
Neo Series S Standart Passwort
Erstellt am 28.12.2017
Das Standardkennwort für den Admin ist adm001 siehe Handbuch auf Seite 92 ...
6
KommentareGELÖST Import u. Export - Unerwarteter Fehler vom externen Datenbanktreiber
Erstellt am 15.11.2017
Das Problem wurde mit dem Windows-Update vom 15.11.2017 behoben, hier die Auflistung der entsprechenden KB-Nummern: Windows 10 Version 1709 KB4048955 (OS Build 16299.64) Windows ...
3
KommentareAccess Datenbank Datei ändern und auf andere Dateien anwenden
Erstellt am 21.10.2017
Daher trennt man das in Frontend (Formular, Abfragen, Module) und Backend (Tabellen) die Tabellen im Backend werden nur in das Frontend eingebunden, d.h. du ...
4
KommentarePowerShell Applet Export-StartLayout ohne Ausgabe?
Erstellt am 11.10.2017
Ich hab auch 1703 (Build 15063.632) ...
3
KommentarePowerShell Applet Export-StartLayout ohne Ausgabe?
Erstellt am 11.10.2017
Also hier funktioniert das 1a und die Datei hat dann auch Inhalt ...
3
KommentareNeues Outlook Profil, WIN10 Creators Update
Erstellt am 30.08.2017
So wie seit eh und je Systemsteuerung -> E-Mail :) ...
8
KommentareOutlook 2010 - Exchange 2013 - PDF Dateien generell zulassen
Erstellt am 28.07.2017
Das Problem liegt wohl am Microsoft Update KB3203467 , dass müsste deinstalliert werden und von weiteren Updates ausgeschlossen werden. ...
3
KommentareSQL Abfrage mit Visual Studio
Erstellt am 07.06.2017
Da wäre wohl das SQL Server Management Studio die bessere Wahl. Da kannst du dir auch das Ergebnis ausgeben und als Datei speichern lassen ...
5
KommentareWindows Server 2003 unter HyperV 2012 R2: Keine Maus
Erstellt am 19.05.2017
Die Installation bekommt man ja mit der Tastatur (ohne Maus) hin. Danach den "Datenträger für die Integrationsdienste" im Aktions-Menü einlegen und dann per Tastatur ...
2
KommentareSQL restore bringt Fehler
Erstellt am 19.05.2017
Du musst beim Wiederherstellen mit dem SQL Server Management Studio in der "Datenbank wiederherstellen" Maske unter Optionen "bestehende Verbindungen mit der Zieldatenbank schließen" anhaken, ...
2
KommentareBackup restore SQL Express DB
Erstellt am 17.05.2017
Entweder direkt als SQL-Befehl auf der Datenbank: Backup Restore: Einfacher ggf. über das SQL Management Studio (gibts auch als kostenfreie Express-Version) dort kann man ...
7
KommentareMSSQL-Benutzer . Zugriff nur auf 2 Tabellen und 1 View
Erstellt am 15.05.2017
Danke :) ...
3
KommentareIIS akzeptiert neues SSL Zerti nicht und nimmt immer noch das alte Zerti warum?
Erstellt am 12.05.2017
So wie ich es auf den Fotos erkenne, ist das Zertfikat für steuerde ausgestellt, der Server will das Zertifikat aber für server.steuerde nutzen, wenn ...
11
KommentareWebserver bei WIX, aber DNS Server wo anders
Erstellt am 28.04.2017
Geht aber wohl nur mit der Premium-Version von WIX ...
9
KommentareExchange 2010 (SBS) nur noch als Smarthost nutzen?
Erstellt am 26.04.2017
Dazu reicht der SMTP-Dienst von Windows (ist beim IIS dabei ) oder alternativ z.B. HMailserver Exchange geht zwar auch, ist aber echt bisschen oversized ...
9
KommentareMicrosoft SQL-Server unter Linux (mehrere Instanzen möglich?)
Erstellt am 21.04.2017
Nur blöd, wenn man eine "alte" Anwendung hat, die eine benamte Instanz fest im Code drin hat. Dann muss der Windows-Server eben zukünftig als ...
4
KommentareMicrosoft SQL-Server unter Linux (mehrere Instanzen möglich?)
Erstellt am 20.04.2017
Klar kann man machen, aber mir geht es speziell um die benamten Instanzen, so wies es bei Windows möglich ist. ...
4
KommentareMini-Mail-Server für Windows gesucht um Mails von Skripten zu versenden und zwischenzuspeichern
Erstellt am 11.04.2017
Alternativ den SMTP-Dienst von Windows (ist bei IIS dabei) installieren. Als Forwarder konfigurieren, dann lieferst du die Mails bei IIS-SMTP ab und der sendet ...
7
KommentareFritz!App Fon auf schnurgebundenem Telephon
Erstellt am 29.03.2017
Das von dir verlinkte Yealink SIP-T38G läuft NICHT mit Android! ...
15
KommentareEinzelne Durchwahl aus ISDN-Anlagenanschluss an anderem Standort nutzen - geht das?
Erstellt am 01.03.2017
Nein, bei einem Anlagenanschluss ist das nicht möglich. ...
16
KommentareMails von Mailserver werden als SPAM eingestuft
Erstellt am 23.02.2017
Wie ist der Mailserver angebunden dynamische IP zuhause oder Server mit fester IP in einem RZ? ...
