Registry per GPO ändern
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche, wie ich per GPO ein SNMP dienst installiere und aktiviere.
Habe eine Lösung gefunden, welche eig. auch funktioniert.
Der einzigste Hacken ist, dass in der Registry die Source von Windows i386 auf dem Netz sein muss, so dass es verfügbar ist.
Wie kann ich nun bei allen Windows XP Rechner per GPO diese beiden Werte setzen?
Ich habe schon einige Beiträge gefunden, aber nichts hat funkioniert. Mit der Reg.exe bekomme ich es auch nicht hin.
Ich möchte die bestehenden Werte:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion]
"SourcePath"="d:\i386"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup]
"SourcePath"="c:"
in diese abändern:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion]
"SourcePath"="\\srv01\install$\Windows\i386"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup]
"SourcePath"="\\srv01\install$\Windows\"
Danke
Grüße
ich bin gerade auf der Suche, wie ich per GPO ein SNMP dienst installiere und aktiviere.
Habe eine Lösung gefunden, welche eig. auch funktioniert.
Der einzigste Hacken ist, dass in der Registry die Source von Windows i386 auf dem Netz sein muss, so dass es verfügbar ist.
Wie kann ich nun bei allen Windows XP Rechner per GPO diese beiden Werte setzen?
Ich habe schon einige Beiträge gefunden, aber nichts hat funkioniert. Mit der Reg.exe bekomme ich es auch nicht hin.
Ich möchte die bestehenden Werte:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion]
"SourcePath"="d:\i386"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup]
"SourcePath"="c:"
in diese abändern:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion]
"SourcePath"="\\srv01\install$\Windows\i386"
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Setup]
"SourcePath"="\\srv01\install$\Windows\"
Danke
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129567
Url: https://administrator.de/forum/registry-per-gpo-aendern-129567.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 20:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
So...
Ich hab gerade mal testhalber Deine Situation nachgespielt und per sysoc das Spiel Solitaire deinstalliert. Geht per Startskript einwandfrei. Bitte testen.
Inhalt der Batch:
sysocmgr.exe /i:%windir%\inf\sysoc.inf /u:\\MeinDC\share\remove_solitaire.txt
wobei die remove_solitaire.txt besteht aus den zwei Zeilen
[Components]
Solitaire = off
Klappt das?
Gründe für ein Fehlschlagen können eigentlich nur sein, dass das Systemkonto [TestPC$] bzw. die Gruppe Domänencomputer keinen Lesezugriff auf das Skript oder die Textdatei haben.
Ich hab gerade mal testhalber Deine Situation nachgespielt und per sysoc das Spiel Solitaire deinstalliert. Geht per Startskript einwandfrei. Bitte testen.
Inhalt der Batch:
sysocmgr.exe /i:%windir%\inf\sysoc.inf /u:\\MeinDC\share\remove_solitaire.txt
wobei die remove_solitaire.txt besteht aus den zwei Zeilen
[Components]
Solitaire = off
Klappt das?
Gründe für ein Fehlschlagen können eigentlich nur sein, dass das Systemkonto [TestPC$] bzw. die Gruppe Domänencomputer keinen Lesezugriff auf das Skript oder die Textdatei haben.