LWL Leitung verbinden
Hallo,
Wir haben hier bei uns in der Firma zwei Bereiche, die jeweils über eine LWL Leitung mit einem Switch zum Server hin verbunden sind. An der einen LWL Leitung hängt jetzt noch ein alter Switch der ausgetauscht werden soll. Das neue Gerät HP ProCurve Switch 1800 24G mit Mini GBIC ist schon im Einsatz, funktioniert mit einer anderen LWL Leitung auch einwandfrei. Ich habe mir die passenden Patchkabel besorgt und die Leitung mit dem neuen Switch verbunden. Leider bekomme ich damit aber einfach keine Verbindung.
Die Patchkabel können auch nicht kaputt sein, ich habe zwei neue Kabel gekauft und das ausprobiert. Ich habe auch die Stecker gedreht damit ich nicht Sender mit Sender und Empfänger mit Empfänger verbinde, hilft alles nichts. Mit dem alten Switch funktioniert das ohne Probleme.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit die Verbindung hinzukriegen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG
Tobias
Wir haben hier bei uns in der Firma zwei Bereiche, die jeweils über eine LWL Leitung mit einem Switch zum Server hin verbunden sind. An der einen LWL Leitung hängt jetzt noch ein alter Switch der ausgetauscht werden soll. Das neue Gerät HP ProCurve Switch 1800 24G mit Mini GBIC ist schon im Einsatz, funktioniert mit einer anderen LWL Leitung auch einwandfrei. Ich habe mir die passenden Patchkabel besorgt und die Leitung mit dem neuen Switch verbunden. Leider bekomme ich damit aber einfach keine Verbindung.
Die Patchkabel können auch nicht kaputt sein, ich habe zwei neue Kabel gekauft und das ausprobiert. Ich habe auch die Stecker gedreht damit ich nicht Sender mit Sender und Empfänger mit Empfänger verbinde, hilft alles nichts. Mit dem alten Switch funktioniert das ohne Probleme.
Gibt es da noch eine andere Möglichkeit die Verbindung hinzukriegen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
MfG
Tobias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103296
Url: https://administrator.de/forum/lwl-leitung-verbinden-103296.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Das sind zwei verschiedene Typen von Glasfaser-Kabeln.
Multimode hat meistens eine Reichweite bis 500m, Singlemode schonmal 10km oder mehr.
Wo der Unterschied im Detail liegt kann ich nicht sagen, aber beide sind erstmal nicht kompatibel.
Am Besten du fragst euren Installateur, was verlegt wurde oder du schaust anhand des alten Switchs mal nach.
Grüße
Max
Multimode hat meistens eine Reichweite bis 500m, Singlemode schonmal 10km oder mehr.
Wo der Unterschied im Detail liegt kann ich nicht sagen, aber beide sind erstmal nicht kompatibel.
Am Besten du fragst euren Installateur, was verlegt wurde oder du schaust anhand des alten Switchs mal nach.
Grüße
Max

Moin,
du brauchst erstens das richtige Kabel (singlemode oder multimode sowie 9µm oder 50µm) und zweitens noch gleiche LWL-Module auf beiden Seiten der LWL-Strecke. Die Module sind SX oder FX oder LX ... und sind für verschiedene Reichweiten ausgelegt. Genaueres findest du in diversen Suchergebnissen bei Google.
VW
du brauchst erstens das richtige Kabel (singlemode oder multimode sowie 9µm oder 50µm) und zweitens noch gleiche LWL-Module auf beiden Seiten der LWL-Strecke. Die Module sind SX oder FX oder LX ... und sind für verschiedene Reichweiten ausgelegt. Genaueres findest du in diversen Suchergebnissen bei Google.
VW
Was noch sein kann ist das du keine GBICs (LWL Module) am Switch von HP eingesetzt hast.
Wenn du welche vom freien markt gekauft hast funktioniert das nicht, da HP dich zwingt HP gebrandete GBICs zu kaufen.
So holen sie sich das Geld wieder was sie am Switch sparen !!
Du musst also zwangsweise HP GBICs einsetzen im HP Switch für die LWL Verbindung.
Ob du ein long Range oder short Range GBIC hast kannst du sehen wenn du mal auf das Typschild beim GBIC siehst !!
850 nm Wellenlänge = SX = short Range
1310 nm Wellenlänge = LX = long Range
Du benötigst die SX GBICs mit 850 nm wenn du Multimode Glasfaser hast mit 50um.
Multimode mit 850 nm ist im RZ Bereich und Gebäudeverkabelung eigentlich Standard !
1310 nm und Single Mode mit 9um Durchmesser hat man nur für Verkabelung über sehr lange Distanzen (Grundstücke usw.)
Also folgende 2 Dinge musst du machen:
Wenn du welche vom freien markt gekauft hast funktioniert das nicht, da HP dich zwingt HP gebrandete GBICs zu kaufen.
So holen sie sich das Geld wieder was sie am Switch sparen !!
Du musst also zwangsweise HP GBICs einsetzen im HP Switch für die LWL Verbindung.
Ob du ein long Range oder short Range GBIC hast kannst du sehen wenn du mal auf das Typschild beim GBIC siehst !!
850 nm Wellenlänge = SX = short Range
1310 nm Wellenlänge = LX = long Range
Du benötigst die SX GBICs mit 850 nm wenn du Multimode Glasfaser hast mit 50um.
