Problem mit Verbindungsaufbau von PCs die an verscheidenen hintereinander geschaltenen Routern hängen
hallo!
Netzwerkaufbau:
DSL-Router(THOMSON ST546) --- PC und Netzwerkdrucker
|
|
|
|
W-Lan-Router(D-Link DI-614+) -.-.-.-.- Notebook
Folgendes Problem: ich kann problemlos vom Notebook auf PC, Drucker, DSL-Router und W-Lan Router zugreifen.
Komme aber vom PC weder auf das Notebook noch auf den W-Lan Router.
Schätze das hat mit RIP oder so zu tun??? Oder auch nicht.
Bei den Netgear-Routern kann man RIP einstellen, bei THOMSON ST546 und DI-614+ finde ich keine Einstellungen diesbezüglich.
Ich habe zwischen W-Lan-Router(D-Link DI-614+) und Notebook noch einen DWL-2100AP. Das Notebook bekommt aber die IP des W-Lan Routers. Wenn ich das Notebook direkt an den W-Lan Router hänge geht's aber auch nicht (mit Kabel oder kabellos probiert!).
Wie bekomm ich das am besten hin, ohne die Hardware zu wechseln??
Bin für jede Hilfe dankbar!!!
Netzwerkaufbau:
DSL-Router(THOMSON ST546) --- PC und Netzwerkdrucker
|
|
|
|
W-Lan-Router(D-Link DI-614+) -.-.-.-.- Notebook
Folgendes Problem: ich kann problemlos vom Notebook auf PC, Drucker, DSL-Router und W-Lan Router zugreifen.
Komme aber vom PC weder auf das Notebook noch auf den W-Lan Router.
Schätze das hat mit RIP oder so zu tun??? Oder auch nicht.
Bei den Netgear-Routern kann man RIP einstellen, bei THOMSON ST546 und DI-614+ finde ich keine Einstellungen diesbezüglich.
Ich habe zwischen W-Lan-Router(D-Link DI-614+) und Notebook noch einen DWL-2100AP. Das Notebook bekommt aber die IP des W-Lan Routers. Wenn ich das Notebook direkt an den W-Lan Router hänge geht's aber auch nicht (mit Kabel oder kabellos probiert!).
Wie bekomm ich das am besten hin, ohne die Hardware zu wechseln??
Bin für jede Hilfe dankbar!!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103489
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-verbindungsaufbau-von-pcs-die-an-verscheidenen-hintereinander-geschaltenen-routern-haengen-103489.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Zitat von @hanshagar:
Komme aber vom PC weder auf das Notebook noch auf den W-Lan Router.
Schätze das hat mit RIP oder so zu tun??? Oder auch nicht.
Mit dem "Oder auch nicht" liegst du schonmal richtig Komme aber vom PC weder auf das Notebook noch auf den W-Lan Router.
Schätze das hat mit RIP oder so zu tun??? Oder auch nicht.
Das hat mit NAT zu tun. (weiter unten mehr)
Bei den Netgear-Routern kann man RIP einstellen, bei THOMSON ST546
und DI-614+ finde ich keine Einstellungen diesbezüglich.
Nix RIP .... NATund DI-614+ finde ich keine Einstellungen diesbezüglich.
Wie bekomm ich das am besten hin, ohne die Hardware zu wechseln??
Schalte beim DI-614+ den DHCP-Server ab und stecke das vom Thomson kommende LAN-Kabel nicht in den WAN- sondern in den LAN-Anschluss des DI-614+. Dann sollte es funktionieren. (Ich gehe davon aus, dass DHCP auf dem Phomson aktiviert ist)Bin für jede Hilfe dankbar!!!
Ich habe es jedenfalls versucht.VW

Ich verwende dann den DI-614+ sozusagen als W-Lan-Switch?
AccessPoint wäre die richtige Bezeichnung.Hast du die Geräte (PC + Notebook) sowie den Thomson einmal neugestartet?
Kannst du vom Notebook noch auf den Drucker, den PC und das Internet zugreifen?
Ach Mist, ich habe noch eine Sache vergessen.
Da der DI-614+ ja dann im selben Netz wie der Thomson ist, musst du natürlich die IP-Adresse des DI-614+ noch ändern, da du sonst eine doppelte IP-Adresse hast und somit kein Gerät weiß, über welches der beiden IP-gleichen Geräte das Internet usw. erreichbar ist.
VW
Du stellst den DHCP Server des Thomson Routers ein.
Dann gibst du dem WLAN-Router eine IP aus dem Subnet des Thomson Routers (LAN-Seitig, nicht WAN-Seitig) und deaktivierst DHCP.
Außerdem steckst du das Kabel zum WLAN-Router nicht in den WAN-Port sondern in einen der 4 Switch-Ports am Dlink.
Damit hast du den Dlink zu einem Access Point degradiert, was das ganze sehr viel einfacher macht.
Grüße
Max
Dann gibst du dem WLAN-Router eine IP aus dem Subnet des Thomson Routers (LAN-Seitig, nicht WAN-Seitig) und deaktivierst DHCP.
Außerdem steckst du das Kabel zum WLAN-Router nicht in den WAN-Port sondern in einen der 4 Switch-Ports am Dlink.
Damit hast du den Dlink zu einem Access Point degradiert, was das ganze sehr viel einfacher macht.
Grüße
Max
Dann hast du was falsch eingestellt oder falsch angeschlossen.
Ich habe hier einen DI-624+ mit folgender Konfiguration:
(Subnet ist 172.17.0.0 / 255.255.255.0)
Wireless: Erstmal egal
WAN: Dynamic IP Adress (eigentlich egal was hier steht)
LAN: IP-Address: 172.17.0.11 Subnet: 255.255.255.0 Domain Name: egal
DHCP: Disabled, Static DHCP: Disabled
LAN-Port 1 des Dlink ist mit einem Switch verbunden, an dem hängt eine Fritzbox, auf der der DHCP-Server aktiv ist.
Prüf also mal, dass du in etwa folgende Konfiguration hast:
Thomson Router:
LAN-IP: 192.168.2.1
LAN-Subnet: 255.255.255.0
D-Link Router:
LAN-IP 192.168.2.2
LAN-Subnet: 255.255.255.0
PC:
IP: 192.168.2.100
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
Grüße
Max
Ich habe hier einen DI-624+ mit folgender Konfiguration:
(Subnet ist 172.17.0.0 / 255.255.255.0)
Wireless: Erstmal egal
WAN: Dynamic IP Adress (eigentlich egal was hier steht)
LAN: IP-Address: 172.17.0.11 Subnet: 255.255.255.0 Domain Name: egal
DHCP: Disabled, Static DHCP: Disabled
LAN-Port 1 des Dlink ist mit einem Switch verbunden, an dem hängt eine Fritzbox, auf der der DHCP-Server aktiv ist.
Prüf also mal, dass du in etwa folgende Konfiguration hast:
Thomson Router:
LAN-IP: 192.168.2.1
LAN-Subnet: 255.255.255.0
D-Link Router:
LAN-IP 192.168.2.2
LAN-Subnet: 255.255.255.0
PC:
IP: 192.168.2.100
Subnet: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
Grüße
Max

Moin,
dann markiere den Beitrag doch bitte auch noch über eine der beiden grünen "gelöst"-Leisten als "gelöst".
Danke.
VW
dann markiere den Beitrag doch bitte auch noch über eine der beiden grünen "gelöst"-Leisten als "gelöst".
Danke.
VW
Ansonsten hätte ein Blick hierein:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
dich vor allen diesen Problemen bewahrt.... !!!
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
dich vor allen diesen Problemen bewahrt.... !!!
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!!