DNS Server richtig eintragen
just-werner (Level 1) - Jetzt verbinden
07.10.2011, aktualisiert 09:45 Uhr, 2707 Aufrufe, 4 Kommentare
Hallo zusammen!
Folgende Konstellation verursacht meine Problematik:
Ich habe ein Clientnetzwerk in welchem ein DNS Server die Adressen verwaltet.
Ein Proxyserver leitet alle Anfragen ins Internet in ein eigenes Netz weiter von welchem der Zugriff direkt auf das Netz möglilch ist.
Da es Probleme mit dem Internetzugang an einem Client gibt ist es notwendig hier den Proxyserver zu umgehen. -> Heißt der Client hat eine IP im Netz welches Zugriff auf das Internet hat.
Nun zum Problem:
Als DNS Server stehen natürlich die DNS Server des Clientnetzwerkes in den Einstellungen. Wenn ich nun aber einen externen DNS hinzufüge zur Liste (194.25.2.129) damit ich die Adressen des Internets auflösen kann, funktioniert die Auflösung der DNS im lokalen Clientnetzwerk nicht mehr.
Leider bin ich noch nicht dahinter gestiegen wie ich dem Client beibringen kann das für lokale DNS der lokale DNS Server verwendet wird und für externe DNS eben der o.g.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Danke schon mal!
Folgende Konstellation verursacht meine Problematik:
Ich habe ein Clientnetzwerk in welchem ein DNS Server die Adressen verwaltet.
Ein Proxyserver leitet alle Anfragen ins Internet in ein eigenes Netz weiter von welchem der Zugriff direkt auf das Netz möglilch ist.
Da es Probleme mit dem Internetzugang an einem Client gibt ist es notwendig hier den Proxyserver zu umgehen. -> Heißt der Client hat eine IP im Netz welches Zugriff auf das Internet hat.
Nun zum Problem:
Als DNS Server stehen natürlich die DNS Server des Clientnetzwerkes in den Einstellungen. Wenn ich nun aber einen externen DNS hinzufüge zur Liste (194.25.2.129) damit ich die Adressen des Internets auflösen kann, funktioniert die Auflösung der DNS im lokalen Clientnetzwerk nicht mehr.
Leider bin ich noch nicht dahinter gestiegen wie ich dem Client beibringen kann das für lokale DNS der lokale DNS Server verwendet wird und für externe DNS eben der o.g.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben?
Danke schon mal!
4 Antworten
- LÖSUNG brammer schreibt am 07.10.2011 um 09:22:30 Uhr
- LÖSUNG just-werner schreibt am 07.10.2011 um 09:47:24 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 07.10.2011 um 18:41:18 Uhr
- LÖSUNG just-werner schreibt am 08.10.2011 um 09:51:31 Uhr
- LÖSUNG dog schreibt am 07.10.2011 um 18:41:18 Uhr
- LÖSUNG just-werner schreibt am 07.10.2011 um 09:47:24 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 09:22 Uhr
LÖSUNG 07.10.2011 um 09:47 Uhr
Hallo,
irgendwie wusste ich das dies kommt.
Der Proxyserver ist noch historisch bedingt eingesetzt und wird in kürze deaktiviert. Daher überhaupt die Ausnahme. An sonsten würde ich hier natürlich zustimmen.
Inzwischen konnte ich die Lösung selbst finden. Wenn der Lokale DNS an erster Stelle und der externe an zweiter und nicht an dritter Stelle steht tritt das Problem nicht mehr auf. Warum kann ich mir zwar nicht erklären aber so funktioniert es.
Grüße!
irgendwie wusste ich das dies kommt.
Der Proxyserver ist noch historisch bedingt eingesetzt und wird in kürze deaktiviert. Daher überhaupt die Ausnahme. An sonsten würde ich hier natürlich zustimmen.
Inzwischen konnte ich die Lösung selbst finden. Wenn der Lokale DNS an erster Stelle und der externe an zweiter und nicht an dritter Stelle steht tritt das Problem nicht mehr auf. Warum kann ich mir zwar nicht erklären aber so funktioniert es.
Grüße!
LÖSUNG 07.10.2011 um 18:41 Uhr
Inzwischen konnte ich die Lösung selbst finden. Wenn der Lokale DNS an erster Stelle und der externe an zweiter und nicht an dritter Stelle steht tritt das Problem nicht mehr auf.
Das ist trotzdem keine Lösung!
DNS ist ein zentrales System.
Jeder Client geht davon aus, dass jeder Server der eingetragen ist auch alle DNS-Namen auflösen kann.
"Die Hälfte über den DNS-Server und die Hälfte über einen anderen" geht nur mit DNS-Servern selbst, aber niemals mit Clients.
Genauso funktioniert "Wenn es der erste DNS den Namen nicht auflösen will, nehme ich halt den nächsten" nicht.
Darum wird deine Lösung Interner + Externer DNS auch niemals stabil laufen.
LÖSUNG 08.10.2011 um 09:51 Uhr