
Zugriff intern auf Https Seite sehr langam
Erstellt am 17.12.2010
es handelt sich dabei fast nur um dynamische Seiten Das beantwortet nicht die Frage, ob es bei statischen Inhalten auch passiert. Wo geht das ...
54
KommentareWindows remote wipen? Tool um persönliche Dokumente usw. fernzulöschen?
Erstellt am 17.12.2010
Die IBM Laptops haben so eine Funktion im BIOS: Für Macs gibt es sowas als Dienstleistung: OSS gibt es noch: ...
2
KommentareZugriff intern auf Https Seite sehr langam
Erstellt am 17.12.2010
Ist das so bei statischen oder auch bei dynamischen Seiten? Ist die URL der im Zertifikat angegebenen CRL erreichbar? ...
54
KommentareGeändertes Anmeldescript in der GPO, wird an die Clients nicht weiter gegeben
Erstellt am 17.12.2010
An dem Ort landen Scripts, die in einer GPO angegeben werden, aber nicht übers Netzwerk erreichbar sind und deshalb dort hin kopiert werden. Wie ...
3
KommentareMikrotik-Router im Einsatz an größeren Leitungen (Enterprise-Funktionen)
Erstellt am 17.12.2010
Ich habe einfach noch Bedenken, was die "Alltagsstabilität" angeht Ich hab keine Probleme und das in einem (kleinen) WLAN-Netzwerk mit über 100 MT-Geräten. Wenn ...
4
KommentareGeändertes Anmeldescript in der GPO, wird an die Clients nicht weiter gegeben
Erstellt am 17.12.2010
Ich habe ein Anmeldescript login.vbs in die Gruppenrichtlinie eingebettet, Was bedeutet eingebettet? Alle Login-Skripts gehören in \\domain\netlogon und auf den Pfad wird in der ...
3
KommentareIP und Username rausfinden ?
Erstellt am 17.12.2010
Wenn es ein Domain-Client ist und du DNS korrekt eingerichtet hast (sprich es eine Reverse-Zone gibt), wird dir der Client das von alleine verraten, ...
6
KommentareServer 2003 Enter. und Vmware Server 2
Erstellt am 17.12.2010
Jetzt meine frage brauch ich dafür dann auch 30 Cals?? Ja, außer du kaufst Per-Server-CALs, dann brauchst du 180 CALs, die sind aber nicht ...
2
KommentareMikrotik-Router im Einsatz an größeren Leitungen (Enterprise-Funktionen)
Erstellt am 17.12.2010
Außerdem gibt es ja nur wenige "größere Geräte" Bei Mikrotik musst du immer eins im Hinterkopf halten: Der Zielmarkt sind Entwicklungs- und Schwellenländer (China, ...
4
KommentareWie kann ich bei openSUSE Tastenkombinationen session-übergreifend definieren?
Erstellt am 17.12.2010
Nein, das ist ein Befehl. Den kannst du in die rc.local schreiben. ...
6
KommentareWie kann ich bei openSUSE Tastenkombinationen session-übergreifend definieren?
Erstellt am 17.12.2010
keycode 70 = Scroll_Lock Nein, der entsprechende Eintrag wäre KeyboardSignal ist das Schlüsselwort, auf das kbrequest anspringt. Die Keymap-Dateien sind bei Debian in /usr/share/keymaps, ...
6
KommentareInhalte werden nicht ausgegeben
Erstellt am 16.12.2010
Das ist doch bestimmt nur eine Kleinigkeit, oder? Richtig, du musst einfach nur überall das <? in <?php ändern und schon geht es wieder, ...
2
KommentareDNS-Server für Lan-Verbindung sollte Loopbackadresse enthalten, jedoch nicht als ersten Eintrag
Erstellt am 16.12.2010
Nein, das macht absolut keinen Sinn (zumal man nie eine Virtualisierungssoftware auf einem DC installieren soll). Der Sinn mehrere DNS ist ja die Ausfallsicherheit ...
13
KommentareDNS-Server für Lan-Verbindung sollte Loopbackadresse enthalten, jedoch nicht als ersten Eintrag
Erstellt am 16.12.2010
Kann sie ja auch, wie bereits gesagt, nicht. Die Bedingung des BPA ist "Es darf nicht der erste sein". Die Bedingung des AD ist ...
13
KommentareDNS-Server für Lan-Verbindung sollte Loopbackadresse enthalten, jedoch nicht als ersten Eintrag
Erstellt am 16.12.2010
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\tcpip6\Parameters\ DWORD 32 DisabledComponents anlegen und den Wert mit F auffüllen. ...
13
KommentareProjekt für die IT-Sytemelektroniker Prüfung 2011
Erstellt am 16.12.2010
mir wurde in den 3 Jahren Lehre nichts bei gebracht ich war fast 3 Jahre damit beschäftigt Computer ein oder auszupacken oder mal ein ...
