WLAN - Netzwerk - Terminals Anleitung
Guten Abend zusammen!
Vorab: Bitte vielmals um Verständnis, falls u.U. schonmal auf diese Frage geantwortet worden ist oder ich den Beitrag in die falsche Rubrik eingeordnet haben sollte. Bin aber einfacher Laie!
Ich habe da eine (hoffentlich) kleine Frage und zwar folgendermaßen:
Ich habe vor ein kleines Netzwerk einzurichten, mit Hilfe eines WLAN Routers. Der Zugriff unter den einzelnen Terminals ist nicht mal das wichtige. Vielmehr möchte ich erreichen, dass man quasi von jedem einzelnen Terminal (Hoffe, dass es im Fachjagon so heißt) lediglich Zugriff auf's Internet hat und ggf. Office Programme benutzen kann. Die User sollen also nicht die Möglichkeit haben, großartig an den Rechnern rumzuspielen.
Mich würde nun interessieren, wie dies am einfachsten zu lösen ist?
Ich hoffe, dass die Frage nicht zu banal ist und bedanke mich im Voraus für's Durchlesen!
Gruß,
Yasso
Vorab: Bitte vielmals um Verständnis, falls u.U. schonmal auf diese Frage geantwortet worden ist oder ich den Beitrag in die falsche Rubrik eingeordnet haben sollte. Bin aber einfacher Laie!
Ich habe da eine (hoffentlich) kleine Frage und zwar folgendermaßen:
Ich habe vor ein kleines Netzwerk einzurichten, mit Hilfe eines WLAN Routers. Der Zugriff unter den einzelnen Terminals ist nicht mal das wichtige. Vielmehr möchte ich erreichen, dass man quasi von jedem einzelnen Terminal (Hoffe, dass es im Fachjagon so heißt) lediglich Zugriff auf's Internet hat und ggf. Office Programme benutzen kann. Die User sollen also nicht die Möglichkeit haben, großartig an den Rechnern rumzuspielen.
Mich würde nun interessieren, wie dies am einfachsten zu lösen ist?
Ich hoffe, dass die Frage nicht zu banal ist und bedanke mich im Voraus für's Durchlesen!
Gruß,
Yasso
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 117068
Url: https://administrator.de/forum/wlan-netzwerk-terminals-anleitung-117068.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Als (blutiger) Laie ist dies schon eine große Aufgabe.
Zunächst brauchen wir Dein Betriebssystem. Unter Vista home kannst Du mit dem Punkt "Jugendschutz" in der systemsteuerung starten, auf einfachste Weise.
Bei anderen Betriebssystemen brauchst Du Zusätze oder manuell mit mehr Wissen ran gehen. Auch xp pro kann schon einiges in der Richtung.
Von MS gibt es noch "steady state", mal googlen und ansehen. Wie schwierig das einzusetzen ist, kann ich nicht beurteilen.
Zunächst brauchen wir Dein Betriebssystem. Unter Vista home kannst Du mit dem Punkt "Jugendschutz" in der systemsteuerung starten, auf einfachste Weise.
Bei anderen Betriebssystemen brauchst Du Zusätze oder manuell mit mehr Wissen ran gehen. Auch xp pro kann schon einiges in der Richtung.
Von MS gibt es noch "steady state", mal googlen und ansehen. Wie schwierig das einzusetzen ist, kann ich nicht beurteilen.
Hallo,
also unter Terminal versteht man abgespeckte PCs die dafür konzipiert wurden sich mit einem Terminal Server zu verbinden. Terminal Clients können i.d.R gerade mal soviel um sich über RDP oder Citrix zu verbinden.
Du hast 2 Möglichkeiten um dich zu verbinden:
- Entweder du schaffst dir Laptops für deine Leute an.
- Oder du baust in jeden PC eine WLAN Karte ein.
Um die Computer abzuschotten gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Konfiguration mittels Microsoft SteadyState
- Konfiguration mittels lokalen Gruppenrichtlinien
- Konfiguration übers Active Directory mit globalen Gruppenrichtlinien.
Computer in Netzwerken mit (ich sage jetzt mal) 10 Computern sollten eigentlich über ein Active Directory konfiguriert werden.
Um zu sehen was du alles einstellen kannst, kannst du dir den Gruppenrichtlinieneditor mal anschauen (Start -> Ausführen -> gpedit.msc). Aber vorsicht, hier kannst du schnell ausperren.
also unter Terminal versteht man abgespeckte PCs die dafür konzipiert wurden sich mit einem Terminal Server zu verbinden. Terminal Clients können i.d.R gerade mal soviel um sich über RDP oder Citrix zu verbinden.
