
VMWare läuft nur mit 186 MHz, aber 1,9 GHz möglich
Erstellt am 14.06.2009
Dein Problem wäre im VMWare-eigenen Forum gut aufgehoben. Evtl. ein Problem Deiner speziellen Hardware. Lies mal , vielleicht birgt das Hinweise. ...
24
KommentareMit Gruppenrichtlinie Softwareinstallationen verhindern
Erstellt am 14.06.2009
Hightopone, moin! So wird das nichts. Du kannst Benutzern keine Computerrichtlinie zuweisen. Deine Richtlinie würde nur auf Computerobjekten und somit für alle Nutzer übernommen. ...
18
Kommentare2 Xeon Prozessoren verbaut, einer angezeigt
Erstellt am 14.06.2009
Sag ich doch selbst :) ...
11
KommentareVMWare läuft nur mit 186 MHz, aber 1,9 GHz möglich
Erstellt am 14.06.2009
Mach doch zunächst die Änderungen an der Konfigdatei rückgängig und schau dann die Zeitsynchro der VMWare-Tools an. ...
24
KommentareVMWare läuft nur mit 186 MHz, aber 1,9 GHz möglich
Erstellt am 14.06.2009
Die Tools hinterlassen beim Gastsystem eien Trayicon, dies ist gemeint. ...
24
Kommentare2 Xeon Prozessoren verbaut, einer angezeigt
Erstellt am 14.06.2009
Hallo! Schreib doch dazu, um welchen Prozessor es geht. "Xeon 3 GHz" ist leider ungenau, es gibt vermutlich sowohl Quadcore-Xeons als auch Dualcore-Xeons mit ...
11
KommentareVMWare läuft nur mit 186 MHz, aber 1,9 GHz möglich
Erstellt am 14.06.2009
Sind die vmware tools installiert? Woran hapert es, brauchst Du eine Übersetzung? ...
24
KommentareVista Rechner verlieren mit neuem 2008 Server ständig die Serververbindung und die Netzlaufwerke
Erstellt am 14.06.2009
Hallo Sascha! Für Hilfe muss eine genaue Beschreibung her: -was für Fehlermeldungen kommen? -was bedeutet "in dieser Zeit ist eine Kommunikation mit dem Server ...
10
KommentareVMWare läuft nur mit 186 MHz, aber 1,9 GHz möglich
Erstellt am 14.06.2009
Was helfen könnte: man kann eine Konfigdatei von vmware editieren und dort die wahre CPU-Taktfrequenz eintragen. Siehe: ...
24
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 14.06.2009
Hör mal. Wie Du dazu kommst, jetzt solche Namen für mich herbeizusuchen, weiß ich beim besten Willen nicht. Mein Nick kann Dir ziemlich egal ...
26
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 14.06.2009
Jede Wette, es geht nicht. Wer bei mir einen PC remote übernehmen möchte, melde sich bitte per PN und bekommt dann Zugangsdaten. Vorweg: Was ...
26
KommentareStartup Script Probleme
Erstellt am 12.06.2009
Dann solltest Du Dich der Lösung bald nähern. Ich kann leider jetzt zunächst nicht groß mitsuchen, bin sehr beschäftigt. ...
15
KommentareStartup Script Probleme
Erstellt am 11.06.2009
Dann nimm zum Test ein ganz simples Skript, das einen Regkey setzt und einmal set mit irgendwas ausführt. ...
15
KommentareProblem mit Computereinstellungen werden übernommen...
Erstellt am 11.06.2009
es gibt überhaupt keine fehlereinträge im eventlog Kaum zu glauben. Nee, dann hab ich keine Ideen mehr parat. Oder? Ich würde noch zumindest testhalber ...
8
KommentareSicherheitszonen Office 2003 in GPO festlegen
Erstellt am 11.06.2009
Lass während dere manuellen Änderung regmon mitlaufen und verteil diesen Registrywert per Start/Logonskript. ...
4
KommentareProblem mit Computereinstellungen werden übernommen...
Erstellt am 11.06.2009
Prüfe -ob dort nicht zufällig Softwarefirewalls ihr Unwesen treiben -ob Du im EreignisprotokollFehler sehen kannst, die im Zusammenhang dazu stehen könnten -ob ein rsop.msc ...
8
KommentareStartup Script Probleme
Erstellt am 10.06.2009
Hast Du meinen vorigen Beitrag gelesen? Wenn ja: Um weiterzukommen wäre hilfreich, dass Du psexec nutzt und die Ergebnisse mitteilst. ...
