RDP via Webbrowser
Hallo,
hab ein kleines Problem.
Es ist os, dass ich eine Umgebung für einen partner von uns aufgesetzt habe welcher zugriff auf einen Terminalserver bekommen soll.
Jetzt ist es aber so, dass der RDP Dienst gesperrt wurde und es somit keine Möglichkeit gibt eine Verbindung zu starten.
Habe bereits den Webremotedienst des Windows Server 2003 installiert jedoch verwendet dieser ebenfalls für die Verbindung den lokalen RDP Dienst.
So, meine Frage nun ist, ob es eine möglichkeit gibt, dass der Aussendienstmitarbeiter durch ein Browserfenster (Java) eine RDP session starten kann ohne den Windows eigenen Dienst zu verwenden.
Mfg
Benny
hab ein kleines Problem.
Es ist os, dass ich eine Umgebung für einen partner von uns aufgesetzt habe welcher zugriff auf einen Terminalserver bekommen soll.
Jetzt ist es aber so, dass der RDP Dienst gesperrt wurde und es somit keine Möglichkeit gibt eine Verbindung zu starten.
Habe bereits den Webremotedienst des Windows Server 2003 installiert jedoch verwendet dieser ebenfalls für die Verbindung den lokalen RDP Dienst.
So, meine Frage nun ist, ob es eine möglichkeit gibt, dass der Aussendienstmitarbeiter durch ein Browserfenster (Java) eine RDP session starten kann ohne den Windows eigenen Dienst zu verwenden.
Mfg
Benny
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 130781
Url: https://administrator.de/forum/rdp-via-webbrowser-130781.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 03:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Reaktiviere RDP und konfiguriere die Sicherheitseinstellungen auf dem RDP-Protokoll für eine beliebige Domänengruppe, füge dieser den zu berechtigenden Useraccount hinzu und lass anschließend Euren Partner zugreifen. Konfigurationsaufwand habt ihr ja eh, daher würde ich einfach die bereits vorhandenen Boardmittel konfigurieren und benutzen.