
Mailfunktion gibt Zeichen für Zeilenumbrüche in textarea aus
Erstellt am 10.10.2011
Naja, im POST ist der Zeilenumbruch noch da, aber wenn den Text an die Mail anhängst ist er auf einmal weg. Da muss noch ...
19
KommentareMailfunktion gibt Zeichen für Zeilenumbrüche in textarea aus
Erstellt am 10.10.2011
die Umbrüche sind ja nur im Plaintext sichtbar, so soll es doch auch sein, oder nicht? Ja ...
19
KommentarePC-Mac bekommt an Netzwerkdose keine IP-Adresse
Erstellt am 10.10.2011
Könnte auch einfach "Kabel zu lang" sein ...
4
KommentareHieroglyphen im Policy Editor
Erstellt am 10.10.2011
Das Thema hatten wir schon häufiger und ist ein Bug eines MS Updates. ...
8
KommentareMailfunktion gibt Zeichen für Zeilenumbrüche in textarea aus
Erstellt am 10.10.2011
Naja, ganz einfach: In deiner E-Mail steht der Text "\r\n" (das sind die vier Zeichen \ r \ n) Ein "\r\n" wird in PHP ...
19
KommentareJava Kompression ändern
Erstellt am 09.10.2011
Du musst in den Einstellungen der Webcam das Videoformat von MPEG auf MJPEG ändern. ...
2
KommentareMailfunktion gibt Zeichen für Zeilenumbrüche in textarea aus
Erstellt am 09.10.2011
Werden denn die anderen Zeilenumbrüche in der Mail richtig dargestellt? $msg = $vorname."\r\n\r\n".$nachname Thema str_replace: Das einzige was entfernt Sinn machen würde wäre , ...
19
KommentareMailfunktion gibt Zeichen für Zeilenumbrüche in textarea aus
Erstellt am 08.10.2011
Da das ein übliches Risiko bei Mailformularen ist würde ich mal auf Sicherheitsfunktionen wie mod_security oder suhosin patch tippen. Das lässt sich prüfen wenn ...
19
KommentareMailfunktion gibt Zeichen für Zeilenumbrüche in textarea aus
Erstellt am 08.10.2011
Also nur damit ich dich richtig verstehe: Wenn der Benutzer Hallo Welt eingibt kommt bei dir die Mail als Hallo\r\nWelt an? ...
19
KommentareReichweite eines Captive Portal WLAN erweitern - wie verhält sich ein Universal Repeater?
Erstellt am 08.10.2011
Nein. WLAN-Pakete haben 4 MAC-IDs. Sender, Empfänger, Sendender AP und Empfangender AP. Die letzten beiden sind für WDS da und werden nur dann auch ...
4
KommentarePublic IP auf virtuellen Server via KVM
Erstellt am 08.10.2011
NAT mit dem Netz der zweiten Public IP erstellt. In der Virtuellen Maschine habe ich dann die Public IP eingetragen! Leider läuft der vServer ...
2
KommentareReichweite eines Captive Portal WLAN erweitern - wie verhält sich ein Universal Repeater?
Erstellt am 08.10.2011
und dabei die MAC-Adresse des Clients mit der eigenen ersetzt Falsch! Das macht ein "Universal Repeater". Ein WDS Repeater leitet die Client MAC korrekt ...
4
KommentareDateiformat von XML-Dateien ermitteln
Erstellt am 07.10.2011
Eine XML-Datei ohne <?xml-Tag ist auch keine gültige XML-Datei!. In dem Fall musst du eben selbst ran und das Encoding erkennen (entweder am UTF-BOM ...
4
KommentareDynamische IP-Adressen für Windows Server
Erstellt am 07.10.2011
Das ist quatsch. Ein Windows Server auf dem DNS etc. läuft sollte niemals dynamische IPs haben - damit sorgst du nur für eine Menge ...
31
KommentareDNS Server richtig eintragen
Erstellt am 07.10.2011
Inzwischen konnte ich die Lösung selbst finden. Wenn der Lokale DNS an erster Stelle und der externe an zweiter und nicht an dritter Stelle ...
4
KommentareVirtuelle Laufwerke werden physikalisch
Erstellt am 07.10.2011
Dann die Frage bitte noch als gelöst markieren. ...
3
KommentareZugriff auf MySQL-Datenbank mit PLINK
Erstellt am 07.10.2011
Wenn plink gestartet ist musst du dich mit einem MySQL Client auf IP 127.0.0.1 und Port 10000 verbinden. Allerdings sieht mir Port 3386 nicht ...
