DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

RDP-Verbindung mit gespeichertem Kennwort auf anderen PC umziehengelöst

Erstellt am 29.05.2009

Ich hab mal Artikel gelesen, die techn ische Hintergründe erläuterten, wie so ein Kennwort in einert rdp-datei zu Stande kommt. Hab die Artikel nicht ...

4

Kommentare

WLAN - Netzwerk - Terminals Anleitunggelöst

Erstellt am 29.05.2009

Als (blutiger) Laie ist dies schon eine große Aufgabe. Zunächst brauchen wir Dein Betriebssystem. Unter Vista home kannst Du mit dem Punkt "Jugendschutz" in ...

10

Kommentare

Vista SP2 - Anmeldung dauert extrem langgelöst

Erstellt am 29.05.2009

Jupp, war schon vergessen, das Kleinhirn schnarcht schon laut. Dann leg mal los. ...

15

Kommentare

Vista SP2 - Anmeldung dauert extrem langgelöst

Erstellt am 29.05.2009

meine mühsam eingerichteten Einstellungen wie? Ich denk, da ist noch nichts drauf. Wieviele Sekunden wütrde es Dich denn kosten ;) ? Mach den Nutzer ...

15

Kommentare

Durchgehende Administratorrechte unter Vista ?gelöst

Erstellt am 29.05.2009

Das ist kein bescheuerter Nebeneffekt. "Als Administrator ausführen" ist nämlich nicht das selbe wie die Benutzung von runas mit dem Nutzer Administrator. Es ist ...

10

Kommentare

Vista SP2 - Anmeldung dauert extrem langgelöst

Erstellt am 29.05.2009

Du hast auf einem frisch mit sp2 dies Problem? Und keine weiteren Anwendungen sind drauf? Schlage vor, Du prüfst zunächst den abgesicherten Modus, bringt ...

15

Kommentare

Word 2002 speichert auf Server extrem langsam

Erstellt am 29.05.2009

Nimm ein monitoringtool zur Hand. Procmon kann das zum Beispiel aufzeichnen und nach word filtern. Du solltest eiensehen können, was da passiert. Ich gehe ...

1

Kommentar

Alle NTFS Ordner ausgeben, auf die ein User Berechtigungen hatgelöst

Erstellt am 29.05.2009

Es gibt ein ordentliches Tool dazu: ...

4

Kommentare

User fliegt nach Rechnerneustart aus der lokalen Gruppe Remotedesktopbenutzer (WIN XP)

Erstellt am 29.05.2009

Schalt die Überwachung für Kontenaktionen an. Dann wirst Du im Sicherheitseventlog sehen, welcher Prozess den Benutzer rausnimmt und vielleicht eine Idee bekommen, wie man ...

1

Kommentar

Aufruf von Powershell per Gruppenrichtlinie verbieten

Erstellt am 28.05.2009

Alternativ: ntfs-Rechte setzen oder software-beschränkungsrichtlinie anwenden. ...

1

Kommentar

Kommandozeile per Gruppenrichtlinie verbietengeschlossen

Erstellt am 28.05.2009

Sag mal, was für Schabernack treiben Deine User per Kommandozeile? Hab sowas noch nie gesperrt, da ich nicht wüsste, wo da Gefahrenpotential bestehen soll ...

26

Kommentare

Vista Systemmeldung nach Domäneneintrittgelöst

Erstellt am 28.05.2009

Adminrechte hat er erst nach Hochstufung - das muss man als Vista-Admin wissen. Hat die exe mit dem SBS zu tun? Wenn ja (schätze ...

1

Kommentar

Filemon - Windows 2000 Server

Erstellt am 28.05.2009

Ich schätze, dass Folgendes geht: Nimm das verwandte procmon und sprich es über die Kommandozeile an. Da kannst Du einen Loggingpfad angeben. Nach einer ...

