
Vista-Sicherung auf Virtualbox
Erstellt am 18.11.2009
Du kannst doch sicher auch eine 1-TB-Platte erstellen. Mach das aber mach keine Vorallokation des Speichers und teste erneut. ...
3
KommentareProblem Zeichensatz mit REG QUERY und Startmenü
Erstellt am 18.11.2009
Der Pfad bei englischen Systemen (vor 2008/Vista) und ebenso bei allen System ab 2008/Vista lautet %allusersprofile%\Start Menu\Programs\Startup ...
10
KommentareRDP lässt mich manchmal nicht drauf
Erstellt am 18.11.2009
genauer: netstat -a :) ...
9
KommentarewinXP pro meldet sich sofort wieder ab
Erstellt am 18.11.2009
Bist Du sicher, dass Bart gespeichert hat? Das Userinit-Ding ist normalerweise der Grund für dies Verhalten. Wenn (was ich nicht glaube) wirklich etwas aus ...
7
KommentareMSI-Package aus einzelnen Dateien erstellen
Erstellt am 18.11.2009
Hi. Vinsvision bietet dazu als freie Software den WIWW an, einen MSI Wrapper. Man nimmt eine Batch und WIWW erzeugt ein MSI, das nichts ...
12
KommentareRDP lässt mich manchmal nicht drauf
Erstellt am 18.11.2009
Prüf doch mal, ob bei Verbindungsproblemen überhaupt noch Port 3389 erreichbar ist. telnet server 3389 ist das Kommando hierzu, welches Du am Client ausführst. ...
9
KommentareOutlook Einstellungen für Exchangeserver oer GPO oder Script
Erstellt am 18.11.2009
Für Version 11 (2003) kannst Du eine .ops-Datei erstellen mit dem Office Profile Wizard. Auch dieser ist Teil der Orktools. Diese Datei kann beim ...
6
KommentareBenutzeranmeldung Vista bzw. Windows7 beim Domänzugehörigkeit
Erstellt am 18.11.2009
Rechtsklick auf Arbeitsplatz - Eigenschaften - erweitert - Benutzerprofile. Hier kannst Du komplett kopieren UND die Berechtigung zur Nutzung des neuen Profils vergeben. ...
3
KommentareDomainadmin aus der Kennwortrichtlinie ausklammern
Erstellt am 18.11.2009
Ja, das meinte ich und es geht für beliebige Benutzer. ...
11
KommentareProgrammverzeichniss bei Windows 7 ändern
Erstellt am 18.11.2009
Vista und 7 sind nahezu gleich. Egal. gibtz einen Tipp zu Vista, der auch auf 7 funktioniert, ...
8
KommentareRegistry per GPO ändern
Erstellt am 18.11.2009
Warte mal. Ich erhalte die selbe Fehelermeldung wie Du, wenn die remove_solitaire.txt nicht erreichbar ist. Hast Du wie empfohlen die Zugriffsrechte auf diese geprüft? ...
16
KommentareTerminal Server Force Logoff nach Ablauf der Anmeldezeit
Erstellt am 18.11.2009
Zur weiteren Hilfe bin ich nicht firm genug. Ich hab dies Skript nur in der Hinterhand behalten, falls ich es mal brauchen sollte. Im ...
5
KommentareBenutzeranmeldung Vista bzw. Windows7 beim Domänzugehörigkeit
Erstellt am 18.11.2009
Du kannst bei Domänenzugehörigkeit leider die Willkommensseite nicht verwenden. Stell Dir vor, da stünden nun 100.000 Benutzerkonten zur Auswahl, alle anmeldeberechtigt - das gibt ...
3
KommentareRegistry per GPO ändern
Erstellt am 18.11.2009
Komisch. Ich hatte hier xp sp3 und es läuft ohne zu Murren - kann ich mir jetzt gar nicht erklären. ...
16
KommentareReg Schlüssel fürs löschen des Browserverlaufs
Erstellt am 18.11.2009
Ich hab es im gpedit.msc eingestellt - wo ist denn da der Widerspruch? Natürlich geht es auch an der selben Stelle per GPO für ...
8
KommentareRegistry per GPO ändern
Erstellt am 18.11.2009
beim Starten über die GPO kommt die FehlermeldungUnd wo siehst Du diese Fehlermeldung? Hast Du wirklich ein Startskript genommen? Dann dürftest Du keine Meldungen ...
16
KommentareRaid5 Partition erweitern
Erstellt am 18.11.2009
Schön! Und ich hatte schon mit dem Schlimmsten gerechnet, nachdem Du nichts mehr geschrieben hast ;) ...
