ist, siehst Du nichts davon. Schau mal rein unter c:\windows\minidump - ...
9
KommentareServer2008 remote desktop problem
Erstellt am 02.12.2009
OK. Ich war wohl nicht vollständig im Bilde :) Du kannst 3 Sitzungen am Leben erhalten im "Remote Desktop for Administration"-Modus, den Du verwendest. ...
14
KommentareServer2008 remote desktop problem
Erstellt am 02.12.2009
Gut. Dann gib mal an, was Du genau eingestellt hast und wie Du überprüft hast, ob diese Einstellung auch gilt. Reicht es Dir eventuell, ...
14
KommentareSoftwareinstallation per GPO undefinierter Fehler
Erstellt am 02.12.2009
Hi. Welches MSI nutzt Du - hast Du repaketiert oder das msi aus fileformatconverters.exe extrahiert? Wir haben es so verteilt (extrahiert) - problemlos. Lässt ...
11
KommentareInternet Explorer 8 per GPO verteilen.
Erstellt am 02.12.2009
Windows schreibt doch zu jedem MSI alle Fehler ins Ereignisprotokoll des Clients. Was steht denn da? Solltet Ihr einen WSUS haben, nutze den zum ...
8
KommentareWin2k8 reboot nach update installation
Erstellt am 02.12.2009
Der normale Ansatz ist, den Server in der Nacht neu booten zu lassen (per GPO einstellbar) - sonst siehe Tommy. ...
3
KommentareHausintern eigener WSUS, außerhalb normale Microsoft Update Server...
Erstellt am 02.12.2009
Du kannst das mit Skripten lösen. Lass das Skript durch Ping feststellen, ob der WSUS erreichbar ist und wenn nicht, den passenden Registryeintrag auf ...
2
KommentareServer2008 remote desktop problem
Erstellt am 02.12.2009
Lass mich raten - einer der Nutzer ist ursprünglich lokal am Server dran gewesen, also nicht per RDP, hat nun gesperrt und kommt nun ...
14
Kommentare3d dokumentenwechsel mit dem tastenrad
Erstellt am 02.12.2009
Hi. Das Ganze nennt sich auf Neudeutsch Flip-3D. Es hat nichts mit irgendeinem Treiber zu tun. Für ein funktionierendes Mausrad braucht man keinen Treiber, ...
3
KommentareWindows Reperaturkonsole - Keine Diskette oder CD im Laufwerk?
Erstellt am 02.12.2009
Weißt Du was mit der Fehlermeldung anzufangen? Das ist der Super-GAU. Die Datei "System" (ohne Dateiendung) ist der komplette Registryzweig HKLM - sämtliche Computereinstellungen ...
4
KommentareGPP mit AD2003 für XP SP3
Erstellt am 02.12.2009
Hi. Geht es also nur um die Energieeinstellungen? Gib die komplette Fehlermeldung an. ...
4
KommentarePowersettings für Domainmember-PC mit GPO setzen
Erstellt am 02.12.2009
Außer den von Xaero genannten Möglichkeiten bleibt zu sagen, dass diese GPO-Energieoptionenverwaltbarkeit schon in Windows eingebaut ist - ab Vista. ...
7
Kommentare