1
KommentarLösung zur Verschlüsselung von E-Mails an und von Kunden, Partnern und Dienstleistern (E-Mail-Verschlüsselung)
Erstellt am 07.10.2011
Eine Firma, die nicht mal die paar Euro für ein EV-SSL-Zertifikat hat finde ich nicht so überzeugend. ...
4
KommentareWSUS ausschalten
Erstellt am 07.10.2011
Beim Server 2008 ist der WSUS doch ohnehin eine optionale Rolle. Verschweigst du uns, dass es hier um einen SBS geht? ...
4
KommentareEinzelnes Feld freigeben
Erstellt am 06.10.2011
Geht so nicht und steht auch in der Dokumentation: You can use the AllowEdits property to prevent changes to existing data displayed by a ...
3
KommentareBack-to-Back Cisco 828
Erstellt am 06.10.2011
Da fehlen IMHO mindestens noch die no shutdown Befehle. ...
3
KommentareAnmeldung in Domäne bei Windows 7 dauert ewig und Outlook-Verbindung nicht möglich
Erstellt am 06.10.2011
Welche DNS-Server sind eingetragen? In welchem Netzwerkstandort meint Windows sich zu befinden? ...
3
KommentareBerechtigungen Home-Shares nicht vererbbar
Erstellt am 06.10.2011
Soweit ich das im Kopf habe will das AD-Tool den Besitzer von Home-Shares auch gleich auf den Benutzer ändern. Das wiederum dürfen nur echte ...
2
KommentareVernünftige Netzwerkkabel - Kupfer
Erstellt am 06.10.2011
Habt ihr schonmal Patchsee getestet? Ich hatte davon mal ein Testset. Wenn im Schrank das große Chaos herrscht mag das ja nützlich sein, aber ...
8
KommentareOffice vor Neuinstallation deinstallieren o.ä.
Erstellt am 06.10.2011
Die Aktivierung ist an die Hardware des Computers und nicht an das Windows gebunden. Du kannst es einfach neu installieren. Wenn dann die Aktivierung ...
4
KommentareDateiformat von XML-Dateien ermitteln
Erstellt am 06.10.2011
Was spricht dagegen, die Datei direkt zu laden? ...
4
KommentareWDS update Integration für Windows 7
Erstellt am 06.10.2011
Über den Sysprep werden warscheinlihc die LOKALEN?? Useraccount gelöscht Ja, ob andere Profile gelöscht werden kann ich grade nicht sagen. Um die 4fach Sysprep ...
10
KommentareDRUCKER per logonscript gpo
Erstellt am 06.10.2011
Netzwerkdrucker werden immer im Nutzerkontext verbunden und nicht im Computer-Kontext. Wenn du es für jeden Benutzer auf einem Computer anwenden willst, musst du dich ...
1
KommentarServergespeicherte Profile Fehler 1509 durch Cookies verursacht
Erstellt am 06.10.2011
Das Problem sehe ich auch hin und wieder mal, wenn Windows Dateien nicht richtig schließt. Eine Lösung dafür (außer Neustarten) habe ich auch noch ...
3
KommentareWDS update Integration für Windows 7
Erstellt am 06.10.2011
War dies an dieser Stelle zu früh? Nein, das ist ok. Wie gesagt, nach dem 4x sysprep musst du Windows neu installieren. ...
10
KommentareWDS update Integration für Windows 7
Erstellt am 06.10.2011
Du kannst nach dem Anpassen sysprep ausführen (wenn die Rechner in eine Domain sollen sowieso), das löscht auch wieder das Admin-Konto. Allerdings kannst du ...
10
KommentareLAN Router mit 8 Netzwerkkarten
Erstellt am 06.10.2011
da dem Router sowieso bekannt ist, wie er die verschiedenen Netze erreicht? Ja. ich muss dem Internetrouter (DD-WRT) bekannt machen, die ihm nicht bekannten ...
8
KommentareLAN Router mit 8 Netzwerkkarten
Erstellt am 05.10.2011
Folgendermassen wurde die Routen zu den verschiedenen Netzen gesetzt: Moment mal. Du fügst Routen zu Netzen hinzu, mit denen der Router selbst direkt verbunden ...
8
KommentareÜber Internet auf Dateien auf dem Server zugreifen ohne VPN etc. ist das Möglich (Web-File-Server)
Erstellt am 05.10.2011
Die zwei kostenpflichtigen Programme, die sowas machen (mit Active Directory) sind Fileway und HTTP Commander - davon finde ich persönlich HTTP Commander wesentlich besser. ...