Du hast 2 Möglichkeiten um dich zu verbinden:
- Entweder du schaffst dir Laptops für deine Leute an.
- Oder du baust in jeden PC eine WLAN Karte ein.
Um die Computer abzuschotten gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Konfiguration mittels Microsoft SteadyState
- Konfiguration mittels lokalen Gruppenrichtlinien
- Konfiguration übers Active Directory mit globalen Gruppenrichtlinien.
Computer in Netzwerken mit (ich sage jetzt mal) 10 Computern sollten eigentlich über ein Active Directory konfiguriert werden.
Um zu sehen was du alles einstellen kannst, kannst du dir den Gruppenrichtlinieneditor mal anschauen (Start -> Ausführen -> gpedit.msc). Aber vorsicht, hier kannst du schnell ausperren.
.
"Die User sollen also nicht die Möglichkeit haben, großartig an den Rechnern rumzuspielen...."
Das ist doch gerade der Sinn wenn man Thin Client Terminal PCs einsetzt wie z.B. diese hier:
http://www.igel.de/
User haben damit schon mal per se überhaupt keine Möglichkeit die terminals zu manipulieren, da sie a.) kein vollwertiges OS draufhaben und fest mit einem Terminal Server arbeiten und b.) die HW das gar nicht zulässt.
Laptops zu verwenden ist dann ja auch mehr als kontraproduktiv.
In Bezug auf die Verwendung von Thin Clients ist deine o.a. Anforderung also irgendwie sinnfrei ?!
Vermutlich hast du dir als einfacher Laie noch keinerlei Gedanken über Sinn und Unsinn von TS Netzen gemacht...
"Die User sollen also nicht die Möglichkeit haben, großartig an den Rechnern rumzuspielen...."
Das ist doch gerade der Sinn wenn man Thin Client Terminal PCs einsetzt wie z.B. diese hier:
http://www.igel.de/
User haben damit schon mal per se überhaupt keine Möglichkeit die terminals zu manipulieren, da sie a.) kein vollwertiges OS draufhaben und fest mit einem Terminal Server arbeiten und b.) die HW das gar nicht zulässt.
Laptops zu verwenden ist dann ja auch mehr als kontraproduktiv.
In Bezug auf die Verwendung von Thin Clients ist deine o.a. Anforderung also irgendwie sinnfrei ?!
Vermutlich hast du dir als einfacher Laie noch keinerlei Gedanken über Sinn und Unsinn von TS Netzen gemacht...
Zitat von @Yasso84:
Nun habe ich zwar Software für die Verwaltung eines Netzwerks,
jedoch wie kriege ich das Netzwerk auf die Beine? Ich vermute,
wieder mal als "blutiger Laie"
, dass es am einfachsten
mit einem WLAN funktionieren würde.
Nun habe ich zwar Software für die Verwaltung eines Netzwerks,
jedoch wie kriege ich das Netzwerk auf die Beine? Ich vermute,
wieder mal als "blutiger Laie"
mit einem WLAN funktionieren würde.
Kabel ist immer besser als WLAN.
Von wievielen Clients sprechen wir?
Kabel hat immer die größere und stabilere Bandbreite...
Egal bei 4 Clients ist das auch für einen Netzwerk Dummie sehr einfach zu machen:
1.) Kabel
1.) WLAN
Egal bei 4 Clients ist das auch für einen Netzwerk Dummie sehr einfach zu machen:
1.) Kabel
- Kleinen 5 Port Switch kaufen beim Blödmarkt oder PC Shop um die Ecke inklusive 4 Kabel.
- PCs an den Switch mittels Kabel und LAN Buchse einstecken
- IP Adressvergabe gem. http://support.microsoft.com/kb/813940/DE/ durchführen
- Fertig !
1.) WLAN
- WLAN Router oder Accesspoint kaufen (Meist haben die schon einen kleinen 4 Port Switch eingebaut so das man Punkt 1.) gleich mit einem Gerät erschlägt
)
- PCs anstecken, IPs bekommen sie diesmal automatisch wenns ein Router ist.
- Router IP mit dem Browser (Firefox) aufrufen und im WLAN Setup das WLAN einrichten, Dazu:
- Funkkanal wählen Freie Kanalwahl im WLAN aber nicht willkürlich
- Verschlüsselung WPA einschalten damit der nachbar nicht mitliest !
- Passwort zur Verschlüsselung merken !
- WLAN Name (SSID) vergeben "Byteschleuder" oder "Wurstsemmel" o.ä.
- Client mit dem WLAN verbinden und Schlüssel eingeben
- Fertig !