
Domain von Anbieter-A auf WebSpace (virtueller Host) bei Anbieter-B weiterleiten ohne Domainänderung
Erstellt am 08.12.2008
Zitat von : Wie läuft den das Schematisch ab wenn ein User eine Anfrage stellt? Ich stelle mir das so vor: Besucher tippt in ...
7
KommentareCat - LWL - Cat , wie verbinden?
Erstellt am 08.12.2008
Wie ich bereits beschrieben hatte musst du LWL-Kabel über Kreuz anschließen. D.h. an genau einem Punkt in deiner Verkabelung musst du die Adern tauschen. ...
20
KommentareeMail an Subdomain werden nicht versandt ...
Erstellt am 08.12.2008
Start ausführen nslookup set type=mx <subdomain> Das Ergebnis sollte ähnlich zu: aussehen. ...
6
KommentareDomain von Anbieter-A auf WebSpace (virtueller Host) bei Anbieter-B weiterleiten ohne Domainänderung
Erstellt am 08.12.2008
Möglichkeit 2 geht nur wenn der Webspaceanbieter das Hinzufügen von weiteren Domains externer Anbieter zu deinem Paket unterstützt (und das ist sehr selten der ...
7
KommentareeMail an Subdomain werden nicht versandt ...
Erstellt am 08.12.2008
Hat die Subdomain einen MX-Eintrag? ...
6
KommentareMailerdaemon behauptet, ich sei absender von spam-email
Erstellt am 08.12.2008
Nein, dein Account muss nicht angegriffen worden sein. Der technische Hintergrund ist einfach, dass die Absenderadresse einer E-Mail ein völlig frei definierbares Feld ist. ...
3
KommentareHardware per WMI mit VB Script auslesen und in Textdatei schreiben
Erstellt am 07.12.2008
Grüße Max ...
7
Kommentare(Farb)Drucker vom Lehrerrechner für Schülerrechner sperren
Erstellt am 07.12.2008
Das kann ich natürlich gerne machen, aber ich denke, da kann ich auch nicht so viel helfen. Notfalls musst du eben mit Scripts oder ...
15
Kommentare(Farb)Drucker vom Lehrerrechner für Schülerrechner sperren
Erstellt am 07.12.2008
Vorsicht. Server 2003 und Server 2003 R2 sind zwei verschiedene Versionen, die auch getrennt gekauft werden müssen. Welche hast du genau? Grüße Max ...
15
KommentareProblem mit Verbindungsaufbau von PCs die an verscheidenen hintereinander geschaltenen Routern hängen
Erstellt am 07.12.2008
Dann hast du was falsch eingestellt oder falsch angeschlossen. Ich habe hier einen DI-624+ mit folgender Konfiguration: (Subnet ist 172.17.0.0 / 255.255.255.0) Wireless: Erstmal ...
9
KommentareProbleme mit Longshine LCS-PS101-2 Printserver
Erstellt am 07.12.2008
Interessanterweise habe ich heute einen der Vorgänger rausgeschmissen, weil das Teil mich in den Wahnsinn getrieben hat. Ich kann die Lexmark Marknet Printserver empfehlen ...
2
KommentareSBS 2003 Total Verrückte Welt
Erstellt am 07.12.2008
Die Synchronisation von z.B. "Eigene Dateien" ist, wenn du Ordnerumleitungen verwendest, ganz normal. Das kannst du u.A. unterbinden, wenn du in den Freigabeeingenschaften untern ...
1
KommentarBasisordner wird im Dokumente umbenannt
Erstellt am 07.12.2008
Du meinst, du hast per Ordnerumleitung "Eigene Dateien" auf den Basisordner der Benutzer umgesetzt und jetzt werden die für dich als "Dokumente von Benutzer" ...
1
KommentarWindows 2003 Terminal Server - Client soll zum surfen eigenen Internetanschluss nutzen
Erstellt am 07.12.2008
Dann müssen die Clients auch ihren eigenen Browser und nicht den auf dem Terminalserver nehmen. Anders geht es nicht (nur sehr sehr umständlich). Grüße ...
2
KommentareProblem mit Verbindungsaufbau von PCs die an verscheidenen hintereinander geschaltenen Routern hängen
Erstellt am 07.12.2008
Du stellst den DHCP Server des Thomson Routers ein. Dann gibst du dem WLAN-Router eine IP aus dem Subnet des Thomson Routers (LAN-Seitig, nicht ...
9
Kommentare(Farb)Drucker vom Lehrerrechner für Schülerrechner sperren
Erstellt am 07.12.2008
Es kann gut sein, dass die Druckerverwaltung erst in Server 2003 R2 hinzugekommen ist ...