Multimode mit 850 nm ist im RZ Bereich und Gebäudeverkabelung eigentlich Standard !
1310 nm und Single Mode mit 9um Durchmesser hat man nur für Verkabelung über sehr lange Distanzen (Grundstücke usw.)
Also folgende 2 Dinge musst du machen:
- GBICs checken ! Original HP GBICs ???
- Stimmt SX GBIC Typ zu deinem Kabel (50um) überein ?? Bzw. Vergleich mit Wellenlänge und GBIC Typ vom Switch wo es mit funtioniert !!
Wenn du welche vom freien markt gekauft hast funktioniert das nicht, da HP dich zwingt HP gebrandete GBICs zu kaufen.
Ich habe in zwei 1700-14ern zwei Billigmodule (35€) auf denen "HP equivalent" steht. Ich denke mal, das sind die selben Finisar-Module die HP auch verbaut - die gehen ohne Probleme. (Vielleicht haben die die HP-Vendor ID?)
Grüße
Max
Ja, viele GBIC Fremdanbieter können GBICs mit der Vendor ID beschreiben (ist ein EEPROM auf den GBICs) die funktionieren dann wieder...keine Frage !
Sie müssen aber immer so wie du oben beschreibst bezeichnet sein.
Nicht beschriebene GBICs funktionieren de facto nicht im HP. Gleiches gilt übrigens auch für Cisco !
Sie müssen aber immer so wie du oben beschreibst bezeichnet sein.
Nicht beschriebene GBICs funktionieren de facto nicht im HP. Gleiches gilt übrigens auch für Cisco !
Die Lösung ist ganz einfach und logisch:
100 Base FX ist 100 Mbit LWL !!!!
GBIC (und damit der Port am HP) bedeutet Gigabit Ethernet !! (GBIC = GigaBit Interface Connector !)
100 Mbit LWL ist niemals kompatibel zu GBICs also 1000 Mbit LWL bzw. HP kann de facto kein Autosensing im LWL Bereich !
Banal gesprochen dein 100 Mbit LWL Port kann niemals mit einem 1000Mbit LWL Port im HP sprechen auch wenn Kabel Stecker und alles funktioneiren. Das ist eine komplett andere LWL Signalisierung !!
Nur bessere Switches supporten mit 100 Mbit SFP GBICs auch 100 Mbit in GBIC Ports (sog. Hybrid Ports ) aber niemals Billigheimer HP !!!
Du gehst also mit einem festen 100 Mbit LWL Anschluss auf einen festen 1 GiG LWL Anschluss.
Das das niemals funktionieren kann leuchtet auch einem vollkommenen Laien sofort ein !!!
100 Base FX ist 100 Mbit LWL !!!!
GBIC (und damit der Port am HP) bedeutet Gigabit Ethernet !! (GBIC = GigaBit Interface Connector !)
100 Mbit LWL ist niemals kompatibel zu GBICs also 1000 Mbit LWL bzw. HP kann de facto kein Autosensing im LWL Bereich !
Banal gesprochen dein 100 Mbit LWL Port kann niemals mit einem 1000Mbit LWL Port im HP sprechen auch wenn Kabel Stecker und alles funktioneiren. Das ist eine komplett andere LWL Signalisierung !!
Nur bessere Switches supporten mit 100 Mbit SFP GBICs auch 100 Mbit in GBIC Ports (sog. Hybrid Ports ) aber niemals Billigheimer HP !!!
Du gehst also mit einem festen 100 Mbit LWL Anschluss auf einen festen 1 GiG LWL Anschluss.
Das das niemals funktionieren kann leuchtet auch einem vollkommenen Laien sofort ein !!!
Du musst für den 3Com Switche inen Converter besorgen, damit bekommst du das zum Laufen:
Mit dem
http://www.alliedtelesyn.de/products/line.aspx?pid=6
kannst du beide Seiten auf 100 oder 1000 Mbit betreiben musst dann aber immer einen Kupfer Port nehmen...
Ist aber eigentlich rausgeschmissenes Geld und macht nur Sinn wenn der 3 Com Gigabit Kupferports hat, da du ja so oder so nie mehr als 100 Mbit übertragen kannst !!
Mit dem ist besser:
http://www.alliedtelesyn.de/products/line.aspx?pid=3
Da kannst du die 100 Mbit LWL zum HP bringen und gehst dann da auf einen Kupferport.
Oder schmeisst den 3Com raus und kaufst einen neuen HP und hast dann ein durchgängiges 1000 Mbit LWL Backbone
Mit dem
http://www.alliedtelesyn.de/products/line.aspx?pid=6
kannst du beide Seiten auf 100 oder 1000 Mbit betreiben musst dann aber immer einen Kupfer Port nehmen...
Ist aber eigentlich rausgeschmissenes Geld und macht nur Sinn wenn der 3 Com Gigabit Kupferports hat, da du ja so oder so nie mehr als 100 Mbit übertragen kannst !!
Mit dem ist besser:
http://www.alliedtelesyn.de/products/line.aspx?pid=3
Da kannst du die 100 Mbit LWL zum HP bringen und gehst dann da auf einen Kupferport.
Oder schmeisst den 3Com raus und kaufst einen neuen HP und hast dann ein durchgängiges 1000 Mbit LWL Backbone