15
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 10.06.2009
Und könntest Du die Fachbegriffe auch richtig schreiben, dann hättest Du bei Google schon mehr als 10.000 Hits. privilege. Damit Du Dich bestätigt fühlen ...
26
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 10.06.2009
Keine Anleitung erforderlich. Ich suche lediglich nach Leuten die Dir beipflichten, dass man auf einem gepatchten (OS und Anwendungen), NT-basierten Rechner ein elevation of ...
26
KommentareFireFox via SoftwareVerteilung, System akzeptiert einige Sachen nicht
Erstellt am 10.06.2009
Ich habe gesagt bekommen "nöö, das ist aber nicht das normale FF" Denen hätte ich gesagt: "Dann zeigt mir die Veränderungen, ich sehe keine ...
16
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 10.06.2009
Gut. Dann fordere ich die Insider unter den Mitlesern dieses Threads auf, zu bestätigen "dass es so ist" (egal wie). Kommt keine Rückmeldung, starte ...
26
KommentareWie weit gehen die Kennwortrichtlinien?
Erstellt am 09.06.2009
6
KommentareAblösung Utimaco - was gibts noch alles?
Erstellt am 09.06.2009
Zur Verschlüsselung: es geht ja ohne Entschlüsselung - Du kommst an die Daten ohne Entschlüsselung. Nur um ein neues Kennw. zu setzen musst Du ...
16
KommentareKommandozeile per Gruppenrichtlinie verbieten
Erstellt am 09.06.2009
Moin Herr Walker! Beschreib mal Dein Vorgehen zumindest so detailliert, dass ich nachvollziehen kann, wo Du ansetzt. Ich bezweifle stark, dass es geht. ...
26
KommentareStartup Script Probleme
Erstellt am 09.06.2009
Ok. Ich sehe auf den ersten Blick keine Fehler, aber das muss nichts heißen. Teste wie folgt: Bau in Dein Skript nach jedem Schritt ...
15
KommentareWie weit gehen die Kennwortrichtlinien?
Erstellt am 09.06.2009
Nein, von Haus aus nicht. Schau Dir wie gesagt mal Leland.dll von der Stanford University an - es ist einfach einzurichten. Ich muss jedoch ...
6
KommentareAblösung Utimaco - was gibts noch alles?
Erstellt am 09.06.2009
Moin! Die Recovery-CD habe ich schon benutzt. Sie lässt Dich an der Kennwortabfrage vorbei und Du kannst die Daten sichern. Ob Du ohne das ...
16
KommentareBitlocker und Bios-Kennwörter
Erstellt am 09.06.2009
Da war doch noch wasEs gilt tatsächlich weiterhin: "wer lesen kann" - alles in Butter. ...
12
KommentareSoftware via Script oder GPO deinstallieren (McAfee Virusscan 8.5i und Epolicy Orchestrator-Agent 3.6.0.453)
Erstellt am 09.06.2009
Giut, dann pflege einen gepl. Task ein. Diesen Pflegt man entweder über ein Startskript ein (haha) oder über GPPs. Google nach GPP CSE bemühen. ...
8
KommentareSoftware via Script oder GPO deinstallieren (McAfee Virusscan 8.5i und Epolicy Orchestrator-Agent 3.6.0.453)
Erstellt am 08.06.2009
Wozu den Taskplaner, warum nicht via Startskript? Geht natürlich auch über den TP, musst natürlich vorher noch einen Task verteilen - eine unnötige Extraaufgabe. ...
8
KommentareProgramme öffnen sich unter Windows Vista Ultimate 64-bit extrem langsam
Erstellt am 08.06.2009
Der Bock könnte der Virenscanner sein, deinstallier den Mal. Ist es das nicht, müsste man ihm mit Profitools zu Leibe Rücken, um Aufzuzeichnen, was ...
5
KommentareStartup Script Probleme
Erstellt am 08.06.2009
Sei doch so nett und gib auch die Regedit-Befehle mit an. ...
15
KommentareWindows Server 2008 als Terminalserver - 2. RDP Verbindung hinzufügen
Erstellt am 08.06.2009
Wär mal interessant zu wissen, ob das unter den gemeldeten Fixes mit drin stehtPrima ...
3
KommentareProgramme öffnen sich unter Windows Vista Ultimate 64-bit extrem langsam
Erstellt am 08.06.2009
HDTach ist ein Benchmark, es misst die Lesegeschwindigkeit der Platte. Ist allerdings nur noch ein Programm (der IE) betroffen, dann kann es nicht an ...
