
3D-Drucker gegen Corona - helft mit!
Erstellt am 02.04.2020
Soo und nun kriegt euch mal wieder ein. Ich denke, alle hier sind alt genug, um das ein jeder für sich zu entscheiden, ohne ...
12
KommentareAutomatisierter Download bei sich ändernden Dateinamen
Erstellt am 01.04.2020
Versuch mal auf der guten alten Kommandozeile, das wird gehen. ...
12
KommentareAutomatisierter Download bei sich ändernden Dateinamen
Erstellt am 01.04.2020
Sorry, ich hatte das -i letztens benutzt, um Dateien aus einer Liste runterzuladen. Das ist Unsinn hier. Nimm Warum das bei mir nur auf ...
12
KommentareSoftwareinstallation auf Remoterechner
Erstellt am 01.04.2020
Wenn gelöst, dann bitte so markieren. ...
4
KommentareAutomatisierter Download bei sich ändernden Dateinamen
Erstellt am 01.04.2020
Die Syntax habe ich von meiner Powershell kopiert - sie funktioniert. Hast Du zuvor wget auf dem beschriebenen Wege installiert? ...
12
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 01.04.2020
Was für Namen führst Du hier ein, 1.0, 2.0? Mein "erster" Artikel ist ja über Remote Assistance, nicht über Shadowing - meinst Du den ...
100
KommentareSoftwareinstallation auf Remoterechner
Erstellt am 01.04.2020
Geht hier problemlos so: Bei mir die Shell als ein User gestart, der auf dem Remotesystem Adminrechte hat. Auf der Shell ausgeführt Du siehst ...
4
KommentareSharepoint on-Prem - Zukunftsaussichten
Erstellt am 01.04.2020
Meine Meinung: Wenn genug Kunden deutlich machen, dass on-premises weiter gebraucht wird, wird MS es weiter unterstützen. MS versucht das Thema natürlich zu steuern ...
9
KommentareMacht es Sinn den IE 11 unter Win 10 (aus Sicherheitsgründen) zu deinstallieren?
Erstellt am 01.04.2020
Wenn Du Software hast, die ihn benutzt, wirst Du früher oder später zurückrudern müssen. Mach es doch so: verteile NTFS-Rechte, die verhindern, dass Nicht-Admins ...
5
KommentareMS Security Comliance Toolkit installieren oder wie sonst Server Grundschutz herstellen
Erstellt am 01.04.2020
Fang doch mal damit an, zu schreiben, wogegen Du schützen möchtest - dann kann ich Dir helfen. Es gibt keine allgemeingültige Liste. Allgemeingültige Prinzipein ...
3
KommentareAutomatisierter Download bei sich ändernden Dateinamen
Erstellt am 31.03.2020
Pflichte bei. wget so installieren: Elevated powershell öffnen, dort und danach Dann kann's losgehen: zum Beispiel wget -i; ...
12
KommentareMS Security Comliance Toolkit installieren oder wie sonst Server Grundschutz herstellen
Erstellt am 30.03.2020
Hi. Du musst angeben, wogegen du schützen möchtest. Gegen das böse Internet? Hinter deinem Homerouter sind keine Ports von außen erreichbar. Gegen interne Domänenbenutzer? ...
3
KommentareBatch - Port eines Programmes finden und in Variable übergeben
Erstellt am 29.03.2020
"bleibt die CMD eine zeitlang ohne Ausgabe offen" - du meinst, die Kommandozeile wird schwarz? Dann ist 445 offen und es muss gehen. In ...
19
KommentareBatch - Port eines Programmes finden und in Variable übergeben
Erstellt am 28.03.2020
Du schreibst sehr viel, gibst aber kein Feedback auf meine Frage :- Es muss nur 445 geöffnet sein, teste das doch mal mit dem ...
19
KommentareBatch - Port eines Programmes finden und in Variable übergeben
Erstellt am 28.03.2020
Hast du mit Telnet Zielrechner 445 überhaupt sichergestellt, dass der Port erreichbar ist? Muss an der Windows-Firewall auch geöffnet werden. ...
19
KommentareBatch - Port eines Programmes finden und in Variable übergeben
Erstellt am 28.03.2020
Teste mal am PC dessen, der helfen will Lister dir das denn die Sitzungen überhaupt auf? ...
19
KommentareVerwenden von Shadowing für Windows-Benutzerunterstützung und Fernsteuerung
Erstellt am 28.03.2020
Moin. Ich musste etwas korrigieren, was mir beim Testen nicht aufgefallen war: Port 445 am Remoterechner muss vom Supportrechner erreichbar sein, sonst geht es ...