13
KommentareSQL Express - der Benutzer war nicht autorisiert
Erstellt am 23.02.2017
Hat denn der VPNUser den du verwendest die Berechtigung auf die Datenbank zuzugreifen. Per Default wird der Windows-User zur Anmeldung verwendet. Alternativ kann man ...
11
KommentareGesucht: Open Source bzw. Kostengünstige PDF SDK für Softwareentwicklung
Erstellt am 11.02.2017
Wir benutzen hier GdPicture mit dem PDF-Plugin für Bildverarbeitung, Konvertierung und zum Scannen ...
8
KommentareÜbertragung des Systems von alten Win 10 PC auf neuen Win 10 PC
Erstellt am 04.02.2017
Wenn das alte Windows gut läuft die alte Platte auf die neue Clonen. Windows rödelt dann paar Minuten bei ersten Start und lädt die ...
11
KommentareÜbertragung des Systems von alten Win 10 PC auf neuen Win 10 PC
Erstellt am 04.02.2017
Ein "andere" PC brauch aber höchstwahrscheinlich auch "andere" Treiber als dein alter ...
11
KommentareMS70-410 Prüfung
Erstellt am 04.02.2017
Frag doch mal bei dem Unternehmen wo du die MS Prüfung ablegen willst, ob es da Aktionen gab. Bei meinem MCPD (vor gut 8 ...
4
KommentareEigener Prozess ist schneller als Thread
Erstellt am 13.01.2017
Mehr Threads bedeuten nicht unbedingt mehr Leistung. Wir hatten das mal bei einem internen Netzwerkscanner getestet von 1-8 Threads hat konnte man einen Performanceschub ...
13
KommentareWie erstelle ich ein kostenloses Code Sign Zertifikat?
Erstellt am 05.01.2017
Hätte StartSSL nicht die Probleme, dass man nicht weiß ob die Betriebssysteme denen weiterhin vertrauen, kannst du dort für 99 EUR eine Klasse 2 ...
6
KommentareWas für DNS und FQDN Einträge für Mailserver ( IMSCP )
Erstellt am 31.12.2016
Let's Encrypt Zertifikat sind auf jeden Fall besser als eigene selbstsignierte, denn die mosert jeder Browser an IMSCP ist nicht so schlecht, tut was ...
3
KommentareMac book hat eine neue platte bekommen - und nun?
Erstellt am 29.12.2016
Beim Rechnerstart die ALT-Taste gedrückt halten, bis die Laufwerksauswahl kommt bei den neueren Macs kannst (sofern über deinen Apple-ID registriert) auch einfach Macos via ...
11
KommentareMsSQL 2005 zu MsSQL 2014 Servernamen ändern?
Erstellt am 12.07.2016
Du kannst im SQL Server-Konfigurationsmanager notfalls auch ein ALIAS mit Namen MSDE auf primäre Instanz setzen. Oder du installierst alternativ eine 2. Instanz mit ...
21
KommentareVmWare Workstation Pro SQL Server Manager Zugriff Host - Guest
Erstellt am 11.06.2016
Wieso nimmst nicht stattdessen die SQL-Authentifizierung ...
1
KommentarEigener IPv6 Tunnelbroker für FRITZ!Box
Erstellt am 06.06.2016
Am Routing liegt es nicht. Wenn ich eine IP aus dem neuen /64 Netz auf einem Server im RZ konfiguriere, dann kann ich damit ...
11
KommentareEigener IPv6 Tunnelbroker für FRITZ!Box
Erstellt am 05.06.2016
Ich hab jetzt mal kurz WireShark bei einem PING an www.heise.de laufen lassen Man sieht das der Ping von Source 2001:1608:10:264:76d4:35ff:feb6:89ae (Fritzbox) an 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85 ...
11
KommentareEigener IPv6 Tunnelbroker für FRITZ!Box
Erstellt am 05.06.2016
iptables sind auf dem System aktuell komplett deaktiviert um das erstmal als Ursache auszuschließen ...
11
KommentareEigener IPv6 Tunnelbroker für FRITZ!Box
Erstellt am 05.06.2016
Im Tracert taucht der Server ja mit seiner eigenen Adresse auf C:\Users\patri>tracert -6 www.heise.de Routenverfolgung zu www.heise.de 2a02:2e0:3fe:1001:7777:772e:2:85 über maximal 30 Hops: 1 1 ...
11
KommentareEigener IPv6 Tunnelbroker für FRITZ!Box
Erstellt am 05.06.2016
Das 2001:1608:10:264:: wurde mir gestern frisch für meine Versuche zugeordnet. Der Server selbst hat das Präfix 2001:1608:10:12 ...
11
KommentareSSL Zertifikate - Unklarheiten bei der Planung
Erstellt am 07.05.2016
So gerade mal im 24/7 Chat bei StartSSL nachgefragt. Die Class4-Validation bekommt man nur als Unternehmen mit Handelsregistereintrag (GmbH, KG, AG, ). Für Privatpersonen ...
11
KommentareSSL Zertifikate - Unklarheiten bei der Planung
Erstellt am 07.05.2016
Also, ich habe hier einige Server die nur Let's Encrypt Zertifikate nutzen. Das ganze ist per Cron-Job automatisiert und ein service apache2 reload dauert ...
11
KommentareSSL Zertifikate - Unklarheiten bei der Planung
Erstellt am 07.05.2016
Du bekommst weder bei Let's Encrypt noch bei StartSSL ein Zwischenzertifizierungsstellen-Zertifikat ausgestellt, mit dem du weitere Zertifikate ausstellen kannst. Du bekommst immer nur für ...
11
Kommentare