12
KommentareWDS update Integration für Windows 7
Erstellt am 05.10.2011
Mit WDS klappt das nicht. Entweder du erstellst dir ein neues Installations-Image auf Basis eines Referenz-PCs wo alles installiert ist und verteilst das per ...
10
KommentareIE 8 und IE 9 Automatische Eingabeaufforderung
Erstellt am 04.10.2011
Es gibt ein sehr nettes Tool namens Regshot. ...
8
KommentareKann ich einen XML Namespace offline verfügbar machen?
Erstellt am 04.10.2011
Ein XML-Namespace ist nur eine URL, die zur Identifizierung dient. Niemals ruft ein Programm diese URL auch wirklich auf. Ändern darf man sie aber ...
1
KommentarPHP mySQL Daten gruppiert ausgeben
Erstellt am 04.10.2011
Du musst eine temporäre Variable mit dem Wert der vorherigen Zeile einführen. ...
15
KommentareErste Schritte
Erstellt am 04.10.2011
oben erstmal void main(void) void ist ein synonym für "leer". Es weglassen mag schlechter Stil sein, aber technisch ist es egal. dann deine rechnung ...
2
KommentareWLAN Probleme in großem offenen Gebaeude
Erstellt am 03.10.2011
nur warum sind diese Geräte aufgrund der Netzwerksicherheit ungeeignet? Ein paar Stichworte: Rouge Access Points Rouge DHCP ARP Spoofing Deauthentication Attack (können andere zwar ...
10
KommentareWindows7 bleibt manchmal hängen
Erstellt am 03.10.2011
2GB RAM sind relativ wenig für ein Windows 7 (und 64 Bit macht damit auch kaum Sinn). Das Problem wird aber eher die Festplatte ...
3
KommentareWLAN Probleme in großem offenen Gebaeude
Erstellt am 03.10.2011
WDS Repeating kannst du schonmal pauschal an dem Punkt knicken, wo es um mehr als einen parallelen Benutzer geht. WDS ist eine Bastellösung, die ...
10
KommentareE-Mailserver nur mit www ereichbar
Erstellt am 02.10.2011
Geht eine Fehlermeldung zurück. Und die sollen wir jetzt erraten, oder was? ...
4
KommentareAlle Computer aus AD auslesen mit VB.net
Erstellt am 02.10.2011
und Domain ist der NetBIOS Name. Das ist falsch! Der LDAP-Name wird aus dem DNS-Namen gebildet und zwar wird ad.firma.de zu DC=ad,DC=firma,DC=de usw. Und ...
7
KommentareProbleme mit vHosts unter Debian
Erstellt am 02.10.2011
Du hast irgendwo noch einen anderen VirtualHost definiert. Bei der Einstellung NameVirtualHost *:80 wird der Standardserver deaktiviert und ausschließlich die VirtualHosts ausgewertet (und davon ...
4
KommentareIst Framerelay denn noch aktuell?
Erstellt am 02.10.2011
Kaum bis gar nicht (die ganz großen Provider-Netze mal ausgenommen). Selbst große Anbieter wie die Telekom sind mittlerweile bei MPLS und Ethernet angekommen. ...
7
KommentareVisual Basic Script fso.CreateTextFile WriteLine ohne Zeilenumbruch nach letztem Datensatz
Erstellt am 30.09.2011
bin mir auch nicht sicher ob es VBS kompatibel ist. Man nennt sowas auch Pseudocode ...
11
KommentareProblem mit Netgear FVS318
Erstellt am 29.09.2011
Die Switchfunktion funktioniert trotzdem noch. Ja, weil die bei den Geräten völlig unabhängig von der CPU in einem eigenen Chip läuft. Der Router selbst ...
7
KommentareVisual Basic Script fso.CreateTextFile WriteLine ohne Zeilenumbruch nach letztem Datensatz
Erstellt am 29.09.2011
Wie wäre es mit ? ;-) ...
11
KommentareVisual Basic Script fso.CreateTextFile WriteLine ohne Zeilenumbruch nach letztem Datensatz
Erstellt am 29.09.2011
nur mit Write schreibe und dann ein & vbLf einfüge aber das bringt dann natürlich genau das gleiche Resultat. Natürlich solltest du dir dann ...
11
Kommentare
"They shine a light into my phone booth. Oh no!"
"Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig halte"
"Social networks are to socialising what reality tv is to reality"
The Front fell off
Wollte Urlaub machen...in Irland - dann kam eine Wolke.
(This space intentionally left blank.)
Das sieht nur so aus als würde ich arbeiten - ich schlafe hier.
Nein, ich habe keine Ahnung - ich tue nur so.