100
KommentareBatch - Port eines Programmes finden und in Variable übergeben
Erstellt am 28.03.2020
Hi. Das beruht ja auf meinem Wissensbeitrag. Ich werde meinen Wissensbeitrag anpassen müssen, denn es ist ein Fehler drin: Port 445 muss am Remoterechner ...
19
KommentareOCR Erkennung auf Server
Erstellt am 28.03.2020
Hi. Ich habe bei uns eine Freigabe, in die gescannt wird, und von Adobe Acrobat OCR bewacht wird. Da Acrobat kein Hotfolder kann, habe ...
15
KommentareBatch - Port eines Programmes finden und in Variable übergeben
Erstellt am 28.03.2020
Und wozu? Was soll das sicherer machen, falls das die Absicht sein sollte? ...
19
KommentareNach März-Patch: Hyper-V von 2019 (1809) Server ändert die MAC-Adressen virtueller Netzwerkkarten
Erstellt am 27.03.2020
Default ist dynamisch - nur bei denen passiert es. ...
4
KommentareDomäne Erreichbarkeit durch VPN
Erstellt am 27.03.2020
Sboald der Benutzer den PC Sperrt wird die VPN verbindung (softwarelösung) getrennt (was beim benutzer wechsel nicht passiert) Das ist deine Theorie. Mit Sicherheit ...
9
KommentareNach März-Patch: Hyper-V von 2019 (1809) Server ändert die MAC-Adressen virtueller Netzwerkkarten
Erstellt am 27.03.2020
Hi. Der kumulative Patch ist dokumentiert in nicht weniger als 134 CVE-Artikeln, wie z.B. Nirgendwo steht was von Hyper-V. ...
4
KommentareBatch - Port eines Programmes finden und in Variable übergeben
Erstellt am 27.03.2020
Moin. Was soll das werden, wenn's fertig ist? Firefox lauscht selbst nicht, deshalb frage ich. ...
19
KommentareComputer zieht keine Computerrichtlinie
Erstellt am 27.03.2020
Du hast die Inplace-Reparatur vermutlich nicht versucht. ...
5
KommentareGetrennte Benutzerkonten (Adminrechte) im Privatbereich - oder reicht die UAC auch?
Erstellt am 27.03.2020
Schläft der Threadstarter noch immer nach seiner Nachsitzung? :-) ...
12
KommentareComputer zieht keine Computerrichtlinie
Erstellt am 26.03.2020
Hi. Ich würde es mit einem inplace-Upgrade versuchen. ...
5
KommentareGetrennte Benutzerkonten (Adminrechte) im Privatbereich - oder reicht die UAC auch?
Erstellt am 26.03.2020
Schau meinen Tipp zur UAC-Nutzung an: Einfach umzusetzen und sicher. ...
12
KommentareEinmal-Password Loesung bei Remote Login auf Windows Server möglich?
Erstellt am 26.03.2020
Ja, schön, jetzt hast Du ja mein Konzept dafür. ...
6
KommentareVerteilen von Dateien via GPOs funktioniert nicht
Erstellt am 24.03.2020
Nimm ein Startskript - nur das kann elevated handeln und unterhalb dieses Ordners hinschreiben. Zu Deinem Problem: Du hattest also oben nur einen Doppelpunkt ...
7
KommentareDatensicherheit (DLP): Verschlüsselungssoftware
Erstellt am 24.03.2020
Es geht auch mit anderen Typen, wenn Du dich einliest und dein Programm dies unterstützt. Lies mal: ...
3
KommentareEinmal-Password Loesung bei Remote Login auf Windows Server möglich?
Erstellt am 24.03.2020
Lies mal das Konzept Das ist in etwa passend. Du hast ein Adinkonto, welches nur für die Dauer der Nutzung überhaupt aktiv ist und ...
6
KommentareDatensicherheit (DLP): Verschlüsselungssoftware
Erstellt am 24.03.2020
Hi. Das Prinzip ist alt und gut gelöst durch ADRMS in der Windowswelt. ...
3
KommentareServer 2012 Updateproblem
Erstellt am 23.03.2020
Bei einem DC ist eine Reparaturinstallation eh seltene Praxis. Kenne das Blackscreenproblem nicht, sorry. ...
