ottscho

Registry per GPO ändern

Hallo,

ich bin gerade auf der Suche, wie ich per GPO ein SNMP dienst installiere und aktiviere.
Habe eine Lösung gefunden, welche eig. auch funktioniert.

Der einzigste Hacken ist, dass in der Registry die Source von Windows i386 auf dem Netz sein muss, so dass es verfügbar ist.
Wie kann ich nun bei allen Windows XP Rechner per GPO diese beiden Werte setzen?

Ich habe schon einige Beiträge gefunden, aber nichts hat funkioniert. Mit der Reg.exe bekomme ich es auch nicht hin.

Ich möchte die bestehenden Werte:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion]
"SourcePath"="d:\i386"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup]
"SourcePath"="c:"

in diese abändern:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion]
"SourcePath"="\\srv01\install$\Windows\i386"

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup]
"SourcePath"="\\srv01\install$\Windows\"

Danke
Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 129567

Url: https://administrator.de/forum/registry-per-gpo-aendern-129567.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 20:04 Uhr

DerWoWusste
DerWoWusste 17.11.2009 um 14:25:43 Uhr
Goto Top
Hi.
HKLM [hier gegeben]->Startskript mit regedit /s regfile.reg
HKCU->Anmeldeskript.

Beides geht auch per GPP (neuartige Erweiterung der GPOs, siehe MS KB 943729)
ottscho
ottscho 17.11.2009 um 14:57:53 Uhr
Goto Top
okay, danke. ich habe es nun als batch datei.

aber wenn ich es als anmelde script ausführe, wird als als user ausgeführt und dieser kann an der registry nichts ändern. ich müsste dies als admin oder system ausführen.
DerWoWusste
DerWoWusste 17.11.2009 um 14:59:20 Uhr
Goto Top
Hab ich auch geschrieben. Startskript nehmen, nicht Anmeldeskript.
ottscho
ottscho 17.11.2009 um 15:04:00 Uhr
Goto Top
stehe gerade auf dem schlauch. ich kenne auf die schnelle nur die ANMELDE Scripts unter
Benutzer oder Compter / Windows Einstellungen / Scripts (An-/Abmelden)

Wo finde ich START Scripts in den GPO ?

Danke


EDIT:
Computer / Windows Einstellungen / Scripts ist die richtige Stelle. Der Name "(An-/Abmelden)" verwirrt nur sehr
DerWoWusste
DerWoWusste 17.11.2009 um 15:32:02 Uhr
Goto Top
In der englischen Version steht es korrekt da. Die deutschen Übersetzer checken solche "Feinheiten" manchmal nicht.
ottscho
ottscho 17.11.2009 um 17:17:31 Uhr
Goto Top
Hey,
also irgendwie funktioniert es nicht 100%ig.

Diese beiden Befehle führe ich beim Starten aus:

regedit /s \\srv01\NETLOGON\Software\winxp_source.reg
start %windir%\system32\sysocmgr.exe /i:%windir%\inf\sysoc.inf /u:\\srv01\netlogon\software\snmp.txt /q


Melde ich mich als Domainuser an, und schaue danach in die Registry, so sehe ich, dass der regedit Befehl ausgeführt wurde.
Leider wird der zweite Befehl nicht ausgeführt bzw. wird der SNMP Dienst nicht installiert und aktiviert!

Melde ich mich als Administrator an der Kiste an, und starte das Script manuell, so funktioniert es sofort...

An was könnte dies liegen?
DerWoWusste
DerWoWusste 17.11.2009 um 22:27:37 Uhr
Goto Top
So...
Ich hab gerade mal testhalber Deine Situation nachgespielt und per sysoc das Spiel Solitaire deinstalliert. Geht per Startskript einwandfrei. Bitte testen.
Inhalt der Batch:

sysocmgr.exe /i:%windir%\inf\sysoc.inf /u:\\MeinDC\share\remove_solitaire.txt

wobei die remove_solitaire.txt besteht aus den zwei Zeilen
[Components]
Solitaire = off

Klappt das?

Gründe für ein Fehlschlagen können eigentlich nur sein, dass das Systemkonto [TestPC$] bzw. die Gruppe Domänencomputer keinen Lesezugriff auf das Skript oder die Textdatei haben.
ottscho
ottscho 18.11.2009 um 11:11:46 Uhr
Goto Top
Hallo,

so, ich habe nun das Script beim Starten über die GPO ausgeführt, dann kommt die Fehlermeldung:
Das Programm konnte nicht inizialisiert werden.

Führe ich es als angemeldeter Admin aus:
sysocmgr.exe /i:%windir%\inf\sysoc.inf /u:\\srv01\netlogon\software\solitär.txt

so funktioniert es.
DerWoWusste
DerWoWusste 18.11.2009 um 12:59:39 Uhr
Goto Top
beim Starten über die GPO ... kommt die Fehlermeldung...
Und wo siehst Du diese Fehlermeldung? Hast Du wirklich ein Startskript genommen? Dann dürftest Du keine Meldungen sehen.
Weitere Frage: Hast Du mein "Solitaire-Skript" genommen?
ottscho
ottscho 18.11.2009 um 13:09:45 Uhr
Goto Top
Die Fehlermeldung kommt übergelagert über dem Anmelde Screen (Str+Alt+Entf)
Ja, ich habe deine Solitrair script genommen.
DerWoWusste
DerWoWusste 18.11.2009 um 13:59:31 Uhr
Goto Top
Komisch.
Ich hatte hier xp sp3 und es läuft ohne zu Murren - kann ich mir jetzt gar nicht erklären.
ottscho
ottscho 18.11.2009 um 14:28:46 Uhr
Goto Top
ich kanns mir auch nicht erklären....
dann muss ich wohl doch von hand auf jedem client snmp aktivieren face-sad
DerWoWusste
DerWoWusste 18.11.2009 um 18:25:08 Uhr
Goto Top
Warte mal.
Ich erhalte die selbe Fehelermeldung wie Du, wenn die remove_solitaire.txt nicht erreichbar ist. Hast Du wie empfohlen die Zugriffsrechte auf diese geprüft? Die Gruppe Domänencomputer muss Leserechte bekommen, natürlich schon auf Freigabeebene.
DerWoWusste
DerWoWusste 19.11.2009 um 10:59:38 Uhr
Goto Top
Weitere mögliche Fehlerquelle: Du hast Leerzeichen in Deinen Pfaden und nutzt keine ""
ottscho
ottscho 19.11.2009 um 13:23:58 Uhr
Goto Top
Okay, danke dir. Nun geht es.
Ich hatte in der TXT Datei einen Umlaut drin, und keine "". Das war das Problem.
Danke dir...

Grüße
ottscho
DerWoWusste
DerWoWusste 19.11.2009 um 13:42:57 Uhr
Goto Top
Na prima. Dann auf gelöst setzen.