2

Kommentare

Batch runas cmd argumente

Erstellt am 28.05.2009

nicht starten lassen und fertig. Kontrolliere mit msconfig, wo es startet und unterbinde den Start. Processexplorer kann Dir Hinweise zum Autor der exe geben, ...

10

Kommentare

Netzlaufwerk als anderer Benutzer verbinden und benutzengelöst

Erstellt am 28.05.2009

Ich habe eine Anwendung, die als Administrator ausgeführt werden muss aber vom Benutzer gestartet werden soll. Beschreib die Anforderung näher, vielleicht ist dies ganz ...

11

Kommentare

Freies Defrag Tool für Firmen mit Benutzerrechten gesuchtgelöst

Erstellt am 28.05.2009

xp hat die defrag.exe. Sprich diese per Taskplaner (unabhängig von Nutzerrechten) an und fertig. Läuft kommandozeilengesteuert. Einen Task zu erstellen und zu verteilen ist ...

13

Kommentare

MSI-Paket und Fonts-Installation, Überschreiben vorhandener Schriftarten

Erstellt am 28.05.2009

Du kannst Dir mal WIWW anschauen (von vinsvision), das ist ein msi-Wrapper. Der verpackt Batches in MSI-Pakete. Stell also die gesamte Fontskopiererei auf die ...

1

Kommentar

MSN- bzw. Windows Live Messenger für alle Benutzer deinstallierengelöst

Erstellt am 28.05.2009

Hallo! Es ist möglich, Dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zu geben (was die obige nahezu schon ist, denn Du musst lediglich eine Policy anwenden, die die ...

12

Kommentare

Vista-, 2008 Server Servicepack 2 - Umfrage

Erstellt am 28.05.2009

Da auch dies eine Erfahrung ist: vista64/32: keine Veränderungen. Es ist möglich, dass, wie von Heise berichtet, Dinge wie die Systemsteuerung etwas schneller aufgehen, ...

5

Kommentare

Per Batch prüfen, ob weitere RDP-Sessions auf einem Server offen sindgelöst

Erstellt am 27.05.2009

Ahh, es liegt am verwendeten RDP-Client. Wenn Du auf 2003 den 6er hast (den aktuellen), dann geht /console nicht, es wurde durch /admin abgelöst. ...

6

Kommentare

Beratung bei Virenscanner für Exchange 2003gelöst

Erstellt am 27.05.2009

Moin Harald! Vielleicht kannst Du Deine Antwort weiter ausführen. Zum einen nutzt Outlook vor Version 2007 den IE, richtig, aber auch nicht mehr so, ...

6

Kommentare

MSI Pakete mit Rekordertool aufnehmen bzw erstellen

Erstellt am 27.05.2009

Die wäre doch ziemlich umfangreich als Domänenadmin musst Du sowas schon können, um es plump aber ehlich zu formulieren. Da wird ein Kurs fällig. ...

10

Kommentare

Fehler beim erstellen eines Tasksgelöst

Erstellt am 27.05.2009

Die UAC hat damit nichts zu tun. Ist man Admin erfolgt die Hochstufung automatisch, wenn benötigt. Auch als User kann man Tasks anlegen. ...

10

Kommentare

MSI Pakete mit Rekordertool aufnehmen bzw erstellen

Erstellt am 27.05.2009

Mir scheint, mein voriger Beitrag ist Dir nicht ganz klar geworden. Was verstehst Du daran nicht? Weißt Du, was eine Policy ist? ...

10

Kommentare

Per Batch prüfen, ob weitere RDP-Sessions auf einem Server offen sindgelöst

Erstellt am 27.05.2009

/console muss gehen. Führ bitte mstsc /? aus für die Syntax. Du könntest es dann per Batch starten, das ist komfortabel genug für meine ...

6

Kommentare

Fehler beim erstellen eines Tasksgelöst

Erstellt am 27.05.2009

Cacls/icacls(.exe) sind allgemein bekannte Programme zum Setzen von Berechtigungen per Kommandozeile. Sie gehören zu Windows (icacls ab 2003 sp2). Ich habe bei mir über ...