15
KommentareCisco 3620 - Und nun?
Erstellt am 06.12.2008
Bei vielen alten Modellen die nicht mehr hergestellt werden kannst du die Software mit einem Gast Account runterladenaber leider nicht immer. Dann gehört der ...
7
KommentareBatch IP Scanner
Erstellt am 06.12.2008
Das ist natürlich jetzt Ansichtssache ;) ...
9
KommentareOutlook-Kalender und Aufgaben trennen
Erstellt am 05.12.2008
Wie? Ich kann den Aufgabenblock einfach an der vertikalen Trennlinie an den Rand rausziehen. Grüße Max ...
2
KommentareDYNDNS mal wieder außer Betrieb ?
Erstellt am 05.12.2008
Nun, da gibt es z.B. die Möglichkeit bei der Telekom nur den DSL-Anschluss zu nehmen und DSL z.B. bei manitu.de Grüße Max ...
18
KommentareLWL Leitung verbinden
Erstellt am 05.12.2008
und ich bin davon ausgegangen, dass er die Switches an beiden Seiten tauschen wollte :) Was empfiehlst du denn für Switches der "gehobenen Preisklasse"? ...
15
KommentareLWL Leitung verbinden
Erstellt am 05.12.2008
100BaseFX ist Multimode-Glasfaser (Selbiges Gerät und Modul hatten wir hier auch früher an einer Multimode-Leitung) Legt dann den Schluss nahe, dass eins der Module ...
15
KommentareSBS u. WTS 2003, Outlook auf Clients parallel inner- und außerhalb einer Terminalsitzung nutzen
Erstellt am 05.12.2008
Was meinst du denn mit besserer Wartbarkeit? Oft kann man nahezu alle Programmkonfigurationen über GPO (evtl. zusammen mit VBScript) und die Installation auf den ...
4
KommentareDYNDNS mal wieder außer Betrieb ?
Erstellt am 05.12.2008
Und wenn du eine billige alternative zu DynDns suchst kannst du ein Skript bauen, dass alle X Minuten mit der ID des Computers eine ...
18
KommentareLWL Leitung verbinden
Erstellt am 05.12.2008
Wenn du welche vom freien markt gekauft hast funktioniert das nicht, da HP dich zwingt HP gebrandete GBICs zu kaufen. Ich habe in zwei ...
15
KommentareBatch IP Scanner
Erstellt am 05.12.2008
Du könntest natürlich auch nehmen oder nmap oder Kleine Anmerkung: Diese Tools bewegen sich in Deutschland in einer rechtlichen Grauzone. Grüße Max ...
9
KommentareLWL Leitung verbinden
Erstellt am 04.12.2008
Das sind zwei verschiedene Typen von Glasfaser-Kabeln. Multimode hat meistens eine Reichweite bis 500m, Singlemode schonmal 10km oder mehr. Wo der Unterschied im Detail ...
15
KommentareLWL Leitung verbinden
Erstellt am 04.12.2008
Hallo, hast du die neuste Switch Firmware installiert? hast du sichergestellt, dass du das richtige Modul gekauft hast? - Es gibt Singlemode und Multimode-Module, ...
15
KommentareOWA SSL Zertifikat
Erstellt am 03.12.2008
Würd ich so machen, ja. Du kriegst dort ja auch ein 30 Tage kostenloses Zertifikat zum Testen. Das würde ich erstmal installieren und mit ...
8
KommentareWindows XP Key Generationen inkompatibel?
Erstellt am 03.12.2008
Laut info aus anderer Ecke wird jedoch bei jedem PC installiert mit der Volumen-CD Info an M$ geschickt, und bei überbuchung von 20% jede ...
6
KommentareOWA SSL Zertifikat
Erstellt am 03.12.2008
Das Problem bei SSL ist, dass hier zwei Techniken zusammengeworfen wurden, die besser getrennt hätten sein sollen: A) Verschlüsselung B) Indentitätsbestätigung Für euch ist ...
8
KommentareProzess automatisch finden und beenden
Erstellt am 03.12.2008
Wenn man das mit Batch macht kriegt man ja Kopfschmerzen :) VBScript: Grüße Max ...
6
KommentareOWA SSL Zertifikat
Erstellt am 03.12.2008
Dann hast du zwei Möglichkeiten: A) Du erstellst selbst eine Zertifizierungsstelle und verteilst das öffentliche Zertifikat an alle Firmengeräte (damit die sich nicht beschweren) ...
8
KommentareMehrere Standorte an einem Ort vernetzten
Erstellt am 03.12.2008
Du solltest auf jeden Fall an beiden Standorten einen AD-Server haben, fällt nämlich sonst mal die Standleitung aus kann an Standort B niemand mehr ...
