DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Bitlocker LW läßt sich lokal nur als Admin freischaltengelöst

Erstellt am 21.01.2019

Du missverstehst das Verlinkte gründlich. Ich beschreibe doch gerade, wie es geht. ...

9

Kommentare

Bitlocker LW läßt sich lokal nur als Admin freischaltengelöst

Erstellt am 21.01.2019

Es liegt somit nicht an den Zugriffsrechten, die sind ja gleich. Schau mal, ob du das auf einem sauberen System reproduzieren kannst - ich ...

9

Kommentare

Terminalserver - Taskmanager für normale Benutzer aktivierengelöst

Erstellt am 21.01.2019

Tja, dann ist es lustig. Ich würde vor der Neuinstallation einen Testserver nehmen und den selben Nutzer dort anmelden, um sicherzugehen. ...

12

Kommentare

Wie entscheidet ein Client an welche DC er sich anmeldet?

Erstellt am 21.01.2019

Hi. Und beide DCs sind als DNS-Server 1 und 2 eingetragen am Client? Wenn das gegeben ist, darf letzteres nicht passieren. Doku siehe ...

6

Kommentare

Windows 10 - Browser beim Logingelöst

Erstellt am 21.01.2019

Ja, das ist möglich, aber davon ist ganz schwer abzuraten. Da niemand angemeldet ist, würde dafür das Systemkonto benutzt, welches alle Rechte hat und ...

5

Kommentare

WSUS autom. bestimmte Updates ablehnengelöst

Erstellt am 21.01.2019

Gibt es einen Grund dafür, dass nun kein Kommentar mehr kommt? Hast Du es hinbekommen, brauchst Du noch Hilfe? ...

8

Kommentare

Temporäre WLAN Verbindung für AD-Login

Erstellt am 21.01.2019

Hm, was hat das Nachvollziehen von "Schindluder treiben" nun mit dem WLAN zu tun? Du kannst alle Zugriffe auf Fileserver oder Dokumentenmanagementsysteme/Mailserver/Whatever doch unabhängig ...

17

Kommentare

Terminalserver - Taskmanager für normale Benutzer aktivierengelöst

Erstellt am 21.01.2019

Du, was ist denn jetzt so schwierig daran, die Gruppe zu benennen und dabei den Firmennamen wegzulassen? :-) Es geht doch nur darum, ob ...

12

Kommentare

Temporäre WLAN Verbindung für AD-Login

Erstellt am 21.01.2019

Hi. Deine Forderungen sind ungewöhnlich. Warum möchtest Du, dass die Verbindung pro Nutzer hergestellt wird? Ich vermute, dass das etwas mit Internettraffic, den Du ...

17

Kommentare

Bitlocker LW läßt sich lokal nur als Admin freischaltengelöst

Erstellt am 21.01.2019

Das hat mit Bitlocker vermutlich gar nichts zu tun. Prüfe bitte einmal die Zugriffsrechte auf das Laufwerk nachdem Du das Oberadminkw. eingegeben hast, indem ...

9

Kommentare

Terminalserver - Taskmanager für normale Benutzer aktivierengelöst

Erstellt am 21.01.2019

Hi. Klar hab ich Dich gemeint. Welche Gruppe hast Du denn da geschwärzt? Das wäre evtl. die Ursache. ...

12

Kommentare

Terminalserver - Taskmanager für normale Benutzer aktivierengelöst

Erstellt am 20.01.2019

Vermutlich ist es so: die Nutzer, mit denen Du testest, sind in einer privilegierten Gruppe, die Du nicht auf dem Schirm hast, zum Beispiel ...

12

Kommentare

Win2008R2-Terminalserver, lokale Gruppenrichtlinien, Admin ausnehmengelöst

Erstellt am 20.01.2019

Der Pfad C:\Windows\System32\GroupPolicyUsers\S-1-5-32-545 ist für die non-admin-Policies zuständig. Nur den restoren. ...

5

Kommentare

Win2008R2-Terminalserver, lokale Gruppenrichtlinien, Admin ausnehmengelöst

Erstellt am 18.01.2019

Wie kann ich diese speziellen Einstellungen sichern? Du beantwortest es selbst, oder nicht? ...

5

Kommentare

Netzwerkdrucker - Berechtigungen - Genehmigung

Erstellt am 18.01.2019

Das aktiviert zwar das Logging ein, verhindert aber nicht daß zu viele Seiten gedruckt werden Direkt nicht, aber man kann mit ein paar Zeilen ...

8

Kommentare

Netzwerkdrucker - Berechtigungen - Genehmigung

Erstellt am 18.01.2019

Sollte der Netzwerkdrucker über einen Server freigegeben sein und auch so angesprochen werden, kannst Du am Server das Printlogging einschalten und benutzen, siehe ...