5
KommentareSteadyState und McAfee (Virenscanner - Antivirus)
Erstellt am 05.06.2009
Keine Ahnung -Füllzeichen ...
3
Kommentare4x 1TB in RAID 5 als Bootdisk unter Windows 2003 x64 R2?
Erstellt am 05.06.2009
Interessant! Immer wieder erstaunlich, was man so auf neuen Pfade erlebt! Auf jeden Fall solltest Du das Raid mal bis zum Anschlag füllen. Erzeuge ...
16
KommentareWie weit gehen die Kennwortrichtlinien?
Erstellt am 05.06.2009
Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen, Sonderzeichen nein! Und das wird den Unterschied machen - Windows kann nur 3 von 4 erzwingen und nicht 4 aus 4. ...
6
KommentareWIndows 2003 R2 Server hängt sich bei neuer Platte auf
Erstellt am 04.06.2009
Reduzier den Normalbetrieb Stück für Stück (Dienst für Dienst, Treiber für Treiber, Autostarteintrag für) bis runter zum abgesicherten Modus und Du findest zwangsläufig den ...
2
KommentareASR restore zwei DCs
Erstellt am 04.06.2009
Evtl. normales Verhalten. Es muss erst eine Replikation des Wiederbelebten durchlaufen, bevor das wieder rund läuft. Ein DC verhält sich schon dann anders, wenn ...
1
KommentarWindows Server 2008 als Terminalserver - 2. RDP Verbindung hinzufügen
Erstellt am 04.06.2009
Klingt ja wie ein Bug, wenn es manchmal geht. Teste das SP2. ...
3
KommentareAblösung Utimaco - was gibts noch alles?
Erstellt am 04.06.2009
Alternativen zur USB-Portsperrung (wozu, welche Geräte/alle geräte/alle Ports/manche Ports?): Fugengips oder Vistas GPOs. Alt. zu Safeguard Easy: Bitlocker oder Truecrypt. Deinen Einwand Zu TC ...
16
KommentareZugriff auf Windows 2000 - Freigaben mit Vista Home Premium
Erstellt am 04.06.2009
Hast du Langeweile? War unattended in vmware - tatsächlich sehr langweilig. Zum Link: Das brauch ich nicht testen, klappt sowieso. W7 kennt ja erstmals ...
8
KommentareZugriff auf Windows 2000 - Freigaben mit Vista Home Premium
Erstellt am 04.06.2009
Aber nur um das zu verifizieren werde ich mir dieses Krücken-OS nicht installieren Ich schon :) Gerade passiert und es geht genau wie bei ...
8
KommentareSteadyState und McAfee (Virenscanner - Antivirus)
Erstellt am 04.06.2009
Sei präzise: Welches McAfee Produkt unterstützt Steady State und welches hast Du? ...
3
KommentareStartup Script Probleme
Erstellt am 04.06.2009
Das wird sehr einfach zu lösen sein. Du schreibst: Ich glaube es liegt an den Berechtigungen beim Systemstart Was soll denn das sein? Beim ...
15
KommentareRegistry verändern, kein Zugriff auf Windows
Erstellt am 04.06.2009
Lösch den Mounted-devices-Schlüssel offline und boote neu. ...
5
KommentareLokales Userprofil auf user des AD übertragen
Erstellt am 04.06.2009
Du musst vor dem Kopiervorgang festlegen, wer zur Benutzung des Profils berechtigt ist. Das geschieht im selben (Kopier-)Dialog auch per Knopf. ...
6
KommentareImmer wieder der Anmeldeschirm
Erstellt am 04.06.2009
Bitte mal testen: ...
14
KommentareSoftware via Script oder GPO deinstallieren (McAfee Virusscan 8.5i und Epolicy Orchestrator-Agent 3.6.0.453)
Erstellt am 04.06.2009
Probier bitte eine BatchMsiExec.exe /X {35C03C04-3F1F-42C2-A989-A757EE691F65} Klappt das, kannst Du diese Zeile in ein Startskript packen, noch /quiet hintenanschließen ...
8
KommentareZugriff auf Windows 2000 - Freigaben mit Vista Home Premium
Erstellt am 04.06.2009
Guten Tag allerseits. Blablanick: Die Home-Versionen haben nur Netzwerkzugriff über den Gast-Account Du sagst, vista home aurthentifiziert sich zwangsläufig als Konto "Gast" bei Zugriff ...
8
Kommentare