22
KommentareReg Schlüssel fürs löschen des Browserverlaufs
Erstellt am 18.11.2009
Ich spreche vom 8er. ...
8
KommentareSBS-2003 Domäne - Rechte der User bei Outlook 2007
Erstellt am 18.11.2009
Die wird nicht von Exchange aus angelegt, sondern weil dies clientseitig so festgelegt ist, vermutlich über eine Gruppenrichtlinie. Prüf mal, ob es ohne OST ...
3
KommentareReg Schlüssel fürs löschen des Browserverlaufs
Erstellt am 18.11.2009
An der von Dir genannten Stelle ist beim 8er evtl. mehr, also unter Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Internet Explorer ...
8
KommentareVMWare Workstation und Windows Anmelde-Problem
Erstellt am 18.11.2009
Ok. Dann installier es nochmal, geh in den abgesicherten Modus und deaktivier diesmal nicht nur die Dienste, sondern auch die Geräte, die vmware hinzufügt. ...
4
KommentareProgrammverzeichniss bei Windows 7 ändern
Erstellt am 18.11.2009
Hi. um Datenverlust bei einer Neuinstallation vorzubeugenDa sehe ich nun keinen Zusammenhang zu Deinem Anliegen. Daten liegen nicht im Programmverzeichnis, gerade bei Vista und ...
8
KommentareSBS-2003 Domäne - Rechte der User bei Outlook 2007
Erstellt am 18.11.2009
Hallo. Alle User haben erst einmal dieselben rechte auch auf User/Anwendungsdaten/Microsoft/Outlook/outlook.ost ? Und: sind OST-Dateien absichtlich in verwendung? ...
3
KommentareDomainadmin aus der Kennwortrichtlinie ausklammern
Erstellt am 17.11.2009
Da ja die Meinungen schwer auseinandergehen unterstütze ich (größtenteils) dog. Fakten am Rand: -die Policy ist eine Computerpolicy - sie hat mit Userobjekten rein ...
11
KommentareDateitypen Änderung auf Terminal Server 2008
Erstellt am 17.11.2009
Seit Windows 2000 sind solche Einstellungen benutzerspezifisch. Möglichkeiten: -ftype und assoc.exe nutzen (Anmeldeskript) -regedit /s regfile in einem Anmeldeskript nutzen, das die Dateitypenzuordnung per ...
3
KommentareVMWare Workstation und Windows Anmelde-Problem
Erstellt am 17.11.2009
Nochmal deutlicher bitte :) Betrifft es die virtuelle oder die reale Installation? ...
4
KommentareReg Schlüssel fürs löschen des Browserverlaufs
Erstellt am 17.11.2009
Hab gerade keinen 7er zur Hand, im 8er kannst Du an eben dieser Stelle alles nur denkbare einstellen. Delete Browsing History on exit automatically ...
8
KommentareTerminal Server Force Logoff nach Ablauf der Anmeldezeit
Erstellt am 17.11.2009
Ich hab zwar zu diesem sicher uralten und 100fach irgendwie gelösten Problem gerade keinen Link parat, aber immerhin ein Skript, das funktionieren solte und ...
5
KommentareRegistry per GPO ändern
Erstellt am 17.11.2009
SoIch hab gerade mal testhalber Deine Situation nachgespielt und per sysoc das Spiel Solitaire deinstalliert. Geht per Startskript einwandfrei. Bitte testen. Inhalt der Batch: ...
16
KommentareLaptop an Beamer anschließen - Kabelempfehlung
Erstellt am 17.11.2009
Hi Cubic. Genau die Antwort hatte ich befürchtet. Da unser Beamer im Bereich 3000€+ rangiert (hohe Auflösung), ist ein Ersatz nicht mal eben vorhanden. ...
2
KommentareRegistry per GPO ändern
Erstellt am 17.11.2009
In der englischen Version steht es korrekt da. Die deutschen Übersetzer checken solche "Feinheiten" manchmal nicht. ...
16
KommentareRegistry per GPO ändern
Erstellt am 17.11.2009
Hab ich auch geschrieben. Startskript nehmen, nicht Anmeldeskript. ...
16
KommentareTotalcommander und Truecrypt wollen nicht mehr miteinander
Erstellt am 17.11.2009
Versuch es mal mit 6.3 von TrueCrypt oder einer früheren Version von Total Commander. Mein Punkt ist: es liegt an Total Commander. Einzustellen ist ...