25
KommentareDNS-Server für Lan-Verbindung sollte Loopbackadresse enthalten, jedoch nicht als ersten Eintrag
Erstellt am 16.12.2010
IPv6 ist von grundlegender Bedeutung für die Netzwerkfunktionen unter Server 2008 Nein, IPv6 ist egal und kann einfach deaktiviert werden. Allerdings nicht wie hier ...
13
KommentareProjekt für die IT-Sytemelektroniker Prüfung 2011
Erstellt am 16.12.2010
Ist es denn überhaupt möglich? Ja, ohne Probleme. Hat jemand einen Lösungsvorschlage für die 3 Probleme? Das zu entwickeln ist doch grade deine Aufgabe ...
25
KommentareServerdaten im fremden Netzwerk schützen? Und VPN Lösung
Erstellt am 16.12.2010
Entweder du benutzt Domain Isolation, wenn es nur um Windows geht oder du hängst an jeden Patch-Port einen Router und ihr macht ein VPN ...
3
KommentareWindows 7 lokaler Computeradministrator hat nicht alle Rechte
Erstellt am 16.12.2010
Liegt wohl an der Vorinstallationsart der W7-Pro durch Fujitsu. Wie, Vorinstallation? Erstes Gesetz für neue Rechner: Formatieren und neu installieren (und zwar von Grund ...
9
KommentareWie kann ich bei openSUSE Tastenkombinationen session-übergreifend definieren?
Erstellt am 16.12.2010
Unter Debian findest du in der /etc/inittab folgenden Eintrag: Das sollte als Ansatz reichen :) ...
6
KommentareDHCP Kollision
Erstellt am 16.12.2010
2 DHCP-Server geht in jedem Fall nur, wenn beide Static-Only sind und unbekannte Requests ignorieren. Sonst kommt es immer zu einer Kollision. ...
5
KommentareRAM zu klein? Probleme mit Leistungsüberwachung
Erstellt am 16.12.2010
(freie MB ~200MB). Es herrscht ja immer noch der glaube, dass nur freier RAM guter RAM ist. Andersrum wird ein Schuh draus: Freier RAM ...
6
KommentareEmail Disclaimer für ausländische Tochtergesellschaften, nötig - oder nicht?
Erstellt am 16.12.2010
da es ja nur töchtergesellschaften sind, Deshalb sind sie doch sicher noch in den entsprechenden Ländern als Firma eingetragen? Und damit fallen sie auch ...
7
KommentareDNS-Server für Lan-Verbindung sollte Loopbackadresse enthalten, jedoch nicht als ersten Eintrag
Erstellt am 16.12.2010
Wenn es der einzige DNS-Server in der Domain ist (was nicht anzuraten ist), dann ist die einzige mögliche Konfiguration 127.0.0.1 als erste IP zu ...
13
KommentareWelche Infradtruktur sollte gewählt werden?
Erstellt am 15.12.2010
Welche Variante ist vorzuziehen? Andersrum: Eine Variante, in der ein Windows Server mehr als eine IP hat ist niemals anzuraten :) ...
13
KommentareLinux Scripte über ein Webinterface erstellen
Erstellt am 15.12.2010
und wo ist da jetzt deine Frage? ...
2
Kommentare.htaccess richtig verwenden
Erstellt am 15.12.2010
Ich weigere mich ja mittlerweile Textblobs ohne Code-Formatierung anzugucken ?Gibt es eine Möglichkeit um einmal anzugeben das eine .htaccess am Server erlaubt ist, und ...
1
KommentarVerbinden von 2 Standorten
Erstellt am 15.12.2010
und dog's Tutorials ein, Wiewaswo? Ich hab nix angefasst, ich schwöre! ;-) ...
11
KommentareBios per remote auslesen Windows 7
Erstellt am 15.12.2010
Wo? Ich sehe hier nur ein Third Party Tool Namens "Advanced Remote Info" - was hier völlig überflüssig ist. ...
9
KommentareSuche Programm um Daten zu löschen für die ich keine Berechtigung habe
Erstellt am 15.12.2010
Zum 1. die Wind00f 256 Zeichenbegränzung So weit rein gehen wie möglich und dann den Ordner freigeben. Freigabe als Netzlaufwerk mounten usw Zum 2. ...
4
KommentareBios per remote auslesen Windows 7
Erstellt am 15.12.2010
remote shell von Advanced Remote Info zu benutzen und dort den befehl "wmic bios get serialnumber" zu benutzen Warum machst du es nicht einfach ...
9
KommentareScript Listet nur 522 Rechner auf!
Erstellt am 14.12.2010
Da man in dem Zeichensalat nicht viel erkennen kann muss ich mal raten: Active Directory listet nie mehr als 1000 Objekte in einer Suche ...
1
KommentarWindows Vista Home Premium in Domäne mit Gruppenrichtlinienübernahme?
Erstellt am 14.12.2010
Was ist denn an dem Begriff "Home" nicht eindeutig? :) ...