3
KommentareKeine RDP Verbindung möglich, schwarzer Bildschirm, Fehler ID 4005
Erstellt am 21.03.2020
Jou. Wenn Du Zeit findest, mach am DC einmal und zwar einmal in der OU der DCs und einmal außerhalb und dann vergleichen wir. ...
9
KommentareServer 2012 Updateproblem
Erstellt am 20.03.2020
Hi. Mach eine Reparaturinstallation. Setup im laufenden Windows starten und ein Upgrade ausführen (auf die selbe OS Version). Programme, EInstellungen und Dateien bleiben erhalten. ...
3
KommentareZertifikat lässt sich nicht anfordern
Erstellt am 20.03.2020
Gerne ...
3
KommentareZertifikat lässt sich nicht anfordern
Erstellt am 20.03.2020
Hi. Wenn es ein Computerzertifikat ist (für Rechnerkonten, nicht für Userkonten), dann musst Du auch dem Rechnerkonto Zugriff gewähren. ...
3
KommentareWindows 2016 Server herunterfahren der Dienst Gruppenrichtlinienclient wird beendet
Erstellt am 19.03.2020
Diese Meldung habe ich mal untersucht - sie kam auf betroffenen Geräten sogar dann, wenn der Dienst zuvor deaktiviert und gestoppt wurde. Mit anderen ...
4
KommentareKeine RDP Verbindung möglich, schwarzer Bildschirm, Fehler ID 4005
Erstellt am 18.03.2020
Die DefDCPol kann keine solchen Auswirkungen haben. Selbst, wenn mann da Dinge konfiguriert (was man ja gar nicht tun sollte), dann dürfte der Schirm ...
9
KommentareKeine RDP Verbindung möglich, schwarzer Bildschirm, Fehler ID 4005
Erstellt am 17.03.2020
Sind die anderen Server auf denen es glatt geht auch VMware VMs? ...
9
KommentareVisual Basic 2010 - Alle Gruppen aus der Active Directory auflisten, aber wie?
Erstellt am 17.03.2020
Erstelle eine weitere Gruppe. Werden danach 1001 gefunden? ...
5
KommentareLaufwerkmapping über DNS CNAME in der GPO erzeugt auf dem Server Event ID 4098
Erstellt am 15.03.2020
meiner Neugier halber, warum nutzt du nicht DFS dafür? Meines Wissens funktioniert ein DFS-Link nach wie vor nicht vom Server auf sich selbst. Nutzer ...
13
KommentareNeue SMB3.0 Sicherheitslücke mit "Wormable attack"-Potential
Erstellt am 12.03.2020
ich kann mir den Grund gerade schwer erklären, glaube ja nicht das du SAC Server als Domain Controller benutzt? Doch sicher, ich nutze SAC ...
15
KommentareNeue SMB3.0 Sicherheitslücke mit "Wormable attack"-Potential
Erstellt am 12.03.2020
"Also wie schaut das Gefahrenszenario aus?" - ohne es zu wissen vermute ich, dass du, wenn Du dich mit deinem PC zu einem Server ...
15
KommentareGPO Benutzer alle lokalen Laufwerke sperren lassen aber dem Domänen Admin Zugriff geben
Erstellt am 12.03.2020
Ja, das machst Du richtig. Du müsstest notepad als Admin starten - tust Du das? ...
18
KommentareGPO Benutzer alle lokalen Laufwerke sperren lassen aber dem Domänen Admin Zugriff geben
Erstellt am 12.03.2020
Du, ich weiß nicht, was Du da machst - wenn Du notepad mit einem Nutzerkonto startest, auf das die Policy nicht wirkt, dann läuft ...
18
KommentareGPO Benutzer alle lokalen Laufwerke sperren lassen aber dem Domänen Admin Zugriff geben
Erstellt am 12.03.2020
Auch einen Umweg ohne Registrymodifikation und ohne Zusatzprogramme habe ich dir genannt: notepad. ...
18
KommentareWer setzt im Büro ein Zugangskontrollsystem ein, das per Chip sowohl Türen als auch Rechner sperrt?
Erstellt am 12.03.2020
Moin. Danke, ist notiert. Ich wollte mir jedoch möglichst eigene Erfahrungen anhören. ...
7
KommentareGPO Benutzer alle lokalen Laufwerke sperren lassen aber dem Domänen Admin Zugriff geben
Erstellt am 12.03.2020
Hier geht es so, wie ich das beschrieben habe. Genau das, was Du möchtest. Erklär bitte mal, was Du für Probleme hast, die Registry ...
18
Kommentare