5
KommentareRegistry per GPO ändern
Erstellt am 17.11.2009
Hi. HKLM hier gegeben->Startskript mit regedit /s regfile.reg HKCU->Anmeldeskript. Beides geht auch per GPP (neuartige Erweiterung der GPOs, siehe MS KB 943729) ...
16
KommentareNTFS-Laufwerk nach hart Ausschalten belegt - Blue Screen
Erstellt am 17.11.2009
Es gibt da nichts zu schließen. Du kannst einen Checkdisk machen, vielleicht hilft der: ermöglicht die Erstellung eines Bootmediums mit checkdisk und NTFS-Zugrif. ...
4
KommentareTotalcommander und Truecrypt wollen nicht mehr miteinander
Erstellt am 16.11.2009
Hallo. Was für einen Rat erhoffst Du Dir? Der Total Commander (Version?) macht eine unsaubere Abfrage und fertig - was könnte man daran schon ...
5
KommentareNTFS-Laufwerk nach hart Ausschalten belegt - Blue Screen
Erstellt am 16.11.2009
Hi. Hast Du den abgesicherten Modus auch probiert? Wenn nicht erfolgreich, dann sicher die Daten, indem Du entweder von etwas bootest, das NTFS lesen ...
4
KommentareBenutzer aus Domäne entfernen
Erstellt am 16.11.2009
Auch die Benutzereinstellungen hast Du somit gekillt. Möglich gewesen wäre auch, das Domänenprofil in das andere reinzukopieren, den Domänennutzer als Nutzungsberechtigten einzutragen und danach ...
3
KommentareRDP Konsolensitzung zu DC ohne Built IN Administrator zu sein
Erstellt am 16.11.2009
Dass dies nicht ohne unten genannte Umstellung geht, hat seinen Grund - normalerweise will man das nicht. Wozu soll der Nutzer da ran? ...
4
KommentareViele kleine Dateien schneller löschen als mit Explorer?
Erstellt am 16.11.2009
Wenn zippen als Backup erlaubt würde, wärst Du mit dem Löschen doch sehr schnell. Eine Kompression muss man ja nicht nutzen. Warum aber die ...
4
KommentareNotebook Anmelderichtlinie
Erstellt am 16.11.2009
Es ginge auch anders: Du kannst an den Notebooks eine Richtlinie erlassen, die die lokale Anmeldung nicht der Gruppe Domänennutzer, sondern Deiner definierten Gruppe ...
4
KommentareWindows 7 komplette Fesplatte freigeben
Erstellt am 16.11.2009
USB-Platten kann man ohne diesen Parameter freigeben. Er ist zur Fehlerbehebung in Einzelfällen dienlich, aber steht bei MS irgendwo: "setzen, sonst läuft's nicht."? Hab ...
8
KommentareKeine Bootpartition bei Windows-7-Upgrade-Installation?
Erstellt am 15.11.2009
Wie willst Du denn von xp aus upgraden, ein Upgrade geht nur von Vista aus. ...
6
KommentareDomainuser Zugriff nur auf einen DC gewähren, nicht auf alle
Erstellt am 15.11.2009
Ein Domänenadmin kann alles* rückgängig machen und etwas anderes als ein Dom.Admin wird auf einem DC nichts installieren können - es sein denn, Du ...
1
KommentarAcronis Backup 2x Full im Wechsel
Erstellt am 15.11.2009
Nimm einen zweiten Task, so einfach ist das. ...
2
KommentareAutomatische Anmeldung nach Stand-By in Win XP
Erstellt am 15.11.2009
Na, dann kannst Du den Beitrag ja als gelöst abhaken. ...
3
KommentareWindows 7 komplette Fesplatte freigeben
Erstellt am 15.11.2009
Moin. Hast Du vergessen, nach unten zu vererben? Das müsste es eigentlich sein. miklein: was hat der Parameter mit USB-Platten zu tun? Hast Du ...
8
KommentareWindows 7 Oberfläche reagiert nicht mehr.
Erstellt am 13.11.2009
Aha und in 100 Sekunden willst Du das alles gemacht haben??? ...
6
KommentareWindows 7 Oberfläche reagiert nicht mehr.
Erstellt am 13.11.2009
Hallo. Nutz doch den abgesicherten Modus zur Diagnose. Dort kannst Du per msconfig alles and Autostarts abrüsten - dann normal neu starten. Hilft das ...
6
KommentareLogin Script auf Domain controller nicht ausfüren
Erstellt am 13.11.2009
Hi. Da es für Win Server 2008 nur noch die Remote Server Administration Tools gibt und kein "Adminpak" mehrDas ist nicht richtig. Auch 2008 ...
5
Kommentare