15
KommentareKann mit Imap keine Emails versenden
Erstellt am 03.12.2008
Das kann mehrere Gründe haben. Vielleicht unterstützt dein Provider auch einfach SSL-SMTP nicht. Vielleicht hast du einen falschen Port eingetragen. Du kannst auch in ...
6
KommentarePDF Dateien aus einer My SQL 5.0.51 DB mit einem PHP script auslesen
Erstellt am 03.12.2008
Hallo, erstmal: xampp ist eher ein Entwicklungsserver (eben die eierlegende Wollmilchsau). In der Praxis würde ich da schon eher auf IIS+PHP (unter Windows) und ...
1
KommentarWindows XP Key Generationen inkompatibel?
Erstellt am 03.12.2008
Innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf bietet MS auch die Möglichkeit OEM-Einzellizenzen gegen einen Volumenkey zu tauschen. Dazu musst du aber mit einem ...
6
KommentareFlachbettscanner mit ADF und evtl. Netzwerktauglich
Erstellt am 03.12.2008
Meinst du sowas hier? Grüße Max ...
4
KommentareKann mit Imap keine Emails versenden
Erstellt am 03.12.2008
Dann bitte noch Beitrag als gelöst markieren :) ...
6
KommentareKann mit Imap keine Emails versenden
Erstellt am 03.12.2008
Dann bitte noch Beitrag als gelöst markieren :) ...
6
KommentareAbmelden und Herunterfahren Script vor Profilspeicherung auf dem Server
Erstellt am 03.12.2008
Ja dann kannst du einfach ein Abmeldeskript nehmen, das wird ausgeführt bevor das Profil zurückkopiert wird. ...
7
Kommentare2 Netzwerke über ISDN mit Cisco 760 Router verbinden
Erstellt am 03.12.2008
Du hast hier einen prinzipiellen Denkfehler drin: Beide deiner Netzwerke benutzen den selben IP-Bereich (192.168.0.0/24) das kann in der Praxis nicht funktionieren. Beide Standorte ...
11
KommentareAbmelden und Herunterfahren Script vor Profilspeicherung auf dem Server
Erstellt am 03.12.2008
Definier dir in deiner Gruppenrichtlinie ein Herunterfahren-Skript (unter Computerkonfiguration), dass z.B. benutzt (delprof.exe muss dann im Netlogon Ordner liegen). Herunterfahren und Startskripts werden mit ...
7
KommentareRechteproblem Daten, Profilpartition, Papierkorb
Erstellt am 02.12.2008
Du erstellst als Administrator den RECYLCER Ordner, dann gibst du den Benutzern die Berechtigungen: Lesen, Dateien erstellen, Ordner erstellen innerhalb des Ordners. Grüße Max ...
2
KommentareCisco 831 Routingproblem?
Erstellt am 02.12.2008
Kann es sein, dass du NAT vergessen hast? Schau dir mal den Beitrag an: Grüße Max ...
2
Kommentareunterverzeichnisse mittels cmd loeschen
Erstellt am 02.12.2008
Wie wärs mit ohne alles andere? Grüße Max ...
3
KommentareBlackberry Umgebung für mittelständiges Unternehmen
Erstellt am 02.12.2008
Ich möchte mal einen ganz abstrusen Vorschlag machen: Das iPhone :) Prinzipiell gibt es hier einige Vorteile: Das iPhone kann direkt mit Exchange Servern ...
14
KommentareHardware Reset per Weboberfläche ausführen
Erstellt am 01.12.2008
Möglichkeit 3: Virtualisierung. Ein vernünftiges Host-OS wie Linux läuft schonmal 4 Jahre durch wenn man es sauber konfiguriert, gleichzeitig hat man über die VMware ...
5
KommentareOWA SSL Zertifikat
Erstellt am 01.12.2008
dürftest du garnicht mit dem Zertifikat versehen sondern das Zertifikat muss auf erstellt werden, da es natürlich auch nur für die HTTPS-URL Gültigkeit besitzt. ...
8
KommentareVB2005 Tabellen anzeigen
Erstellt am 01.12.2008
Grüße Max ...
2
Kommentare
"They shine a light into my phone booth. Oh no!"
"Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig halte"
"Social networks are to socialising what reality tv is to reality"
The Front fell off
Wollte Urlaub machen...in Irland - dann kam eine Wolke.
(This space intentionally left blank.)
Das sieht nur so aus als würde ich arbeiten - ich schlafe hier.
Nein, ich habe keine Ahnung - ich tue nur so.