
57263
16.11.2009
NTFS-Laufwerk nach hart Ausschalten belegt - Blue Screen
User hat Vista-Notebook während automatischen Updates hart ausgeschaltet. Nun erscheint immer beim Booten ein Blue Screen mit 0x000000F4 (0x00000003 ...) Zugriffsmeldung, kann dll nicht laden u.ä.
windowsupdate.log zeigt als letzten Eintrag die Installation von Office-Updates vom Server über WSUS/GPO initiiert.
Wir haben sichergestellt:
Wir haben schon versucht:
Was macht man da? Fixbmr? Fixboot? Gehen die User-Daten dabei verloren?
Software und OS wäre ja als CD/DVD oder im Netz vorhanden. Das neu zu installieren wäre kein großer Akt abgesehen von 2-3 Stunden Zeit für Neuinstallation.
windowsupdate.log zeigt als letzten Eintrag die Installation von Office-Updates vom Server über WSUS/GPO initiiert.
Wir haben sichergestellt:
- Keine Hardware installiert
- Kein USB-Gerät angeschlossen
Wir haben schon versucht:
- Diagnose von Dell (XPS 1530) findet keine Fehler an der Hardware incl. Speicher.
- Die automatische Reparaturmöglichkeit in Vista findet keine Fehler.
- Beim Prüfen über Boot von DVD mit Ubuntu kann das LW "OS" nicht gemounted werden, da es in Benutzung sei, man möchte bitte erst das Laufwerke freigeben/auswerfen.
Was macht man da? Fixbmr? Fixboot? Gehen die User-Daten dabei verloren?
Software und OS wäre ja als CD/DVD oder im Netz vorhanden. Das neu zu installieren wäre kein großer Akt abgesehen von 2-3 Stunden Zeit für Neuinstallation.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 129464
Url: https://administrator.de/forum/ntfs-laufwerk-nach-hart-ausschalten-belegt-blue-screen-129464.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 20:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Hast Du den abgesicherten Modus auch probiert? Wenn nicht erfolgreich, dann sicher die Daten, indem Du entweder von etwas bootest, das NTFS lesen kann oder die Platte woanders ausliest.
Und dann Image wiederherstellen oder neu installieren.
Fixmbr und fixboot haben damit nichts zu tun. Was evtl. nichts bringt, aber einen Test wert wäre, ist die Einspielung eines Wiederherstellungspunktes - es könnte sein, das vor den Updates einer erstellt wurde. Dies geht auch von der Setup-DVD aus unterhalb der Reparaturoptionen.
Hast Du den abgesicherten Modus auch probiert? Wenn nicht erfolgreich, dann sicher die Daten, indem Du entweder von etwas bootest, das NTFS lesen kann oder die Platte woanders ausliest.
Und dann Image wiederherstellen oder neu installieren.
Fixmbr und fixboot haben damit nichts zu tun. Was evtl. nichts bringt, aber einen Test wert wäre, ist die Einspielung eines Wiederherstellungspunktes - es könnte sein, das vor den Updates einer erstellt wurde. Dies geht auch von der Setup-DVD aus unterhalb der Reparaturoptionen.
Es gibt da nichts zu schließen. Du kannst einen Checkdisk machen, vielleicht hilft der: http://dl1.avgate.net/down/windows/ntfs_h.exe ermöglicht die Erstellung eines Bootmediums mit checkdisk und NTFS-Zugrif.