10

Kommentare

MSI Pakete mit Rekordertool aufnehmen bzw erstellen

Erstellt am 27.05.2009

Policy öffnen, Computer-Konfig - Software - Paket hinzufügen + Policy mit einer OU mit den Computerobjekten verlinken. Wird beim nächsten Neustart (MANCHMAL ERST BEIM ...

10

Kommentare

Fehler beim erstellen eines Tasksgelöst

Erstellt am 27.05.2009

Einfachster Weg: Map Dir den Ordner über \\rechner\c$ von einem anderen Rechner aus. Alternativ cacls/icacls benutzen. ...

10

Kommentare

WinXP SATA-Treiber für Medion Notebookgelöst

Erstellt am 26.05.2009

nlite ist schnell per Google gefunden, es ist ein einfach zu bedienendes Programm, um Setup-Cds anzupassen (=Treiber einzupflegen, Patches/Servicepacks einzubauen). ...

8

Kommentare

WinXP SATA-Treiber für Medion Notebookgelöst

Erstellt am 26.05.2009

"Ruf den Premium-Support an" - erster Gedanke :) - auch wenn es ein Groschengrabb sein mag, es wird zur Lösung führen. "Probier eine nlite-CD ...

8

Kommentare

MSI Pakete mit Rekordertool aufnehmen bzw erstellen

Erstellt am 26.05.2009

Klingt unvernünftig: Du willst Software installieren, was in der Regel Adminrechte auf den PCs erfordert ->ich denke also, ihr habt Adminrechte auf allen PCs ...

10

Kommentare

MSN- bzw. Windows Live Messenger für alle Benutzer deinstallierengelöst

Erstellt am 26.05.2009

Zum Lesen für die software restriction: Zu NTFS-policies: Schau mal rein in eine Policy unter Computer-Konfig - Windows-Einstellungen - Sicherheitseinstellungen - Dateisystem ...

12

Kommentare

Win2003 Server - Aufeinmal keine Berechtigung auf Netzwerklaufwerkgelöst

Erstellt am 26.05.2009

Gut. Dann gib jetzt ein: net use x: \\server\freigabe /user:DeinNutzername DeinKennwort Kommst Du nun auf x: rauf? ...

8

Kommentare

Windows Server 2008 hängt beim Booten im Raid5gelöst

Erstellt am 26.05.2009

Ein paar Ideen hätte ich noch: -teste eine Setup-DVD mit 2008 SP2 integriert (oder zum Test eine mit Vista SP2 integriert). Die gibt es ...

58

Kommentare

Von Vista kein Zugriff auf XP im Netzwerk (Anmeldung schlägt fehl)gelöst

Erstellt am 26.05.2009

Guten Abend. Schließ aus, dass es Softwarefirewalls sind (egal wo), ebenso sonstige Schutzsoftware deinstallieren. Verwende net use samt Benutzername und Kennwort, um eine Freigabe ...

5

Kommentare

Zugrif auch Exchange 2007 Postfach überwachen

Erstellt am 26.05.2009

Dein Anliegen in Ehren, aber ist es sinnvoll, einem Benutzer vorzumachen, er hätte nun wirklichen Einblick, ob er kontrolliert wird, oder nicht? Dies käme ...

14

Kommentare

MSN- bzw. Windows Live Messenger für alle Benutzer deinstallierengelöst

Erstellt am 26.05.2009

Schließe mich dem Jadefalken an. Setz eine Software restriction policy (ab xp clients/2003 DC) ein und aus ist das Ding. Kannst natürlich auch per ...

12

Kommentare

fehlerhafte Darstellung unter gpedit.mscgelöst

Erstellt am 26.05.2009

Warum per regedit? Warum nicht per Gruppenrichtlinie, dann klappt's auch mit der Ansicht unter gpedit.msc. Falls keine Domäne vorhanden, musst Du damit leben. ...