5
KommentareMehrere DHCP Server in einem Netzwerk (2xD-Link, 1xAD)
Erstellt am 14.12.2010
10.x Netz umzuziehen um "für alle Ewigkeit" genügend IP-Adressen freizuhaben. Wenn man Ewigkeit durch das Aussterben von IPv4 als 5 Jahre betrachtet und bedenkt, ...
9
KommentareTemplate Datei aus Adobe Illustrator für Verarbeitung mit einem Parser
Erstellt am 14.12.2010
Illustrator hat kein offenes Dateiformat, da bekomst du so leicht nichts raus. Du kannst es vielleicht mit SVG versuchen, aber ich glaube auch da ...
2
KommentareCisco ASA 5505 mehrere IP Adressen outside interface
Erstellt am 14.12.2010
Nein, weil ich mich mit der ASA nicht auskenne. Technisch ist es aber auch gar nicht notwendig, die IP-Adressen der ASA zuzuweisen, du kannst ...
3
KommentareFehler beim Aufruf eines Button bzw. beim ausführen Scripts
Erstellt am 14.12.2010
Das bedeutet, dass das Script auf einen Ordner zugreifen will, auf den es (sinnvollerweise) keine Rechte hat. Du kannst sicher irgendwo im Script das ...
1
KommentarLinuxrouter mit zwei Netzen (Clients in Netz A kommen nicht an DNS in Netz B)
Erstellt am 13.12.2010
bevor ich ihn also konfrontiere will ich das abklaeren ob ich richtig liege. Hört sich soweit ok an, aber warum ist der Mac Server ...
2
KommentareCisco ASA 5505 mehrere IP Adressen outside interface
Erstellt am 13.12.2010
Wir haben dazu 8 IP Adresse (1 x Netzadresse, 1 x Gateway + 1 x Broadcast = 5 freie IP). Normalerweise habt ihr dann ...
3
KommentareGraustufen und dennoch Farben leer
Erstellt am 13.12.2010
Sollte man nicht meinen, dass nur die schwarze Tinte benötigt wird?!?!?? Man erhält Grau auch wenn man alle Farben gleichmäßig mischt und wahrscheinlich sind ...
4
KommentareWann ist eine GBit-Netzwerkkarte wirklich voll ausgelastet?
Erstellt am 13.12.2010
Es kann doch nicht sein, dass nur weil im Statusfenster der Netzwerkverbindung 1 GBit/s angezeigt wird, diese auch 1 GBit/s verarbeitet? Hat auch nie ...
8
KommentareTMG 2010 - eine Frage zur Instalation
Erstellt am 13.12.2010
Das 192er-Netz ist dann auch ein "internes" Netzwerk für das TMG? Nein, es ist ein Netzwerk. Es gibt im ISA keine statische Definition von ...
4
KommentareTMG 2010 - eine Frage zur Instalation
Erstellt am 13.12.2010
Das kommt doch drauf an, was zwischen dem ISA und dem Router steht. Da du aber meistens das Webinterface des Routers noch als vertrauenswürdig ...
4
KommentareKommerzielle DHCP-Server?
Erstellt am 13.12.2010
Das werte ich bestenfalls als einen schlechten Hack, der Microsofts Ignoranz zu verdanken ist (Failover war ja für 2008 R2 geplant und wurde wieder ...
9
KommentareAutomatisch zwischen zwei Ankern nach bestimmter Zeit hin- und herspringen
Erstellt am 13.12.2010
(aus dem Kopf) Die Frage hätte auch 2 Minuten Google beantwortet ...
2
KommentareCMS ähnlich Microsoft Access, basis PHP MySQL
Erstellt am 12.12.2010
Ein "Ich klick 2 Buttons und hab ein Formular"-Tool gibt es für PHP nicht. Außer M$ und ein paar andere Firmen will ja auch ...
3
KommentareAnaloges dsl oder dsl über isdn benutzen?
Erstellt am 11.12.2010
Es gibt zwei Standards: DSL over POTS (Annex A) DSL over ISDN (Annex B) In Deutschland gilt: Ganz egal was du für einen Anschluss ...
11
KommentareKommerzielle DHCP-Server?
Erstellt am 11.12.2010
Ergo, was ist bei euch passiert, das die Frage bressiert? Passiert ist nichts. Ich benutze U. Ruttkamps DHCP, weil ich damit gut klar komme. ...
9
KommentareFür 100 Domains NameServer oder RootServer?
Erstellt am 10.12.2010
Den Beitrag solltest du einreichen. So absolut unverständlich wie der ist, würde der sofort einen Preis für moderne Kunst gewinnen ...
3
Kommentare
"They shine a light into my phone booth. Oh no!"
"Mein Badewasser lasse ich mir ein, wenn ich es für richtig halte"
"Social networks are to socialising what reality tv is to reality"
The Front fell off
Wollte Urlaub machen...in Irland - dann kam eine Wolke.
(This space intentionally left blank.)
Das sieht nur so aus als würde ich arbeiten - ich schlafe hier.
Nein, ich habe keine Ahnung - ich tue nur so.