8

Kommentare

Netzwerkfreigabe Verschlüsselunggelöst

Erstellt am 18.01.2019

das scheint hier wohl eine leider sinnfreie Grundsatzdiskussion zu sein Komm, das ist nicht fair. Wir haben die gleiche Anforderung bei uns durch den ...

21

Kommentare

Netzwerkfreigabe Verschlüsselunggelöst

Erstellt am 18.01.2019

Hallo. Die Frage kommt immer wieder, die folgende Diskussion ist fast immer gleich. Kaum einer sieht ein, dass es doch so ist: Wenn ein ...

21

Kommentare

WSUS autom. bestimmte Updates ablehnengelöst

Erstellt am 17.01.2019

Du kannst Dotnetupdates nicht ohne Weiteres automatisiert ausschließen, nein. Das hat auch mit Gruppen mal gar nichts zu tun. Da Dotnetupdates keine eigene Klasse ...

8

Kommentare

Win2008R2-Terminalserver, lokale Gruppenrichtlinien, Admin ausnehmengelöst

Erstellt am 17.01.2019

Hi. Geht. Nennt sich MLGPOs: (ist für 2008 R2 genau so). ...

5

Kommentare

Ein weiterer Microsoft-Stirnklatscher

Erstellt am 17.01.2019

Und, hat's nun auch bei Dir geklappt, Dani? Das ist echt so bitter das Problem bestand also von 2000-2015. Und das Schönste ist ja, ...

11

Kommentare

VM wächst schnell von 14 auf 35 GB an - warum?gelöst

Erstellt am 16.01.2019

Es geht um die Größen, wie der Gast sie sieht, nicht der Host, Broecker. ...

23

Kommentare

VM wächst schnell von 14 auf 35 GB an - warum?gelöst

Erstellt am 16.01.2019

und starte dafür windirstat als Systemkonto mittels psexec: psexec -s -i windirstat.exe ...

23

Kommentare

Domänen-Admin in Eigenschaften I Sicherheit mit rotem X angezeigtgelöst

Erstellt am 16.01.2019

Tja, Windows ist halt nicht sonderlich schlau in diesem Fall. Es prüft den Namen Administrator, und dieses Konto ist bei Dir lokal deaktiviert - ...

7

Kommentare

Windows Server 2016 GPO löschengelöst

Erstellt am 16.01.2019

Hi. Was benutzt Du denn? Applocker oder Softwareeinschränkungsrichtlinien? Keine Domain Dann solltest Du in der Lage sein, in den Safemode zu booten - dort ...

5

Kommentare

Ein weiterer Microsoft-Stirnklatscher

Erstellt am 15.01.2019

Es ist genau wie dort beschrieben ist: (Habe hier zum Test einen 2008 DC und ein Win7 genommen, beides ohne jegliche Updates) Win7 zur ...

11

Kommentare

Ein weiterer Microsoft-Stirnklatscher

Erstellt am 15.01.2019

Moin. Die Aufforderung zum Ändern des Passworts kommt doch erst, nachdem man sich mit dem alten angemeldet hat. Nein, eben nicht. Ist das alte ...

11

Kommentare

Ein weiterer Microsoft-Stirnklatscher

Erstellt am 14.01.2019

Hmm aber ohne die vertrauenswürdige/gesicherte Kommunkation der Arbeitsstation mit dem Domain Controller werden solche Infos nicht ausgetauscht, oder? Ja, doch, darum schreibe ich das ...

11

Kommentare

Internet Explorer im private mode aus Batch heraus aufrufen OHNE dass Batch-Fenster offen bleibtgelöst

Erstellt am 14.01.2019

Moin. ...

5

Kommentare

Microsoft Exchange Ser ver 2016 CU 8 auf den neuesten Stand bringengelöst

Erstellt am 14.01.2019

Hi. Microsoft selbst sagt, dass Du direkt updaten auf 11 kannst. Keine Probleme. Beim nächsten Mal nicht so lange warten, denn sonst bleiben Sicherheitslücken. ...

21

Kommentare

Email-Benachrichtigung sobald Windows-Updates installiert wurdengelöst

Erstellt am 13.01.2019

Habe in meinem Link gerade mal den Downloadlink aktualisiert auf ...

7

Kommentare

Email-Benachrichtigung sobald Windows-Updates installiert wurdengelöst

Erstellt am 13.01.2019

Muss ich dann lediglich das Tool ablegen, ein Batch mit diesen 2 Zeilen basteln? Genau. ...

7

Kommentare

Email-Benachrichtigung sobald Windows-Updates installiert wurdengelöst

Erstellt am 13.01.2019

Hi. Im Log "System" findest Du Ereignis "19" von Quelle "WindowsUpdateClient", wenn ein Update erfolgreich installiert wurde. Damit kannst Du Tasks triggern. Natürlich kommt ...