1

Kommentar

Fehler beim erstellen eines Tasksgelöst

Erstellt am 26.05.2009

Moin! Laut diverser Forenlaut gesundem Menschenverstand: Dieser Nutzer darf keine Tasks anlegen, zum Beispiel aus dem Grund, dass er keine Schreibrechte auf %windir%\tasks hat. ...

10

Kommentare

neu installierter Server läßt sich nicht in die Domäne aufnehmen

Erstellt am 26.05.2009

So war das nicht gemeint. Du wolltest ihn umbenennen - kannst Du machenich wollte nur darauf hinweisen, dass dann ein Neustart fällig ist. Namen ...

9

Kommentare

MSI Pakete mit Rekordertool aufnehmen bzw erstellen

Erstellt am 26.05.2009

Wininstall LE ist in Version 10 weiterhin frei zu haben: scalable software heißen die jetzt. Warum psexec? Keine Domäne vorhanden? ...

10

Kommentare

Per Batch prüfen, ob weitere RDP-Sessions auf einem Server offen sindgelöst

Erstellt am 26.05.2009

Der Taskmanager zeigt angemeldete Benutzer an. Ebenso kann dies psloggedon. Um zu vermeiden, dass man sich mehrmals mit dem selben Namen anmeldet, kannst Du ...

6

Kommentare

neu installierter Server läßt sich nicht in die Domäne aufnehmen

Erstellt am 26.05.2009

So geht es, dafür leg ich meine Hand ins Feuer ist noch nicht lange her, da hab ich das erst so gemacht bei Neuinstallation ...

9

Kommentare

neu installierter Server läßt sich nicht in die Domäne aufnehmen

Erstellt am 26.05.2009

Du kannst Domänenkonten an jedem x-beliebigen Rechner nutzen, wenn es um Netzwerkzugriff geht (sofern eingestellt ist, dass sie sich überall anmelden können - was ...

9

Kommentare

neu installierter Server läßt sich nicht in die Domäne aufnehmen

Erstellt am 26.05.2009

Es ist vollkommen unwichtig, ihn zu löschen (sowohl im DNS als auch im AD). Ein Domänenadmin darf im Gegensatz zu einem Benutzerkonto bestehende Computerobjekte ...

9

Kommentare

Bei XP greift Datenausführungsverhinderung permanent ein und ist nicht abzustellen.

Erstellt am 26.05.2009

DA-Verhinderung will davon nichts wissen kann ich nicht glauben :) Wie sieht denn Deine boot.ini aus? ...

8

Kommentare

Programm startet nur bei zwei Usern an ihrem eigenen PC nicht

Erstellt am 26.05.2009

Erstellt man das Windows-Profil neu, so funktioniert die Software ca. 1 Tag und dann tritt der Fehler wieder auf. ärgerlich! Ich würde nun einmal ...

1

Kommentar

Größe der Sicherung bei Windows Server 2008 Sicherung

Erstellt am 26.05.2009

Ich hab Dein Problem noch nicht voll nachvollzogen. Schreib nochmal klipp und klar, was Du gern anders hättest. Du kannst angeben, wieviele Versionen des ...

5

Kommentare

Bei XP greift Datenausführungsverhinderung permanent ein und ist nicht abzustellen.

Erstellt am 26.05.2009

Pass die Boot.ini an und starte neu. Neu: Data Execution Prevention AMD hat in alle Prozessoren der achten Generation ein neues Sicherheits-Feature implementiert: Das ...

8

Kommentare

outlook .pst lesefehlergelöst

Erstellt am 26.05.2009

scanpst setzt nicht Dein Outlook zurück - es SCANnt die PST. Und das ist nach der Verkleinerung zwingend erfordewrlich, völlig normales Verhalten :) ...

15

Kommentare