7

Kommentare

In Zukunft Abkehr von herkömmlichen GPOs? MDM - Wer weiß darüber Bescheid?

Erstellt am 12.01.2019

Hi. Bislang war dass der einzige Fall, wo ich's mal gebraucht hätte - auch vier Jahre nach meiner Frage kam das noch nicht wieder ...

2

Kommentare

MSRA- (Remote Assistance) Verbindungen verzögern sich um 45 Sekunden auf Win10 1803 und1809gelöst

Erstellt am 12.01.2019

Moin Richard. Das ist schon alles deaktiviert gewesen, dennoch kam es zur Verzögerung. ...

10

Kommentare

Windows Update Client failed to detect with error 0x80240438 (WSUS)gelöst

Erstellt am 11.01.2019

sollte ich hier mal das Inplace-Upgrade probieren? Ja, warum denn nicht. Solange dir bewusste ist, dass dann ein paar Neustarts folgen und das Ganze ...

9

Kommentare

Windows Update Client failed to detect with error 0x80240438 (WSUS)gelöst

Erstellt am 11.01.2019

Hi. Gib mal den Build an. Server 2016 hatte einen Bug, so dass der Ur-Build nicht mit WSUS konnte. Wenn der Build größer ist ...

9

Kommentare

Programme unter Hyper-V2016-Core-Servergelöst

Erstellt am 11.01.2019

Ein portabler Firefox startet, ebenso notepad, wenn entpackt - problemlos. ...

9

Kommentare

Wo bekommt man noch das Office Customization tool für 2016 her ?

Erstellt am 11.01.2019

Hi. Starte die setup.exe mal mit dem Parameter /admin, dann erscheint ...

23

Kommentare

Wie ein vergessenes Passwort wiederhergestellt werden kann

Erstellt am 11.01.2019

(kommt ca. 1x die Woche im Technet-Forum) ...

10

Kommentare

Lautstärke Windows 10 per CMD Batch auf 25 Prozent setzengelöst

Erstellt am 11.01.2019

Hi. nircmd auf ein Share legen, Doku lesen: Da sind einige Befehle zu "Volume" dabei. ...

8

Kommentare

Windows 10 Reperatur mit DISM über Windows PE

Erstellt am 11.01.2019

Hi. Updateprobleme sind besser über ein inplace-Upgrade zu beheben als über dism. ...

6

Kommentare

Dateizuordnung genau steuern

Erstellt am 11.01.2019

Hi. Per GPO eine xml-Datei vorgeben mit den gewünschten Zuordnungen. Beschrieben hier: (dortiges Beispiel: PDF fix zuordnen). ...

1

Kommentar

Zugriff auf Freigabe ohne Authentifizierunggelöst

Erstellt am 11.01.2019

Anonyme Shares gehe so: ...

13

Kommentare

Einrichtung einer Fernwartung mit Bordmitteln unter Vista

Erstellt am 10.01.2019

Problem behoben, siehe ...

28

Kommentare

MSRA- (Remote Assistance) Verbindungen verzögern sich um 45 Sekunden auf Win10 1803 und1809gelöst

Erstellt am 10.01.2019

Die Lösung: 1 auf einem Rechner mit Internetzugang fragt man die aktuellen Zertifikate ab - am besten regelmäßig per geplantem Task: Hierbei wird also ...

10

Kommentare

MSRA- (Remote Assistance) Verbindungen verzögern sich um 45 Sekunden auf Win10 1803 und1809gelöst

Erstellt am 10.01.2019

Es geschehen noch Wunder: Angeregt durch einen Kommentar auf meine Frage bei experts-exchange.com habe ich 1 mir die benötigten Dateien aus dem internet geladen: ...

10

Kommentare

Lokales Speichern verbieten!

Erstellt am 09.01.2019

Hi. Das ist nicht einstellbar. Es müssen zwangsläufig auch beschreibbare Orte auf der eigenen Festplatte existieren, damit Windows funktioniert - ein read-only-Windows gibt es ...

8

Kommentare

MSRA- (Remote Assistance) Verbindungen verzögern sich um 45 Sekunden auf Win10 1803 und1809gelöst

Erstellt am 09.01.2019

Wireshark ergibt, dass der Zielrechner (welcher ferngewrtet werden soll) in der Wartezeit mehrmals versucht, runterzuladen. Wie zu vermuten war, hat der Spaß was mit ...

10

Kommentare

Ich kann keine neue Kennwortrichtlinie im Active Directory Verwaltungscenter anlegen! NEU ist ausgegraut

Erstellt am 09.01.2019

Hi. Kann es sein, dass entweder dein Forest Functional Level oder Domain functional level derzeit noch niedriger als 2008 sind? Er muss mindestens 2008 ...

1

Kommentar